Reifenfrage an die Profis

    • Krischan schrieb:

      Ich wil lhier nicht auf den Eimer hauen, aber kann es sein dass die Bildung eines Sägezahnprofiles auf einer Resonanz beruht? Also könnte es sein, dass dies ggf. durch einen defekten Stoßdämpfer entsteht?
      Betrifft es eine Seite (ein Rad) oder die ganze Achse? Oder alles? Das habe ich aus Deinem Beitrag nicht verstanden.
      Gruss,
      Krischan

      @ Krischan
      Hab mir das gestern angesehen mit dem Werkstattleiter von Scania.
      Es sind alle Reifen der HA betroffen,wenn man mit der Hand drüberstreicht,dann bleibt mal an den Blöcken hängen.
      Hab heut meinen Reifenfuzzi drauf angesetzt,soll sich gedanken machen.
      Hab damals als ich die neu drauf hatte schon angerufen und gesagt der Wagen dröhnt jetzt.
      Als ich ihn angerufen habe hab ich zu ihm gesagt,tu mir einen gefallen,wenn ich dir jetzt was sage,dann will ich von dir nicht hören das gibst nicht,kann nicht sein sind Michi.Und was kam sofort,der Satz von ihm.
      Lass mich mal überraschen,was kommt.
      @ Granny
      Habe damals bei meinem MAN nicht drauf geachtet bei der Bestellung,hatte VA XZA,und HA XDA bestellt.
      Aber der Verkäufer hat versehendlich den XDA Energy angekreutz,die waren mit 46000 km blank.
      Mit dem Gebietsleiter von MIchelin dann Dael gemacht und auf XDE umbereift. Der hat mir damals empfohlen nicht mehr wie 7,25-7,5 bar zu fahren. Und damit bin ich bis jetzt am besten gefahren,bei 8,5 laufen sie zu sehr mittig ab. Klar ich kann unsren Einsatz nicht mit reinem Fernverkehr vergleichen,unsre sind nach 80-100.000 hinten auf.
      Und mein Scania hat nur 2 Bälge,könnte meinen Verkäufer noch heut in den Hintern treten,weil er mir das nicht gesagt hat,mit 4 liegt er ruhiger,obwohl ich auch vorn Luftfederung habe,springt er wie ein Kängeruh manchmal wenn die Piste holprig ist.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • scaniafan66 schrieb:

      Meine Bridgestone haben jetzt mit 55000km auch leichtes Sägezahnansätze.Benutze den Retarder auch relativ oft.



      Na ja Manne , solange es dir dann nicht so geht wie diesen beiden Herren hier , dann kannst du dich glücklich schätzen ....
      Da wir immer nur mit den reifen aus Hannover fahren , kann ich dir nur sagen - das ich da noch nie so drauf geachtet habe , ob die Sägezahnansätze haben .... - werde ich nächste Woche aber mal nachholen .
      Dateien
      • reifen.jpg

        (49,65 kB, 40 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • weihnachtsmann.jpg

        (32,25 kB, 30 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • gelöschter User 2 schrieb:

      scaniafan66 schrieb:

      Meine Bridgestone haben jetzt mit 55000km auch leichtes Sägezahnansätze.Benutze den Retarder auch relativ oft.



      Na ja Manne , solange es dir dann nicht so geht wie diesen beiden Herren hier , dann kannst du dich glücklich schätzen ....
      Da wir immer nur mit den reifen aus Hannover fahren , kann ich dir nur sagen - das ich da noch nie so drauf geachtet habe , ob die Sägezahnansätze haben .... - werde ich nächste Woche aber mal nachholen .

      ?( weiss nicht aber mir sieht das bei dem Reifen so aus,obwohl man an der einen Blase leichte Schleifspur sehen kann,als wenn das gestelltes Foto ist.so vie Platz ist nicht zum Rahmen.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • 8o Noch mal zum Thema sägezahn am HA Reifen.
      Bin damals mit meinem Reifenfuzzi einig geworden,die XDE hatten bereits 22.000 km runter,sind dann runtergeflogen und hab die neuen Multiway xde 3D draufbekommen,weiss jetzt nicht genau wieviel die jetzt schon gelaufen haben. Aber total ruhig,und ich fahre weiterhin mit 7,5-7,8 bar.lass mich mal überraschen wie lange die halten.
      Ein Kumpel hat jetzt auf seinen TGX die bei 100,000 km blank gehabt.War nur drüber am meckern. :(
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Mit der Fahrweise hat er recht!

      Wenn der Retarter nicht wäre keine Sägezähne!

      Bei über 300000 km habe ich keine Sägezähne.

      Bei mir sind die rechten mehr abgelaufen als die linken!

      Sagt der eine vom Reifendienst, meist ist es um gekehrt!

      Werde die 400.000 km nicht voll bekommen, denn in 6 Monaten sollten sie Profil zeigen die Reifen Jahreszeit bedingt und da bekomme ich die 400.000 km nicht voll.

      Im Frühjahr wieder drauf machen, das lohn nicht für mich nicht!
    • Wölschen,

      der Sky hat es anders gemacht. VA meine eingelagerten Michis wieder drauf und hinten fahre ich die Winter-Goodyear-WTD platt. Die können noch gut 40.000, aber für den nächsten Schnee sind sie nix mehr.....obwohl, bei unserer jetzigen Wetterlage würde mich Frost auch nicht überraschen.

      Im Herbst dann mal gucken was ich draufziehe...Allwetter oder wieder Winterdinger....Eifel und Sauerland spricht eher für richtige.
    • @ Frank,dann hast du es ja doch noch mal richtig gemacht. :thumbup:
      hab ja letzte Woche 2x bei Pinke Reifen gewechselt,bzw repariert.und denen kann man ruhig glauben wenn man vom Junior oder dem Meister einen Rat bekommt.Die sagten nur sollen die finger von der Marke lassen,ist im moment nicht der Brüller. :thumbup:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.