Gibt es in Deutschland auch keine Ladungen mehr ???

    • obn ich wohl nur ein kleiner sesselpupser bin ??

      allerdings habe ich sehr wohl guten einblick in die speditionsbranche .
      mehr als mancher hier denkt.

      und granitteufel - klar ihr zahlt zahlt ja netto den diesel - letzten endes
      müßt ihr in vorkasse gehen und da ist eben 1.50 € weg.

      also von eurer tankrechnung geht die bruttosumme erstmal runter - da beißt die maus keinen faden ab.

      was du später wieder bekommst ist doch eine andere sache.
      und das die hohen dieselpreise zahlreiche kollegen in den ruin treiben oder dieses schon getan haben dürfte hier wohl unumstritten sein

      sicherlich - der staat hilft ertsmal mit 500 milliarden den banken - nun noch den autobanken , dann wohl noch den leasinggesellschaften und irgendwann den lkw vermietern .

      nur für den kleinen 3 mann transportbetrieb ist garantiert kein geld mehr da - der verliert nur haus und hof .

      und überlegt doch ernsthaft mal warum der diesel , der lkw , die maut und alles andere so teuer sind.
      weil der statt die letzten 40 jahre weit über seine verhältnisse gelebt hat.
      staatschulden - und die werden nicht weniger .
      aber das ist ein anderes thema.

      die zukunft wird bitter aussehen - nicht nur für euch.


      ich war heute noch mal bei einem vw händler

      preis für einen vw caddy 1.9 tdi kastenwagen weiß.

      vor vier wochen ---- 18 500 €
      vor 2 wochen ----- 16200 €
      heute ----------------- 13200 €


      drastischer preisverfall würde ich sagen - und trotzdem kauft keiner.
      jetzt werden die leute abwarten bis es noch weiter sinkt.

      ich rechne ebenfalls mit auftragseinbruch im transportgewerbe von etwa 30- 40 prozent. diese großen überkapazitäten werden einfach abgebaut werden.

      alternativ könnt ihr euch einmal den baltic dry index ansehen - ein index
      für die frachtraten im schiffstransport - also schüttgut und containerfrachtraten.
      dieser ist ungefähr um 90 % !!! eingebrochen - das heißt dort brennt die luft bereits dramatisch.
      das heißt eigentlich das die transportkette aus china und asien ins stocken geraten ist mit 90 prozentigen preisverfall


      ....

      Einen Allzeithöchststand markierte der Baltic Dry Index am 20. Mai 2008 mit einem Schlussstand von 11.793 Punkten.[6] Nach einer Zuspitzung der Finanzkrise im Frühjahr 2008 begann der Index wieder zu sinken. Am 13. Juni 2008 schloss der BDI mit 9.646 Punkten wieder unter der Marke von 10.000 Punkten und am 11. September 2008 mit 4.893 Punkten auch unter der 5.000-Punkte-Marke. Die Grenze von 1.000 Punkten unterschritt der BDI am 28. Oktober 2008, als er den Handel mit 982 Punkten beendete. Auf den tiefsten Stand seit 1986 sank der Index am 4. November 2008 mit einem Schlussstand von 815 Punkten. Seit dem Allzeithöchststand vom 20. Mai 2008 entspricht das einem Rückgang um 93,1 Prozent. Das ist der größte Sturz in der Geschichte des Baltic Dry Index.[7]



      Frachtraten [Bearbeiten]Frachtraten sind der Preis für den Gütertransport über See. Sie sorgen dafür, dass Angebot und Nachfrage nach Transportraum in einem Gleichgewicht verbleiben. Die Nachfrage ändert sich oft sehr schnell, das Angebot dagegen sehr langsam. Dabei haben Größe, Alter, Route und Geschwindigkeit der Schiffe Einfluss auf die Frachtraten. Kurzfristig bestimmen Geschwindigkeit und Einsatz der Schiffe die Frachtraten. Langfristig sind es Entscheidungen über Investitionen, woraus sich Aufträge für Verschrottung und Neubau ergeben.

      Der Baltic Dry Index bezieht in seine Berechnung die Kosten für Zeitcharter und Reisecharter für vier Schiffsklassen mit ein. Bei der Zeitcharter wird die Frachtrate in US-Dollar pro Tag bezahlt. Darin enthalten sind das Schiff und die Mannschaft. Der Charterer verfügt über das Transportmittel und bestimmt die Vertragslaufzeit. Treibstoff und Hafengebühren bezahlt der Reeder. Bei der Reisecharter wird die Frachtrate in US-Dollar pro Tonne bezahlt. Darin sind bereits alle Kosten enthalten.

      Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Frachtraten für die Vertragslaufzeit von einem Jahr in US-Dollar pro Tag.[11]

      Frachraten in US-Dollar pro Tag
      Quelle: Maxmart Shipping & Trading Co., Ltd.
      Datum Capesize Panamax Supramax Handysize
      31. Dezember 2006 46.900 25.300 26.800 18.300
      30. Juni 2007 70.700 37.300 38.000 25.000
      31. Dezember 2007 123.300 66.000 57.000 40.000
      30. Juni 2008 143.800 68.800 56.300 38.500
      31. Oktober 2008 17.500 10.400 10.900 9.000



      so - was seht ihr nun daraus.

      am 3. juni bekam der reeder für 1 tonne schiffsfracht 143 000 Dollar .
      genau 4 monate später nur noch 17 500 dollar.


      das ist in etwa so als das ihr spediteure bald noch anstatt der 85 cent je
      frachtkilometer dann noch etwa 10 cent bekommt.
      bleibt die frage - wer kann für diesen preis noch fahren oder anders gesagt - wie kommt nun das ganze zeug von china hier her ?

      tja liebe trucker so sind derzeit die dimnsionen dieser finanzkrise.

      aber da ICH NUR EIN KLEINER SESSELPUPSER BIN und niemanden weitere ratschläge geben möchte mache ich mich jetzt erstmal vom acker.
    • jaja, auch im Porsche Forum wurde mir schon geraten meine LKW zu verticken und Gold und Silber zu kaufen ......


      das der Januar und Februar noch härter wird, darüber sind wir uns wohl alle einig :(, es wird Pleiten geben, leider bleiben meist TU's auf der Strecke, und die Schwarzen Schafe und Sofa Spediteure halten durch.

      Wenns dann mal irgendwan wieder rundgeht, stehen für jeden pleitegegangenen TU garantiert wieder 2 neue auf der Matte.
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • hallo

      @nicht fuhrleute
      wir sind hir aber "nur" fuhrleute und kraftfahrer!
      mir ist es egal wer mit wem was macht, hauptsache ich bekomme den angemessenen lohn für meine arbeit!

      irgendwelche punkte und index helfen uns wenig, und der umgangston ist hir eher rau als angemessen, tja wir sind in erster linie handwerker :rolleyes:
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()

    • hay

      naja gerechter lohn, mmh sagen wir mal so, meine "festen und beweglichen" kosten
      ebend!
      reich wird man in diesem job nicht!

      da denkt sich doch bestimmt der ein oder andere "warum machen die denn das noch weiter"?

      also ich steh ganz gerne auf der autobahn ;)
      jeden tag zuhause oder immer in das gleiche büro, die gleichen pappnasen sehn????? neee nie!!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • und der umgangston ist hir eher rau als angemessen


      Wir sind ja hier nicht bei Oma´s Kaffeekränzchen und geben Küsschen links und Küsschen rechts. Pfui Deibel. :evil:

      mir ist es egal wer mit wem was macht, hauptsache ich bekomme den angemessenen lohn für meine arbeit!


      Vollkommend richtig :]
    • Original von truckker112
      am 3. juni bekam der reeder für 1 tonne schiffsfracht 143 000 Dollar .
      genau 4 monate später nur noch 17 500 dollar.


      das ist in etwa so als das ihr spediteure bald noch anstatt der 85 cent je
      frachtkilometer dann noch etwa 10 cent bekommt.
      bleibt die frage - wer kann für diesen preis noch fahren oder anders gesagt - wie kommt nun das ganze zeug von china hier her ?

      tja liebe trucker so sind derzeit die dimnsionen dieser finanzkrise.

      aber da ICH NUR EIN KLEINER SESSELPUPSER BIN und niemanden weitere ratschläge geben möchte mache ich mich jetzt erstmal vom acker.

