Neues Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) zum Juni 2012!!

    • Jupiter schrieb:

      KR Moers

      Jupiter schrieb:

      Naja Anzi, für die einen ist es Abfall, für die anderen Recyclingmaterial ;)

      Muß mich mal kundig machen .... bin jetzt auch nicht so verliebt in das Zeug, ist immer nen Heimatschuß !

      Was mach denn jetzt D+S, KR Moers, Tren Cargo, Varlemann, Albers und wie se alle heißen ? Man darf gespannt sein ....

      Jupiter schrieb:

      Naja Anzi, für die einen ist es Abfall, für die anderen Recyclingmaterial ;)

      Muß mich mal kundig machen .... bin jetzt auch nicht so verliebt in das Zeug, ist immer nen Heimatschuß !

      Was mach denn jetzt D+S, KR Moers, Tren Cargo, Varlemann, Albers und wie se alle heißen ? Man darf gespannt sein ....

      Jupiter schrieb:

      Was mach denn jetzt D+S, KR Moers, Tren Cargo, Varlemann, Albers und wie se alle heißen ? Man darf gespannt sein ....



      Naja, bei dem ein oder anderen ..
      5. Seite der Augtragsbedingung in Schrifthöhe 4 wird dann schon angeführt sein, das Schilder und eine Registrierung notwendig sind.... :thumbdown:
      Wenn der Frachtnehmer nicht alles liest ist er ja selber schuld..... :thumbdown:

      Unsere eigenen und die der Festunternehmer haben alles, auch im Planenbereich. :thumbsup:
      Und die Onewaytouren werden ab 1.6. nur an Unternehmer vergeben die Registrierung oder deren Antragstellung nachweisen können.

      Gruß
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • Was soll denn da dran jetzt so kompliziert sein? Meldest das auf der Abfallbehörde an, bastelst nen halbwegs ordentliches A-Schild an die Karre und los gehts.
      Glaube kaum, dass jetzt das Altpapier und der andere Recyclingkrempel auf Halde liegen werden, weil das keiner fahren will oder darf.
      ... weiter, weiter ins Verderben, wir müssen leben, bis wir sterben...
    • Jupiter schrieb:

      Naja Anzi, für die einen ist es Abfall, für die anderen Recyclingmaterial ;)

      Muß mich mal kundig machen .... bin jetzt auch nicht so verliebt in das Zeug, ist immer nen Heimatschuß !

      Was mach denn jetzt D+S, KR Moers, Tren Cargo, Varlemann, Albers und wie se alle heißen ? Man darf gespannt sein ....


      ... für die einen ist es nur Duplo, für die anderen die längste Praline der Welt :)

      Egal was Du fährst und warum Du es fährst, ob Umlagerung, Entsorgung, Verwertung - alles was mit einem Abfallschlüssel belegt ist muss auch gekennzeichnet werden.
    • furchenzieher schrieb:

      Was soll denn da dran jetzt so kompliziert sein? Meldest das auf der Abfallbehörde an, bastelst nen halbwegs ordentliches A-Schild an die Karre und los gehts.
      Glaube kaum, dass jetzt das Altpapier und der andere Recyclingkrempel auf Halde liegen werden, weil das keiner fahren will oder darf.


      Bei denen die immer in diesem Bereich tätig sind sehe ich das auch so, ABER

      es gibt zig Ladungen die in Ballen gepresst derzeit billigst mit Plane gefahren werden.
      Genau wie beim Jupiter sind da viele, die es als schnelle Rückladung (ohne Palettentausch) mitnehmen oder nichts besseres finden.
      Und das dürfen die nun nicht mehr. Wenn ein TU heute gerade eine Ladung sucht, kann er diese ohne Registrierung nicht fahren. Und niemand wird sich wegen 2-5x Ldg im Jahr registrieren lassen. Und deshalb werden die reinen Sofas da evtl. Schwierigkeiten haben da genau diese TUs nicht mehr zu Verfügung stehen.


      Abfallschlüssel:
      gesetze-im-internet.de/avv/anlage_4.html
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • Anzi schrieb:

      Und niemand wird sich wegen 2-5x Ldg im Jahr registrieren lassen.

      Genau das hatte ich eigentlich vor; Jupiter vermutlich auch. Will sagen, ich habs schon beantragt. Allerdings habt ihr mich jetzt bissel verunsichert zwecks der Kosten. Wenn die scheiß Anmeldung z.B. nen Tausender kostet und ich fahr bloß 1-2x im Jahr Recycling, kann ich das sein lassen und mir was andres suchen oder zur Not leer heim gurken.
      ... weiter, weiter ins Verderben, wir müssen leben, bis wir sterben...
    • furchenzieher schrieb:

      Anzi schrieb:

      Und niemand wird sich wegen 2-5x Ldg im Jahr registrieren lassen.

