Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

    • Original von T.T.P.


      Für mich spricht nicht die geringste Kleinigkeit dagegen. Aus diesem Grund sind meine Fahrzeuge bei 120 km/h begrenzt.

      Gruß
      T.T.P.


      T.T.P.

      hat man das bei ihnen anders erwartet, glaube nicht. T.T.P. ist durch und durch
      ein Kaufmann.

      Gruß
    • Ich bin halt "selbstfahrender Technikfreak" und sehe das ganze nicht nur rein kaufmännisch. Fahren muß (wie bei Schröder das Regieren) halt auch Spaß machen. Ich denke mal, ich habe nun reichlich Argumente gegen Tempolimit und Drosselung hier vorgetragen und würde eine abschaltbare Drosselung durchaus befürworten (bei mir als Fahrer natürlich immer aus :D), aber wenn mir noch was einfällt, werde ich es bestimmt keinem vorenthalten.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • @ kühltaxi

      Fahren muß (wie bei Schröder das Regieren) halt auch Spaß machen.


      Hier gebe ich Ihnen vollkommend recht.
      Doch ich habe nicht mehr Spaß, nur weil ich 150 km/h statt 120 km/h fahre.
      Oder sehe ich hier etwas falsch? ;)
      Bei mir ist das Gegenteil der Fall. Wenn ich mit 120 km/h fahre, weiß ich schon im voraus, daß ich beim nächsten Tanken bares Geld spare.
      Das nenne ich Spaß :D

      @ grani

      hat man das bei ihnen anders erwartet, glaube nicht. T.T.P. ist durch und durch ein Kaufmann


      Das hat nichts mit Kaufmann zu tun. Das nennt man Vernunft :D

      Gruß
      T.T.P.
    • Ich glaube, ich muß es für alle nochmal sagen: Ich fahre auch normalerweise 120, möchte aber in bestimmten Situationen die Möglichkeit haben, schneller zu fahren. Diese Möglichkeit habe ich bei einer Abriegelung aber grundsätzlich nicht, und das schränkt mich in meiner Arbeitsausübung dann unnötig ein. Wenn andere Unternehmer anderer Meinung sind, ist das denen ihr Bier, ich muß ja nicht bei ihnen arbeiten. Wenn der Staat mir aber eine Abriegelung aufzwingen würde, empfäde ich das als Willkür und würde alle legalen Mittel anwenden (Ablastung, Ummeldung auf ein anderes Land o. ä.), um dies zu umgehen.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Doch ich habe nicht mehr Spaß, nur weil ich 150 km/h statt 120 km/h fahre.
      Oder sehe ich hier etwas falsch?
      Bei mir ist das Gegenteil der Fall. Wenn ich mit 120 km/h fahre, weiß ich schon im voraus, daß ich beim nächsten Tanken bares Geld spare.
      Das nenne ich Spaß

      Ich gebe Grani recht. Sie sind der einzige, der es vom kaufmännischen Standpunkt richtig sieht. Und von der vernunftseite her, ist es auch die einzig richtige Ansicht.

      Aber auch Kühltaxi hat recht. Der Spaßfaktor ist unheimlich wichtig. Ich weiß nicht ob Kühltaxi Frau und Kind/er hat. Wenn ja, würden die sicher auch ihren Spaß daran haben, wenn er mal nach Tempo 150 in einem Kleintransporter von der Autobahn gekratzt werden müsste. Das nenne ich Unvernunft! Gerade für Personen die so denken, sollte schnellstens ein Tempolimit eingeführt werden.

      Michaelsen
    • @ kühltaxi

      Diese Möglichkeit habe ich bei einer Abriegelung aber grundsätzlich nicht, und das schränkt mich in meiner Arbeitsausübung dann unnötig ein


      Dann will ich nur hoffen, daß Sie nicht in die schwere Fahrzeugkategorie aufsteigen werden.
      Das Fahren eines 40 to´ners wäre demnach eine unnötige Einschränkung ;)

      Wie bereits erwähnt, sind Sie Selbstfahrer. Da haben Sie dieses "Problem" nicht. Vielleicht haben Sie einmal Personal.
      Ich rede nun nicht von zwei oder drei Angestellten.
      Dann werden Sie über diese Thematik anders denken.
      Ich darf nur meinen Durchschnittsverbrauch von damals ohne Begrenzer mit dem heutigen Verbrauch vergleichen.
      Hier stehen gerundet 14 Liter 11 Liter gegenüber.
      Nun nehmen Sie 11 Fahrzeuge. Man muß kein studierter Mathematiker sein, um die Kosteneinsparung zu ermitteln.

