Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

    • Ganz einfach, weil sie selbst nicht damit fahren müssen! Ein Selbstfahrer, der freiwillig drosselt, muß ein Masochist sein.

      Aber jetzt mal ernsthaft, ich würde eine abschaltbare Drosselung vorschlagen. Die wird dann nur für Anfänger, Aushilfen und unverbesserliche Dauerheizer aktiviert.

      Sie wollen uns nun aber nicht ernsthaft weiß machen, dass nur Angestellte heizen, oder?
      Es wäre ja sehr schön, wenn alle, wie Sie, nur 120 km/h fahren würden und somit über ausreichend Vernunft verfügen würden, allerdings zeigen uns die täglichen Berichte etwas ganz anderes. Und dabei handelt es sich nicht nur um "dumme" Angestellte.

      Michaelsen
    • Original von Michaelsen
      Sie wollen uns nun aber nicht ernsthaft weiß machen, dass nur Angestellte heizen, oder?

      Natürlich nicht, aber als selbstfahrender Unternehmer muß ich meinen Sprit selbst bezahlen und trage das Unfallrisiko selbst. Da überlege ich mir schon gut, wann ich schnell fahre und wann nicht.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von Michaelsenallerdings zeigen uns die täglichen Berichte etwas ganz anderes. Und dabei handelt es sich nicht nur um "dumme" Angestellte.

      Michaelsen


      Welche täglichen Berichte? Von den rasenden Autofahrern? Ich glaube das mit den Angestellten sollte Spaß sein.

      Aber Herr Michaelsen auch Sie hat der "Medienblitz" getroffen. :D
      Genau das ist es, was die breite Öffentlichkeit hören und sehen will!
      „Unfall mit Transporter“ „ Wieder schwerer LKW Unfall mit 3 Toten“ „Transporter zu schnell, überschlagen“

      Gruß Eddi
    • Natürlich nicht, aber als selbstfahrender Unternehmer muß ich meinen Sprit selbst bezahlen und trage das Unfallrisiko selbst. Da überlege ich mir schon gut, wann ich schnell fahre und wann nicht


      Ich ebenfalls mit 40 to. aber wir haben ein tempolimit(eigentlich ja 80 ) und auf 3/4 aller strecken überholverbot selbst nachts auf 3 spurigen autobahnen kein PKW da , also warum sollten die kleinen geschwister nicht auchetwas gemaß regelt werden
      steht das nich irgendwie im gegensatz zum gleichberechtigungsgesetz :D :D :D


      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • @ Eddi88
      Nein mein lieber, ich bin nicht vom Medienwahn befallen. Aber ich halte meine Augen beim Fahren offen und was ich da zu sehen bekomme, würde allemal für ein Tempolimit bei Transportern reichen. Wer behauptet, das die Transporterfahrer vernünftig durch die Lande fahren, ist entweder blind oder will die Tatsachen nicht sehen.

      @ Kühltaxi
      Sehen Sie, sie schreiben selber, dass sie als selbstfahrender Unternehmer so fahren, dass Sie Sprit sparen. Ist es da nicht nur logisch, wenn andere freiwillig die Fahrzeuge drosseln um das Gleiche zu erreichen?
      Ich wünsche Ihnen viele, viele und sehr lukrative Aufträge, so viele, dass Sie es alleine nicht mehr schaffen. Dann kommen Sie bald in die Lage ein zweites Fahrzeug einzusetzen. Dann ändert sich die Sichtweise.
      Es ist Quatsch Fahrzeuge zu drosseln, weil dann oftmals ( grad im Anhängerbetrieb ) die Kraft fehlt. Aber die Autoindustrie kann die Fahrzeuge mittels Übersetzungen mehr auf Kraft und weniger auf Geschwindigkeit auslegen. Schon wäre auch ein Tempolimit vom Tisch.

      @ daffan
      Zustimmung.

      Michaelsen
    • Original von Michaelsen

      Es ist Quatsch Fahrzeuge zu drosseln, weil dann oftmals ( grad im Anhängerbetrieb ) die Kraft fehlt. Aber die Autoindustrie kann die Fahrzeuge mittels Übersetzungen mehr auf Kraft und weniger auf Geschwindigkeit auslegen. Schon wäre auch ein Tempolimit vom Tisch.

