Es geht bergab!

  • Ist das Ende von Opel schon abzusehen

    Wie lange wird es Opel noch geben ?(

    faz.net/s/Rub7FC5BF30C45B402F9…Tpl~Ecommon~Scontent.html

    http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B149538ABC24D0E82A6266/Doc~EBDD27CAC40164B98AE6F5CA1C453D4E2~ATpl~Ecommon~Scontent.html

    Wenn 30 % weniger Zulieferteile, sind wieviele Ladungen gleich Transportunternehmen. ?( ?(


    Also träumen wir weiter, von billigen Arbeitsplätzen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

  • RE: Ist das Ende von Opel schon abzusehen

    hallo

    war heute bei MAN, hab mal unseren verkäufer gesprochen, mmh MAN TGX innerhalb von vier- fünf wochen lieferbar! das sagt doch alles! anfang des jahres waren es noch min. sechs monate wartezeit!!!!

    @monnemer
    was meinst du, wie lange die ladung am markt ist!!??
    die wird schon weg sein, irgend ein schwachmat wird das schon fahren!
    Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
  • RE: Ist das Ende von Opel schon abzusehen

    Der Schwachmat von Anbieter fährt die selbst, morgen lädt er die erste von neun.
    Hoffentlich ist er nach der 3. kaputt.

    Habe gerade eine Ausschreibung für nächstes Jahr vor mir, mit der Aufforderung doch bitte mindestens 10% unter dem diesjährigen Preis zu bleiben.

    undsoweiter, undsofort
  • sowas gibt es nur D.

    Hat noch keiner gefragt ob jetzt preiswerter. Termintreue wird belohnt.

    Bin am Fließen laden. Normal müßte es jetzt brummen. Die Rohbauten sind fertig, nix. Habe heute von Veneto und hier in Maranello erst 4 Deutsche LKW gesehen und auch keine Italo die Richtung D normal laden. Hier an der Bude 3-4 Fercam, heute nicht einer.
  • Spedition Hölschen meldet Insolvenz an

    Die Wuppertaler Spedition Ewald Höhlschen hat einen Insolvenzantrag gestellt. Nach Angaben des Insolvenzverwalters (18.11.08) trifft dies 110 Arbeitnehmer, 90 davon am Stammsitz in Wuppertal. Deren Löhne und Gehälter seien für drei Monate über das Insolvenzgeld gesichert. Als Gründe für die wirtschaftliche Schieflage werden die hohen Dieselpreise, die Finanzmarktkrise mit ihren Auswirkungen auf die Automobilzulieferer, sowie die Billig-Konkurrenz aus Osteuropa genannt. Höhlschen besteht seit 80 Jahren in Wuppertal-Ronsdorf.


    Quelle : wdr.de/themen/_config_/kurznach/index.jhtml?tid=2270221
  • Original von shigymigy
    Spedition Hölschen meldet Insolvenz an

    Die Wuppertaler Spedition Ewald Höhlschen hat einen Insolvenzantrag gestellt. Nach Angaben des Insolvenzverwalters (18.11.08) trifft dies 110 Arbeitnehmer, 90 davon am Stammsitz in Wuppertal. Deren Löhne und Gehälter seien für drei Monate über das Insolvenzgeld gesichert. Als Gründe für die wirtschaftliche Schieflage werden die hohen Dieselpreise, die Finanzmarktkrise mit ihren Auswirkungen auf die Automobilzulieferer, sowie die Billig-Konkurrenz aus Osteuropa genannt. Höhlschen besteht seit 80 Jahren in Wuppertal-Ronsdorf.


    Quelle : wdr.de/themen/_config_/kurznach/index.jhtml?tid=2270221


    Insolvenzmasse sollte da sein, die sind bestimt abbezahlt !

    baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=161122


    jaja, so wird es noch mehrere ergehen ! Ich werd auch schon mal ne Bürgschaft beantragen.

    Morgen stehen 3 von 5 großen LKW :(, nix zu kriegen heute, Raum Fulda tote Hose und ab mittag leer zurück !
    Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


    Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


    Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
  • Wie gesehen habe, sind es 2 Firmen von Hölschen die Insolvenz angemeldet haben.

    Amtsgericht Wuppertal, Aktenzeichen: 145 IN 1005/08



    In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen

    der im Handelsregister des Amtsgerichts Wuppertal unter HRB 12055 eingetragenen H & H Automotive Logistik GmbH, Otto-Hahn-Str. 42, 42369 Wuppertal, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Ewald Höhlschen, Lohsiepenstr., 42369 Wuppertal




    Bei uns läuft es seit 2 Wochen eiinigermaßen gut, muß ich sagen.
    Richtung I geht wieder was. Habe heute 3 wiederkehrende Ladungen die alle 2 Jahre um die gleiche Zeit sind rein bekommen und gleich 2 verschenkt und die 3
    werde auch verschenken.

    Auf der Brennerroute fühlt man sich so wohl wie letzten 1988. Kaum einer aus dem
    Ostblock, kaum Fuhrunternehmer nur die verdächtigen die immer rum humpeln.

    Könnte mir vorstellen das vielleicht im Winter oder Frühjahr nicht wieder ein Geschäftsführer aus einem Steinbruch einen Spedi mit weit über 1000 LKW
    so einfach übernehmen kann.

    Dem Markt würde es gut tun, wenn der Blaugelbe jetzt weiß und der andere aus Peuerbach verschwinden würden.

    Sogar die Trucker die noch unterwegs sind haben begriffen was los ist.

