Gibt es in Deutschland auch keine Ladungen mehr ???

    • Original von clown7
      Frachraten in US-Dollar pro Tag
      Quelle: Maxmart Shipping & Trading Co., Ltd.
      Datum Capesize Panamax Supramax Handysize
      31. Dezember 2006 46.900 25.300 26.800 18.300
      30. Juni 2007 70.700 37.300 38.000 25.000
      31. Dezember 2007 123.300 66.000 57.000 40.000
      30. Juni 2008 143.800 68.800 56.300 38.500
      31. Oktober 2008 17.500 10.400 10.900 9.000



      so - was seht ihr nun daraus.

      am 3. juni bekam der reeder für 1 tonne schiffsfracht 143 000 Dollar .
      genau 4 monate später nur noch 17 500 dollar.


      Ich versteh das so, daß die 143000 und 17500 nichts mit pro Tonne zu tun haben, sondern die "Miete" für den ganzen Frachter pro Tag ist.


      das wie gesagt sind raten für eine tonne / jahr - eine art charterfrachtrate.

      Hat doch trukker112 geschrieben
    • Kann schon sein, aber er hat sich etwas umständlich und widersprüchlich (pro Tag oder Jahr?) ausgedrückt. Wenn da steht für eine Tonne soundsoviel Dollar denkt unsereins doch automatisch für eine Tour. Woher soll ich wissen wie ein Reeder abrechnet, ich kassiere pro Tour oder pro km oder pro km + Ladezeit, je nach dem.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von Granitteufel
      Original von Alfonso
      @ truckker112

      und wer glaubst du, dass heute jemad Vorkasse bezahlt ??? Bei uns in Deutschland mit Sicherheit niemand. Im Transportsektor so nicht, da wirst du nur milde belächelt und es wird das nächste Unternehmen angerufen ...

      Klar, Vorkasse wäre schon in Ordnung, dann kannst schon mal anders kalkulieren.


      Bei euch im Massenhaften Gewerbe nein.


      Diverse Marmorkunden wird Ware und Fracht kassiert.

      Wer im Holztransport vor der Euro Einführung tätig war kennt dies von Spanien und Italien das für die Ware und Transport vor dem Abladen kassiert wurde.

      Marmor heute schon wieder erst Geld dann die Verladung. Da müsste doch ein TU
      Tinte gesoffen haben wenn er auch nicht selbst gleich kassiert.

      Hast nicht gelesen, Große Alufelgenfirma liefert nur noch an VW-Audi ohne Kohle, alle anderen erst Geld dann Verladung.


      Wo wir schon dran sind, Thyssen war ebenfalls ob noch ist weiss ich nicht. Erst Kohle dann wurden Coils verladen, das die Fracht vom Thyssen bezahlt und auch pünktlich ist da selbst verständlich.

      Ich will es nicht schwarz malen, aber vielleicht ab Februar auch innerdeutsch.

      Von wem willst denn noch aus der Frachtenbörse was nehmen ausser den Großen und da kann es auch mal gefährlich werden. Ein bischen Risiko muß auch auch sein.

      @Alfonso, was du meinst war Export. Im Tarif stand, bei Exportfrachten sind % anzuzahlen.

      Saudi: Am Tag der Beladung 50 % und der Rest nach 7 Tagen.


      @ Granitteufel:
      Richtig. der fuhr damals im Nah u. Fernverkehrstarif. Aber diese Tarife gibts ja schon lange nicht mehr :(
    • Ich glaube kaum das einer nach Saudi ohne fährt.

      Wir haben ja heute auch noch Zahlungziele in der Regel wenn man Regelmassig fährt von 14 Tagen und weniger.

      30 Tage hat sich so eingebürgert, weil ja fast jeder Händler auch dem Privatmann
      8 Tage 2 % Skonto oder 30 Tage netto.


      Wenn morgen alle Frachten abgebucht würden die 30 Tage alt sind, gingen am Donnerstag etliche zum Gericht. :D

      Die 60 Tagefuzzis oder länger, na las ihnen den Spass und so können sie weiter hin
      selbständig arbeiten. :P :P :P

      Da fängt unser aufgeblähtes Sytem schon an.
    • Jupiter, eins ist doch klar. In den 6,5 Wochen bis Weihnachten wird nicht viel mehr
      gehen. Autofabriken schließen frühzeitig. P&G wo meine Frau arbeitet hängen auch
      2 Wochen davor noch. Viele Firmen werden das auch tun was uns noch nicht bekannt ist.

      Vor dem 12 Januar tut sich gar nichts, da bekanntlich 6 Jänner Feiertag im Süden ist.


      Jetzt mal eine Frage, wo sind die ganzen Deutschen LKW die man jetzt weder auf Raststätten und Autobahn nicht sieht.

      Bin heute Extra mal erst um 7 Uhr los und Richtung Lindau kaum ein LKW überholt.

      Schweizer Grenze alleine. In Ponte CHIASSO tot, 7 Minuten mit ein und Austeigen
      gedauert.

