Reifenfrage an die Profis

    • @Isegrimm, auf der HA nur 4 Marken gehabt. 70% Michi.

      Sondermodell 70 Jahre Volvo XL 70 Conti, hi bei Nässe hat der Fahrer gesagt, aufpassen dreht er raus in der BAB Abfahrt.

      2 Schwerlast Jumbo mit FD peng peng da 4 Jahre für die gefahren nach Italien, Anhänger hatten aber Michi da sie keine hatten für die Tieflader Zwilling.

      Ach so, Kommeran hatte ich mal drauf gemacht auf einen der nicht mehr durch Tirol lief, war nichts. Abfahrbild stufig, ging dann auch fort und warum dann Michi.

      Wenn man das grüne L hat musst die Reifen fahren die eingetragen sind oder gleichwertige und da ist schon mal die Luft raus für Exoten.

      Dunlop hatte ich auf dem 2.8 Granada.

      Hi da ist nichts mit Reklamation beim Reifenhändler, musst nach Hanau runter. Haben sie 4 Std rum gemacht, dann Probefahtrt, entweder neue oder Rechtsanwalt.
      Dann haben sie 3 neue drauf gemacht.

      Audi kam mit Pirelli, klebten auf der Strasse aber auch das Gummi. Volvo 850 und V 70 mit Michi. Den letzten mit Gody bereift, sollte dann fort gehen.
      Nach 2 km zurück zum Reifen Händler, da stimmt was nicht. Hi da musst die dran gewöhnen.

      Frau ihrer hat Sommer 17 Zoll und Winter 16 Zoll. Ach was die fährt Umkreis 30 km machen wir Alljahresreifen drauf.

      Gody. hm sind lauter wie die Michi Winterreifen.

      Meine Winter Michi habe ich Dez. 2003 gekauft und diese Jahr werde ich neue drauf machen, haben noch 4 mm jetzt.

      Im Pkw tun sie sich groß nichts mehr im Preis, Conti oder Michi. Jetzt Sommer Conti, noch die Erstausrüstung.

      Als ich 2003 den abgeholt habe in Sindelfingen, zu erst auf die Reifen geschaut, was schauen sie. Nach den schönen Michi.
    • Isegrim schrieb:

      Nachschneiden bei mir kommt nicht mehr in Frage,hab da keine Maschine für,und machen lassen zu teuer.und dann nach 6 Wochen musste doch andre drauf stecken.

      Moin Isegrimm , das versteh ich nicht richtig , das Nachschneiden lassen zu teuer ist 100 pro aber wiso 6 Wochen meine BDF hauen auf der Schleppache mehr Reifen durch wie auf der Triebachse durch das rangieren und enge drehen und sag meinen Kutschern mal heb die Hinterachse hoch das können und wollen die nicht kapieren warum auch ich krieg ja die rechnung vom Reifenhändler , also ich schneide selber nach die Triebachsprofile ist viel Arbeit mach ich Sonntagsmorgens mit ner Flasche Bier als Frühschoppenersatz , die Längsprofile der Ex Vorder und Hinterreifen knall ich auch mal eben so durch für son Reifen brauch ich 5 Min. Ich habe Ostern mein Mannheim Auto mit Nachgeschittenen bestückt der macht je Nacht 600 km ich denk mal die reichen bis Sept. sind 315/80 bei den 315/70 hab ich ähnliche erfahrungen , hier meckern zwar alle wenn die Längsprofil auf der Triebachse auflatschen müßen weils durchdreht aber so 3 bis 4 Mon. machen die Reifen dann noch .
      Reißt das bei Dir aus oder fährt sich das einfach ab .

      Ja Grani ich Arbeite auch Sonntags ich bin Gierig :D
      Und ich händel das bei meinen BDF so am Hänger billig auch runderneuert wenn die Runter sind schneide ich nach und wenn es dann beim Pritschen knallt ärger ich mich weniger als bei einem neuen .
      Maschine Antrieb runderneuert Vorne und Hinten billige neue nachschneiden und ablatschen .
      Hab mir , ich bin ja Faul , ein Gestell gebaut mit 2 Rollen die ich festsetzen kann , da roll ich die Reifen rein umfallen können die da auch nicht und dann gehts los ich rechne für mich wenn ich 4 Reifen nach geschnitten habe habe ich das Profil von einem Neuen rausgeholt .
    • Mit de nachschneiden soll ja jeder halten wie ein Dachdecker. Ich lass das machen. Ist mir zuviel arbeit ;) , außedem stehen die LKW 7 KM weit weg ! Ne möglichkeit wäre das ja noch die Fahrer unter Aufsicht machen zu lassen :D

      @Wolf: Schade das du 80er drauf hast. Hab nen Händler aus Sassenberg, der hat läden in Rheda und PB, der bietet immer günstigste Preise, da kauf ich nur ! Bei bedarf geb ich dir gern die Tel. nr !

      Unterschiedlich Reifen auf dem Auflieger strören mich zb. garnicht, VA auch gern Kormoran oder Matador ...


      Gruß
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Heiner, auf diese Art und weise bin ich nicht gierig.