    Wenn man dem einen vor 5 Wochen gesagt hat, mach das du von Rampe verschwindest, hat man die Antwort bekommen, er wäre uf der Aorbeit und nicht auf der Flucht.
    Nun hat der Bayer 3 LKW verkauft und 3 entlassen und noch einer soll fort, reist er
    sich die Beine aus. Hey wie lange brauchts noch :D :DIch bin nicht auf der Flucht.

    Jetzt haben sie muffensausen um ihren Arbeitsplatz und nicht mehr der Alte kann
    mich.
    So ändern sich die Zeiten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

  • @Jupiter:

    was machst du über den Winter? Abmelden? Würde mich interessieren, am Samstag ist hier Krisensitzung mit meinen TU´s.

    @shigy:

    "Finanzmarktkrise mit ihren Auswirkungen auf die Automobilzulieferer"
    Jaja, die Finanzmarktkrise, prima Deckmäntelchen für schlechtes Wirtschaften.
    Ich kann´s nicht mehr hören, so Sachen wie "Opel ist ja eigentlich eine gesunde Firma, wenn nur die Amis nicht wären".
    So ein Blödsinn, die bauen seit Jahren Autos, die kaum einer will in völlig überfüllten Marktsegmenten und jetzt soll der Steuerzahler Produktion für die Halde finanzieren?
    Was für ein Irrenhaus.
  • Original von monnemer
    Jaja, die Finanzmarktkrise, prima Deckmäntelchen für schlechtes Wirtschaften.


    Ob die Autoindustrie schlecht gewirtschaftet hat???

    Ich denke dass der Hauptgrund bei den Leasinggesellschaften liegt, die keie Gelder mehr haben um neue Leasinggeschäfte einzugehen. Darum können Verbraucher keine Autos leasen (kaufen) und die Industrie verschluckt sich an ihrer Produktionsmenge.

    Wenn die Autohändler behaupten "Bei mir stapeln sich die Leasingrückläufer". Das wäre deren finanzieller Tod..usw. mal eine Frage:

    Wenn ein Autobesitzer sein Leasingfahrzeug ab geben muß..der fährt nicht mehr Auto ???
    Was passiert denn da wirklich ?? Kauft der kein Auto ? Keinen gebrauchten Wagen ? Geht der zu Fuß ?

    Oder ist es nicht so, dass die Verbraucherkredite, hier das Segment Autokauf, faktisch auf Null gesetzt wurde?

    ]Ich kann´s nicht mehr hören, so Sachen wie "Opel ist ja eigentlich eine gesunde Firma, wenn nur die Amis nicht wären".


    und diesen Satz kann ich nicht mehr hören. Erst reden alle von "Globalisierung" Fusionen, Weltkonzernen...dann holen sich alle "blaue" Augen und Schuld haben immer andere..nur wir Deutschen sind ...na?

    Wissen Sie früher fuhr ich durch die Stadt da hielt dann immer ein gelbes Auto in zweiter Reihe und brachte Pakete und Post.

    Heute : GLS, DPD,UPS, TNT, DHL usw. usw...hat das irgend was gebracht, ausser dass die Transportbranche die meist verhaßte Branche geworden ist ?

    Oder kennen Sie Autofahrer die sich darüber freuen das LKW Fahrer stundenlang überholen, zig Fahrzeuge in der zweiten Reihe stehen, Warenannahmen die ungelernte Arbeiter zu halb Göttern werden lassen, Industrie die Ladeflächen als unendgeltliches Lager nutzen usw. Kurz eine Branche die sich zur Müllhalde der Gesellschaft entwickelt hat.

    Das ist in meinen Augen krank...nicht Opel, nicht die Amerikaner ..

    So ein Blödsinn, die bauen seit Jahren Autos, die kaum einer will in völlig überfüllten Marktsegmenten und jetzt soll der Steuerzahler Produktion für die Halde finanzieren?


    Und gleiches gilt für alle Branchen. Auch Ihre. Wissen Sie ich kann mich an eine Situation in Bad Harzburg erinnern während der Wende. In einem kleinen Supermarkt. Da stand eine ältere Frau (augenscheinlich aus dem Osten) völlig verstört vor den Regalen und sprach zu sich selbst . "Wo zu braucht man 27 verschiedene Sorten Senf?"

    Ehrlich ? Keine Ahnung, Sie ? Ich fand die Frage bezeichnend und die hat mich sehr nachdenklich gemacht. Was passiert mit mir Verbraucher eigentlich.

    Wo zu braucht man 20 verschiedene Auslieferungskonzerne ?

    Und mal so am Rande..für da, was wir wirklich brauchen, wird keine Reklame gemacht, oder kennen Sie Reklame für Brot, Zucker, Mehl, Milch ...die Grundnahrungsmittel ??

    Was für ein Irrenhaus.


    Ja und wir alle sind die Insassen :D

    Wir sollten die Banker und Versicherungsunternehmer als krimminelle Vereinigung behandeln und Anzeigen.

    Die Gesetze gibt es. Warum wurde ein Schneider verurteilt und die Banker machen das Selbe ungestraft?

    Lohnkosten sind negative Kosten in jeder Bilanzauswertung für eine Finanzierung. Da wurden die Unternehmer gezwungen zu handeln um Kredit zu bekommen.

    Wenn Sie mit Sub arbeiten gelten Sie als finanzkräftiger als wenn Sie mit Angestellten arbeiten. Irrsinn, oder?

    Die Zeche zahlen nun wir alle. Heute, Morgen und noch viel dramatischer unsere Kinder.