Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

    • RE: Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

      Stimme Florian zu. Ausreichend PS sollten schon sein. Nicht überdimensioniert, aber eben ausreichend. Wer Schwerlast fährt braucht halt genügend Bums unter der Haube. Ansonsten sollten für 40 to. innerdeutsch um die 400 - 450 PS ausreichend sein, international ruhig etwas mehr wegen der Berge.

      Aber das betrifft sicherlich weniger die Transporter. Ein Transporter mit Anhänger sollte auch stärker motorisiert sein, als ein Solofahrzeug. Es gibt auch nichts gegen Kraft zu sagen, nur gegen hohe Endgeschwindigkeit. Der Vergleich zu Wohnmobilen hingt auch. Ein Wohnmobil wird für den Urlaub benutzt und nicht täglich wie ein Kleintransporter. Allerdings sollten ( meine Meinung ) auch die WoMo`s begrenzt werden.

      Man kann mir vieles erzählen, aber das man mit einem PKW bei Tempo 170 von einem Transporter bedrängt wird, kann man mir nicht als normal verkaufen. Und leider ist das nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel. Wenn diese Kamikazepiloten sich selber umbringen wollen, könnte man sagen "Bitte schön". Aber sie gefährden nicht nur sich mit dieser Fahrweise, sondern andere auch.

      Der Name LKW sagt Lastkraftwagen aus, der Name Kleintransporter beinhaltet auch für was diese Fahrzeugkategorie gedacht ist. Es heißt zwar "Sprinter", aber trotzdem gehört er in die Kategorie Transporter. Wenn dem nicht so wäre, würde er in der Kategorie Sportwagen geführt werden.

      Sorry, aber wer meint, er muss mit 170 km/h mit einem Transporter über die BAB heizen, dem fehlt es an Vernunft, Verantwortungsbewusstsein, kalkulatorischem Können. In sofern hat Grani auch recht. Wer nur den Bleifuß kennt, braucht keinen Dieselzuschlag.

      MfG
      Michaelsen
    • RE: Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

      Original von TransportLogistik
      Original von Granitteufel


      (...) 580 PS oder gleich 660 für normalen Sattel.

      Wenn so einer kommen würde und um Dieselzuschlag bitten, den würde ich auslachen. (...)

      Grani




      Sag mir mal bitte, was das eine mit dem anderen zu tun hat!?


      Dieselzuschlag für 660 oder 580. Wer zu viel Geld sprich 10-20 Euro für so
      ein Auto hat im normalen Verkehr und ein höheren Dieselverbrauch, der hat auch Geld für teuren Diesel, ist meine Meinung.
    • RE: Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

      Original von Granitteufel

      Dieselzuschlag für 660 oder 580. Wer zu viel Geld sprich 10-20 Euro für so
      ein Auto hat im normalen Verkehr und ein höheren Dieselverbrauch, der hat auch Geld für teuren Diesel, ist meine Meinung.


      ...erkläre mir bitte warum ein erhöhter Kraftstoffverbrauch bei höherer Motorleistung maßgebend ist? Kann und will ich nicht nachvollziehen.

      Ich frage mich allen ernstes, warum die meisten Spediteure auf eine erhöhte Motorleistung setzen (unabhängig vom Drehmoment) im Gegensatz zu den Jahren 2000 - 2004.
      Ich sehe heutzutage kaum noch ein Fahrzeug unter 430 - 480 PS. Bis vor ein paar Jahren hat die 380 - 410 PS Klasse noch die Statistik angeführt.
      Wenn ich Sie finden würde, würde ich Sie glatt dranhängen hier...

      Ich akzeptiere Deine Meinung, aber Recht geben tue ich Dir mit dieser Aussage keineswegs!


      Nur mal als kleinen Vergleich:

      kfz-anzeiger.com/images/testbe…a_r_620_euro4_topline.pdf
      kfz-anzeiger.com/images/testbe…ania_r_500_euro5_1307.pdf
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TransportLogistik ()

    • RE: Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

      Original von TransportLogistik
      Original von Granitteufel

      Dieselzuschlag für 660 oder 580. Wer zu viel Geld sprich 10-20 Euro für so
      ein Auto hat im normalen Verkehr und ein höheren Dieselverbrauch, der hat auch Geld für teuren Diesel, ist meine Meinung.


      ...erkläre mir bitte warum ein erhöhter Kraftstoffverbrauch bei höherer Motorleistung maßgebend ist? Kann und will ich nicht nachvollziehen.

