Reifenfrage an die Profis

    • Isegrim schrieb:

      scaniafan66 schrieb:

      Jaja beim 140er,warst faul,und bist gleich in der großen Gruppe angefahren ;) ;) Und am besten immer die Steckachse auf Vorrat daheim liegen haben,die hatten doch so einen starken Drang zum brechen :whistling: :whistling:

      Was mich bei den Bridgestone Reifen stört(Vorderachse R297) das ist Lärmbelästigung,wie die Dinger singen :thumbdown: :thumbdown:

      8o 8o Da brauchst ja kein Radio mehr,ich hab auf der VA MIchi drauf,hatte mal den R166 war der letzte Mist,stehn noch bei Euromaster auf Felgen,werd evtl.auf Auflieger abradieren,dann zu Pneu Laurent und Runderneuern lassen,gehört zu Michi.


      Wenn etwas gut ist,in der EMMA,dann der Sound vom Radio.Der Bass blässt alles weg. :thumbup: :thumbup:
    • gelöschter User 3 schrieb:

      Isegrim schrieb:

      Muss ja mal wieder dem Granny recht geben,hab ja gestern ein paar Händler angefragt wegen Preise,werde aber wohl wieder bei dem Michi.landen Hab noch kompletten Satz XDN Grip auf Alus für die Antriebsachse stehen,aber wenn ich die jetzt draufstecke,ist es wie Radiergummi,sind ruck zuck Blank.wenn dann xde 2 +. hab jetzt noch ca 5 mm auf den Brigestone m729,wenn Strasse nass kommste kaum weg,sogar voll beladen mit 42 dreht der durch. Nachschneiden lohnt sich nicht immer,kommt auf den Einsatz an.
      Am Auflieger sowieso nicht,da wir oft auf mit Haftkleber angespritzten Strassen drehen,da kommt fast schon die Felge mit der Strasse in Berührung,und der Auflieger springt und es knallt wie Teufel wenn der weiterhüpft,wenn da nicht mehr genug Gummi ist knallst.
      Ich trauer immer noch dem XFA für die VA nach ,war zu gut habens aus der Produktion genommen.
      Wenn ich dann sehe was viele andere Kollegen auf Ihren Fahrzeugen fahren,wundert es nicht das es wieder heisst,der steht da und hat nen Platten.



      ... da hat jeder so seine eigene Philosopie. Kollege der auch nur schwarz fährt nimmt auch nur die guten Michelin auf der Triebachse, kosten um die 500 Euro und halten 200tsd. Wenn ich Rundmänner vom Reifenhändler meines Vertrauens für 250 drauf packe die nur 100tsd halten bin ich aber genau so weit. Und wenn ich mir auf der Kippe mal einen Platten einfang, dann sind 250 Öre weg, und nicht gleich 500.








      Wenn man Müllkippe,Schrottplätze,etc. anfährt,dann ist ein günstiger Reifen bestimmt die bessere Alternative.Als ich noch bei der Hausmüll/Sperrmülltruppe war,da haste manchmal 2 Reifen in der Woche futsch gehabt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von scaniafan66 ()

    • :) Klaro hab auch schon Runderneuerte auf der HA gefahren,waren von Euromaster,wurden damals irgendwo in Deutschen Landen gefertigt,hiessen Ökon 3000 oder so,hab 2x die drauf gehabt auf dem Daf,die ersten hatten das Mich.XDE 2 Profil,die gingen ,dann die nächsten das Bridgest.M729 Profil,waren beide nach ca 75-80 taus.fertig. Dann wieder Remix ,die Karkassen wurden sogar noch vom Händler angekauft.
      Nu mit diesen die ich jetzt drauf habe M729,der eine Reifen war das ERsatzrad vom DAF,Bj04,die andren Bj08.und dann die Motorleistung vom Scania,klar das die nicht so lange halten. :thumbdown:
      Da ich ja fast nur Strasse fahre,oder eben im Steinbruch lade macht sich der Michi trotz des höheren Preises am besten.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Wenn ich jetzt 200 Euronen spare an einem Reifen sind 800 und habe 50 % weniger Laufleistung und ein Platzer und eine Tour fällt aus dann habe ich richtig Kohle verbrannt.

      Selbst wo wir Jahrelang Schrott gefahren haben waren die Remix auf der HA angesagt.

      Von Euromaster waren ja meist Michi Karkassen aber die verarbeitung lies zu wünschen übrig.

      Gehe Samstags rund und geschaut alles Ok. In der Woche Anzeige, innen war der eine abgelaufen.

      Von Vergölst auch getestet und Kotflügel alles fort geflogen, ihre Versicherung zahlt aber fährst erst in eine Werkstatt und da vergehen wertvolle Std.

      Am liebsten wäre es mir wenn keiner Michi fahren würde und so gäbe es keine Engpässe.

      Wir hatten noch keinen Sommer und schaut euch die Bahn an was alles rum liegt.

      Kommisch immer nur Michels die mit Reifenschaden auf der Standspur stehen.

      Wo das wohl dran liegt? :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    • [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/120722/temp/jdz36kfh.jpg]
      Nur mal als Beispiel,so sehen dann meine Reifen aus,wenn ich auf einer mit Haftkleber angespritzten Strasse fahren muss,und dann der rest der Strasse noch über Schotter raus muss,da versuch mal das Lenkrad fest zu halten, Schüttelfrost ist nichts dagegen,selbst nach 200 km haste den dreck noch dran,und wenn du auf den ersten Kilometern in Schlangenlinien zu fahren,damit der Dreck abfliegt,kommen dir die Pkw Fahrer entgegen und zeigen dir nen Vogel,weil die nicht wissen warum wir das machen.
      Und dann musste mal damit in eine Situation kommen,wo du ne Vollbremsung machen musst.Da bleibste nicht auf der Strasse,wenn du das nicht kennst.
      [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/120722/temp/f8rn53ev.jpg]
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • :) Was meinst du wohl,wenn du dann an den Ampeln anfährst,da ziehste nen Kondensstreifen hinter dir her wie bei der Formel 1.
      Bis jetzt toi.toi,so noch nicht in eine Kontrolle gekommen,die halten dich glatt fest,und kannst andre Reifen kommen lassen. ;(
      Frage an unsren Fachmann,Stahltrucker?
      ?( ?( ?(
      Wie ist die Rechtslage ?( ?( ?( ?(
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Isegrim schrieb:

      :) Was meinst du wohl,wenn du dann an den Ampeln anfährst,da ziehste nen Kondensstreifen hinter dir her wie bei der Formel 1.
      Bis jetzt toi.toi,so noch nicht in eine Kontrolle gekommen,die halten dich glatt fest,und kannst andre Reifen kommen lassen. ;(
      Frage an unsren Fachmann,Stahltrucker?
      ?( ?( ?(
      Wie ist die Rechtslage ?( ?( ?( ?(


      Genau diese befürchtung hätte ich auch
    • Europabrücke Zahlstelle, Gas fort und mit 50 km/h durch und dann Vollgas und 40 to, da drehen die Räder durch.

      So wollen wir uns mal Richtung Küste machen. Schon lange her wo ich Sonntags los gefahren bin.

      600 km, gleiche wie Sterzing Italien.
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Europabrücke Zahlstelle, Gas fort und mit 50 km/h durch und dann Vollgas und 40 to, da drehen die Räder durch.

      So wollen wir uns mal Richtung Küste machen. Schon lange her wo ich Sonntags los gefahren bin.

      600 km, gleiche wie Sterzing Italien.

      :P :P Granny dann grüsse mal die Fischköppe :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.