Gibt es in Deutschland auch keine Ladungen mehr ???

    • Original von monnemer
      Riva Fracht oder Transa/Geweco/Rhenus etc.-Fracht?
      Würde mich interessieren.


      Schweine Preise!

      Wo wir noch vor 3 Jahren das Lager in Berlin gefahren haben, für die Bande nach Verona geladen.
      Geweco besser wie Transa.
      Geweco ist glaube ein Mann Betrieb, weil wenn er Urlaub, dann Schwiegervater.

      Nun ja die Ladungen kann auch die Putzfrau verticken.

      Nun ja jetzt kam gerade Mail Ladung in I gesichert. Möchte nicht wissen zu welchen Preisen so manche ihre Autos jetzt raus holen. Sogar der große Berger
      hat gestern Mittag nichts mehr in Milano bekommen.
    • Stimmt, Geweco ist ein Einzelkämpfer, ist aber für mich der Fairste von den Hennigsdorf/Brandenburg-Buddies. Da sind ja noch ganz andere Strategen (Menke, haha) am Start.

      Für mich sind das halt mit offenen Trailern die wenigen Anlaufstellen, um von da oben wieder weg zu kommen.

      Aber Rache ist süß, die hatte ich dann schon öfter alle (klar, ausser Geweco, und wenn würde ich´s nicht machen) hier unten vor der Flinte.

      Dass man sich mindestens 2 mal im Leben sieht kapieren sehr wenige, obwohl es doch so klar ist.

      Zu Italien: Kollege ruft an, Mestre - Ludwigshafen 600€, kein Scheiss (sagt zu mir noch "sind die noch sauber", Antwort "bist du´s")), Auftraggeber kenne ich leider, Inkasso über Timo meine erste und letzte Erfahrung.

      Ich seh das eigentlich wie du: solang das noch nach den eigenen Vorstellungen geht, ok. Bevor ich privat drauflegen muss wird der Schlüssel rumgedreht.
    • Nun für Menke nur einmal gefahren null Probs. Muß ich dir recht geben mit Geweco.
      Transa, wenn mal wenig Ladungen haben sie gleich am Preis geschraubt und dem Pleite Krause von Schleitz war das egal, er bekam ja Kohle von Erfurt und das wieder von uns.

      Sowas nennt man Soli :D :D :D :D :D man darf gar nicht drüber nach denken.

      Früher der Deutsche an fremden Ländern die Verbrechen verübt und heute an den eigenen
      Leuten. :D :D :D :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • jaja, mit nem offenen darf man in Bezug auf RL nicht wählerisch sein, da fahr ich auch fürn nen euro, muß halt bloß schauen das ich auf dem Hinweg schon 1,80 Euro hab .....
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Wobei man bei der Riva in Brandenburg sowie Hennigsdorf relativ einfach reinkommt.

      Bezahlt wird da egal wohin nach Gewicht und alle 7 Tage kommt eine Gutschrift nach 14Tagen ist Geld dann da.

      Wurde noch nie vertröstet, immer die Anzahl der Ladung für die LKW´s bekommen die ich anmelde.Gut manchmal wird aus Erfurt Jena aber past auch.

      Nur wählerisch sollte man nicht sein.Überlänge steht da voll auf dem Programm.

      Bei 22to kommst du genau auf nen Kilometersatz von 1€ + Maut alles andere ist dann Zusatz. Fahr da auch nur mit LKW´s hin die ca. 26 Tonnen laden können. Nimmt sich vom Diesel nicht viel die 2-4 Tonnen dann hin oder her.

      Da kannst du echt überall hinladen Finnland, Holland, Spanien überall geht den ihr Zeug hin.

      Am liebsten fahr ich Stahl nach Madrid und lade dann wieder in Basauri Stahl für VW :)
    • Daimler schließt Kurzarbeit für möglich

      Zetsche hält Kurzarbeit bei Daimler für möglich Daimler-Chef Zetsche

      Berlin (dpa) - Angesichts der Absatzkrise in der Autoindustrie schließt Vorstandschef Dieter Zetsche auch bei Daimler Kurzarbeit nicht aus. Man müsse die Produktion der gesunkenen Nachfrage ständig anpassen, sagte er der «Bild»-Zeitung.


      «Es macht keinen Sinn, Autos auf Halde zu bauen.» Durch Arbeitszeitkonten sei man bei Daimler zwar flexibel. «Je nachdem wie es weitergeht, könnten Arbeitszeitverkürzungen ein weiterer Schritt sein.» Zurückhaltend äußerte er sich zu Forderungen nach staatlichen Finanzhilfen für die Autoindustrie. Daimler wolle die Krise alleine meistern.

      «Aber auch das gesündeste Unternehmen muss sich am Finanzmarkt mit Kapital versorgen. Wenn dies längerfristig nicht möglich ist, wäre es auch


      Was bedeutet das für Stahl, Gummi und Zulieferbetriebe und zum guten Schluß das Transportgewerbe.
    • Original von Granitteufel
      Autotransportspedi, baut schon bei uns auf der Niederlassung ab.

