Feldversuch der Lang-LKW- Gigaliner! Eure Meinungen

    • Jupiter schrieb:

      Naja, mein Scania wurde auch erst nach 50 TKM sparsamer, keine Einbildung !


      Kann ich zu 100% bestätigen, als ich die erste Zeit 35L rum beim 400er EU5 EGR stehen hatte wurde ich schon erstmal etwas nervös... das baugleiche, ebenso neue "Schwesterauto" hatte dasselbe Problem. Fahrer dieselben wie immer. Anruf beim Werkstattleiter Scania "Du willst dich hoffentlich mit mir nicht über den Verbrauch eines Neufahrzeugs unterhalten, bleib mal cool, warte mal ab die ersten 50tkm, das wird schon". Der kennt die teilweise hysterischen Anrufe schon längst, das ist ein alter Hut für ihn. Und es war genau wie er gesagt hatte, Verbauch inzwischen normalisiert bei 28-29 L.

      Also Granitopa entweder schon lange keine neue Karre mehr gekauft oder wasauchimmer, die Karren sind die ersten paar 10tkm wirklich noch zu, schlucken noch mehr usw., das ist Fakt, auch wenn du dich aufn Kopf stellst. Die effektive Power und der Druck wird mit der Zeit nicht signifikant mehr, das halte ich auch für ein Gerücht, aber der Verbrauch ist anfangs wirklich um einiges höher, was im Umkehrschluß heißt, anfangs schlechtere Leistungsbilanz, später dieselbe Leistung bei weniger Verbrauch, heißt übersetzt: Eingefahren haben die Dinger eine bessere Leistungsbilanz = Mehrleistung. Punkt!!

      Und der Mehrverbrauch die ersten paar 10tkm ist auch Fakt: Ist halt schon etwas merkwürdig, ich sehs am Verbrauch, die Karre zeigts an, die Tankrechnung beweists, die Fahrer sagens, mehrere Werkstattleiter sagens, Verkäufer kennens. Nur der Granitopa nicht und deswegen kann es nicht wahr sein? :D
    • Jetzt erzählt mir mal von was das kommen soll?

      Kolben und Zylinderbuchsen brauchen nicht mehr einzulaufen und Getriebe da passt ein Zahn auf den anderen sonst wirft der Laser ihn nach der Herstellung raus.

      Kann sein das Scania noch altmodisch arbeitet!

      Klar brauchen auch einen 8 Zylinder um ein paar PS zu holen!

      Nur kommisch, unser hat selbst 60 Volvos und keiner verbraucht am Anfang mehr, vorrausgesetzt es stimmt alles!
    • Keine Ahnung woher das kommt...
      Wir waren mit beiden Fahrzeugen ab 30000 -50000 km mehrmals in der Werkstatt, wurde alles überprüft, die Daten ausgelesen und an Scania Deutschland Geschickt, Antwort war dann es passt alles und wir sollen mal abwarten... Hat sich dann auch wie von Scania gesagt von selbst eingestellt.
      Gut 400 Ps und 2100 NM sind halt nur 400 Ps und 2100 NM und im Gegensatz zum 420 Ps Euro 5 mit SCR Anlage gehen die wirklich nicht gut!
      Aber Verbrauch passt! 25-28 Liter bei 6-15 Tonnen Auslastung, je nach Topografie halt...
    • Ja Rennwägen sind die nicht, das stimmt. Was mir aufgefallen ist, daß die mit 19 to nicht arg viel weniger fressen als mit 25-29to.
      Die 420er EUR5 SCR fallen bei ner kerzengeraden Leerfahrt auf der BAB sofort um 5 Liter Momentanverbrauch weiter runter im Vergleich zum direkt hinterher fahrenden 400er EGR, haargenau derselbe Aufbau, Radstand etc.
      Der 420er hat auch merklich mehr Dampf. Ich denke die 400 EGR sind etwas merkwürdige Motoren, habs aber bisher nicht bereut, zum Glück der AdBlue Schrott nicht dabei!

      Hahaha mein Werkstattfuzzi hätte mich ausgelacht, wenn ich die ersten paar tausend km zu ihm in die Werkstatt gekommen wäre wg. Verbrauch. Der hat mich am Telefon wo es ein zweimal um das Thema ging immer mit "Vertrau mir, alles wird gut" beschwichtigt. Er hatte auch Recht. :thumbup:
    • Ist bei der Tulpe auch so.

