Stimme Florian zu. Ausreichend PS sollten schon sein. Nicht überdimensioniert, aber eben ausreichend. Wer Schwerlast fährt braucht halt genügend Bums unter der Haube. Ansonsten sollten für 40 to. innerdeutsch um die 400 - 450 PS ausreichend sein, international ruhig etwas mehr wegen der Berge.
Aber das betrifft sicherlich weniger die Transporter. Ein Transporter mit Anhänger sollte auch stärker motorisiert sein, als ein Solofahrzeug. Es gibt auch nichts gegen Kraft zu sagen, nur gegen hohe Endgeschwindigkeit. Der Vergleich zu Wohnmobilen hingt auch. Ein Wohnmobil wird für den Urlaub benutzt und nicht täglich wie ein Kleintransporter. Allerdings sollten ( meine Meinung ) auch die WoMo`s begrenzt werden.
Man kann mir vieles erzählen, aber das man mit einem PKW bei Tempo 170 von einem Transporter bedrängt wird, kann man mir nicht als normal verkaufen. Und leider ist das nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel. Wenn diese Kamikazepiloten sich selber umbringen wollen, könnte man sagen "Bitte schön". Aber sie gefährden nicht nur sich mit dieser Fahrweise, sondern andere auch.
Der Name LKW sagt Lastkraftwagen aus, der Name Kleintransporter beinhaltet auch für was diese Fahrzeugkategorie gedacht ist. Es heißt zwar "Sprinter", aber trotzdem gehört er in die Kategorie Transporter. Wenn dem nicht so wäre, würde er in der Kategorie Sportwagen geführt werden.
Sorry, aber wer meint, er muss mit 170 km/h mit einem Transporter über die BAB heizen, dem fehlt es an Vernunft, Verantwortungsbewusstsein, kalkulatorischem Können. In sofern hat Grani auch recht. Wer nur den Bleifuß kennt, braucht keinen Dieselzuschlag.
MfG
Michaelsen
Aber das betrifft sicherlich weniger die Transporter. Ein Transporter mit Anhänger sollte auch stärker motorisiert sein, als ein Solofahrzeug. Es gibt auch nichts gegen Kraft zu sagen, nur gegen hohe Endgeschwindigkeit. Der Vergleich zu Wohnmobilen hingt auch. Ein Wohnmobil wird für den Urlaub benutzt und nicht täglich wie ein Kleintransporter. Allerdings sollten ( meine Meinung ) auch die WoMo`s begrenzt werden.
Man kann mir vieles erzählen, aber das man mit einem PKW bei Tempo 170 von einem Transporter bedrängt wird, kann man mir nicht als normal verkaufen. Und leider ist das nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel. Wenn diese Kamikazepiloten sich selber umbringen wollen, könnte man sagen "Bitte schön". Aber sie gefährden nicht nur sich mit dieser Fahrweise, sondern andere auch.
Der Name LKW sagt Lastkraftwagen aus, der Name Kleintransporter beinhaltet auch für was diese Fahrzeugkategorie gedacht ist. Es heißt zwar "Sprinter", aber trotzdem gehört er in die Kategorie Transporter. Wenn dem nicht so wäre, würde er in der Kategorie Sportwagen geführt werden.
Sorry, aber wer meint, er muss mit 170 km/h mit einem Transporter über die BAB heizen, dem fehlt es an Vernunft, Verantwortungsbewusstsein, kalkulatorischem Können. In sofern hat Grani auch recht. Wer nur den Bleifuß kennt, braucht keinen Dieselzuschlag.
MfG
Michaelsen