Mythos Scania

    • ab 01.01.2014 kannst nur noch Euro6 als Neufahrzeug zulassen hat mir mein Volvodealer auf der Bauma erzählt...ich glaub als nächstes hol ich mir rein aus Protest einen guterhaltenen Euro3 Stinker. Die haben doch alle einen an der Waffel!

      CU
      Roland
      Das meiste Geld wird man beim Bezahlen los.

      Wilhelm Busch
    • 0815Kutscher schrieb:

      ich denk mal ab E6 wird die maut im ösiland für E5 ohne EEV auch teurer werden!
      naja E6 kannste dir ja über die Kfw fördern lassen!

      E 5 Tageszulassung machen und im März-April auf den Markt werfen!

      Nur es besteht ein Problem! Du musst dann auch die Finanz mit anbieten!


      Ob ich noch einen E 6 brauche steht in den Sternen, vielleicht miete ich mir mal so ein Ding über die Schneefreien Monate dann.
    • onkelp schrieb:

      Klar musst Du das erst mal mit finanzieren. Ich bin bisher mit meiner Entscheidung aber immer gut gefahren.

      onkelp schrieb:

      MB 1846 950000 KM gelaufen ohne Probs, verkauft für 10 Scheine
      Volvo 480 970000 KM gelaufen ohne Probs, verkauft für 12 Scheine
      R500 mit 1,2 MIO KM läuft nochohne Probs, Angebot von HH Händler 20000 €.....
      Der neue wird also wieder R500.....
      Volvo ginge auch, ist mir aber noch zu "neu", genauso wie der Actros 4.
      Wenn die Kinderkrankheiten raus, kaufe ich die auchwieder gerne.

      onkelp schrieb:

      Wichtig ist Werkastt und da habe ich alle 3 um die Ecke und alle 3 haben guten Meister der alles tut....
      Servus Zusammen

      onkelp schrieb:

      Und ich verstehe bis heute nicht, wie man Auflieger mieten oder leasen kann. Was geht an einer Plane denn Kaputt ausßer Reifen und Bremse?
      nach 3-5 Jahren ist das Ding meins und ab dann verident der noch mal 5 Jahre gutes Geld und dann habe ich nen Lückenbüßer .....
      wer so denkt und handelt macht´s richtig :thumbup: ein alter Unternehmerspruch für die Allgemeinheit vorne kostet es Geld hinten bringt es Geld und wer Auflieger least sollte dieses Geschäft bleiben lassen und warte jetzt auf das große zerreissen wie ich Euch in diesen Forum mittlerweile mitgekriegt habe freu mich schon drauf ;)
      Gruß Mich
    • Hallo Kollegen,

      also wir haben jetzt die ersten 3 "New FH" Euro 6 am laufen, sind beim Fahren sehr ruhig, vom Motor hörste da auf der Geraden nichts mehr.

      Beim Actros 4 Euro 6 haben wir auch extra bis letztes Jahr Juli gewartet, damit vielleicht die ersten Kinderkrankheiten schon ausgemerzt sind, aber ist nicht so. Bis jetzt: Standheizung funktionierte nicht richtig, 3 x Wechsel Kühlmittelstandsgeber (war dann zwischendurch auch nicht mehr lieferbar), Batterien des öfteren aufgeladen (weil keine neuen lieferbar) und Notdienst, da über Nacht entladen, so ca. 10 x bisher in der Werkstatt (habe ja am Samstag nichts besseres zu tun als den LKW wieder abzuholen) und heute wurde dann noch die Lichtmaschine wegen eines Rückrufs gewechselt. Und dann kostet der noch bei vergleichbarer Ausstattung fast 20.000 Euro als Bigspace mehr als der neue Volvo mit XL-Fahrerhaus. Die bei Daimler können mit Ihrer Preispolitik Ihren Mist behalten.

      Bin gerne bereit eine kleine Summe Aufpreis zu zahlen, da wir nur eine Mercedes-Werkstatt in der Nähe haben und der Stern halt einige Vorzüge hat (beste Abstandsregelung, gelungenes Solo-Star-Concept, lange Ölwechselintervalle, der neue mit sehr guten Verbrauchswerten, klasse Massagesitz für den Fahrer, Luftdrucküberwachung lieferbar, keine Probleme beim Wiederverkauf mit 900.000 - 1.100.000 Mio KM, wenn die Mercedes hören steht jeder Ausländer innerhalb kürzester Zeit auf dem Hof). Aber der Aufpreis ist einfach zu hoch.