      Abgesehen davon, daß die obigen Zahlen nicht ganz stimmen können (ist wohl irgendwo das Komma verrutscht, ich denke mal bei den Dollars um zwei Stellen nach rechts) vergleichst du hier Äpfel mit Birnen.
      Die Schiffsfracht war wohl ziemlich überteuert (wie der Ölpreis) und ist jetzt auf ein angemessenes Maß zurückgekommen, zu dem es sich immer noch lohnt zu fahren, aber der Lkw-Frachtpreis stagniert schon seit Jahren und kann nicht auf 10 Cent fallen weil dann schlicht und einfach keiner mehr fährt.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • @ Taxe

      Ich glaube auch, dass die Zahlen nicht ganz stimmen, aber trotzdem kann man daraus lesen, dass da was deftiges auf uns zu kommt.

      Zitat T.T.P :Wir sind ja hier nicht bei Oma´s Kaffeekränzchen und geben Küsschen links und Küsschen rechts. Pfui Deibel.

      Willste nich mit mir Knutschen????
      Ich kann gar nix! Nicht mal Bayrisch!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von lemtrans ()

    • Original von Jupiter
      jaja, auch im Porsche Forum wurde mir schon geraten meine LKW zu verticken und Gold und Silber zu kaufen ......


      das der Januar und Februar noch härter wird, darüber sind wir uns wohl alle einig :(, es wird Pleiten geben, leider bleiben meist TU's auf der Strecke, und die Schwarzen Schafe und Sofa Spediteure halten durch.

      Wenns dann mal irgendwann wieder rundgeht, stehen für jeden pleitegegangenen TU garantiert wieder 2 neue auf der Matte.


      @Jupiter Gold und Silber gehen auch hoch und runter.

      Kaufe dir ein Klavier, das hält seinen Preis.

      Leute das in Deutschland alles hoch gespielt wird ist doch klar.

      Man nehme den 01.01.2000, alles bleibt stehen Computer und alles was dran hängt.

      2002 Währungsumstellung, was war nix.

      Nun jetzt nehmen wir das Transportgewerbe zum Vergleich.

      Der Computer zeigt Error und der Irre kommt auf noch mehr irre Ideen um seine
      Haut zu retten.

      Lem, wenn du knutschen willst frage mal Frau Westerwelle, der Toby haut dir eine
      auf den Rüssel wie ich vermute. :P :D :D
    • tja freunde - tut mir leid aber ein komma ist mir nicht verrutscht.
      das sind einfach tatsachen.

      einbruch des frachtpreises von 90 % !!!!

      angeblich sollen sich ja in honkong und shanghai die container stapeln weil sie keiner mehr fährt.
      auch in HH - hafen sind die umschlagraten für container drastisch eingebrochen.
      und in einigen monaten sollen ja mehrere supertrawler vom stapel laufen...

      wer seinen truck bezahlt hat dürfte erstmal aus dem schneider sein.der kann
      zur not abmelden und irgendwo noch bischen schaffen gehen. wer die raten zahlen muß wird weiterfahren um wenigstens das noch tun zu können.

      die lage in der wirtschaft ist ähnlich .

      hier mal eine pressemeldung zu volvo
      24.10.2008 11:32

      STOCKHOLM (dpa-AFX) - ...
      Vor allem Volvo schockte die Märkte mit der Meldung, dass Konzernchef Leif
      Johansson den derzeitigen Auftragseingang auf "praktisch Null" beziffert. Dies
      habe die Aufmerksamkeit der Anleger noch stärker gebunden als das schwächer als
      erwarte Quartalsergebnis, kommentierte ein Analyst, der nicht namentlich genannt
      werden wollte. Ein Börsianer äußerte sich dazu ebenfalls bestürzt. "Man muss
      sich das einmal auf der Zunge zergehen lassen: Im dritten Quartal hat Volvo
      gerade einmal 115 Neubestellungen erhalten - im Vorjahr waren es in diesem
      Zeitraum fast 41.970. Und das ist kein Schreibfehler".


      in meiner firma ist es ähnlich und andere berichten gleiches aus der branche.

      bei schmitz cargobull soll es ähnlich aussehen - die haben alle drei werke geschlossen in vreden , altenberge und gotha.

      humbaur, krone und kögel das gleiche

      conti und bosch kurzarbeit - bamberg 3600 leute in kurzarbeit.
    • @ lem

      Ne du, laß mal. Da finden sich bestimmt andere :D

      @ trucker

      Alles schön und gut, was du uns mitteilst.
      Nur, deine Fallbeispiele sind bei weitem nicht neu. Vor geraumer Zeit wurde hier z.B. über Volvo und dessen Verkaufszahlen diskutiert.
      Du siehst also, wir sind den Akademikern einen Schritt voraus :D