MB Actros 1860 MP2

    • MB Actros 1860 MP2

      Servus!

      Im folgenden gehts um ein Actros 1860 MP2 BJ 2007.

      An dem LKW ist jetzt an der Achse etwas kaputt, steht momentan in der Werkstatt in Freiburg. Eigentlich kein Problem, da alles per Garantieverlängerung laufen sollte
      Jetzt hab ich das Problem, dass mir die Jahreszeitwartung 2010 fehlt, diese hätte im Juni 2010 gemacht werden sollen und Mercedes deshalb keine Garantie übernehmen (Kosten ca. 7.000 €) will.

      Der Knackpunkt ist, dass die Serviceanzeige im LKW aber gelöscht wurde und die nächste Jahreswartung im Juni 2011 angezeigt wird. Ich weiß 100 %, dass der LKW nur in meiner Hauswerkstatt in Ulm war und der Fahrer da sicher auch nichts gemacht hat, das war nämlich mein Vater.

      Meine Hauswerkstatt behauptet aber, sie hätten keine Wartung gemacht und diese auch nicht gelöscht. Sie könnten auch nicht sehen, ob jemand im System war und die Anzeige gelöscht hat. Viel mehr könnte ich die ja selber gelöscht haben, muss wohl irgendwo im Armaturenbrett so ein Resetknopf geben, wo man mitm Schraubenzieher, Kugelschreiber o.ä. reindrücken müsste, dann wäre das gelöscht.

      Da ich keine Ahnung von der Technik hab, meine Frage nun:

      Ist das wirklich noch möglich ist? Bei den alten Actros ging das noch, aber bei den neuen solllte das eigentlich nicht mehr gehen, hat mir ein Mechaniker mal erzählt.
      Zudem würde ich gern wissen, ob das wirklich nicht zu sehen ist, dass jemand im System war und die Anzeige gelöscht hat?

      Mein Verdacht ist nämlich, dass meine Hauswerkstatt die Anzeige aus Versehen gelöscht hat und jetzt nicht dazu steht, da im Mai/Juni 2010 noch eine Wartung vom Kraftstofffilter gemacht wurde und paar andere Arbeiten.
      Dazu kommt, dass der LKW im Oktober einen neuen Motor bekommen hat und der ohne Probleme von Mercedes Benz bezahlt wurde. Die Arbeit wurde in meiner Hauswerkstatt erledigt, die auch die ganze Sache mit Mercedes abgeklärt hat.
      Hier vermute ich, dass meine Hauswerkstatt wohl irgend einen Nachweis eingereicht hat, da es in dem Fall "Motor" absolut keine Probleme gab wegen dem fehlenden Nachweis, obwohl der Motor ja sicherlich das 2-3 fache kostet von dem was die Achse kostet.
      Zudem hat der Chef der Werkstatt mir jetzt mindestens 15 mal gesagt, ich solle den Motor bei Mercedes nicht so deutlich ansprechen, nicht dass die drauf kommen, dass da auch schon der Wartungsnachweis gefehlt hat und ich den jetzt dann doch selber zahlen müsste.
      Deshalb denke, ich dass meine Hauswerkstatt im Oktober bei dem Motor irgendwas mit den Wartungsnachweisen gedreht hat und jetzt Angst hat, dass das auf kommt.

      Ich hoffe mir kann jemand wegen den zwei Fragen weiterhelfen!
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • RE: MB Actros 1860 MP2

      Original von KoNi
      Jetzt hab ich das Problem, dass mir die Jahreszeitwartung 2010 fehlt, diese hätte im Juni 2010 gemacht werden sollen und Mercedes deshalb keine Garantie übernehmen (Kosten ca. 7.000 €) will.

      Der Knackpunkt ist, dass die Serviceanzeige im LKW aber gelöscht wurde und die nächste Jahreswartung im Juni 2011 angezeigt wird. Ich weiß 100 %, dass der LKW nur in meiner Hauswerkstatt in Ulm war und der Fahrer da sicher auch nichts gemacht hat, das war nämlich mein Vater.

      Meine Hauswerkstatt behauptet aber, sie hätten keine Wartung gemacht und diese auch nicht gelöscht. Sie könnten auch nicht sehen, ob jemand im System war und die Anzeige gelöscht hat. Viel mehr könnte ich die ja selber gelöscht haben, muss wohl irgendwo im Armaturenbrett so ein Resetknopf geben, wo man mitm Schraubenzieher, Kugelschreiber o.ä. reindrücken müsste, dann wäre das gelöscht.