      Man meint der Erdboden hätte sie verschluckt-

      Und dann heute ein Anruf von Mannheim!! :D Haben sie gebrauchte LKW ?( ?( ?(
      Wollen sie mich verarschen. Die Plätze stehen voll und sie meinen jetzt wo der Preis
      unten ist könnte sie billig kaufen.

      Die Insolvenzanmeldungen halten sich noch in Grenzen, oder nehmen die das neue
      Sonderrecht in Gebrauch?

      Edit: Siehe VR

      Erstmals seit 1996: Der Güterverkehr schrumpft 2009 wieder

      Hessen verärget über Koch schweinchen Babe in VR mit Bild.

      Fehlt nur von den Verbänden die Wahlempfehlung jetzt bei der Hessenwahl. :D

      http://www.verkehrsrundschau.de/hessen-enttaeuschung-ueber-lkw-mauterhoehung-784807.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • hallo leute

      hab grade auf der tankstelle einen befreundeten TU getroffen.
      der hat sechs kühlzüge zu laufen, drei fahren linie england, drei fahren innerdeutsch!
      die drei für england laufen gut, die anderen meldet er zum 1.12. ab, und zwei fahrer werden gekündigt!
      er sagt innerdeutsch läuft garnix mehr! ein auto stand jetzt seit freitag mittag in kehl.
      die frachtpreise für nen kühler sind stark gesunken!!

      oha was wird das noch?
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • @Granit...
      Es ist viel ruhiger auf den Straßen...das habe ich heute auch bemerkt!Kann leider nicht soviel direktes sagen--weiß nur dass es eine schwere Zeit für alle werden wird...

      --Leider gibt es aber noch viele Kollegen(in einigen Foren) die meinen ist alles nur Panikmache und Presserummel und sonst gar nicht`s !!

      Wo die ganzen LKW/Trucks sind kann ich dir auch nur bedingt sagen--viele stehen bereits abgemeldet auf Betriebshöfen und in Garagen und warten auf ihren Einsatz in einer besseren Welt...

      Cu
      Simone
      Bei der heutigen Politik kommen einen die Tränen.Nicht nur uns als BKF,Spedis,Tu`s , Kleinunternehmer ,Kraftfahrer und Autofahrern.

      lkwonlineshop

      :thumbsup:
    • Original von Simona
      --Leider gibt es aber noch viele Kollegen(in einigen Foren) die meinen ist alles nur Panikmache und Presserummel und sonst gar nicht`s !!

      Cu
      Simone


      Hey und diese Tölpel haben dann auch noch Glück das sie nichts betrifft. Sollte sie es treffen war eben der Unternehmer zu dumm. :D

      Sind das die, die über die Brücke nach Afrika fahren :D :D :D
    • Kreditreform berichtet

      Ertragslage bei den Verkehrs- und Logistikfirmen verschlechtert sich „dramatisch“
      München. „Der Wirtschaftsbereich Verkehr und Logistik befindet sich derzeit am Rande einer Rezession“, heißt es in einem Bericht der Creditreform, der der VerkehrsRundschau vorliegt. Danach ist der Branchenindex Verkehr/Logistik im dritten Quartal um 3,5 Punkte auf 0,3 Punkte abgestürzt. Das war der schwerste Einbruch des Index seit dem Beginn der Berechnungen. Die Branche liegt in dieser Wertung mit Abstand auf dem letzten Platz von insgesamt elf analysierten Wirtschaftszweigen.

      Laut dem Bericht erzielten lediglich 31,3 Prozent der Betriebe aus dem Sektor Verkehr und Logistik ein Umsatzplus. 21,5 Prozent der Unternehmen vermeldeten im dritten Quartal 2008 einen Umsatzrückgang. Die zukünftige Situation wird ebenfalls skeptisch beurteilt. 28,8 Prozent rechnen mit steigenden, nahezu gleich viele Unternehmen (27,5 Prozent) mit sinkenden Umsätzen.

      Doch viel entscheidender: Die Gewinne stürzen ab. „In den zurückliegenden Monaten verschlechterte sich die Ertragslage in der Verkehrs- und Logistikwirtschaft dramatisch“, schreiben die Experten von Creditreform. Nur 15,9 Prozent der Logistikfirmen verzeichneten demnach Ertragssteigerungen. Bei 56 Prozent hingegen verschlechtern sich die Ertragszahlen. So schwach wurde die Ertragslage letztmalig im Herbst 2004 bewertet. Auch hier ist eine Besserung nicht zu erwarten. Immerhin geht ein Viertel (25,3 Prozent) der Befragten von einer Gewinnsteigerung aus. Fast jeder Zweite (48,9 Prozent) stellt sich jedoch auf eine negative Ertragsentwicklung ein.

      Da verwundert es nicht, dass die Branche auch bezüglich des Zahlungsverhaltens die rote Laterne hält. „Die gewichtete Überfälligkeit einer Rechnung liegt mit 16,13 Tagen mittlerweile 2,4 Tage über dem entsprechenden Wert der Gesamtwirtschaft“, heißt es in dem Report. (cd

      Quelle Verkehrsrundschau

      Wenn die erstmal das vierte Quartal bewerten ?( ?( ?( ?( ?(

      Diese gilt natürlich nicht für Hobbyspedis, die spielen in einer anderen Liga.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()