Zuladegewicht contra Ladevolumen - Anfänger wäre dankbar für Entscheidungshilfe

    • So. Musste viel m aktuellen Job arbeiten. Deshalb schreib ich erst jetzt wieder hier. Tolle Kommentare. Danke!

      Ich sollte zunächst noch mal klar machen, dass ich aktuell noch erforsche, ob bzw. mit welchem Auto bei welchen Preisen es sich lohnen kann. Mal schnell nen Laster kaufen und auf Anruf warten wäre doch etwas zu blauäugig.

      Da ich die aus Praktikersicht typischen Eigenschaften des zu erwartenden Transportguts, also solches, das nicht mit den Grosspeditionen besser geht, nicht kenne, hatte ich mir hier solche Praktikertips erhofft. (Besser 22 Kubik und 8-900 kg Zuladung oder 17 Kubik und ca1100 Zuladung oder runter auf 13 Kubik und 1400 kg Zuladung?). Ist mir natürlich klar, das jedes Stück einzeln gewogen werden muss. Aber wenn ich nicht weiß, mit was für nem Wagen (höchstvolumen und -gewicht) ich kalkuliere, kann ich schon gar keine Wirtschaftlichkeits- bzw Preisberechnung machen. Insofern war der Tip mit dem Plankensprinter auch wertvoll. Allerdings fürchte ich hier eine höhere Diebstahlgafahr.

      Wie man schon an dem obigen Beispiel mit 20 kg Orangen für 16€ sieht, werde ich auch nie alle Konkurrenz unterbieten können. Meine Vorstellung ist eher, einen Preis zu finden, denn die Leute für Zuverlässigkeit und Schnelligkeit gerne zahlen. Idealerweise mehr als Hobbytransorter und Beiladung, aber weniger als die eingeführte Grosspedition. Ob ich das kann, hängt neben der Kalkulation der Betriebskosten halt besonders davon ab, was ich bei Vollbeladung (vgl vorheriger Absatz) überhaupt verdienen könnte bzw müsste.

      Versicherung, Marketing, Kfz Steuer, Wartung etc. muss natürlich berücksichtigt werden, ist aber kalkulierbar. Danke für die Hinweise. Hilfe beim Be-/Entladen ist schon schwieriger. Hab ich noch keine Lösung....

      Schlafen im Auto wird bei 3,5t wohl nicht gehen aus Platzgründen. Heißt also, billige Motels finden (40€ die Nacht?). Werden die Lenkzeiten in ES, FR geprüft oder geht es da erst über 3,5t? Was ich auch noch nicht verstanden hab, ist ab wann ich das Tageskontrollblatt für D ausfüllen muss (ist mir auch nach Forumslektüre nicht klar); ab dem Morgen des Tages, an dem der Grenzübertritt erfolgt?

      Kosten (Sprit, Steuer, Ver., Wartung/Abschreibung) hatte ich eher auf 80 - 90 Cent pro km gehofft - unrealistisch?

      2000€ ohne MWSt in eine Richtung wäre eine gute Fuhre. Realistisch?

      Wettbewerberanalyse muss ich noch genauer machen. Leider finden sich nicht so viele detaillierte Preiangaben im Netz. Abholung/Verteilung quer durch Deutschland hab ich noch nicht gerechnet. Bisher nur an/ab Frankfurt. Hab noch keine Ahnung, wie ich das am besten strukturiere/löse. - Tips?

      Viele Grüße
      Markus
    • backpacker schrieb:

      Ich hör jetzt auf zu tippen, obwohl es noch so viel dazu zu bedenken gäbe. Wie gesagt, ich will Dir nicht zu nahe treten... wahrscheinlich hast Du bereits alles durchdacht und brauchst jetzt lediglich eine Entscheidungshilfe, welchen Opel Movano Du kaufen sollst.
      Das war wohl eher ein frommer Wunsch von backpacker :)
      @MJS
      Dein letzter Beitrag und deine neuen Fragen zeigen, daß Dir die Thematik völlig fremd ist. Du bist soweit von der Materie weg, da helfen auch ein paar Antworten hier im Forum nichts.
      Ich bin völlig unmusikalisch, weiß das ein Klavier schwarze und weiße Tasten hat: Da helfen mir auch ein paar Fragen im "Klavier-Forum" nicht, um dann einen Konzertsaal bespielen zu können.
      Der Vergleich mag hinken, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß deine Idee eine realistische Chance hat.
      Ein ernstgemeinter Rat:

      MJS schrieb:

      dass ich aktuell noch erforsche, ob bzw. mit welchem Auto bei welchen Preisen es sich lohnen kann
      Laß es beim "Forschen" und bei den Gedankenspielen, aber laß die Finger von der Realität.
      Die Option "Downside Protection" mußt du wahrscheinlich schneller ziehen, wie Du dir vorstellen kannst

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ahnungslos 3.0 ()

    • MJS schrieb:

      Aber Sorry, aber das ist zu wenig Input.
      Auch Sorry ;)
      Aber Du hast neben dem üblichen Sarkasmus, den man sich bei blauäugigen Anfragen von Möchtegern-Neu-Transporteuren einfach nicht ersparen kann, schon jede Menge sachlichen "Input" in den Postings bekommen. Viel mehr wie die meisten anderen die mit ähnlichen Fragestellungen hier regelmäßig auflaufen.

      Aber um deinen vorletzten Post zu beantworten, müßte man bei Adam und Eva bzw. bei den Bienchen und den Blumen anfangen...

      Die Frage nach Schlafmöglichkeit im Fahrzeug wurde mit schon mit Hinweis auf den "Top-Sleeper" beantwortet, die paar kg weniger Nutzlast muß man einfach in Kauf nehmen, ist beim Planen-Sprinter verkraftbar. Wenn Du mit den ganzen osteuropäischen 3,5to zusammen die Straßen bevölkern willst, kopier ihr System, die meisten von denen wissen schon was sie tun.
      Du philosophierst über Motel-Übernachtung , quasi "Trucker-De-Luxe" - habe ich auch noch nie gehört. Dann über das zusätzliche Diebstahlrisiko bei Planen-Sprinter.
      Wenn Du nur einen Funken Ahnung von der Praxis hättest, dann wäre dir bekannt, daß man in Frankreich und Spanien sein Fahrzeug never, aber auch wirklich never ever beladen allein läßt
      Und so weiter und so fort ....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ahnungslos 3.0 ()

    • expressprofi schrieb:

      Kühltaxi schrieb:

      expressprofi schrieb:

      Kühltaxi schrieb:

      Ich habe mal für Stammkunden zweimal Meckenheim-Valencia (Ware hin plus Retoure zurück schnellstmöglich) gefahren für je 2000 €.
      Aber doch wohl zuzüglich Maut !?!?!?
      Nö, all in netto. Meinst du das war zu billig? Dann war's halt ein Gefallen, wie gesagt guter Stammkunde. Das "je" hast du nicht übersehen?
      Das je habe ich nicht übersehen !!!2K € all in incl Ret. für nen Kühlsprinter ist Deutlich unter Preis.
      Ok dann mach ich nächstes Mal mehr. :P
      Retoure war da auch ursprünglich nicht geplant aber hätte eh so kurzfristig nix passendes für zurück gefunden und ich wollte bei dem nicht nochmal nachfeilschen. Weiß jetzt nicht was die Spanienspezialisten mit Medikamenten die da dauernd mit 3,5-t-Kühler hin- und herfahren nehmen aber in den Markt komme ich eh nicht rein und will auch nicht unbedingt, da gibt's Etablierte wie Bergauer die sollen das ruhig weitermachen.
      Der Kunde ist ansonsten ganz und gar nicht geizig. Extreme Langstrecke ist aber auch selten bei ihm. Die Regel sind Auslieferungsrundläufe und da komme ich auch schon mal zum C+C Schaper bei dir.

      Der Tenor meines ursprünglichen Beitrags sollte auch ein ganz anderer sein:
      "Diese Tour ist für dich schon teuer und was Leute in der Regel dafür zu zahlen bereit sind ist eher wenig, gerade bei nicht besonders hochwertiger Ladung wie hier Umzugskrempel, also laß es."
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()

    • Hallo an Alle! - bekomme schon gehörigen Respekt, wenn ich Eure Kommentare lese. Aber ich geb noch nicht auf....
      Weiß jemand von Euch, ob es sich lohnen würde, Xcargo anzuschaffen, um Routen optimal zu planen und zu kalkulieren?

      Danke auch noch mal für die Erklärung, dass eine Schlafkabine wegen Diebstahlgefahr wichtig ist. Wenn ich das recht verstehe, ist Planke nicht so riskant wie außerhalb des Autos schlafen.

      Viele Grüße
      Markus
    • MJS schrieb:

      ob es sich lohnen würde, Xcargo anzuschaffen, um Routen optimal zu planen und zu kalkulieren
      Brauchst Du auf jeden Fall!!! Dann bitte nicht die lumpige Testversion für 49€, oder das Basic sondern unbedingt in der "high-end"-Version "Supply Chain"
      Aber im Ernst, der 1. April war gestern....
      Wenn Du das bei einem Fahrzeug nicht mit einen Straßenatlas, google maps, Taschenrechner und Excel schaffst, dann brauchst Du auch jemanden der dir dabei hilft, über die Straße zu kommen, wenn bei der Fußgängerampel das grüne Männchen aufleuchtet..

      MJS schrieb:

      ist Planke
      mal zum Mitschreiben, beim ersten Mal dachte ich noch das ist ein Schreibfehler von Dir.
      Wir reden hier über "PLANE", den "Planken-Sprinter" gibt es nicht . "Plane" ist das flexible Ding, mit dem hinten die Ladefläche "überdacht" wird.

      Sonst noch Fragen?
    • MJS schrieb:

      Danke auch noch mal für die Erklärung, dass eine Schlafkabine wegen Diebstahlgefahr wichtig ist. Wenn ich das recht verstehe, ist Planke nicht so riskant wie außerhalb des Autos schlafen.
      Ich sag mal so:
      Das Vorhängeschloss hinten an den Koffertüren zu knacken oder die Beschläge wegzustemmen dauert bei Profis nur unwesentlich länger wie die Plane zu schlitzen.
      Und für den Fahrer vorne gibt es eine Dosis Betäubungsgas in die Kabine oder in den Top-Sleeper, damit er nicht zum Störfaktor wird.
      Aber da dein Transportgut nicht Unterhaltungselektronik sondern gemischter Privattrödel wäre,würde ich das Risiko nicht überbewerten.
      Mit so was geben sich nur unbedarfte Nachwuchstalente zum Üben ab, die Profis widmen sich den lohnenden Objekten.
    • Ahnungslos 3.0 schrieb:

      wenn bei der Fußgängerampel das grüne Männchen aufleuchtet..
      ampelmann.de/html/ampelfrau.html

      ich muß Dich mal ernsthaft rügen @Ahnungslos 3.0 : in der heutigen Zeit könnte das auch eine Ampelfrau sein. Noch nie gehört? Kein Problem, ich würde Dir über die Straße helfen.
      ;)
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • solange er es nicht macht, wie jetzt der neue Polentrend ist 8o


      man nehme einen 7ter Iveco Daily,, Laste ihn auf 3,5t ab ( dann brauch man keine Lizenz, keinen Tachografen, keine Güterschadenhaftpflicht )


      baue einen Koffer drauf und natürlich einen TOP-Sleeper Pony-irgendwas und habe dann eine rechnerische Nutzlast von 300kg im Fahrzeugschein drin stehen


      das schöne drann ist, der Wachtmeister sieht bei ner Überladung den Vorsatz ( Fahrer doppeltes Bußgeld, Halter Gewinnabschöpfung ( km Stand und Zulassungstag ;( :D ))
    • thommygera schrieb:

      in der heutigen Zeit könnte das auch eine Ampelfrau sein
      Muß ich wohl eine Petition an die hiesige Gemeinde machen, hier sind noch alles Ampelmännchen. Geht gar nicht,wird die Gleichberechtigung mit Füssen getreten!!!

      Und wie bekommen wir wieder den Bogen zurück zum Ursprungsthema? ?( ?(

      Sind in Spanien Ampelmännchen oder Ampelweibchen auf den Ampeln??? :D