Taut-oder Bordwandliner

    • Wenn Schmitz sowas bauen würde, hätte ich es!

      Ist Top gemacht, kannst die Bordwände zu lassen!
      Aber ich kann mich mit dem Krone nicht anfreunden.

      Als umgestellt wurde von Kässbohrer auf Schmitz, hatte Krone Probs mit der Lackierung und der wollte mir die leichten Coilmulden nicht verkaufen wegen den Marmorböcken!!

      Es gibt noch was besseres, aber die sind ja pleite und ob Sommer noch was macht??

      Schau mal auf Seite 8!!

      tis-gdv.de/tis/tagungen/svt/svt07/franz/05_fahrzeugausf.pdf
    • Habe das System auch nur mal auf der Messe bei einem Joloda mir angeschaut!

      Hatte erst 1 Tautliner mit Joloda und will keiner mehr haben. Schau mal was Bordwand gebraucht kostet!!

      Wenn dann noch ohne Schiebeplane und Zollverschluss springen 3-5000 mehr raus.

      Meine 2 Ersatz werden täglich wieder Mehrwert! :P :P :P
    • Also bei Sommer in Bielefeld läuft garantiert nichts mehr ! an den anderen Standorten
      weiß ich es nicht aber ich denke auch nicht.

      Das System mit den verschibaren Ösen war meiner Meinung nach auch nicht das gelbe vom Ei. (zu anfällig)
      Das Probelm bei einigen Verladestellen ist halt auch das Du denen das Lasi Zertifikat
      zeigen und auch erklären kannst und dort trotzdem auf z.b. die Gurterei
      bestanden wird (interne Vorschriften bla bla bla )

      Bei den Schmitz Aufliegern brauchst Du auch keine Antirutschmatten da laut LASI Gutachten
      der Reibwert 0,3 (Holz auf Holz) zur Seite ausreicht.



      Am besten nur noch Coil ladungen.................2 x Kette 1 x Gurt........
      und alles wird GUT forum-speditionen.de/images/smilies/cool.gif
    • Original von Krischan
      @F8889
      Original von F8889
      Die Nachteile bei Bordwand:

      -als bessere La-Si wird es auch nicht annerkannt


      Echt nicht? Ich habe immer gedacht, dass alles, was nicht in der Höhe über die Bordwand hinausgeht, nicht gegurtet werden muss. Das galt für mich jedenfalls bis '96 im Skandinavienverkehr......nach Info duch meinen damaligen Chef....
      Oder wurde mir da Quatsch erzählt?

      Krischan


      In Schweden galt und gilt das immer noch. Bin aber mal davon ausgegangen, dass der heimatliche Markt die Fahrzeugkonfiguration vor gibt.
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • Bei den Bordwandaufliegern ist das Problem die Stirnwand!

      Ein Teil müsste theoretisch gegurtet werden werden das man auf die 6 oder 9 to kommt, je nach Auflieger!

      Bei vielen Firmen, gurten, wenn sie dann die Bordwände sehen, ah hast Bordwand., brauchst nicht.

      Der Verlader der null Ahnung hat will alles gegurtet haben.

      Habe heute 12 Große Komissionierameisen geladen, 3 Gurte gebraucht, 2 mal vorne als Kopfschlinge und letzten 2 nach hinten gesichert. Passen genau in die Bordwände.

      Man sieht immer mehr die wieder mit Bordwänden kaufen, auch das spanische System. Bordwand und dann Tautliner, also Plane bis runter.
    • Original von Granitteufel
      Bei den Bordwandaufliegern ist das Problem die Stirnwand!

      Ein Teil müsste theoretisch gegurtet werden werden das man auf die 6 oder 9 to kommt, je nach Auflieger!

      Bei vielen Firmen, gurten, wenn sie dann die Bordwände sehen, ah hast Bordwand., brauchst nicht.

      Der Verlader der null Ahnung hat will alles gegurtet haben.

      Habe heute 12 Große Komissionierameisen geladen, 3 Gurte gebraucht, 2 mal vorne als Kopfschlinge und letzten 2 nach hinten gesichert. Passen genau in die Bordwände.

      Man sieht immer mehr die wieder mit Bordwänden kaufen, auch das spanische System. Bordwand und dann Tautliner, also Plane bis runter.


      Eigentlich auch besser , mit Bordwänden .... und ggf Plane bis unten , ist meine Erfahrung bis jetzt eigentlich immer gewesen , allerdings haben wir jetzt Gott sei dank 10 Koffer gekauft , so das wir meistens bis auf die Sperrstangen keine weitere LASI brauchen - nehme ich auch gern für ADR Transporte - Da fahren die Schakkos immer mit einem Lächeln an uns vorbei... :] :] :]
    • Original von Granitteufel
      Original von Stranger
      Gibts dennn Klappensattel mit Lochschiene außen für Lasi?
      Du darfst keine Gurte über die Bordwand ziehen, sagen die Herren mit dem blauen Licht.


      Die Frage war ob es Sattel mit Bordwand und Lochschine gibt, ja!!!!!!!!!!


      suchen.mobile.de/fahrzeuge/sho…iler&lang=de&pageNumber=1



      Auch ein Ausländer der von D nach seinem Heimatland fährt darf in den Aussenrahmen einhängen.

      Gilt auch bei Getränketransporte, brauchen keinen Cod XL
      BASF und Bayer Bordwandauflieger und 3 Reihen Latten, gehen aber aus Holz![/quote





      Merkwürdig , habe bis jetzt bis jetzt noch keinerlei Probleme mit dem Gurten über den Bordwänden gehabt , oder ob die Herren in blau , das wegen der blauen Farbe der Gurte noch nicht gesehen haben ?( ?( ?( , ansonsten versuche ich bei unseren alten Planenbrücken immer unter den Flachten die Gurte durchzuziehen .... und im Hauptrahmen einzuhängen ....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()

    • Gehe mal bei mobile de und schau dir die gebraucht Preise an!

      Was nützt preiswert wenn du ihn dann irgend wann in Berlin in Hafen zum verschrotten bringen mußt!

      Des weiteren habe hier eine Anfrage für gebrauchte vorliegen!

      300 Bordwandaufliger :D :D

      50 Tautliner ?( ?( ?( ?(

      Die 3 führenden Hersteller dürften alle in einem Preissegment liegen, der schwarze Müller schert da aus!

      Fliegl, Tirsan und Kögl Inhaber würde ich nicht raten!!