      Schniede mal Reifen nach auf der Triebachse und der Tiroler macht eine Geräuschmessung?

      Was ist dann billiger?

      4 Reifen nach schneiden oder Strafe, die Weiterfahrt untersagt, Nachtmaut für die Katz gezahlt und dann noch was nach kommt da bekommst schon 2 Remix dafür.

      Wenn ich um den Kirchturm rum fahre ok, aber nicht im Fernverkehr.

      Tacho angleichen, ach nö die 3 % Klausel interissiert mich nicht. Fahrer kostet mich Samstags ja auch nichts weil er eben mal 20 Minuten vor der Haustüre Freitags eine 11 er Ruhepause muss ein legen. Es gibt ja genug Idioten die sich reisen um die Touren.

      Die Reifenkosten sind wirklich der kleinste Posten und warum immer bei kleinsten Posten sparen.


      Habe dem IVECO Verkäufer 1987 eine Rechnung auf gemacht.

      Hatte eine Woche ein Vorführer, gedacht der Verbands Guro fährt den TYP als kann ich das auch.

      So 3 Liter auf 100 hat er für die gleiche Touren mehr gebraucht wie der 360 er Volvo.

      Nutzlastlast 800 kg weniger.

      Jetzt rechnen wir mit 48 Monate und gefahren wurden damals rund 75.000 km und die Woche 2 Rundläufe.


      300.000 km in 48 Monaten und 3 Liter auf 100 km mehr, ergibt 9.000 Liter bei einem Netto einkauf von rund 50 pf. sind 4500 DM

      Die Woche bei 2 Rundläufen sind 3,2 to weniger geladen und im Jahresschnitt bei 82 DM die to sind 262 DM und ich rechne 44 Wochen im Jahr so sind das 176 Wochen in den 48 Monaten und ein Frachtverlust von rund 46.000 DM plus den Diesel sind das 50.000 DM die nach 48 Monate fehlen.

      Wäre jetzt alles über die Strasse abgewickelt worden wären wir so auf 160.000 km gekommen. und noch mal 5000 DM an Diesel hinzu gekommen.


      Meine Antwort war, 70.000 DM statt 119.000 DM für so ein Auto nur habe ich da noch keine Standzeiten mit eingerechnet was der Iveco wo möglich gegen über dem Volvo jetzt habe.

      Dann zahle ich doch 9000 DM mehr für den Schweden und habe ein Ergebnis.

      So hole ich fette Gewinne und nicht mit Reifen nach schneiden.

      Der eine Auftraggeber von dir habe ich noch nie mit nach geschnittenen Reifen gesehen und bei der Flotte kämen Millionen Mehr km zusammen.

      Früher bevor das ABS kam wurden Bremsplatten nach geschnitten.


      Das Gleich gilt auch heute noch beim Auflieger kauf im A oder I Verkehr oder wenn man in D in Stahlwerke fährt.

      Die Mehrkosten für den Berger sind in ein paar Monaten wieder drin wenn man die Ladungen dazu hat.

      Da ich runter die letzten Jahre nie LD hatte, die auf Gewicht abgerechnet wurden, kam er für mich nicht in Frage.

      Alleine bei den Fliesen von Sassuolo nach Ehingen kann ich 2 Pal. mehr laden beim Berger wie bei meinem, und so sind das 83 € mehr was der auf der Tour mehr Fracht kommt ohne das der Verbrauch höher wird.

      Natürlich beim Berger nur Leasing ohne Vorkaufsrecht! :thumbsup:
    • Warum nur Leasing Grani?

      Ich habe meinen vor 2 Jahren bezahlt und bis heute keine Probs mit dem Teil. Vielleicht hält er nicht ganz so lange wie ein Schmitz oder andere. Und selbst wenn ich die Ladungen nicht auf Tonnen abrechne, habe ich immer 1,5-2 weniger GG...da sind wir dann wieder beim Dieselverbrauch x ca. 200.000 Kilometer/Jahr.
    • @Sky, Berger macht nur Tautliner, die Bordwand hat er vor Jahren dann nicht mehr angeboten, weil man die Verschlüsse wenn seitlich geladen wird nicht mehr zu bekam.

      So dann schau mal in die Börsen nach Tautliner, die Pfastern dich zu und die Preise! ?( ?(

      Frage mal Jupiter warum sein Tautliner in Vechta steht und bekommt Wurzeln und warum meiner von Königsberg nach Moskau pendelt und zurück!

      Ich rechne nicht mit dem spritzen Bleistift eher mit einem Zimmermannsbleistift aber nicht mit einem Balken 120x120 mm. :thumbsup:
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Wenn ich um den Kirchturm rum fahre ok, aber nicht im Fernverkehr.

      Tacho angleichen, ach nö die 3 % Klausel interissiert mich nicht. Fahrer kostet mich Samstags ja auch nichts weil er eben mal 20 Minuten vor der Haustüre Freitags eine 11 er Ruhepause muss ein legen. Es gibt ja genug Idioten die sich reisen um die Touren.

