Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

    • @ Marvin
      Nur weil jemand einen anderen Standpunkt vertritt, sollten Sie sich nicht lächerlich machen. Nur weil ich nicht mehr selber LKW lenke, heißt es nicht das ich nur im Zimmer sitze. Ich fahre selbst mit PKW jährlich immer noch mehr als 40.000 KM. Also oft genug auf der BAB. Also reden Sie nicht von etwas, was Sie nicht beurteilen können. Aber wie heißt es noch so schön "Wissen ist Macht, nichts wissen machts nichts".

      @ Casas
      Guten morgen Herr Huesmann,
      ich erinne mich bestens, denn ich leide nicht an Gedächtnisschwund. Sie vielleicht?
      Wie wäre es, wenn Sie es zur Abwechslung mal mit der Wahrheit probieren, oder fällt das so schwer?
      Ihre Aussage ist wieder einmal falsch. Ich wollte kein Geld weil er zu langsam gefahren ist. Ausserdem ist nicht der Unternehmer gefahren sondern sein Fahrer. Und der konnte gar nicht schneller, weil sein Chef den Terminauftrag angenommen hatte, obwohl er wusste das der LKW es gar nicht schaffen konnte. Oder können Sie in 3 Stunden von Freiburg nach Leipzig fahren? Aber so sind Ihre Klienten wohl alle. Alles annehmen, nichts können, dann um die Verantwortung drücken und nach Hilfe rufen. Gut das es Sie gibt, denn Sie beweisen ja immer wieder wie genau Sie es mit der Wahrheit nehmen. Na ja, Gleich und Gleich gesellt sich gern.
      Müssen Sie eigentlich immer wieder andere Plattformen für Ihre Stänkereien nutzen? Bei Ihnen wohl nichts los. Brauchen wohl andere Plattformen um Werbung für Ihren Komödienstadl machen. :D :D :D

      Die für mich einzig richtige Einstellung zu diesem Thema vertritt T.T.P. Geprägt von Vernunft, Weitsicht und kufmännischem Können.

      Michaelsen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Michaelsen ()

    • @ Michaelsen,

      wie gut, das heute auch die Auftraggeber in solchen Fällen zur Rechenschaft gezogen werden.

      Außerdem sind Sie es der nun anfängt zu stänkern.
      Leider geschieht das in jedem Forum so in dem Sie Ihre Kommentare abgeben.

      8) zurück zum Thema:

      warum ist eigentlich der überwiegende Teil der Pkw-Fraktion gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung für Pkw und ist gleichzeitig für selbige bei Transportern?
      Was macht es für einen Unterschied, ob man mit einem Transporter (3,5t + 150 km/h) ,mit einem Kleintransporter (2,8t + 180 km/h) , mit einem Geländewagen (2 t + 200 km/h) oder mit einen Pkw (1,6t + 230 km/h) unterwegs bin?
      Ich würde mal sagen: " Keinen Großen "
      Bei einem Auffahrunfall sind in allen Kategorien die Folgen verheerend

      Ich selber beobachte auch manchmal sehr schnell fahrende Trapos. Hier aber insbesondere am Freitag, wenn die Monteure und Handwerker nach Hause wollen.
      Es kommt dann aber noch die wahrscheinliche Übermüdung der Fahrer hinzu, da sie ja meist nur ein Lügenblatt führen müssen.

      Warum wird eigentlich in keiner Statistik die Kilometerleistung berücksichtigt?
      Wer fährt schon mehr wie 120.000 km pro Jahr mit einem Pkw?

      Ich bin für folgende Geschindigkeitsbeschränkungen:
      Pkw / Lkw bis 3,5 t : 130 km/h
      Pkw / Lkw bis 3,5t + Anhänger: 100 km/h
      Bus mit oder ohne Anhänger: 100 km/h
      Lkw über 3,5 t: 80 km/h

    • Ich bin für folgende Geschindigkeitsbeschränkungen:
      Pkw / Lkw bis 3,5 t : 130 km/h
      Pkw / Lkw bis 3,5t + Anhänger: 100 km/h
      Bus mit oder ohne Anhänger: 100 km/h
      Lkw über 3,5 t: 80 km/h


      Hola

      warum eigentlich nicht 100 km/h für alle.

      Die Sattelzüge , Hängerzüge , Reisebusse, etc, verfügen heute über eine technische Ausrüstung die so eine Geschwindigkeit erlauben würde.

      Also ich würde sagen 100 km/h für alle, ob Bus Transporter oder Sattelzug.