      Spätestens nach der 1. Inspektion bei 90 gehts runter und auf Dauer immer weiter. Durch keinen 2. Fahrer mehr an Bord habe ich es vielleicht beeinflusst, bin aber seit September letzten Jahres über die komplette Laufleistung von 35+ auf aktuell 33,6 runter, Tendenz sinkend.

      Ich glaube trotz vieler Kirchturmtouren inzwischen bei unter 32 zu liegen, 1100 km nach München mit hin 12-14to, zurück voll ausgeladen geht mit weniger als 31ltr und der Tempomat ist voll ausgereizt.
    • An deiner Stelle würd ich mir so zum Gag mal nen 500er V8 ne Woche ausleihen, du brauchst ja nix besonderes, nur Standard SZM, da stehen doch an jeder Ecke Vorführer. Mich würds selber interessieren, ob du trotz deutlich mehr Druck verbrauchsmäßig nicht sogar noch besser dastehst! Komm mach mal den Test für die Fans im Forum und im Dienste der Wissenschaft! :)
    • Lach,

      den Test, bzw. Vorführer von den neuen DAF/Volvo & Scania mache ich, wenn die Entscheidung zum Kauf eines neuen ansteht. Bis dahin hat sich bestimmt noch einiges in der Technik geändert und ich will dann sozusagen "up to date" sein.

      Meine olle Tulpe soll noch ein wenig rollen.
    • moin
      der verbrauch geht doch schon damit los das viele untermotorisiert fahren.
      viele fahren bekommen ausgeladen schon heimweh mit fahrzeugen unter 500 ps. also immer drauf auf den pinsel und immer schön am anschlag zum gelben bereichklar ist ein 520,560er oder größer in der anschaffung etwas teurer, aber über die laufzeit machen die sich bezahlt, sei es durch verbrauch, verschleiß oder auch nur durch zufriedene, nichtüberlastete fahrer.
      wenige chefs oder fuhrparkleiter haben diese punkte eben aufm ihrem schirm.
      früher hatte der scania 142 v8 mit 400 ps 14l hubram.. heute hat der 490er einen reihen6er, 11,9l hubraum und einspritzdrücke um die 1400psi
      . und mit dem entsprechenden fahrer brauch ich mich nicht wundern das alle ritt lang was am auto ist.
    • sofaspediteur schrieb:

      An deiner Stelle würd ich mir so zum Gag mal nen 500er V8 ne Woche ausleihen, du brauchst ja nix besonderes, nur Standard SZM, da stehen doch an jeder Ecke Vorführer. Mich würds selber interessieren, ob du trotz deutlich mehr Druck verbrauchsmäßig nicht sogar noch besser dastehst! Komm mach mal den Test für die Fans im Forum und im Dienste der Wissenschaft! :)


      Genau diesen Testaufbau hatte ich vor kurzem: 500 V8 von Scania-Rent mit Schmitz Tautliner Code XL dahinter. In Erding bei Abfahrt Verbrauch genullt, 25 to Weizen geschultert und nach Koblenz. Dort entladen und in der Nachbarschaft Leergut für die Hocheifel geladen dort die Flaschen entlüftet und mit 22 to Wässerchen zurück. In Koblenz entladen, Leergut für Erdinger drauf und los. Durchschnitt (Lt. BC-hab es nicht manuell überprüft) lag bei 33,2 Ltr/100 km ....

      Fahre seit dem ca. 50% Messe, also 5 - 15 to Ladungen und steh inzwischen bei 29,8 Ltr im Schnitt

      CU
      Roland
      Das meiste Geld wird man beim Bezahlen los.

      Wilhelm Busch
    • Stimmt Roland,

      da hab ich ja gar nicht dran gedacht. Genau diesen Test hast du für mich schon durchgeführt. :)

      Deine gefahrene Relation mache ich ständig, liege aber mit etwas weniger Druck auf dem Kessel ca. 1,5l drunter und ohne Stau mache ich auch einen Schnitt von 84+. Vielleicht bist du 3 Minuten vor mir am Ziel, aber dafür verfährst du dich ja ständig. :D

      Nachtrag: Da sind wir wieder beim berger, bei 25to Ladung habe ich nur ungefähr 38,5 gesamt...das sollte man im Vergleich natürlich berücksichtigen.