      Die Reifenkosten sind wirklich der kleinste Posten und warum immer bei kleinsten Posten sparen.

      Das kannst Du auch nicht veralgemeinern , das muß jeder so machen wies ihm reinpasst wenn Du das L brauchts , muß Du die Reifen dafür haben
      bei mir mit den blöden Dreiachsern werden die Reifen auf der letzten Achse förmlich weggefressen also schneiden und aufrauchen .
      Bei den Reifen kannst Du billig sparen , mein Nachschneidegrät habe ich vor weiß nicht genau 20 Jahren vom Papa zum Gebursttag oder zu Weihnachten bekommen hat damals so 300 DM gekostet , hab ich ein mal eingeschickt zur reparatur und einemal hat das mein Kumpel Elektriker
      repariert hat eigentlich nix gekostet das Ding . Wenn ich ich rechne 4 St. schneiden ein neuer =150 € Kosten Gerät ist abgeschrieben sieht aus als wär da schon mal einer drübergefahren , das gestell wo die Reifen zum Schneiden rein kommen habe ich aus zwei krummen WB Stützbeinen zusammen geschweißt , die Kugellager für die Rollen mußte ich kaufen die war teuer hätte ich 2 Kisten Bier für gekriegt , die Messer kosten auch nix , ich mach dann bei mir das Hallentor dann steh ich in der Sonne brauch keinen Strom fürs Licht zuverbrennen allso die einzigen Kosten die ich habe beim nachschneiden ist das Bier das ich dabei trinke :cursing: und ich gedenke nicht diesen Spritverbrauch zureduzieren :cursing: Juppi , ich habe auch 5 km zum Platz , bin jetzt auch da , aber nicht zu Reifenschneiden , schneiden mach ich immer wenn ich nix mehr habe , oder wenn mir danach ist , weil gerade Triebachsprofil so M+S ist eben Mist + Scheisse .
      Wie gesagt schneiden ist son Ding bei dem einen gehts bei dem Anderen nicht , ich hab hier 3/4 " Schlagschrauber und und und wenn ich das den Reifenhändler bei brauchte wär nachschneiden Brotlose Kunst . :thumbsup: Juppi wenn Du mal Reifen hast die Du nicht mehr gebrauchen kannst , aber wirklich für nix mehr , dann holt euch mal für ne Stille Stunde ne Kiste Bier , und dann lass Deine Fahrer mal probieren , bitte filmen und hier einstellen , ich hab da von meinen Experten schon Dinger gesehen , aber nur mit Reifen machen die Du nicht mehr gebrauchen willst .
    • Ganz klar Michelin, hatte jetzt bei meinem TGX nach 440000 km die Erstbereifung tauschen müssen - bei ähnlichem Einsatz, eher noch mehr Landstraßenanteil.

      Conti setzte ich im Nahverkehr ein, halten dort so ca. 250000 km und sind etwas günstiger als die Michelin.

      Habe derzeit einen Windpower oder so ähnlich und einen Conti auf der Lenkachse. Der Conti ist jetzt 10 Monate drauf, der Windpower 5 Monate. Der Conti sieht noch fast wie ein neuer aus, der Windpower wird den kommenden Winter wohl nicht überleben. Gut der hat nur etwas mehr als die Hälfte vom Conti gekostet, ist aber trotzdem zu teuer.
    • @Grani: Anscheinend hab ich meinen Auflieger gut verkauft, sonst würde er da ja nicht schon so lange stehen. Fällt auf jeden Fall ins Auge !

      @Heinrich: Kiste Bier ist gut, aber da lass ich die Jungs lieber Tank & Hütte polieren.... aber ne Idee ist es wert ! Vlt. auch mal abschmieren, hzab ja immer noch nen SK.... der ist im übrigen gerade auf Ibiza ....
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Badner schrieb:

      Eine Frage an euch Profis.

      Will aufs Spätjahr auf die Lenkachse neue Reifen kaufen.

      Da Ihr viel Erfahrungen mit Reifen habt, zu welchem würdet Ihr mir Raten.

      385 / 65 Conti oder Michelin wird mit ca. 70% Autobahn gefahren



      Michilin hat nur den 385/55-22,5 für die Vorderachse die 385/65 kannst auch fahren. Habe schon welche gesehen die haben murks drauf, würde ich für die Mittelachse am Auflieger fahren.

      Jubiter, es stehen sehr viele gebrauchte rum von der Sorte.

      Wenn man in HH schaut was da für ein Müll rum steht!
    • Badner schrieb:

      Eine Frage an euch Profis.

      Will aufs Spätjahr auf die Lenkachse neue Reifen kaufen.

      Da Ihr viel Erfahrungen mit Reifen habt, zu welchem würdet Ihr mir Raten.

      385 / 65 Conti oder Michelin wird mit ca. 70% Autobahn gefahren

      :) Gar keine Überlegung wert,das ist Zeitverschwendung. Was färst du Fernverkehr??
      Michelin XF und nichts anderes.Welche Automarke? :?:
      Mögen je nach Orte wo man ist,beim Händler warscheinlich 20-50 € teurer sein,aber es rechnet sich immer.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.