      Mit Euro 6-Förderung über KfW ist aber auch viel zu spät, bin gespannt ob unsere nächsten Anträge (die momentan auf Wartestellung liegen) noch durchgehen, hängt davon ab wieviele von den zugesagten Förderungen jetzt bis Ende April abgerufen werden. Für Neuanträge ist es eh viel zu spät, gibt schon lange einen Antragsstopp.

      Das mit dem Scheck machen wir auch so, obwohl die bei Volvo noch ne Bankbestätigung dazu wollten, bei Schwarzmüller gehts inzwischen auch ohne :)

      Bei Scania gefällt mir der Innenraum nicht besonders und noch ne 4. Marke wird dann wohl doch zuviel (neben Benz, Volvo und DAF) und die nächste Werkstatt ist dann ebenfalls ein Stück entfernt. Die sollen bei Volvo und Scania endlich mal längere Ölwechselintervalle hinbekommen, alle 60.000 ist für einen Sternverwöhnten doch reichlich kurz (bei DAF mit Sonderausstattung längerer Ölwechselintervall sogar 150.000 bei EEV-Motoren, bei den Benzen ca. 120.000).

      Bin mal gespannt, was bei uns nun die Spritverbräuche machen, momentan führt der Actros 4 1848 Euro 6 knapp vor Daf XF 460 EEV. Von unserem Volvo 500 Euro 5 (jetzt 70.000 KM gefahren) hätte ich mir mehr erwartet, aber der fährt auch anspruchsvolle Strecken. Werde nach der Einfahrzeit der neuen FH´s mal berichten.

      Schöne Woche noch

      Beetlejuice
    • Actros MP III 25 44
      Hin und wieder Getriebe Ausfall , Schaltsensor getauscht , spinnt immer noch , Dienstag in die Werkstatt , 4 Kreisschutzventil getauscht , 4 Kreis zuwennig Luft , Freitag abend Ausfall , mit Batterie abklemmen wieder zum Arbeiten gebracht :cursing: ich war gerade eingeschlafen als der Anruf kam :cursing: Gestern die Karre in die Werkstatt , kuckt nach das ist noch was , nix ist , alles erste Sahne , nix gefunden . :cursing: :cursing: :cursing: Komm heute morgen auf den Hof und erwarte ein Aufgebrücktes Auto das ich loslegen kann ;( und was sehen meine müden Augen WB stehen troslos in der Ecke , Anhänger daneben , Maschine steht vor meiner Dreherei , machste die Zündung an hörste ein Ventil arbeiten und im Display steht 3 und N ;( der trick mit der Batterie funzt auch nicht ;( jetzt sitz ich hier rum und warte auf den Notdienst , die wollen zu 10:00 kommen wenn das Teil da ist :cursing: :cursing: :cursing: Ich muß sagen mir ziehen Gedanken an einen wunderschönen FEUERUNFALL durch den Kopf . ;( Jetzt kannste wahrscheinlich gleich noch den Kunden anrufen und dem erklären warum es dir nicht möglich ist von Dienstag mittag bist Mittwoch 14:00 ne Kompletladung über 160 km zuliefern . KOTZT mich das an .
    • Naja, den Ölwechselintervall beim Scania ignorierer ich ...60 TKM, sind wohl nicht ganz dicht. Hab ich dem Meister auch so gesagt !

      Mache bei allen so 90 TKM


      MP3 1844 ist fertig gestellt, war für mitte Mai bestellt ....

      Hoffe das Teil taugt !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Neue Autos bekommen Wartungsvertrag über Finanzierungszeit.
      Mechaniker habe ich eh auf 400 € Basis da Auflieger auch mal was hat. Und das bissel Bremsen und Elektrik ist billiger selbst zu machen.
      Werkzeug hat man doch eh.
      Gut, ich habe den Vorteil bei einem Kollegen gegen Obulus auf die Grube zu können und er hat viel Spezialvwerkzeug.

      Aber wenn ich höre das manche zum Birnenwechsel in die Werkstatt fahren.....
      Ist aber alles ne Rechensache...