Reifenfrage an die Profis

    • gelöschter User 5 schrieb:

      Andere Sache!

      Warum werden bei den Nutzfahrzeugen keine Luftkontroll Sensoren verbaut?

      Pflicht ist es nur bei den großen singelbereiften auf der Triebachse!°

      Meine Sommerreifen lagen jetzt 2,5 Jahre in der Garage! Auf der ersten Fahrt nach 2 Kilometer alles feuerot zuwenig Luftdruck!

      Vorne 1,6 und hinten 1,8 Atü.

      Viele Reifenplatzer kommen ja von schleichenden Luftverlusten und der Fahrer oder Trucker könnte gleich gegensteuern!

      Vor über dreisig Jahren gab es schon mal ein Sytem wo an der Achse ein Federstahl verbaut war!

      Verliert der Reifen Luft wird er breiter in der Flanke und der Fehrstahl kam mit dem Reifen in Kontakt und eine Kontrolllampe ging im Fahrerhaus an!



      Aber über so Systeme wird unser schlauer Willi oder Hein bessere Ausführungen machen können! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Du vergisst aber auch keinen,Grani
      Apropos,hast du nicht gehört,das der Hein sich eine Überdosis Buttermilch gegeben hat.. :rolleyes:

      Und Willi versucht sich grade in den Ar...(Hintern) zu beissen,gelingt aber nicht
    • scaniafan66 schrieb:

      gelöschter User 5 schrieb:

      Andere Sache!

      Warum werden bei den Nutzfahrzeugen keine Luftkontroll Sensoren verbaut?

      Pflicht ist es nur bei den großen singelbereiften auf der Triebachse!°

      Meine Sommerreifen lagen jetzt 2,5 Jahre in der Garage! Auf der ersten Fahrt nach 2 Kilometer alles feuerot zuwenig Luftdruck!

      Vorne 1,6 und hinten 1,8 Atü.

      Viele Reifenplatzer kommen ja von schleichenden Luftverlusten und der Fahrer oder Trucker könnte gleich gegensteuern!

      Vor über dreisig Jahren gab es schon mal ein Sytem wo an der Achse ein Federstahl verbaut war!

      Verliert der Reifen Luft wird er breiter in der Flanke und der Fehrstahl kam mit dem Reifen in Kontakt und eine Kontrolllampe ging im Fahrerhaus an!



      Aber über so Systeme wird unser schlauer Willi oder Hein bessere Ausführungen machen können! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Du vergisst aber auch keinen,Grani
      Apropos,hast du nicht gehört,das der Hein sich eine Überdosis Buttermilch gegeben hat.. :rolleyes:

      Und Willi versucht sich grade in den Ar...(Hintern) zu beissen,gelingt aber nicht
      Na, habe noch keine bessere Experten im Forum gefunden!
    • gelöschter User 4 schrieb:

      Die Fledermaus mit den goldenen Flügeln fährt generell nur Michi..außer auf der VA Remix und sehr zufrieden.

      Sky das verwirrt aber etwas, ?( auf VA Remix, :?:
      Hab heut Angebote eingeholt 315-80-22,5 Antriebsachse. von 325 bis 550 für Neue Puschen.Remix mittlerweile auch schon über 425.
      Wollte mir auch eine Windpower anbieten,sofort gesagt,kannst behalten.
      Werden wohl wieder XDE 2+ werden.wenns auch die teuersten sind. :thumbup:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Die Michi-Remix schneide ich übrigens auch nochmal nach und die Karkasse wird anschließend sogar noch angekauft.

      Besser kann man eigentlich nicht fahren...ok, zum gleichen Preis bekommst du mehrere von dem Billiggelumpe und hast öfters Pause auf dem Standstreifen. :D
    • Reifen nach schneiden habe ich noch nie gemacht ausser früher als es noch kein ABS gab die Bremsplatten.

      Ja die Remix kosten Geld, aber immer noch preiswerter wie neue Michi.

      Wenn ich zum Essen über den Autohof oder Raststätte oder an der Be und Entladestellen, schaue ich mir immer die Reifen von den anderen an.

      Was man da manchmal sieht oh Gott oh Gott.

      Ich glaube die 22 Euro für Auflieger und SZM sind nicht vorhanden.

      Sonst werden schon sehr viel Michi Conti Und Gody gefahren.

      Der Reifen ist ein Aushänge Schild von der Firma genau wie die Bekleidung vom Fahrer.