      Was denn nun?
      Wurde die Jahreswartung im Juni 2010 gemacht oder nicht?
      Wenn ja, dürfte es doch wohl eine Rechnung oder einen Nachweis über die ausgeführten Arbeiten geben. Damit läßt sich die durchgeführte Wartung problemlos nachweisen.
      Zudem ist mithin auch ersichtlich, daß die Anzeige irrtümlich gelöscht wurde, von wem auch immer.
      Sollte die Wartung tatsächlich in Auftrag gegeben worden sein, und der Fz-Halter hat keinen Nachweis darüber verlangt, soll er sich an die eigene Nase fassen.
      Wo ist nun das Problem?
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • Original von moritz0409
      Allerdings kenne ich mich mit Actrosen :D Gott sei Dank net aus ! Bei unseren MAN gibt es jedenfalls keinen Resetknopf :D!


      Dem ist nichts hinzuzufügen.
      :D :D :D
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Ich könnte mir vorstellen, dass bei der Fehlerbehebung im Juni was gelöscht wurde von der Werkstatt, vielleicht gar nich vorsätzlich!

      Aber gut, bei den neuen Teilen weiß man ja eh nie so genau. Mein Fahrertätigkeit hat mit dem SK aufgehört. :D Aber eigentlich müsste man sowas nachvollziehen können.

      Wieso eigentlich 600 Pferdchen? ?( Was ziehst du damit für Trailer wenn ich fragen darf?
    • Hmmmh, wer bei uns 600 Pferde hat fährt meist überladen :D, aber wer oft in die Berge fährt, dem steht das schon zu. Koni hat vieliecht auch zuviel Geld, da er immer voll fährt :D.... jedem das seine !

      Kenne mich jetzt mit dem Actros auch nicht aus, kann mir aber nicht vorstellen das man die Service Anzeige einfach so reseten kann.

      Aber ne Rechn ung über die durchgeführten Arbeiten sollte doch vorhanden sein.

      Besser sofort DAF oder MAN kaufen, da hat man den Ärger nicht, die kennen eh keine Kulanz.... man braucht sich also keine Hoffnungen machen :D :evil: ;(

      Viel Glück, aber normal ist Daimler doch für seine Kulanz bekannt !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Was denn nun? Wurde die Jahreswartung im Juni 2010 gemacht oder nicht?


      Das LKW-System zeigt die nächste Wartung für Juni 2011 an. Das heißt also im Umkehrschluss, dass die Wartung im Juni 2010 gemacht wurde bzw. zumindest die Wartungsanzeige da gelöscht wurde und deshalb keine Wartung gemacht wurde, besser gesagt von uns nicht bemerkt wurde, dass die Wartung fällig ist.
      Das Löschen aber will meine Werkstatt nicht gemacht haben. Der LKW war 2010 nur in dieser Werkstatt, somit kann nur diese die Anzeige gelöscht haben
      So hab ich jetzt das Problem, dass laut LKW-System die Wartung gemacht wurde, ich darüber aber keine Rechnung bekommen habe und meine Werkstatt behauptet, sie habe nichts gemacht.
      Wer soll dann aber bitte die Wartung im LKW-System bestätigt haben?

      Wir selber waren es nicht, da wir keine Möglichkeit haben in das LKW-System zu kommen. Jetzt hat der Chef der Werkstatt gesagt, dass auch wir selber die Wartung hätten löschen können, da es wohl irgendwo im Armaturenbrett so ein Knopf gibt, mit dem man die Anzeige löschen kann. Aber laut meinem Stand gibts den in den neuen Actrosen nicht mehr, also hätten wir Zugriff auf das LKW-System haben müssen um das selber zu löschen.
      Oder gibts so einen Knopf/Schalter doch noch?

      Zudem ist mithin auch ersichtlich, daß die Anzeige irrtümlich gelöscht wurde, von wem auch immer.


      Meine Hauswerkstatt, sowie die Werkstatt in Freiburg in der der LKW aktuell zur Reparatur steht, sagen, es sei nichts ersichtlich und könne auch nicht überprüft werden.
      Da ich davon keine Ahnung habe, hab ich hier nachgefragt, ob das stimmt oder das doch zu ersehen ist.

      Was ziehst du damit für Trailer wenn ich fragen darf?


      Aktuell einen Tautliner :D Im Sommer dann entweder einen 5-Achs Tieflader oder einen Kipper für die Baustelle.
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KoNi ()

    • Besser sofort DAF oder MAN kaufen, da hat man den Ärger nicht,


      MAN kommt keiner mehr auf den Hof. Die Werkstatt in Neu-Ulm ist zu nichts zu gebrauchen und ich fahr keine 40 km bis zur nächsten Werkstatt.
      Die Probleme die wir mit unserem 680er haben, sind der Hammer. Wir sind grad dabei mit unsrem Anwalt zu überprüfen ob wir vom Kaufvertrag zurücktreten.

