Reifenfrage an die Profis

    • Meinen Auflieger habe ich vor 26 Monaten gekauft und die Originalausrüstung war leider Goodyear.

      Ich müsste nachsehen, wie viel Km die gehalten haben, war natürlich unterschiedlich bei den Achsen, aber danach kam nach und nach Michi Remix XTE3 drauf.

      Heute musste ich erst die ersten 2 auf der 3. Achse wechseln, die mittlere hat noch 15/13mm, die vorderen um die 7/5. Nächste Woche werden die getauscht. Rechts laufen sie etwas stärker ab, aber bei meinem Kunden muss ich jeden Tag ein paar mal voll beladen ziemlich eng drehen oder um die Kurve.

      Rein gefühlsmäßig halten die Michi Remix mindestens das 2,5-3fache der neuen Goodyear.
    • gelöschter User 4 schrieb:


      Rein gefühlsmäßig halten die Michi Remix mindestens das 2,5-3fache der neuen Goodyear.

      Das ist so!

      Aber das eine Seite mehr abläuft, da würde ich mal schauen!

      Stellst ihn schnurgerade hin! Neuer stabiler Zollstock da machst bei 5 oder 10 mit Isolierband einen Nagel fest!

      Dann misst du mal die Achsabstände, VA zu MA rechts und links und auf schreiben!

      Dann MA zu HA auch das gleiche. Spielt keine Rolle wenn von VA zu MA zB. 163 cm und und von MA zu HA 164 cm sind, wichtig 163 rechts und dann muss auch links das Maß stimmen und so auch die 164 rechts wie links!

      Dann wenn du ihn aus geladen hast! Es kann schon eine Differenz entstehen wenn der Rahmen auf einer Seite mehr durch hängt.

      Bei meinem alten war eine Silentbuchse auch schon ausgeschlagen und das geht richtig auf den Verbrauch wenn die Achsen nicht spuren.

      Gleiche Gewicht jetzt mit dem neuen wieder nur halben Gang in der Rhön, mit dem alten musste noch mal einen halben runter schalten!
    • Da kann wirklich was dran sein Hermann.

      Abgesehen davon dass ich beim Kunden generell rechts eng drehen muss, hängt der Berger seit dem 1. Tag vorne rechts raus, hinten allerdings mehr nach links...sieht man an der Ladefläche.

      Wenn ich in den Spiegel gucke, ist er vorne rechts viel breiter. :D

      Glaube aber nicht dass dieses der Grund ist...oder doch?
    • Hi normal sollte er links breiter sein wegen dem Kurven fahren!

      Habe ich alles aus dem Troilor Bedienhandbuch. Da wurde alles beschrieben wie man was macht.

      Dort stand vermessen der Achsen!

      1.) Am Sattelbolzen einen Draht befestigen und mit dem Maasband 1 Achse vermessen und rechts 1 cm zu geben das der Auflieger ein wenig nach rechts läuft wegen der Kurven. Dann wie ich oben beschrieben.

      Früher beim blattgefederten hatte man pro Achse 2 Anlenkstreben, eine Starr und eine mit Gewinde und da hat man dann die Spur justiert!

      Heute werden die optisch vermessen und nichts stimmt richtig!

      Hatte eine Coilmulde die lief beladen 40 cm raus nach rechts.

      Hoch in Werks, dem Fahrer nach dem Motto gesagt du spinnst!

      Als er zu hause war den Dekra Cheffe geholt und sollte ein Gutachten machen.

      Der ist hinter her gefahren hat dort die Technik an gerufen und dann kamen 2 Techniker und wie haben auf und abgeladen, halb und nur 5 to und getestet. Drei Tage später der Anruf, wir bringen Ersatz Auflieger, der muss ins Werk!

      Deshalb habe ich auch gesagt nimm den Zollstock, wenn du optisch vermessen lässt, auch ja das liegt in der Tolleranz, das machen sie ungern die Achsen zu justieren!
    • gelöschter User 4 schrieb:

      Ok, die Aktionen kann ich jetzt alle starten, aber meinst du es bringt was?

