Haftung Blanko Frachtbrief

    • @Hermann

      Es ist Legal.
      Legal ist es auch mit der DE Gehnemigung ( also nicht EU) durch F zu Fahren.

      Deswegen sagt man Kleiner Grenzverkehr.
      Aber das darfst du auch nur Begrenzt.
      Kanst nich SB-Freiburg Via Mouhlouse Fahren.

      Must schon auf der Richtige Strecke Bleiben.

      @ GS

      Ich Glaube das ich einiges nicht richtig ruebergebracht habe.

      Ich versuche es Punkt fuer Punkt.

      Du Schreibst!
      Bei der Haftung sieht das Gesetzt etwas anderes vor und zwar:
      "Eine Pflicht, die CMR Versicherung abzuschließen (Güterschadenshaftpflichtvers.), gibt es nach CMR nicht. "


      Die Haftungshoechstgrenze ist bei Beiden 8,33.
      Das hat Glaube ich nichts mit der Versicherungspflicht zu tun.

      Bei einer Kontrolle mußt du ja nicht den CMR Frachtbrief vorzeigen

      Eigentlich meinte ich das du(nach Graniteufels beispiel) in F kontroliert wirst.

      Mit dem Gericht, Umsatzsteuer und CMR stimme ich nicht ganz zu.

      Vieleicht solte ich lieber Erwaehnen das von mir Geschriebene aus der sicht des Versenders gemeint ist.

      Nun bring das mal aus der Sicht des versendrs.
      Klar wirst du mir eine MwSt berechnen. Ich mus aber das CMR vorzeigen damit mir
      1) keine MwSt beim Verkauf der Ware berechnet wird.
      2) der Schein als Ausfuhrbestaettigung gilt.

      Anders rum, ist der Transport inner Deutsch habe ich ja eine MwSt bezahlt und moechte die beim Ausgleich gegenrechnen.
      Nun Sehen die aber keinen Lieferschein oder frachtbrief sondern das CMR.
      Aha? Werden sie ganz Spitz und Schauen dann bei dir vorbei ob du Schoen die von diesen genauen Transport, auch Schoen die Kassierte MwSt angegeben hast.

      Zitat:
      Für jeden grenzüberschreitenden Transport eines deutschen Güterkraftverkehrsunternehmers ist das CMR zwingende Rechtsgrundlage.


      Ja aber nur dann wenn Beladestelle und Entladestelle in zwei Verschiedene staaten Liegen.
      Beim Granni Beispiel gilt das HGB. Es ist theoretisch ein Grenzueberschreitender verkehr aber dient der Wegkuertzung und deswegen wird dieser "Kleiner grenzverkehr Gennant.
      Ferner ist die belade- und Entladestelle in DE. Somit trift das CMR nicht zu.

      Ein Anderes Beispiel. Du laedst von mir in Bielefeld 10 Paletten fuer Baden Baden.
      Dabei faehrst du durch Luxemburg und holst dir noch 10 Paletten fuer Baden Baden.
      Du wirst von mir doch nicht Verlangen das ich dir einen CMR quitiere, oder? Faehrst aber trotzdem nach Luxemburg. So eine Schoehne tour.
      Fuer meine Ladung gilt das HGB und die aus Luxembourg das CMR.

      Weiterhin gibt es für die einzelnen Bereiche AGB´s die zwischen den Vertragspartner vereinbart werden können, also als Empfehlung anzusehen sind (z.B. AGB, ADSP)

      In einem Befoerderungsvertag gibt es keine AGBs ADSP usw. Zwischen dir FF und mir als Verlader, (nein sagen wir mal Spediteur um es zu vertiefen), wird nichts anderes Gelten als das HGB.
      Es Gibt einige Paragraphen die Verhandelbar sind, aber nicht die Pflichten/Rechte und Haftungsgegenstaende.
      Es gibt eine regelung indem ich die Haftungsgrenze Erhoehen kann aber jedesmal auf neues. Also nix mit Gewhnheitsrecht.

      Die Adsp oder AGB kann ich als Spediteur an dem Versender anwenden. Um es zu Verdeutlichen. Auch bei den ADSp wird der HGB fuer den Zeitraum der Befoerderung nicht beruehrt.

      Handelt es sich bei dem Beförder um einen Nichtkaufmann, so findet das HGB KEINE Anwendung.

      Verwechsle das nicht mit den ADSp.

      Im HGB gibt es einen Paragraphen der heist Abweichende Vereinbarungen, ich Glaube an den lezten 3-4 Paragraphen.
      Darin wird die Hafung des FF einen Verbraucher gegenueber Geregelt.
      Somit gilt auch fuer einen Verbraucher nur das HGB.
      Es steht auch nirgends das das HGB das bei einen Verbraucher das HGB nicht zur anwendung kommt, wie bei den ADSp.

      Ganz im gegenteil es wird nur das HGB gelten, es sei den es Handelt sich um regelungen die nicht im HGB Geregelt sind, dann wird das BGB eintretten.
      Aber Vorrangig das HGB.

      Ich hofe ich habe es nun richtig ruebergebracht.

      Gruss

      Kosta


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Konstadinos ()

    • Eine Pflicht über die CMR Versicherung gibt es nicht wie Kosta schon schrieb!!

      Es kann euch passieren das ein Süditaliener keine hat, denn das ist üblich!!!!

      Wie es in den neuen Ost EU Ländern ist??????

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()