scaniafan66 schrieb:
zwergheinrich schrieb:
scaniafan66 schrieb:
Hab grade mal auf der Michi-Seite geschaut,die werden definitiv gekocht----also heißerneuert
Hi Manne , wie ich schon schrieb , die Vergölstleute haben es mir so erklärt Kalt nur Lauffläche , Warm setzt in halber Flanke an . Wenn ich mit meinem Reifenhändler den jetzt habe über Runderneuerte rede behaubtet er immer es gibt kaum noch Warmrunderneuerte . Ich frag den nächstes mal wie das ist mit Warm und Kalt , vielleicht ist Warm einfach nur wärmer Kalt . Ich kann mir nicht vorstellen das die neuen Laufflächen einfach nur geklebt werden , man muß doch irgentwie eine Verbindung und zwar eine Feste , zwischen Gewebe ( Draht ) und Lauffläche schaffen .
Hi Heiner
musst mal auf Michi seite gehen,da ist ein kleines Video davon,der Reifen wird wie in einer Backform erhitzt.
Hallo Manne , hab mich gerade mal Schlau gemacht , der Typ von Vergölst hat nicht gelogen .
Heiße werden im bereich der Karkasse auf 125° erhitzt im bereich der Lauffläche die mit seitenflächen angesetzt werden auf 160° .
Bei Kaltrunderneuerten wird die Lauffläche in einem Autoklaven bei 100 bis 120° mit der Karkasse verbunden .
Also merke der Unterschied zwischen Warm und Kalt ist die Höhe der Temperatur und der Warme wird an den Flanken angesetzt , der Kalte bekommt nur eine Lauffläche . Somit währe Michi ein Kalter .