      Sie erwähnten es treffend. Jeder hat seine eigene Meinung.
      Meine Meinung ist, daß ich kein Geld zu verschenken habe :P
    • ich habe beim Bundestag eine neue Gesetzesvorlage eingebracht:Ab Januar 2008 sollen aufgrund erhöhter Unfallgefahr ale Mottoräder auf 120 km/h gedrosselt werden, desweiteren unterliegen alle Sportwagen,Geländewagen sowie Fahrräder diesem Gesetz.
      Das Ziel dieses Gesetzesintiative ist es die Gefahren der menschlichen Existenz zu minimieren und den Bürger in den glücklichen Zustand der existenziellen Untätigkeit zu versetzen.
      Erst, wenn er sich nicht bewegt und alle Gebote, Verbote, Anweisungen und Befehle befolgt, dann wird er lange und spaßlos leben können.
      Und das alles nur, weil er von Natur aus nicht in der Lage ist abzuschätzen, was gut und schlecht für ihn ist.
      Dafür gibt es jahrelang an den Schreibtischen ausgebildete Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die ihm das bestens erklären und wenn nicht, dann bitte schnell Anleitung: die Supernanny oder Superonkel erklären was zu tun ist. Wie schönn ist es doch im Fernsehsessel ganz bewegungslos das alles vorgesetzt zu bekommen, vielleicht schaltet man doch schnell um, um die Parlamentsdebatte zu verfolgen, im Gegenzatz zu so einer Talkshow ist es viel anspruchsvoller!
      Oh, gerade ist ein neues Gesetz verabschiedet worden, um das Unfallrisiko auszuschliessen, dürfen die Bürger ihr Haus nur im Begleitung einer dafür mit speziellen Zertifikat CDU99 ausgestatteten und natürlich jahrelang ausgebildeten Kontrollperson verlassen.Da bleibt man doch lieber im Sessel zu Hause....risiko-und bewegungslos..
      AP
    • Hätte ich den Jackpot geknackt, würde ich jetzt für Michaelsen und T.T.P. jeweils einen Ferrari (oder Porsche, je nach Wunsch) kaufen, aber mit einer unentfernbaren Abriegelung auf 80 km/h.
      Damit Michaelsen sich nicht totfährt und T.T.P. nicht zuviel Geld am Sprit verliert. :D

      PS: Habe selbst einen Kollegen gehabt, der "Dauerheizer" war und sich totgefahren hat, brauche also in diese Richtung keine Belehrung. Außerdem bin ich ein "freiwilliger Absteiger" vom "großen" Lkw. Und Frau und Kinder habe ich auch noch. Lest einfach mal meine obigen Beiträge richtig, besonders den letzten! Ich rede doch nicht der Raserei das Wort, sondern bin nur gegen eine einseitige Reglementierung einer bestimmten Fahrzeugart. Mit "Spaß am Fahren" meine ich auch nicht Dauervollgas, sondern z. B. ordentlich überholen zu können ohne Elefantenrennen gegen Pkws mit wütenden anderen hinter mir.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • @ tek

      Sie wären der geborene Politiker.
      Bei dem Mist, was Sie verzapfen, hätten Sie die besten Voraussetzungen dafür.

      @ kühltaxi

      Wer wird denn gleich in die Luft gehen?
      Habe nicht behauptet, daß Sie ein Raser sind. Heute etwas sentimental? :D

      Dann bitte immer fleißig Lotto spielen. Vielleicht klappt es irgendwann :D
      Ich will aber keinen Ferrari oder Porsche. Ich hasse solche Sportwägen.
      Da mußt du Angst haben, daß dir die nächste Bodenwelle das Kreuz bricht. ;)
      Ich stehe auf gemütliche Autos :]

      Gruß
      T.T.P.
    • @ Kühltaxi
      Haben Sie einmal aufmerksam meine Beiträge gelesen? Dann wäre Ihnen aufgefallen, dass ich mehrfach schrieb, dass ich auch gegen Reglementierungen bin. Nehmen Sie es mir nicht krumm, aber wenn ich Ihre Einstellung ( die ich sogar teilweise verstehen kann ) zu Grunde lege und dann davon ausgehe das es eine nicht unerhebliche Anzahl Gleichdenkender gibt, dann macht ein Tempolimit für Transporter sogar richtig Sinn. Ein Transporter ist zum Warentransport da und nicht um Hochgeschwindigkeitsrekorde zu erzielen.

      Spielen Sie ruhig Lotto ( ich wünsche sogar viel Glück dabei ), aber behalten Sie ihren eventuellen Gewinn, denn ich mag solche Asphaltschleudern nicht. Aus dem Alter bin ich raus. Ausserdem steht mein Hund mehr auf Kombi`s. :D

      Im übrigen leben die Herren der Klasse 2 mit einer ungleich härteren Reglementierung. Auch die wären bestimmt oftmals gerne schneller.

      Es ist bei diesem Thema wie bei vielen anderen auch. Es gibt immer ein Pro und Kontra in den Ansichten.

      Michaelsen
    • @ Kühltaxi,

      Richtig !

      Herr Michaelsen ist ja sooft auf der Autobahn, das er jetzt als Disponent (ehemaliger?) und Forenbetreiber (ehemaliger?) das Verhalten der Verkehrsteilnehmer (hier speziell Trapo-Fahrer) beurteilen kann.

      Nur weil mein Transporter nicht bei 120-130 km/h (oder besser 100 km/h ?)abregelt bin ich ein Beführworter der Raserei.

      Wenn denn Herr Michaelsen einmal auf den BAB in Norddeutschland unterwegs ist fahren wir alle vorsichtshalber mit Lkw = 80 Km/h, Trapo = 100 Km/h und Pkw = auch 100 Km/h, weil auf der linken Spur Transporter fahren.
    • Guten Morgen

      @ Michaelsen


      Na Na Na , mein Lieber Hr. M.

      Wissen Sie noch unseren Erstkontakt ?

      Ich schon, Herr Michaelsen, waren es nicht Sie, der von einem Unternehmer Geld wollte weil der nicht schnell genug gefahren ist ?

      Naja, wieder mal das Fähnchen im Wind !! :D




      Viele liebe Grüße

      Oliver Huesmann
      Alias Manuel Casas