Servus!
Im folgenden gehts um ein Actros 1860 MP2 BJ 2007.
An dem LKW ist jetzt an der Achse etwas kaputt, steht momentan in der Werkstatt in Freiburg. Eigentlich kein Problem, da alles per Garantieverlängerung laufen sollte
Jetzt hab ich das Problem, dass mir die Jahreszeitwartung 2010 fehlt, diese hätte im Juni 2010 gemacht werden sollen und Mercedes deshalb keine Garantie übernehmen (Kosten ca. 7.000 €) will.
Der Knackpunkt ist, dass die Serviceanzeige im LKW aber gelöscht wurde und die nächste Jahreswartung im Juni 2011 angezeigt wird. Ich weiß 100 %, dass der LKW nur in meiner Hauswerkstatt in Ulm war und der Fahrer da sicher auch nichts gemacht hat, das war nämlich mein Vater.
Meine Hauswerkstatt behauptet aber, sie hätten keine Wartung gemacht und diese auch nicht gelöscht. Sie könnten auch nicht sehen, ob jemand im System war und die Anzeige gelöscht hat. Viel mehr könnte ich die ja selber gelöscht haben, muss wohl irgendwo im Armaturenbrett so ein Resetknopf geben, wo man mitm Schraubenzieher, Kugelschreiber o.ä. reindrücken müsste, dann wäre das gelöscht.
Da ich keine Ahnung von der Technik hab, meine Frage nun:
Ist das wirklich noch möglich ist? Bei den alten Actros ging das noch, aber bei den neuen solllte das eigentlich nicht mehr gehen, hat mir ein Mechaniker mal erzählt.
Zudem würde ich gern wissen, ob das wirklich nicht zu sehen ist, dass jemand im System war und die Anzeige gelöscht hat?
Mein Verdacht ist nämlich, dass meine Hauswerkstatt die Anzeige aus Versehen gelöscht hat und jetzt nicht dazu steht, da im Mai/Juni 2010 noch eine Wartung vom Kraftstofffilter gemacht wurde und paar andere Arbeiten.
Dazu kommt, dass der LKW im Oktober einen neuen Motor bekommen hat und der ohne Probleme von Mercedes Benz bezahlt wurde. Die Arbeit wurde in meiner Hauswerkstatt erledigt, die auch die ganze Sache mit Mercedes abgeklärt hat.
Hier vermute ich, dass meine Hauswerkstatt wohl irgend einen Nachweis eingereicht hat, da es in dem Fall "Motor" absolut keine Probleme gab wegen dem fehlenden Nachweis, obwohl der Motor ja sicherlich das 2-3 fache kostet von dem was die Achse kostet.
Zudem hat der Chef der Werkstatt mir jetzt mindestens 15 mal gesagt, ich solle den Motor bei Mercedes nicht so deutlich ansprechen, nicht dass die drauf kommen, dass da auch schon der Wartungsnachweis gefehlt hat und ich den jetzt dann doch selber zahlen müsste.
Deshalb denke, ich dass meine Hauswerkstatt im Oktober bei dem Motor irgendwas mit den Wartungsnachweisen gedreht hat und jetzt Angst hat, dass das auf kommt.
Ich hoffe mir kann jemand wegen den zwei Fragen weiterhelfen!
Im folgenden gehts um ein Actros 1860 MP2 BJ 2007.
An dem LKW ist jetzt an der Achse etwas kaputt, steht momentan in der Werkstatt in Freiburg. Eigentlich kein Problem, da alles per Garantieverlängerung laufen sollte
Jetzt hab ich das Problem, dass mir die Jahreszeitwartung 2010 fehlt, diese hätte im Juni 2010 gemacht werden sollen und Mercedes deshalb keine Garantie übernehmen (Kosten ca. 7.000 €) will.
Der Knackpunkt ist, dass die Serviceanzeige im LKW aber gelöscht wurde und die nächste Jahreswartung im Juni 2011 angezeigt wird. Ich weiß 100 %, dass der LKW nur in meiner Hauswerkstatt in Ulm war und der Fahrer da sicher auch nichts gemacht hat, das war nämlich mein Vater.
Meine Hauswerkstatt behauptet aber, sie hätten keine Wartung gemacht und diese auch nicht gelöscht. Sie könnten auch nicht sehen, ob jemand im System war und die Anzeige gelöscht hat. Viel mehr könnte ich die ja selber gelöscht haben, muss wohl irgendwo im Armaturenbrett so ein Resetknopf geben, wo man mitm Schraubenzieher, Kugelschreiber o.ä. reindrücken müsste, dann wäre das gelöscht.
Da ich keine Ahnung von der Technik hab, meine Frage nun:
Ist das wirklich noch möglich ist? Bei den alten Actros ging das noch, aber bei den neuen solllte das eigentlich nicht mehr gehen, hat mir ein Mechaniker mal erzählt.
Zudem würde ich gern wissen, ob das wirklich nicht zu sehen ist, dass jemand im System war und die Anzeige gelöscht hat?
Mein Verdacht ist nämlich, dass meine Hauswerkstatt die Anzeige aus Versehen gelöscht hat und jetzt nicht dazu steht, da im Mai/Juni 2010 noch eine Wartung vom Kraftstofffilter gemacht wurde und paar andere Arbeiten.
Dazu kommt, dass der LKW im Oktober einen neuen Motor bekommen hat und der ohne Probleme von Mercedes Benz bezahlt wurde. Die Arbeit wurde in meiner Hauswerkstatt erledigt, die auch die ganze Sache mit Mercedes abgeklärt hat.
Hier vermute ich, dass meine Hauswerkstatt wohl irgend einen Nachweis eingereicht hat, da es in dem Fall "Motor" absolut keine Probleme gab wegen dem fehlenden Nachweis, obwohl der Motor ja sicherlich das 2-3 fache kostet von dem was die Achse kostet.
Zudem hat der Chef der Werkstatt mir jetzt mindestens 15 mal gesagt, ich solle den Motor bei Mercedes nicht so deutlich ansprechen, nicht dass die drauf kommen, dass da auch schon der Wartungsnachweis gefehlt hat und ich den jetzt dann doch selber zahlen müsste.
Deshalb denke, ich dass meine Hauswerkstatt im Oktober bei dem Motor irgendwas mit den Wartungsnachweisen gedreht hat und jetzt Angst hat, dass das auf kommt.
Ich hoffe mir kann jemand wegen den zwei Fragen weiterhelfen!
Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!