      @ daffan
      Zustimmung.

      Michaelsen


      Die Drosselung hat mit der Kraft nichts zu tun!!! Es riegelt nur bei z.b. 120 ab.

      Gruß Eddi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eddi88 ()

    • Es ist Quatsch Fahrzeuge zu drosseln, weil dann oftmals ( grad im Anhängerbetrieb ) die Kraft fehlt


      Das entspricht nicht der Realität. Die Fahrzeuge werden bei der festgelegten Geschwindigkeit elektronisch abgeregelt.
      Mit dem Drehmoment hat eine Drosselung nichts zu tun. Es steht somit die volle Leistung auch bei gedrosselten Fahrzeugen zur Verfügung.

      Gruß
      T.T.P.
    • @ Eddi88 & T.T.P.
      Vielen Dank für die Belehrung. Dann ist aber die Argumentation einiger weniger hier um so weniger zu verstehen.

      Wir reden hier doch von Fahrzeugen, die für die Beförderungen von Waren vorgesehen sind. Was, ausser dem eigenem Egotrip, spricht dagegen, dass diese Fahrzeuge auf 130 km/h begrenzt werden?
      Vorteile wurden genannt. Weniger Kraftstoffverbrauch, weniger Gefahr, weniger Verschleiß, entspannteres Fahren.
      Wo bitte liegen dann die tatsächlichen Nachteile. Und wiegen die Nachteile, die Vorteile auf ? ?(

      Michaelsen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Michaelsen ()

    • Original von Michaelsen
      Aber die Autoindustrie kann die Fahrzeuge mittels Übersetzungen mehr auf Kraft und weniger auf Geschwindigkeit auslegen. Schon wäre auch ein Tempolimit vom Tisch.

      Jetzt spricht aber der Technikfachmann! :D

      Ich will mich jetzt aber zusammenreißen und sachlich antworten: Dieses "Problem" über ultrakurze Übersetzungen lösen zu wollen, ist noch schlimmer als eine Drosselung (korrekt müßten wir von Abriegelung sprechen, eine Drosselung ist eine generelle Leistungsbeschränkung des Motors unabhängig von der Geschwindigkeit). Man hat dann zwar tatsächlich mehr Zugkraft in den einzelnen Gängen, aber auch einen quälenden Motorlärm bei Höchstgeschwindigkeit und einen exorbitanten Verbrauch. Zudem geht der Motor schneller kaputt. Ich selbst habe meinem Kerstner-Sprinter, der eine kurze Achse (4,375) hatte und damit 150 im fünften hart am roten Bereich lief, eine sehr lange Achse (3,545) spendiert. Jetzt läuft er im Vierten wie vorher im fünften, also auf der Ebene auch nicht schneller, aber der fünfte ist ein "Schongang", für Ohren und Geldbeutel. Mehr zu dem Thema hier im Sprinterforum, daß Sie in Ihrem ehemaligen Forum ja auch schon zum "Abwatschen" von ktl24 bemüht haben.
      PS: Ich habe schon zwei Sprinter! ;)
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()

    • @ michaelsen

      Was, ausser dem eigenem Egotrip, spricht dagegen, dass diese Fahrzeuge auf 130 km/h begrenzt werden?


      Diese Frage können Ihnen nur die Verfechter unbegrenzter Fahrzeuge beantworten. ;)
      Für mich spricht nicht die geringste Kleinigkeit dagegen. Aus diesem Grund sind meine Fahrzeuge bei 120 km/h begrenzt.

      Gruß
      T.T.P.
    • Ich behaupte gar nicht ein Technikfachmann zu sein. Aber lassen wir das.
      Wie wäre es, wenn Sie einmal einfach beantworten, was dagegen spricht, das Kleintransporter auf 120 oder 130 km/h begrenzt werden. Oder besser noch, geben Sie doch mal wenigstens einen einzigen vernünftigen Grund dafür an, warum eine Begrenzung, ausser gegen Raserei, schlecht wäre.
      Warum müssen Kleintransporter überhaupt Geschwindigkeiten von mehr als 130 km/h erreichen?

      Wäre ausserdem nett, wenn Sie nicht immer alte Kamellen ins Spiel bringen würden. Oder gehen Ihnen zum Thema die Argumente aus.

      Michaelsen