      Viel Glück, aber normal ist Daimler doch für seine Kulanz bekannt !


      Seit der "Krise" nicht mehr. Unser 2660 kam diesen März aus der Garantie raus, im April war was an der Achse, nix Kulanz, mussten wir voll zahlen.

      Aber ne Rechn ung über die durchgeführten Arbeiten sollte doch vorhanden sein.


      Das ist es! Laut System im LKW wurde die Wartung gemacht in 2010. Ich hab aber nie eine Rechnung bekommen und meine Werkstatt sagt, sie hätte keine Wartung gemacht und auch nichts im LKW-System gelöscht bezüglich der Wartung!
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KoNi ()

    • Original von KoNi
      Das LKW-System zeigt die nächste Wartung für Juni 2011 an. Das heißt also im Umkehrschluss, dass die Wartung im Juni 2010 gemacht wurde bzw. zumindest die Wartungsanzeige da gelöscht wurde und deshalb keine Wartung gemacht wurde, besser gesagt von uns nicht bemerkt wurde, dass die Wartung fällig ist.
      Das Löschen aber will meine Werkstatt nicht gemacht haben. Der LKW war 2010 nur in dieser Werkstatt, somit kann nur diese die Anzeige gelöscht haben
      So hab ich jetzt das Problem, dass laut LKW-System die Wartung gemacht wurde, ich darüber aber keine Rechnung bekommen habe und meine Werkstatt behauptet, sie habe nichts gemacht.
      Wer soll dann aber bitte die Wartung im LKW-System bestätigt haben?


      Dann mußt du die Wartungsintervalle eben besser überwachen, bzw. nach erfolgter Wartung eine Rechnung oder einen sonstigen Nachweis verlangen.

      Ist allein dein eigener Fehler bzw. Versäumnis, den/das du niemand anderem ans Knie nageln kannst.
      Künsterpech.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Ich mache eh immer selber bzw. beim frei, entweder Ölzettel oder noch besser mit einem Eding am FHS inne Ecke schreiben.


      Vom Kauf zurücktreten wird nicht einfach sein, hatte sowas auch schonmal vor.... war komischer weise auch MAN....komischerweise sind auch in meiner MAN Werkstatt nichtskönner am WErke :D
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Hi KoNi

      Ich gehe davon aus, dass du einen Reparatur- und Wartungsvertrag hast und dann bekommst du natürlich keine Rechnung. Den Auftragswisch für die Wartung hast du wahrscheinlich in die Ablage P gehauen. Ich habe diesen immer bewusst aufgehoben, um im Fall des Nachweises etwas in der Hand zu haben.

      Sieht nicht so gut für dich aus, zur Not musst du die Werkstatt verklagen, denn die müssen den Service ja eigentlich im System haben.

      Wieder habe ich was gelernt, obwohl ich nach vielen Jahren jetzt wieder ohne einen solchen Vertrag durch die Gegend eier.

      PS an Jupiter: Ich hatte schon öfter positive Kulanzentscheidungen von DAF
    • Nein haben keinen Wartungsvertrag, nur eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre.

      Die Wartung wurde von mir nicht in Auftrag gegeben, da im LKW keine Wartung angezeigt wurde und bei uns somit keiner wusste, dass die Wartung fällig ist. Trotzdem wurde die Wartung laut LKW-System gemacht und niemand will es gewesen sein. Ich hab für die Wartung auch niemals eine Rechnung bekommen! Kaum zu Glauben, ist aber so.

      Zu der Zeit als die Wartung 2010 fällig gewesen wäre, war der LKW aber in meiner Werkstatt und die haben da paar Sachen gemacht. So ist jetzt halt die Vermutung dass die Werkstatt bei den Arbeiten die Wartung gelöscht bzw. im System als erledigt gezeichnet haben und deshalb der LKW keine fällige Wartung im Display angezeigt hat und somit die Wartung offiziell nicht gemacht wurde. Ergo hab ich auch keinen Nachweis und jetzt das Problem.
      Ist das jetzt möglich die Wartungen zu bestätigen ohne in das System vom LKW zu kommen?
      Und wie sieht das mit den Wartungen aus? Das müsste ich doch im System sehen, wer die im Juni 2011 als erledigt bestätigt hat, oder?

      Vermutlich wird mir nichts anderes übrig bleiben als die Reparatur erst mal selber zu bezahlen und danach nochmals in einer anderen Mercedes-Werkstatt nachschauen zu lassen, was im System drin steht und danach mitm Anwalt loszulegen.
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!