Taut-oder Bordwandliner

    • Original von Granitteufel
      @Fuchs, die heutigen Bordwandauflieger sind leichter als die Tautliner!!


      Sicher Grani?

      Ich hab mal bei Berger geguckt, bei den Bordwandauflieger ist aber kein Datenblatt dabei. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

      Die haben jetzt einen neuen "Eco-Trailer" mit unter 4700kg. Wenn ich mir den Rahmen mit den vielen Löchern angucke, wird mir schon etwas anders.

      Meiner hat 5100, aber kein Schweizer Käse als Rahmen.

      Wie dem auch sei, ca. 27to Nutzlast ist eigentlich mehr als ausreichend. Selbst wenn sie fast nie ausgenutzt werden, Sprit spart es.

      Letzte Nacht stand auf dem Ladeschein 26.890kg und sie wollten kürzen. Ich hab denen dann die Fahrzeugscheine gezeigt und gesagt:

      Wenn ich jetzt noch 50kg. Gyros esse, geht es immer noch. :P
    • Original von F8889
      Die Nachteile bei Bordwand:

      -Willst du 64 Gitteboxen laden, hast du keinen Platz mehr für die Ratsche vom
      Spanngurt,
      - musst du seitlich an die Rampe, hast du mit der 1. Klappe Probleme,
      -als bessere La-Si wird es auch nicht annerkannt
      -bei seitl. Lochleiste machst du immer alles auf, wenn du mal einen Gurt anders einhaken willst (zumindest Krone Bj. 2005)
      -dein Fahrer wird dich "lieben"
      -Wenn die Plane auf halber Höhe zur Bordwand aufhört, lässt sie sich auch nicht mehr so gut handeln wie eine normale Taudi-Plane.

      Die Vorteile:

      ?( ?( ?( ?( ?( ?(

      Wir haben unsere 2 damals für den England-Verkehr angeschafft, damit die Planenschlitzer nicht mehr so einfach agieren können, gebracht hat es wenig. X(

      Fazit: Nie wieder, Tautliner mit Code-XL, und alles wird gut. :rolleyes:


      Der deutsche hat 1990 den Franzosenmist bis dato gar nicht gekannt!

      Lässt du jährlich die Plane Ösen Verankerungen usw. Tüven???

      Wenn nicht ist dein Code-XL weniger wert wie ein Bordwandfahrzeug!!

      Wenn ich unterwegs so schaue, alles was Rang und Namen hat, hat neue Bordwandfahrzeuge! :P :P

      Warum die das wohl machen, alles Spinner????

      In der nächsten Zeit werden die dich jagen in den Chemiebuden mit Tautliner!!

      War gestern bei Bayer in Krefeld!!

      Hast Spanngurte ja. Als er kam, kannst sie wieder fortpacken außer 2 Stück!

      Bekam 3 Leere Paletten und es wurde nur hinten abgespannt!!

      Big Bag :P :P :P

      Tautliner, hättest auf jeden Big Bag eine Palette gelegt und die waren nicht leicht und niedergezurrt!! :D :D :D Unter jeden Biig Bag ein Karton und nicht deine EP , sondern ihre die für Lebensmittel zu gelassen sind! Der arme Fahrer!!

      An der anderen Rampe stand ein Bordwand und hat IPC geladen, ebenfalls 2 Spanngurte und 3 Paletten.

      Achso, der Empfänger hats sich geweigert die 3 Pal an zu nehmen, gibt Brennholz für den Nachbar!!

      Was machst dann mit 23 Pal 1,20,1,10m unterwegs???????

      Und wenn die neue DIN umgesetzt ist im Bundesrat, dann sind die Bordwand Fahrer am lächeln!!! :D :D :D
    • Original von 0815Kutscher
      ich weiss ja nicht ob das immer noch so ist, 2003-2004 hab ich viel bei der BASF gefahrgut geladen, da musst ich unter drei lagen alubretter pro feld haben. sonst hätt ich das zeug wohl nicht laden dürfen... :rolleyes:


      Muss mal schauen daheim, habe glaube so eine aktuelle Aufstellung was die fordern!

      Ich mach da oben nur mit 2 Spedis und die wissen das wir Bordwand haben, deshalb fragt da keiner mehr nach und schickt die Aufstellung!

      In Leuna und in Skoppau war es ja so ab 2003 das du die Tautliner rundum geöffnet hast und die Bordwand wurde über Auffahrrampe geladen!
    • Auflieger für Fassbier zertifiziert

      07.02.2011

      Bild: Hersteller
      Der Fahrzeughersteller Schmitz Cargobull hat nach eigenen Angaben das Ladungssicherungszertifikat für seinen Standard-Curtainsider erweitert. Neben Getränkekisten darf der Auflieger nun auch Bierfässer transportieren. Damit dürfen Lieferanten die Fässer bei formschlüssiger Ladung ohne zusätzliche Sicherungsmittel in Standard-Curtainsidern transportieren. Das Zertifikat gilt für 30- oder 50-Liter Stahlfässer, gebändert auf einer Palette und für ungebänderte kunststoffbeschichtete Fässer mit selbem Inhalt.

      Die Curtainsider haben verstärkte Dach- und Seitenplanen, verstärkte Mittelrungen in Verbindung mit serienmäßigen Aufsatzlatten. So erfüllt der Auflieger laut Schmitz Cargobull die VDI-Richtlinie 2700 zur Ladungssicherung bei Getränken. Ein Label an der Stirnwand soll den angepassten Trailer bei Kontrollen ausweisen.


      --------------------------------------------------------------------------------
      Quelle: Transaktuell
    • Kollege fährt Futtermittel für Raiffeisen, hat auch nur Bordwand Gardine. Ich hab von 5 Aufliegern 4 in Verbreiterbar, wo soll ich da mit den Klappen hin, wenn ich 3m breit lade ?


      Alles je nach Einsatzzweck, aber Bordwand Gardine wird mehr werden !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • @Thomas :D :D :D

      Hast eben schlecht disponiert!!!!

      Wenn mir am Telfon der jenige nicht sagt was das für Material ist, lege ich einfach auf!

      Wenn einer sagt, Industriegut harmlos, dann ist es keine eigene Ladung von dem und tschüss.

      Ich mache mich doch nicht zum Affen!!

      @Jupiter, dann mache doch richtige Verbreiterung, rechts und links 60 cm, kannst 3,70 m fahren =)

      Hast du auch die Plane so gearbeitet das die zu geht?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()