      MC

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Casas ()

    • wie gut, das heute auch die Auftraggeber in solchen Fällen zur Rechenschaft gezogen werden

      @ Marvin
      Wer sagt dass das nur heute so ist? Damals wurde dem Auftraggeber die Rechnung wegen Terminverzug von unserer Seite bezahlt. Herr Casas sein Schützling zahlte nicht. War aber kein Wunder, der war kurz nach dem Vorfall Pleite. Was mir einmal mehr beweist, welche Klientel sich an die selbsternannten Samariter wendet.
      Aber zurück zum Thema.

      Ich bin für folgende Geschindigkeitsbeschränkungen:
      Pkw / Lkw bis 3,5 t : 130 km/h
      Pkw / Lkw bis 3,5t + Anhänger: 100 km/h
      Bus mit oder ohne Anhänger: 100 km/h
      Lkw über 3,5 t: 80 km/h

      Das ist doch mal eine Aussage. Dem könnte man so zustimmen.
      Im Gegensatz zu dem Vorschlag von Herrn Casas/Huesmann macht dieser auch Sinn. Herr Huesmann seine Anmerkung das heute alle Fahrzeuge über eine technische Ausrüstung verfügen die ein Tempo von 100 km/h erlauben, sehe ich nicht. Es ist ein Unterschied ob ich einen Sattelzug mit 40 to. GG, einen Bus mit ca. 22 to. GG oder einen Transporter mit Anhänger ca. 6 to. GG aus 100 km/h zum Stillstand bringen muss.
      Ich würde eine etwas abgeänderte Variante bevorzugen:
      Pkw / Lkw bis 3,5 t : 130 km/h
      Pkw / Lkw bis 3,5t + Anhänger: 100 km/h
      Bus ohne Anhänger: 110 km/h
      Lkw über 3,5 t: 90 km/h BAB und 80 km/h Bundesstraßen.

      Michaelsen
    • FInde diesen Ansatz sehr gut Michaelsen bzw. Marvin

      was die Übermüdung angeht...ich fahr mit Fahrtenschreiber...aber, wenn ich z.b 2-3 h zum laden brauche + manchmal gut 5h am Zoll+ 9h Lenkzeit = 18 h ...so.ich steh aber mind. 1 h bevor ich auf achse geh auf. =19h...da bin ich auch verdammt übermüdet...trotz Fahrtenschreiber..da sollte man selber wissen, wann ende ist....Gut, das trifft auch nur auf Selbstständige...für Angestellte gilt ja das Arbeitszeitgesetz noch dazu..

      Gruß Sascha
    • :D :D :D Wie war das nochmal, von Stade nach Bremervörde in wieviel Minuten, waren es zwölf?
      Soll ich mal wieder meine alten Festplatten bemühen?
      Die Chefin war immer froh, wenn ihr Disponent so schnell kam, zum Rapport natürlich. ;)

      Hein Muck.........der UnRAtige oder der UnARtige? :P
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D
    • Original von ktl24
      Hab den Eindruck gewonnen das die Selbstfahrer keinen Limit wollen, die die im Büro sitzen für einen Limit sind..
      Die die im Büro sitzen sollten einfach mal täglich 1000km fahren, vielleicht ändern Sie Ihre Meinung..
      Hatte vier Wochen meinen Sprinter begrenzt, hab es wieder rausnehmen lassen...!

      Das ist doch mal'n Wort von einem (vom Begrenzer) Kurier(ten)! :D
      Ich brauchte keine vier Wochen, eine Tour Köln-Sylt-Köln mit "Fremdauto auf 120" hat gereicht. ;)
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • bin heute von Frankreich zurückgefahren, hatte auf dem Navi am Ende eine Durchnittsgeschwindigkeit von 93KMH...

      Es waren insgesamt 800km mit 650km Autobahn und 150km Landstraße... Der Schnitt wurde in Deutschland nach unten gedrückt, da kommt man sowieso nicht mehr richtig vorwärts, halte diese Diskution für überflüssig... Tote wird es immer geben, ob mit oder ohne Tempolimit..

      Da sind, glaube ich, eher die Arbeitgeber gefragt.. Wenn mann so einen 20jährigen unerfahreren Fahrer 160PS in die Hand gibt muß man sich nicht wundern...
      a.l.
    • Original von Michaelsen
      Richtig 12 Minuten für 22 Kilometer. Nachts bei kaum Verkehr. Beruhigt?


      22 Kilometer? Sind es es nicht nicht 36,.. Kilometer? Wenn ja, wird mir einiges klar. :D :D :D

      Hein Muck.........der UnRAtige oder der UnARtige? :P
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D