      Ich frage mich allen ernstes, warum die meisten Spedis auf eine erhöhte Motorleistung setzen (unabhängig vom Drehmoment) im Gegensatz zu den Jahren 2000 - 2004.
      Ich sehe heutzutage kaum noch ein Fahrzeug unter 430 - 480 PS. Bis vor ein paar Jahren hat die 380 - 410 PS Klasse noch die Statistik angeführt.
      Wenn ich Sie finden würde, würde ich Sie glatt dranhängen hier...

      Ich akzeptiere Deine Meinung, aber Recht geben tue ich Dir mit dieser Aussage keineswegs!


      Nur mal als kleinen Vergleich:

      kfz-anzeiger.com/images/testbe…a_r_620_euro4_topline.pdf
      kfz-anzeiger.com/images/testbe…ania_r_500_euro5_1307.pdf


      Du wirst mir doch Recht geben mit dieser Aussage. 10 Mille mehr für den Scania in
      der 480 Klasse wie der Volvo. Der 660 er Volvo abgespeckt mit biegen und brechen
      10 Mille mehr wie der 480 er.
      Ich gebe auf Tests nicht viel., aber wenn ich in die Statistik kann schauen bei 60
      LKW 90 % Volvo von 400 PS bis 520 er, das der 440er am besten im Spritverbrauch
      abschneidet.
      Ich sehe verstärkt die billig Modelle von MAN und von Mercedes mit den Baustellenhütten rum fahren und 410-440 PS. Schon lange kein großen neuen
      Benz mehr gesehen. Und noch was, die Griechen die früher über ein 420 Volvo
      gelacht haben kaufen heute solche Autos und lassen den 16 er stehen.
      In 4 Wochen kann ich dir sagen was der 420 er gebracht hat 4 Jahre mit 590.000km.
    • RE: Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

      Original von Granitteufel
      Und noch was, die Griechen die früher über ein 420 Volvo
      gelacht haben kaufen heute solche Autos und lassen den 16 er stehen.


      Mag sein, einen V8 reißen Sie Dir trotzdem noch aus den Händen als wenn es der letzte wäre!!!
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • RE: Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

      Mag sein, einen V8 reißen Sie Dir trotzdem noch aus den Händen als wenn es der letzte wäre!!![/quote]

      Mag sein, meiner kauft nur Volvo. Sind sehr viele Griechen die haben in Muc, Nürnberg oder Frankfurt eine Firma auf gemacht und melden sie in D an.
      Frage mal einen Griechen was bei denen eine Konzession kostet auch EU.
      Hätten wir das in D wären hier nur Disponenten, zu Gange im Forum.

      Setz mal einen 500 AE in Mobile de, der steht Ostern noch drin wenn du in nicht
      halb verschenkst.
    • Im Allgemeinen reichen 130 km/h vollkommen aus, aber manchmal ist es doch gut wenn man noch etwas Reserve hat.
      Im Grunde ist die Begründung mit den starkgestiegenen Unfallzahlen vollkommen fehl am Platz, da erwiesener Maßen 95 % aller Unfälle mit Transporterbeteiligung nicht auf der BAB geschehen!

      @ Michaelsen
      Rasende Transporter sind nicht die Regel.
      Höchstens bei Ihnen in der Gegend. Aber auch nur um möglichst schnell wegzukommen.
    • Ein Hallo an alle!

      120 -130 KM/H für Sprinter finde ich auch ok. Nur man sollte eins bedenken: Dann hängt uns der Pkw im Nacken. Ist es euch noch nicht aufgefallen? Leider haben wir Autofahrer die alles was unter 130KM/H fährt nicht auf der linken Spur dulden. Ich freue mich schon auf den Tag , wo in D das Tempolimit 120- 130 KM/H kommt. Viele werden in ersten Zeit des Limits ihren Führerschein abgeben. Und noch was zu den Gelände- bzw. Geschäfts Wagen, das sind die schlimmsten auf unseren Strassen überhaupt. Dauerlinks, Lichhuppe, Rechts überholen usw.
      Wenn Tempolimit , dann für alle!!!

      Gruß Eddi
    • Wenn der Diesel weiter steigt oder so bleibt, wird sich das mit dem rasen von ganz
      alleine lösen. Man sieht doch heute schon wer noch schnell auf der Autobahn fährt. Vertreter Geschäftsleute, Quasi wo der Preis keiner interessiert, oder das
      eigene Geld nicht kostet.

      Bei manchen Spedis da werden LKW mit wenig PS gekauft mit der Meinung die brauchen
      weniger, was aber meist das Gegenteil ist. Aber der 400 ML steht vor der Tür der 24 Liter durch jagt.