Tempolimit für 2,8-3,5 to Transporter

    • RE: Überholen bei Schild 277 mit Anhänger

      "und Gespanne bis zu 3,5 Tonnen sind folglich von den beiden Verboten befreit."

      Wenn ich mit meinen Gespann ( Iveco 3,5 und Anhänger ) das Gespann GG von 3,5 Tonnen überschreite, darf ich nicht überholen.

      Ich habe immer überholt :D

      Euch auch ein schönes Wochenende

      Gruß Eddi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eddi88 ()

    • Original von SaschaW
      also z.b. PKW 1,5to + 1,5to Hänger = 3,0 to..gilt das Zeichen 277 nicht

      Zeichen 277 gilt bei Pkws egal welcher Tonnage und egal mit was für einem Hänger grundsätzlich nicht. Ebenso das Sonntagsfahrverbot. Deshalb haben ja auch viele Transporter Pkw-Zulassung.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von Michaelsen
      Wie kommt es eigentlich, dass immer mehr Unternehmer die Kleintransporter drosseln lassen?

      Ganz einfach, weil sie selbst nicht damit fahren müssen! Ein Selbstfahrer, der freiwillig drosselt, muß ein Masochist sein. :D

      Aber jetzt mal ernsthaft, ich würde eine abschaltbare Drosselung vorschlagen. Die wird dann nur für Anfänger, Aushilfen und unverbesserliche Dauerheizer aktiviert. Aber leider gibt es sowas ja nicht. Ich selbst fahre normal zwischen 100 und 120 mit Tempomat, aber zum Überholen und wenn es wirklich eilt (z. B. es war Stau und man möchte einen Kunden noch erreichen, bevor er zumacht) auch mal schneller. Diese Möglichkeit möchte ich nicht missen. Ich mußte demletzt mal mit einem auf 120 gedrosselten Sprinter fahren und habe dies als megaätzend empfunden. Allerdings bin ich auch "verwöhnt", habe bis '05 fast immer ungedrosselte Lkws bis 12 Tonnen (die heute ja leider auch gedrosselt sind, es sei denn man findet noch einen von vor Oktober '01) gefahren und bin "zügiges" Überholen gewohnt.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von Kühltaxi
      Original von SaschaW
      also z.b. PKW 1,5to + 1,5to Hänger = 3,0 to..gilt das Zeichen 277 nicht

      Zeichen 277 gilt bei Pkws egal welcher Tonnage und egal mit was für einem Hänger grundsätzlich nicht. Ebenso das Sonntagsfahrverbot. Deshalb haben ja auch viele Transporter Pkw-Zulassung.


      Da muß ich Kühltaxi enttäuschen.
      Wenn man ein Fahrzeug eindeutig zur Güterbeförderung einsetzt, wird es trotz Pkw-Zulassung zum Lkw.
      So haben nach meinen Informationen schon mehrere Gerichte entschieden.
    • Original von Kühltaxi


      Aber jetzt mal ernsthaft, ich würde eine abschaltbare Drosselung vorschlagen. Die wird dann nur für Anfänger, Aushilfen und unverbesserliche Dauerheizer aktiviert. Aber leider gibt es sowas ja nicht.


      Ist aber möglich. In der E-Klasse gehe ich in das Untermenü und stell zum
      Beispiel eine feste Begrenzung ein für Winterreifen, wenn man die billigen Latschen
      drauf macht. Dann ist bei 160 km/h Schluss. Wenn es der Markt verlangt kann
      man alles machen. Bei den neuen Euro 5 ist eine OBD2 verbaut Emissionsdiagnose,
      kein Harnstoff im Tank 40 % Drehmomentreduktion. Alles nur Software.
    • Das ist der Wunschtraum einiger Polizisten und Richter. Kein Pkw wird bei Güterbeförderung "automatisch" zum Lkw. Es gab lediglich zwei Urteile bei Sprintern über 3,5 t mit Pkw-Zulassung, und hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, weil diese Urteile ein eklatanter Verstoß gegen die Rechtssicherheit sind. Pkw bis 3,5 t mit Hänger auch bei Güterbeförderung ist und bleibt Pkw bei Zeichen 277 und SFV, und wenn ein oberschlauer Polizist mir etwas anderes erzählen wollte, könnte er gerne vor Gericht gehen. Aber dieses Affentheater betrifft mich ja zum Glück nicht, weil ich Lkw-Zulassung habe und gewerblich nur solo fahre.

      PS: Bezieht sich natürlich auf Marvin, Grani ist mir nur dazwischengekommen. :D
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()

    • Original von Granitteufel
      Original von Kühltaxi


      Aber jetzt mal ernsthaft, ich würde eine abschaltbare Drosselung vorschlagen. Die wird dann nur für Anfänger, Aushilfen und unverbesserliche Dauerheizer aktiviert. Aber leider gibt es sowas ja nicht.


      Ist aber möglich. In der E-Klasse gehe ich in das Untermenü und stell zum
      Beispiel eine feste Begrenzung ein für Winterreifen, wenn man die billigen Latschen
      drauf macht. Dann ist bei 160 km/h Schluss. Wenn es der Markt verlangt kann
      man alles machen. Bei den neuen Euro 5 ist eine OBD2 verbaut Emissionsdiagnose,
      kein Harnstoff im Tank 40 % Drehmomentreduktion. Alles nur Software.


      Bei einen Sprinter, Lt , Iveco wird die Drosselung über das Notebook der Werkstatt eingespielt.
    • Jetzt zu euch, Grani und Eddi:

      Ich hab mir das als einfache Lösung mit einem Extraschlüssel vorgestellt, den nur der Unternehmer hat. Einfach schnell mal Begrenzer an und aus machen, ohne Fummelei im Bordcomputer oder gar mit dem Notebook an der OBD.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()