      Wenn der Rahmen bauartbedingt zu einer Seite hängt...ist da was zu retten?

      Ich kann es ja auch anders sehen: Links laufen die Reifen weniger ab. :P

      Er sollte nicht, aber sie haben alle kleine Macken!

      Ich weiß jetzt nicht da es ein A Produkt ist und du es auch bestimmt ohne Deutsche Beteiligung gekauft hast, ob da die 5 Jährige Konstruktion Garantie greift?

      Als Schmitz die neuen 1997 aufgelegt hat gabe es Probleme mit dem Rhamen. Es gab Risse und es mussten Knotenbleche gesetzt werde.

      Das haben noch bei 8 Jährigen bezahlt bei einem Spedi.

      Aber zum wenden, es wird doch immer links rum gewendet und wir tun es doch alle oder drücken 90 Grad und weniger in Hallen auf engsten Raum rein.
    • Grani,

      es ist ja nichts dran am Rahmen, keine Risse oder sonstige Mängel. Hängt vorne eben nur ein wenig, das habe ich auch schon oft bei anderen gesehen.

      Bei meinem Kunden geht es immer sehr eng rechts rum, bzw. wendet man da zwangsläufig rechts. Ansonsten klar, beim rückwärts rein drücken, über den linken Spiegel. Ist bei mir aber selten der Fall.
    • Moin Sky, der Berger hat normal ein gutes Reifen Ablaufbild.

      Kenne die 14 Stück vom Moser, alle Coilmulden und die knallen ein 26 to Coil drauf das er sich 30 cm durch biegt!

      Sind sie entladen steht der Stich wieder ca. 8 cm noch oben!

      Man kann nur die Marmorböcke nicht so stellen wie beim Schmitz Leichtbau, der erste muss weiter vor!

      Auch schaue ich wenn ein Vom Berger welche neben mir stehen oder beim abladen!

      Der Auflieger ist TOP, nur muss der Fahrer auch Top sein, sonst geht es in die Hose!

      Mal 5 tons auf die letzten 3 m ist nicht!

      Kontrolliere das mal, der Sattel hält dir wenn du selber fährst auch Jahre oder beim Berger dann wieder eingetauscht!
    • Demnächst fahre ich ja bis auf weiteres alleine und beobachte die Sache. Vielleicht bin ich ja der schlechte "Trucker". :D

      Bei den Brauereien wird immer bis an die Pal.-anschlagleiste durch geschoben und links ist Luft, also mehr Gewicht rechts. Kann mir aber nicht vorstellen dass die paar Zentimeter so viel bewirken.

      Hmmm, rein aus Faulheit interessiere ich mich für das neue System von Schmitz, bzw. baut es Orten auch und die bauen anscheinend auch neue Bergers (in Kooperation?) um. Meiner ist zwar erst 2 Jahre alt, aber vielleicht gibts demnächst trotzdem nen neuen...man wird ja nicht jünger...hihihi
    • :( :( :( Hallo Gemeinde :thumbup:
      Da ich ja viel wind für Michis gemacht habe,mach ich mich jetzt ganz klein, ?( denn ich hab mit meinem Remix auf der Antriebsachse Probleme,sind XDE 2+ die ich bis jetzt immer gefahren habe und gut mit zufrieden war. :thumbup:
      Haben bei Scania festgestellt,das sich ein Sägezahnprofil bildet. Reifen fangen an zu dröhnen,bei bestimmter Geschwindigkeit.
      Woher kann sowas kommen.
      Werde morgen bei meinem Daeler die Reifen reklamieren.
      Schätze aber das die dann sagen das es von Retardereinsatz kommt.
      Lassen wir uns mal überraschen.
      Reifen haben bis jetzt ca.12 000 km gelaufen ,Luftdruck bei allen gleich,7,5 bar.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.