      Genau das hatte ich eigentlich vor; Jupiter vermutlich auch. Will sagen, ich habs schon beantragt. Allerdings habt ihr mich jetzt bissel verunsichert zwecks der Kosten. Wenn die scheiß Anmeldung z.B. nen Tausender kostet und ich fahr bloß 1-2x im Jahr Recycling, kann ich das sein lassen und mir was andres suchen oder zur Not leer heim gurken.


      ... die Kosten hingen früher mit dem wirtschaftlichen Nutzen zusammen, keine Ahnung wie das heute ist.

      Wenn Du Dir ein oder zwei gefährliche Abfälle zum Transport genehmigen hast lassen, dann liegste irgendwo bei ein paar hundert Euro. Bei mehr als ?90? genehmigten gefährlichen Abfällen (das heisst dann alle) liegst Du dann bei um die 5tsd Euro.

      Wenn ich's aber richtig gelesen hab brauchst Du Dich nicht mal registrieren lassen, wenn Du keine gefährlichen Abfälle transportierst musst Du den Transport lediglich anmelden - im Zeitalter von Laptop und Smartphone auch nicht wirklich ein Problem.

      Wenn ich keine gefährlichen Abfälle transportieren würde, dann würde ich es erstmal mit der "Anmelden-Variante" versuchen. Wenn es da eine Online-Plattform gibt bei der Du einen gelegentlchen Transport ganz einfach melden kannst, warum dann die Registrierung?
    • Locker bleiben :D

      Nein, ist ja keine "Genehmigung" oder "Erlaubnis" o.ä. / ist nur eine Registrierung.
      Da das ja bei jeder Behörde anders ist, kann ich mir aber vorstellen das die dafür ein Bearbeitungsgebühr berechnen.

      TIPP: (kostet einen Kaffee.. ^^ )
      Bekommst eh noch keine "genormte deutsche DIN-Urkunde" weil die Behörden selber noch gar keine einheitlichen haben.
      Lass dir unbedingt den Eingang deiner Anzeige auf jeden Fall schriftlich bestätigen (müssen die Ämter!) und führe davon eine Kopie mit.
      Und seh zu, dass du die vor dem 1.6. hast, momentan werden die Ämter davon zugeschüttet.

      Gruß
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • gelöschter User 3 schrieb:

      furchenzieher schrieb:

      Anzi schrieb:

      Und niemand wird sich wegen 2-5x Ldg im Jahr registrieren lassen.

      Genau das hatte ich eigentlich vor; Jupiter vermutlich auch. Will sagen, ich habs schon beantragt. Allerdings habt ihr mich jetzt bissel verunsichert zwecks der Kosten. Wenn die scheiß Anmeldung z.B. nen Tausender kostet und ich fahr bloß 1-2x im Jahr Recycling, kann ich das sein lassen und mir was andres suchen oder zur Not leer heim gurken.


      ... die Kosten hingen früher mit dem wirtschaftlichen Nutzen zusammen, keine Ahnung wie das heute ist.

      Wenn Du Dir ein oder zwei gefährliche Abfälle zum Transport genehmigen hast lassen, dann liegste irgendwo bei ein paar hundert Euro. Bei mehr als ?90? genehmigten gefährlichen Abfällen (das heisst dann alle) liegst Du dann bei um die 5tsd Euro.

      Wenn ich's aber richtig gelesen hab brauchst Du Dich nicht mal registrieren lassen, wenn Du keine gefährlichen Abfälle transportierst musst Du den Transport lediglich anmelden - im Zeitalter von Laptop und Smartphone auch nicht wirklich ein Problem.

      Wenn ich keine gefährlichen Abfälle transportieren würde, dann würde ich es erstmal mit der "Anmelden-Variante" versuchen. Wenn es da eine Online-Plattform gibt bei der Du einen gelegentlchen Transport ganz einfach melden kannst, warum dann die Registrierung?


      - Wenn du EFB bist brauchst du nichts
      - Wenn du ATG hast - brauchst du bis Ende derer Gültigkeit auch nichts
      - die Registrierung brauchst du vor Transportausführung von deiner für dich zuständigen Behörde / einzeln und Online kannste vergessen, da es noch keine einheitlichen Umsetzungsrichtlinien oder Formulare (für die Registrierung) bei den Behörden gibt.
      (Das neue Gesetz ist die nun endlich mal längst überfällige Umsetzung bestehender Eu-Richtlinen in Deutschland)
      - in Holland ist es z.B. die "Niwo" / in Belgien gibt es drei - eine davon ist die "Ovam" / usw. usw.