      Na ja wer wiil schon BMW fahren.


      Net böse sein ,fahre seit 20 j diese Autos und jetzt sogar in geballter Ladung von A- B.

      Diese Woche aber mal MB der extra Klasse gefahren--bin mit so einem AMG MB fast erschrocken--ist ja übelst... :D :D Gehen alle nach S-Amerika--die scheinen noch geld zu haben

      Simone
      Bei der heutigen Politik kommen einen die Tränen.Nicht nur uns als BKF,Spedis,Tu`s , Kleinunternehmer ,Kraftfahrer und Autofahrern.

      lkwonlineshop

      :thumbsup:
    • Habt ihr denn alle genug Ladungen???????

      Italien hin und zurück sieht es düster aus, außer die kompletten was die Ostler
      fahren.

      Innerdeutsch was ich so in der Timo gesehen habe nicht berauschend.

      War heute in Hannover und bin dann nach Northeim zum laden, auf der Heimfahrt
      B 27 jede Menge LKWs noch auf den Höfen.

      Bei uns stehen auch noch etliche rum.

      Der Winter macht den Baustoff Spedis schwer zu schaffen, da geht fast nichts.
    • RE: Habt ihr denn alle genug Ladungen???????

      Original von Granitteufel
      Italien hin und zurück sieht es düster aus, außer die kompletten was die Ostler
      fahren.

      Innerdeutsch was ich so in der Timo gesehen habe nicht berauschend.

      War heute in Hannover und bin dann nach Northeim zum laden, auf der Heimfahrt
      B 27 jede Menge LKWs noch auf den Höfen.

      Bei uns stehen auch noch etliche rum.

      Der Winter macht den Baustoff Spedis schwer zu schaffen, da geht fast nichts.


      Richtig erkannt...
      38 % aller Zugeinheiten wurden seit 15.12.08 in D stillgelegt,abgemeldet oder wenn bezahlt nach Afrika oder Südamerika verkauft!!!

      Es lebe die gesunde Schrumpfung ......Demnächst dar jeder Verbraucher seine Waren direkt beim Hersteller mit seinen neuen PKW abholen....könnte zwar bisserl blöd aussehen...mit z.Bspl. Heizkessel oder Schrankwand auf den Dach..aber andere Nationalitäten schaffen das doch auch...hi....
      Bei der heutigen Politik kommen einen die Tränen.Nicht nur uns als BKF,Spedis,Tu`s , Kleinunternehmer ,Kraftfahrer und Autofahrern.

      lkwonlineshop

      :thumbsup:
    • Bei den 38 % sollte man aber beachten das so ca. 12 % vermute ich mal immer abgemeldet haben bei strengen Wintern.

      In der trans aktuell haben ein paar Spedis geschrieben was sie so still gelegt haben.

      ZB. hat einer geschrieben, er hat nur die LKW still gelegt wo er Fahrer drauf hatte, die er zu keiner normalen Zeit eingestellt hätte. :P :P :P

      Ja und diese müssen jetzt wieder Jahre warten wenn überhaupt bis sie eine Stelle bekommen.

      Im gleichem Atemzug hat er geschrieben das er auch schon mehrere in Polen angemeldet hat und sich auf die Kabotage Freigabe freut.

      Das wird dann so kommen wie Anfang der neunziger mit den Trabianer, die Woche
      über im Westen gefahren und am WE eine Heimatladung.

      Aber was nützt es, es sind immer noch zuviele LKW da für die Jahreszeit.
    • Original von Granitteufel
      Bei den 38 % sollte man aber beachten das so ca. 12 % vermute ich mal immer abgemeldet haben bei strengen Wintern.

      In der trans aktuell haben ein paar Spedis geschrieben was sie so still gelegt haben.

      ZB. hat einer geschrieben, er hat nur die LKW still gelegt wo er Fahrer drauf hatte, die er zu keiner normalen Zeit eingestellt hätte. :P :P :P

      Ja und diese müssen jetzt wieder Jahre warten wenn überhaupt bis sie eine Stelle bekommen.

      Im gleichem Atemzug hat er geschrieben das er auch schon mehrere in Polen angemeldet hat und sich auf die Kabotage Freigabe freut.

      Das wird dann so kommen wie Anfang der neunziger mit den Trabianer, die Woche
      über im Westen gefahren und am WE eine Heimatladung.

      Aber was nützt es, es sind immer noch zuviele LKW da für die Jahreszeit.


      Du magst da sicherlich bedingt recht haben-ich habe aber auch von Kollegen die Info , dass viele sich von ihren Sub und Migranten getrennt haben.
      Das ein Unternehmer in Krisen erst einmal sein gutes Personal hält ,ist ja völlig normal und richtig.

      LG
      Simone
      Bei der heutigen Politik kommen einen die Tränen.Nicht nur uns als BKF,Spedis,Tu`s , Kleinunternehmer ,Kraftfahrer und Autofahrern.

      lkwonlineshop

      :thumbsup: