Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

    • Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

      Hamburg (ddp). Die Koalitionsfraktionen planen wegen der enorm gestiegenen Unfallzahlen ein allgemeines Tempolimit für Kleintransporter. Laut einer Vorabmeldung der «Auto Bild» vom Mittwoch sollen Autos der sogenannten Sprinter-Klasse zwischen 2,8 und 3,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewichts schon von Mai 2008 an nicht schneller als 130 Kilometer pro Stunde fahren dürfen. Einen entsprechenden Beschluss habe die Arbeitsgruppe Verkehr der SPD-Bundestagsfraktion jetzt gefasst und die Union habe Zustimmung signalisiert. Beide Fraktionen wollten gleich im neuen Jahr einen entsprechenden Antrag im Bundestag stellen.


      Wie es dann wohl mit PKW-Kombi Zulassung aussieht.
    • RE: Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

      @ Grani

      Ich bin bestimmt kein Freund von neuen Verordnungen und Reglementierungen, aber in diesem Fall finde ich die Überlegungen dann doch eher vernünftig.
      Wenn man so bedenkt, was man auf den Autonahnen so zu sehen bekommt, ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung für Transporter eher sinnvoll. Ich habe es schon öfter beobachten können, wie ich ( selbst mit PKW ), von Kleintransportern selbst bei Tempo 150 noch überholt werde. Von der Drängelei gar nicht zu reden. Na klar, man kann nicht alle über einen Kamm scheren, aber die Berichte in Nachrichten, in Zeitungen und was man selbst so erlebt, sprechen eine eindeutige Sprache.
      Ich kenne einige Betriebe, in denen haben die Inhaber bereits selber reagiert und haben die Fahrzeuge drosseln lassen. Abgesehen von der Gefahr der Raserei, sparen diese dann auch erheblich Kraftstoff. Sehr vernünftig, finde ich.

      Gruß nach Hessen
      Michaelsen
    • Ein Tempolimit für diese Fahrzeugklasse halte ich schon seit je her für sinnvoll.
      Es geschehen schichtweg zu viele Unfälle wegen überhöhter Geschwindigkeit.
      Erst letztes Wochenende verünglückte ein Sprinter-Fahrer von einem befreundeten TU tödlich.
      Dieser fuhr auf einer Autobahn bei Dunkelheit einem vorausfahrenden Sattelzug mit 170 km/h auf. Er verstarb noch an der Unfallstelle.
      Wieso fuhr er so schnell? Dieser Fahrer hatte an diesem Tag Geburtstag und wollte pünktlich bei seiner Geburtstagsfeier sein.

      Ich kenne einige Betriebe, in denen haben die Inhaber bereits selber reagiert und haben die Fahrzeuge drosseln lassen. Abgesehen von der Gefahr der Raserei, sparen diese dann auch erheblich Kraftstoff. Sehr vernünftig, finde ich.


      Wird bei mir ebenfalls so gehandhabt. Meine Fahrzeuge lasse ich vom Werk auf 120 km/h drosseln.
      Die Fahrzeuge sparen bei 120 km/h gegenüber Vollgas rund 5 Liter auf 100 km und die Verschleißkosten sinken ebenfalls um rund 30%.

      Gruß
      T.T.P.
    • Original von T.T.P.
      Ein Tempolimit für diese Fahrzeugklasse halte ich schon seit je her für sinnvoll.
      Es geschehen schichtweg zu viele Unfälle wegen überhöhter Geschwindigkeit.
      Erst letztes Wochenende verünglückte ein Sprinter-Fahrer von einem befreundeten TU tödlich.
      Dieser fuhr auf einer Autobahn bei Dunkelheit einem vorausfahrenden Sattelzug mit 170 km/h auf. Er verstarb noch an der Unfallstelle.
      Wieso fuhr er so schnell? Dieser Fahrer hatte an diesem Tag Geburtstag und wollte pünktlich bei seiner Geburtstagsfeier sein.

      Ich kenne einige Betriebe, in denen haben die Inhaber bereits selber reagiert und haben die Fahrzeuge drosseln lassen. Abgesehen von der Gefahr der Raserei, sparen diese dann auch erheblich Kraftstoff. Sehr vernünftig, finde ich.


      Wird bei mir ebenfalls so gehandhabt. Meine Fahrzeuge lasse ich vom Werk auf 120 km/h drosseln.
      Die Fahrzeuge sparen bei 120 km/h gegenüber Vollgas rund 5 Liter auf 100 km und die Verschleißkosten sinken ebenfalls um rund 30%.

      Gruß
      T.T.P.


      T.T.P.

      Ich glaube die Versicherung leistet auch ein Beitrag wie ich schon des öfteren gelesen habe.

      Gruß Grani
    • Wie denn Leute, sonst so liberal und jetzt plötzlich nach Reglementierung rufen? ?(
      Ich bin jedenfalls strikt dagegen, nur wegen ein paar Verrückten will ich keine zusätzlichen Repressionen für alle. Im Sprinterforum haben wir auch schon rege darüber diskutiert. Und natürlich wieder zwischen 2,8 und 3,5, wie immer, aber wahrscheinlich nur für Gütertransport, Geländewagen und Womos fahren ja immer vernünftig! Fehlt dann nur noch eine Zwangsdrosselung. Zum Glück ist das alles bis jetzt nur ein Vorhaben von einer Minderheit in der großen Koalition und noch lange nicht beschlossene Sache.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Die Forderung Tempobegrenzung ist ein bürokratischer Schwachsinn von Leuten, die von der Branche keine Ahnung haben.
      Sind die 3,5 Tonner schwer beladen, dann ist es physikkalisch nicht möglich mit ihnen wesentlich schneller als 130 zu fahren.
      Sind sie leicht beladen, dann sind sie bestimmt nicht gefährlicher als jeder Geländewagen, der mit 180 durch die Autobahn jagt.
      Dieses Templimit ist nur ein Teil der allgemeinen Umwelt- und Sicherheithysterie in diesem Lande.
      AP
    • als Ergänzung: wenn ich hier manche Beiträge lese, dann finde ich immer diese monoton-linerare Denkweise im Nachplappern von Fernsehbeiträgen.
      -Die Umwelt wird zu stark belastet, obwohl an sich die ganzen Autos nur ganz wenig dazu beitragen, viel mehr die Industrie.
      -oder durch Geschwindigkeitsbeschränkung werden bei den Transportern weniger Unfälle passieren, nun statistisch ist diese Anzahl im Vergleich zu tödlichen Mottoradunfällen verschwindend gering und von einem Tempolimit für Bikes hab ich noch nichts gehört, ist eben nicht medienwirksam oder man stelle sich vor Porsches werden auf 130 gedrosselt, einfach absurd, obwohl diese Fahrzeuge viel gefährlicher sind als Transporter.
      AP
    • RE: Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

      Original von Michaelsen
      @ Grani

      Ich kenne einige Betriebe, in denen haben die Inhaber bereits selber reagiert und haben die Fahrzeuge drosseln lassen. Abgesehen von der Gefahr der Raserei, sparen diese dann auch erheblich Kraftstoff. Sehr vernünftig, finde ich.

      Gruß nach Hessen
      Michaelsen


      @ Jo Ingo

      Ich kann mir vorstellen das da jede Menge Diesel gespart wird. Sehe es ja selber mit dem Womo 110 km/h optimal, bei Endgeschwindigkeit kann man der Tanknadel
      zu schauen wie sie fällt.
      Ich würde sagen die verdienen noch genug wie so manche mit dem 40 to.

      580 PS oder gleich 660 für normalen Sattel.

      Wenn so einer kommen würde und um Dieselzuschlag bitten, den würde ich auslachen.

      Gruß zu Fischköppen :D

      Grani
    • RE: Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

      Original von Granitteufel


      (...) 580 PS oder gleich 660 für normalen Sattel.

      Wenn so einer kommen würde und um Dieselzuschlag bitten, den würde ich auslachen. (...)

      Grani




      Sag mir mal bitte, was das eine mit dem anderen zu tun hat!?
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • RE: Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

      Ja Florian, da hast du recht, auch unter uns Sprintertreibern gibt es Anhänger guter Motorisierung von 3 l und 184 PS oder mehr mit Chiptuning (wo ich noch nicht mal zugehöre, mir reicht eigentlich ein 313, aber weniger sollte es auch nicht sein). Wenn man da die längstmögliche Achse nimmt und das starke Drehmoment bei niedriger Drehzahl nutzt, hält sich der Verbrauch trotzdem in Grenzen.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)