Taut-oder Bordwandliner

    • Taut-oder Bordwandliner

      Wir beabsichtigen zeitnah noch einen Sattel zukaufen.Jetzt stellt sich die Frage mit Klappen oder eine Gardine.Es gibt doch auch Klappensattel mit Gardine und Edscha.Welche Vorteile bringt welcher Sattel ? Meine Pers. Meinung ist, daß ein Klappensattel immer "aufgeräumter" aussieht und seitl. beladen kann man beide
      SCHÖN DAS ES MICH GIBT

      :D :D :D :D :D :D :D
    • Es kommt halt darauf an, was du fahren willst. Wird hauptsächlich von der Seite be- und entladen, ist eine Schiebeplane klar erste Wahl. Edscha brauchst du eigentlich nur wenn von oben beladen werden soll (mit einem Kran). Fährst du hauptsächlich Ware, welche durch die Portaltüren am Heck be- und entladen werden, würde ich einen Bordwand-Curtainsider als erste Wahl ansehen.
    • Die Nachteile bei Bordwand:

      -Willst du 64 Gitteboxen laden, hast du keinen Platz mehr für die Ratsche vom
      Spanngurt,
      - musst du seitlich an die Rampe, hast du mit der 1. Klappe Probleme,
      -als bessere La-Si wird es auch nicht annerkannt
      -bei seitl. Lochleiste machst du immer alles auf, wenn du mal einen Gurt anders einhaken willst (zumindest Krone Bj. 2005)
      -dein Fahrer wird dich "lieben"
      -Wenn die Plane auf halber Höhe zur Bordwand aufhört, lässt sie sich auch nicht mehr so gut handeln wie eine normale Taudi-Plane.

      Die Vorteile:

      ?( ?( ?( ?( ?( ?(

      Wir haben unsere 2 damals für den England-Verkehr angeschafft, damit die Planenschlitzer nicht mehr so einfach agieren können, gebracht hat es wenig. X(

      Fazit: Nie wieder, Tautliner mit Code-XL, und alles wird gut. :rolleyes:
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • Ich hatte zuletzt einen Krone mit Klappe, Edscha und Schiebeplane. Die Plane ging komplett über die ganze Seite inklusive Klappen.
      Für die Lasi mit Gurt brauchte man Flachhaken Gurte, die waren dann passend für das "Gitterboxproblem".
      Die Gurte konnten über die ganze Aufliegerlänge angeschlagen werden. Braucht ein wenig Eingewöhnung, wenn man den Bogen aber raus hat ist das eine gute Sache.
      Zusätzlich war der Auflieger mit Steckrungen ausgerüstet die man in der Stirnwand verstauen kann.
      Also ich fand den Auflieger toll, auch wenn es anstrengend war die Konfiguration immer zwischen Stahl und Palletten Transport zu ändern.
      Vom Fahren her Top, und der Aufbau war wesentlich Stabiler in Sich.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von W4chund ()

    • @F8889
      Original von F8889
      Die Nachteile bei Bordwand:

      -als bessere La-Si wird es auch nicht annerkannt


      Echt nicht? Ich habe immer gedacht, dass alles, was nicht in der Höhe über die Bordwand hinausgeht, nicht gegurtet werden muss. Das galt für mich jedenfalls bis '96 im Skandinavienverkehr......nach Info duch meinen damaligen Chef....
      Oder wurde mir da Quatsch erzählt?

      Krischan
    • Neuer Auflieger

      Also egal für welche Aufliegerart Du dich entscheidest es sollte auf jeden Fall
      ein CODE XL Auflieger mit Zertifikat sein !

      hier mal was mir so zu dem Thema einfällt

      --Schmitz bietet z.B. einen Bordwandauflieger (Coiler) mit kurzer Plane und
      "Franzosenverschluß"auf halber Bordwandhöhe
      Schiebeverdeck ohne extra Verstrebungen im Dach auch als Code XL
      allerdings ohne Lochleiste

      ---Wenn Du bei einer reinen Gardine viel mit den Alu Einstecklatten im unteren Bereich
      z.B. beim Palettenfahren bist Du mit einer Bordwand schneller und Du mußt nicht
      die Bretten verstauen ablegen usw. allerdings hast Du wie bereits erwähnt
      Problleme bei der Satplerentladung mit der ersten Bordwand. (drückt an die Verkleidung
      der Szgm. (die Herren Staplerfahrer haben es ja nicht immer so mit der Sorgfalt)

      --Mach Dir doch mal Gedanken über einen Bordwandaulieger mit "TautlinerPlane"
      die über die BW geht und dann das ganze mit schönen z.B. Miederhoff Direktspannern
      und dem bereits genannten V - Außenprofi wo auf innenseite alle ca alle 10 cm.
      ein Flachhakengurt eingesetzt werden kann.( Krone)

      --Die Bordwand wiegt etwas mehr

      --Die Bordwand ist etwas teurer


      So ich denke das wars-------- ICH HABE FERTIG !---------
      und Du mußt wissen was Du brauchstl !
    • Original von Stranger
      Gibts dennn Klappensattel mit Lochschiene außen für Lasi?
      Du darfst keine Gurte über die Bordwand ziehen, sagen die Herren mit dem blauen Licht.


      Die Frage war ob es Sattel mit Bordwand und Lochschine gibt, ja!!!!!!!!!!


      suchen.mobile.de/fahrzeuge/sho…iler&lang=de&pageNumber=1


      Auch ein Ausländer der von D nach seinem Heimatland fährt darf in den Aussenrahmen einhängen.

      Gilt auch bei Getränketransporte, brauchen keinen Cod XL


      BASF und Bayer Bordwandauflieger und 3 Reihen Latten, gehen aber aus Holz!