      *** Für den Transport von gefährlichen Stoffen gelten ja sowieso die eindeutigen Regelungen von ATG/ZKS etc. etc.


      Nachtrag:
      Die Registrierung macht man einmalig und gilt dann für eine beliebige Anzahl von Transporten von NICHTgefährlichen Abfällen.

      Ausnahme: Ein Kunde oder Kommune besteht trotzdem auf eine Genehmigung oder EFB o.ä. Wir haben zwei dabei die darauf bestehen aus Imagegründe etc. Rechtlich müßten wir nicht, aber ohne bekomm ich die Jahresverträge nicht.
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Borstel ()

    • Anzi schrieb:

      - die Registrierung brauchst du vor Transportausführung von deiner für dich zuständigen Behörde / einzeln und Online kannste vergessen, da es noch keine einheitlichen Umsetzungsrichtlinien oder Formulare (für die Registrierung) bei den Behörden gibt.

      Genau so ist es. Hab mich durch das ganze Landratsamt in Görlitz gekämpft, bis ich die richtige Abteilung gefunden hatte. Straßenverkehrsamt wußte komischerweise von gar nix. In Endeffekt hat mir die Tante von der "Unteren Abfallbehörde" gesagt, ich solle nen 3-Zeiler schreiben, formlos. Es gäbe noch keine Formulare dafür. Sie würden sich dann auf jeden Fall bei mir melden,falls noch was fehlt. In 20Tagen brauchst du denn Rotz und die Ämter haben wieder mal null Durchblick.
      ... weiter, weiter ins Verderben, wir müssen leben, bis wir sterben...
    • Würde jedem raten macht bei den zuständigen Stellen die TG dann habt ihr ruhe,kostet heut nicht mehr die Welt,soll aberv wiederr
      auf über 5000€ angehoben werden.
      Iss auch gut so,dann werden wohl manche davor zurückschrecken ;( ,denn in dem bereich tümmeln schon zu viele rum,die von nichts ne ahnung haben und die Preise kaputtmachen. :| :evil:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Isegrim schrieb:

      Würde jedem raten macht bei den zuständigen Stellen die TG dann habt ihr ruhe,kostet heut nicht mehr die Welt,soll aberv wiederr
      auf über 5000€ angehoben werden.
      Iss auch gut so,dann werden wohl manche davor zurückschrecken ;( ,denn in dem bereich tümmeln schon zu viele rum,die von nichts ne ahnung haben und die Preise kaputtmachen. :| :evil:



      Braucht man den für die TG nicht auch erst mal einen Mitarbeiter der die Fach und Sachkundeprüfung hat ?
      Nochmal, ich denke das bei denen die Schüttgüter fahren nicht das große Problem ist aber die aus dem Planenbereich kommen werden sicher ihre Sorgen haben.
      Den letzten Satz von dir unterschreibe ich sofort. Deshalb meinte ich ja bereits in dem anderen Thread das hier evtl. eine Chance besteht das die Preise wieder etwas steigen. Selbst wenn die "Ballenverlader" nun wieder auf die teueren Schubbodentransporteure zurück greifen müssen hat es evtl einige Vorteile, da dann ja Kapazitäten gebunden werden.
      Na mal abwarten.
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • Anzi schrieb:

      Isegrim schrieb:

      Würde jedem raten macht bei den zuständigen Stellen die TG dann habt ihr ruhe,kostet heut nicht mehr die Welt,soll aberv wiederr
      auf über 5000€ angehoben werden.
      Iss auch gut so,dann werden wohl manche davor zurückschrecken ;( ,denn in dem bereich tümmeln schon zu viele rum,die von nichts ne ahnung haben und die Preise kaputtmachen. :| :evil:



      Braucht man den für die TG nicht auch erst mal einen Mitarbeiter der die Fach und Sachkundeprüfung hat ?
      Nochmal, ich denke das bei denen die Schüttgüter fahren nicht das große Problem ist aber die aus dem Planenbereich kommen werden sicher ihre Sorgen haben.
      Den letzten Satz von dir unterschreibe ich sofort. Deshalb meinte ich ja bereits in dem anderen Thread das hier evtl. eine Chance besteht das die Preise wieder etwas steigen. Selbst wenn die "Ballenverlader" nun wieder auf die teueren Schubbodentransporteure zurück greifen müssen hat es evtl einige Vorteile, da dann ja Kapazitäten gebunden werden.
      Na mal abwarten.

      @ Anzi glaub wenn wir hier noch mehr ausplaudern,dannhaben wir in unsrem Bereich noch mehr Geier rumlungern die auf Beute warten,und alles kaputtmachn :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.