Reifenfrage an die Profis

    • Warum zitiert das Forum so schlecht, habe ich bei keinem.

      Warum schneide ich nicht nach?

      Reifenkosten sind pinuts.

      Alles schon mal getestet, Reifen am Auflieger Vorder und Hinterachse fliegt das Profil fort oder bricht aus.

      Habe jetzt auf dem alten 2 Vorderreifen Michi runter gefahren, Mischung zu weich sind ausgefaselt.

      Auf der Mittelachse kein Problem, aber wenn ich die ersten am Auflieger wechsel, dann mache ich die von der Mittelachse auf die Hintere wenn diese noch 4 mm haben und die laufen dann bis ins ewige. So wenn ich nach 4 Jahren den Auflieger verkaufe habe ich genau 4 Reifen investiert und sonst nichts wenn es keine Gewaltschäden gibt.

      VA ist klar und Triebachse brauchst beim Volvo mit 4-5 Millimeter nicht anfangen, kommst leer von der Ampel bei Regen nicht fort.

      Habe gedacht jetzt mit der Liftachse würde das besser, aber auch nicht so wie erhofft.

      Zweitens habe ich keine Lust wegen paar Euronen irgend wo bei Regen zu landen.

      Radwechsel bei Alufelgen die nie runter waren und das auf der Standspur, nein danke.

      Was ist preiswerter das Reifen nach schneiden und einen Notdienst unterwegs oder kein nach schneiden und kein Notdienst.

      Ich habe selbst vor 17 Jahren der letzte Reifen unterwegs gewechselt nachts um 1 Uhr bei 30 Grad.

      Kamen sie in die Kneipe in Affi, Hermann kannst auch noch ein Rad wechseln, hast Plattfuss.

      Hole schon mal Vino wir helfen dann.

      Ich kann mich nicht erinnern das wir einen Platzer hatten.

      Bei den Schrottmulden die ich selbst Kranbar gemacht habe damals musste der Reserve Rad runter und ab da haben alle aufgepasst in Italien, es gab Geld pro Auflieger.

      Bei einem Anhängerzug sieht es ganz anders aus beim Anhänger.
    • Muss ja mal wieder dem Granny recht geben,hab ja gestern ein paar Händler angefragt wegen Preise,werde aber wohl wieder bei dem Michi.landen Hab noch kompletten Satz XDN Grip auf Alus für die Antriebsachse stehen,aber wenn ich die jetzt draufstecke,ist es wie Radiergummi,sind ruck zuck Blank.wenn dann xde 2 +. hab jetzt noch ca 5 mm auf den Brigestone m729,wenn Strasse nass kommste kaum weg,sogar voll beladen mit 42 dreht der durch. Nachschneiden lohnt sich nicht immer,kommt auf den Einsatz an.
      Am Auflieger sowieso nicht,da wir oft auf mit Haftkleber angespritzten Strassen drehen,da kommt fast schon die Felge mit der Strasse in Berührung,und der Auflieger springt und es knallt wie Teufel wenn der weiterhüpft,wenn da nicht mehr genug Gummi ist knallst.
      Ich trauer immer noch dem XFA für die VA nach ,war zu gut habens aus der Produktion genommen.
      Wenn ich dann sehe was viele andere Kollegen auf Ihren Fahrzeugen fahren,wundert es nicht das es wieder heisst,der steht da und hat nen Platten.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • scaniafan66 schrieb:

      Fahre MAN Tgs 440 Sattelzugmaschine 4x2 Radstand 3.90m
      Luftdruck muss ich zu meiner Schande gestehen,hab ich nicht im Kopf,Pneuhage Fuzzi macht das alle 4 Wochen,und das macht Faul ;( ;(
      Hab früher im Tga 6x2 Lenkachse immer 9.0bar und antriebsachse mit 8.5bar gefahren,Liftachse 8bar
      Ist aber gut drüber zu reden,werd das diese Woche mal wieder selbst überprüfen

      :| :| :| Das ist das richtige Wort 8o faul.
      Und dann wundern warum immer beide Reifen auf einmal platt sind ?( ?( ?(
      Wenn Du die Hinterachse mit max.7,5 bar fährst,dann passt das. Da greifen auch die 729.
      Mir hat damals der Mich.Gebietsleiter gesagt,bei den Mich.xde 2 max. 7,25 ,und das passt.
      Wenn ich imer höre auf HA 8,5 bar,wegen Spritverbrauch,alles Blöde Laberei.
      Hab damals auf den Daf mal Hankook aufziehen lassen,bin dann fast immer aus der Kurve geflogen,beim Reifendaeler angerufen,kannst deinen Scheiss wieder runterziehen,er antwortet das kann ich mir nicht vorstellen,haben zig Kunden die diese Reifen im Fernverkehr fahren,alle gut zufrieden.Ich nach Luft gesehen,hatten die Knallköppe 9,00 bar aufgefüllt.
      Runter auf 7,5 und schon läuft der Reifen wie ein Mich.weiss nicht wie die halten hab den DAF damit verkauft.
      Aber schlecht sind die nicht.
      Ach ja ,wenn bei mir die Räder durchdrehen,das hat dann aber einen anderen Grund,die Karre hat zuviel Power :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: ,der dreht auch voll beladen durch,wenn ich nicht aufpasse. :wacko: :wacko: :wacko:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Die Karre hat nicht zuviel Power,nee,der Kerl wo mit fährt hat kein gefühl in den Füßen :D :D

      Werde diese Woche auf jeden Fall den Druck prüfen,und gegebenenfalls anpassen.Muss doch die Ratschläge eines so alten Fuchses,Ähh Sorry Wolfes gleich in die Tat umsetzen.

