Neue Actrose nimmt Gestalt an!

  • Original von tomdiesel
    fakt ist dass es keine schönen laster mehr gibt.


    Da hast du leider recht.
    Alles nur noch Massenware. X(
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
  • Original von stillermitleser
    Sind die LKW von früher keine Massenware gewesen? ?(


    Natürlich liefen Lkw genau wie Pkw schon immer als Massenware vom Band.
    Dennoch hatte früher jede LKW-Marke ein "Gesicht", genau wie die einzelnen Pkw-Marken.
    Heute ist das alles nur noch ein einziger Einheitsbrei.

    Gestern zum Beispiel hat mich ein Pkw überholt. ich dachte nur "was ist denn das für ein fürchterlicher Reiskocher?", bis ich dann das BMW-Logo am Heck sah. Nein, danke!
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

  • Original von 0815Kutscher
    na warn ja alles kubische fahrerhäuser, bis der "sk" raus kam!
    so wars mit dem fh auch, keiner hat doch so ein eingezogenes dach!

    irgendwie steh ich auch grad auf die schweden pkw,s. der neue V60 ist sehr gelungen, oder auch der XC60 :P


    Ja, es ist wirklich schwer geworden.
    Ich habe fast 25 Jahre lang privat nur BMW gefahren und habe immer gesagt, daß mir nichts anderes ins Haus kommt. Dann kam allerdings Chris Bangle als Chef-Designer zu BMW, und damit war diese Marke für mich erledigt.

    Nun fahre ich seit letztem Februar einen Pajero und bin sehr zufrieden. Schöner Geländewagen, Diesel, spezielle Reifen für das Gelände, Höherlegung, verstärkte Federn.
    Der kommt überall durch. ;)
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
  • Original von stillermitleser
    Sind die LKW von früher keine Massenware gewesen? ?(


    Nein!!!!!

    DB LKW wurden nicht verkauft, sondern verteilt!

    TU mit 5 LKW hatte einen Vertrag im Jahr in der Regel einer bis zwei ab zunehmen!

    Wenn die Nase dem Verkäufer nicht gepasst hat hat erst gar keiner bekommen!

    Büssing haben nur sehr gesunde TUs gefahren und ich vermute mal das diese auch verteilt wurden, da so viele nicht gebaut wurden!

    Bei uns die früher Büssing gefahren haben, zahlen heute noch Toplöhne!

    1986 war es so das DB 6-7 Monate Lieferzeit hatte und Volvo 4 Wochen und in diesen 4 Wochen bis der neue kam kostenlos der Vorführer zum Einsatz kam!
  • Bekannter muß jetzt umsteigen von Megaspace MP1 auf normale Actros MP3.... das gibt noch Diskussionen.
    Als ich mir den Actros näher angeschaut habe, wußte ich wieso. Das Teil ist nix wenn man die ganze Woche unterwegs ist, da braucht es schon den Megaspace !

    Ich mein früher sind die Jungs mit nem normalen SK 2 Mann betrieb gefahren, und die unterhosen wurden auch nicht un tereinander getauscht, hatte jeder seine eigene :D, aber heutzutage find ich den normalen Actros zu klein.

    Meine DAF SC halt ich für passend, SSC mit Plastikdach brauch ich nicht, die Lampen oben drin bringen eh nix. Bisher hat sich noch keiner beschwert. Kritik wird aber auch nicht geduldet. :D

    TGA XXL ganz nett, aber durch die große Scheibe ist die Bude immer ruckzuck warm im Sommer, und im Winter krieg ich ihn mit der normalen Heizung nur schwer warm
    Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


    Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


    Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
  • die benzen waren schon immer eng.
    wenn man gut stopft kommt man iom megaspace schon klar aber der hit ist es nicht.
    klamotten für länger als ne woche gehen nicht rein, die außenstaufächer sind ein witz.

    kein wunder daß man die ostblock actrosfahrer am geruch erkennst.
    keine kohle für die dusche und klamotten zum wechseln..... naja eher selten.

    die sollten im megaspace das untere bett rausreißen (es ist eh zu schmal) und stauraum schaffen.
  • Original von Jupiter

    TGA XXL ganz nett, aber durch die große Scheibe ist die Bude immer ruckzuck warm im Sommer, und im Winter krieg ich ihn mit der normalen Heizung nur schwer warm


    Das sehe ich auch so!!

    Fast jeder hat die kleine Scheibe im Bett oder so zusagen hinter der Tür mit einer Dämmscheibe zugeklebt, warum verbaut man sowas überhaupt????


    Zur Größe der Fahrerhäuser, als Volvo,Scania und actrose entwickelt wurden, hielten sich die Fahrer nur während dem fahren und schlafen im Fahrerhaus auf!

    In der Freizeit eben im Rasthof und Firmen wie Tagelang gab es recht wenige!!

    Die richtigen Fahrer fuhren im Mack, Vorläufer von SK, Volvo F 89 und dem Scania Viereck nach Saudi,Iran,Irak, Syrien und Kuwalt und waren zu frieden nur der heutige Trucker nicht mehr!

    Soll es auch geben das der Komfort besser in ihren Hütten ist wie zu Hause!
  • bei den heutigen ansprüchen die man so hat...

    laptop, sat-tv, usw usw kommen die hütten innen an ihre grenzen.
    was sollen manche mit ihrem schmalen verdienst im autohof? zwei stunden an einem bier festhalten weils für ein zweites nicht reicht? :D


    die kleine scheibe am tga/tgx ist reiner designer-unfug.
    früher gabs am bett die großen scheiben und damals schon wollte sie fast keiner.
    bei man f90/f2000 wurde sie nur auf wunsch reingesägt, bei mb gabs ein blech mit fettem gummikeder.