      Und meine Reifen sind nicht auf einmal beide Platt,die Alte Hammermethode ist immer noch nicht die schlechteste,merkst jedenfalls,ob einer etwas schwach ist 8) 8)
    • scaniafan66 schrieb:

      Die Karre hat nicht zuviel Power,nee,der Kerl wo mit fährt hat kein gefühl in den Füßen :D :D
      :rolleyes: Dann soll er mal seine Gummistiefel ausziehen :thumbsup:

      scaniafan66 schrieb:

      Werde diese Woche auf jeden Fall den Druck prüfen,und gegebenenfalls anpassen.Muss doch die Ratschläge eines so alten Fuchses,Ähh Sorry Wolfes gleich in die Tat umsetzen.
      :) hab jetzt mit meinem 86000 runter,ist nicht viel sagen jetzt viele,aber nur Nahverkehr,immer anfahren abbremsen,und dann die Motorleistung :thumbup: ,gut das der im Leerzustand fast 50% Leistung wegnimmt,oder sogar noch mehr,sost würde ich nur Kondensstreifen hinter mir herziehen.
      So wie damals 1974 beim 140er Super mit 350 Ps.,im 6.angefahren Solo nachher alsdie Strasse trocken war 4 schwarze Streifen auf 100 mtr. 8o 8o 8o

      scaniafan66 schrieb:

      Und meine Reifen sind nicht auf einmal beide Platt,die Alte Hammermethode ist immer noch nicht die schlechteste,merkst jedenfalls,ob einer etwas schwach ist 8) 8)
      :thumbup: Das iss gut so,na ja meinte dich da ja auch nicht mit,gibt aber genug davon Cheffe beide Reifen platt,kann nicht weiter :thumbdown: :thumbdown:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • scaniafan66 schrieb:

      Jaja beim 140er,warst faul,und bist gleich in der großen Gruppe angefahren ;) ;) Und am besten immer die Steckachse auf Vorrat daheim liegen haben,die hatten doch so einen starken Drang zum brechen :whistling: :whistling:

      Was mich bei den Bridgestone Reifen stört(Vorderachse R297) das ist Lärmbelästigung,wie die Dinger singen :thumbdown: :thumbdown:

      8o 8o Da brauchst ja kein Radio mehr,ich hab auf der VA MIchi drauf,hatte mal den R166 war der letzte Mist,stehn noch bei Euromaster auf Felgen,werd evtl.auf Auflieger abradieren,dann zu Pneu Laurent und Runderneuern lassen,gehört zu Michi.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Isegrim schrieb:

      Muss ja mal wieder dem Granny recht geben,hab ja gestern ein paar Händler angefragt wegen Preise,werde aber wohl wieder bei dem Michi.landen Hab noch kompletten Satz XDN Grip auf Alus für die Antriebsachse stehen,aber wenn ich die jetzt draufstecke,ist es wie Radiergummi,sind ruck zuck Blank.wenn dann xde 2 +. hab jetzt noch ca 5 mm auf den Brigestone m729,wenn Strasse nass kommste kaum weg,sogar voll beladen mit 42 dreht der durch. Nachschneiden lohnt sich nicht immer,kommt auf den Einsatz an.
      Am Auflieger sowieso nicht,da wir oft auf mit Haftkleber angespritzten Strassen drehen,da kommt fast schon die Felge mit der Strasse in Berührung,und der Auflieger springt und es knallt wie Teufel wenn der weiterhüpft,wenn da nicht mehr genug Gummi ist knallst.
      Ich trauer immer noch dem XFA für die VA nach ,war zu gut habens aus der Produktion genommen.
      Wenn ich dann sehe was viele andere Kollegen auf Ihren Fahrzeugen fahren,wundert es nicht das es wieder heisst,der steht da und hat nen Platten.



      ... da hat jeder so seine eigene Philosopie. Kollege der auch nur schwarz fährt nimmt auch nur die guten Michelin auf der Triebachse, kosten um die 500 Euro und halten 200tsd. Wenn ich Rundmänner vom Reifenhändler meines Vertrauens für 250 drauf packe die nur 100tsd halten bin ich aber genau so weit. Und wenn ich mir auf der Kippe mal einen Platten einfang, dann sind 250 Öre weg, und nicht gleich 500.

      Auf dem Auflieger fahre ich Teamstar Construction, die sind zwar nicht so gut wie die Conti HTC1, aber dafür schon für 350 zu haben. Die kriegt mein Allrad auch vorne drauf, und weil ich immer 10 Reifen auf Felge in Reserve stehen habe (und der Reifenhändler kommt vorbei, holt ab und bringt neu wenn ich ihn anruf) fahre ich die mittlerweile vorne auch. Sind ein wenig lauter, aber so komm ich mit zwei Sorten Reifen für den ganzen Zug aus.