Zahlt eine Spedition den Führerschein?

    • gelöschter User 2 schrieb:

      Isegrim schrieb:

      @ Heiner,das wäre doch was für dich,stell dir nur den Schubi dahinter vor.
      Na ja dann hättest du den richtigen Grund und würdest danach nicht mehr Zwerg sondern Riese gerufen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      nonstopnews.de/meldung/17250




      bei dem Kollegen aus dem Nahen Nordhausen , war wohl ein bisschen zuviel Nordhäuser im Spiel ^^ ^^ .... - wenn das nicht passt , Rückwärts wieder raus !
      Das habe ich ehrlich gesagt auch nie verstanden , warum man sich mit dem Anhänger so abquälen muss - und gerade der Scania oder auch der Actros heben so hoch aus - das man so eine WB ohne Probleme rangieren kann , und wenn es dann doch nochmal knarrt sollte man die Schleppachse runterlassen - dann kommt das Auto noch ein bisschen höher .


      Ich hab doch hier meine Multiwechsler , ich kann doch Umsetztfahrzeug spielen , höhe ist kein Thema . Ich hab auch Jungs hier denen kannste ein auge zukleben und eine Hand fest binden , die Pritschen im Überschalltempo , die wissen wann es gut ist und holen sich die sachen aus der ecke vor . Die die nicht können kloppen die Brocken krumm weil sie nicht abschätzen können geht oder geht nicht . denen kannste auch sagen mach mit der Maschine geht schneller , wollen die nicht wissen , allein dieser stress Aussteigen nach hinten laufen abhängen dann das ganze noch mal . ;( ;( ;( ;( :cursing: :cursing: :cursing: Was mich am meisten ärgert ist dies :cursing: :cursing: kuck mal ist abgefallen , einfach so . Dann kucks du und dann lachen dich 3 neue Bügelfalten an die gestern noch nicht da waren . :cursing: :cursing:
    • und dann hast du sogar noch Multiwechsler !! , davon träume ich .... ! * NEIDISCH GUCK * , Man mit soetwas kannst du Berge versetzen .... - In Bielefeld im PZ 33 standen an der engsten Seite auf der 100 er Seite die leeren WB in Reih und Glied - und kein reinkommen mit dem Anhänger , also Abgehängt - und der Reihe nach die WB herausgeholt , überhaupt kein Thema - in Rodgau PZ 65 genauso ! , Abbrücken bei so engen Kisten immer erst die Maschine , und dann mit Liftachse hoch dann den Anhänger herangeschoben .... - Mitdenken heisst das Zauberwort , oder Kreativität bzw. Selbstständiges Handeln - ist leider bei vielen Fahrern nicht vorhanden ;( ;( :cursing: :cursing:
    • ?( Glaube nicht das Rube Anfänger auf seine Autos nimmt,die machen die ganze Kommissionierung,und alles mögliche für die grosse Hähnchenbude in Lohne,und alle Ndls.usw. aber versuch es mal ,Fuhrpark ist absolut Top,und alles nur Frigo.
      Na ja hab eben erst denen Home gelesen,kann da natürlich nichts zu sagen,aber ich kenn ja die Firma und was deren Transporte
      sind. :thumbup:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • @Collin , muß ich ja haben ich muß 132 und 112 können , den ersten den wir hatten war ein Tandem mit Sonderhub und an der Maschine Schiebestücke die waren ratz fatz so ausgenudelt das bei 132 Höhe die Verschlüße nicht mehr passten , du mußtes erst mit Krawumm durch ne Regenrinne oder die Bordkante runter und auch dann ist die WB nicht immer rein gesprungen in den letzten Verschluß , wenn du nicht mit dem Ölen hinterher warst hast du die Dinger mit dem Hammer runter gekloppt und mit 2 Mann hochgezogen . Als ich die beiden neuen bestellt habe kam ein Fahrer nach dem anderen du bestellst aber keinen Tandem wir wollen Drehschemel . Ich hab sie gefragt ob sie wüsten wie lang das wird bei 2X 7,82 ja, ja kein Thema . Die Motorwagen habe ich in Hamm aufbauen lassen , der Jöst bietet ein Paket an mit dem du den ganzen Rahmen mit 2 Luftfederbälgen , wie ein Rangierfahrzeug vorne und hinten gleichzeitig hochheben kannst , hat so 12 oder 13 mille gekostet , aber das hebt richtig hoch und ich haße Schwingen und die Schiebestücke hatten wir ja schon getestet
    • Jau Heinrich , das war auch eine weise Entscheidung mit den Drehschemelanhängern - diese Tandem taugen in meinen Augen auch nichts .... , ganz ehrlich :thumbup: , Alles andere ist wirklich Mumpitz ;( ;( - und immer schön fetten , und den Hammer nicht vergessen ...
    • zwergheinrich schrieb:

      @Collin , muß ich ja haben ich muß 132 und 112 können , den ersten den wir hatten war ein Tandem mit Sonderhub und an der Maschine Schiebestücke die waren ratz fatz so ausgenudelt das bei 132 Höhe die Verschlüße nicht mehr passten , du mußtes erst mit Krawumm durch ne Regenrinne oder die Bordkante runter und auch dann ist die WB nicht immer rein gesprungen in den letzten Verschluß , wenn du nicht mit dem Ölen hinterher warst hast du die Dinger mit dem Hammer runter gekloppt und mit 2 Mann hochgezogen . Als ich die beiden neuen bestellt habe kam ein Fahrer nach dem anderen du bestellst aber keinen Tandem wir wollen Drehschemel . Ich hab sie gefragt ob sie wüsten wie lang das wird bei 2X 7,82 ja, ja kein Thema . Die Motorwagen habe ich in Hamm aufbauen lassen , der Jöst bietet ein Paket an mit dem du den ganzen Rahmen mit 2 Luftfederbälgen , wie ein Rangierfahrzeug vorne und hinten gleichzeitig hochheben kannst , hat so 12 oder 13 mille gekostet , aber das hebt richtig hoch und ich haße Schwingen und die Schiebestücke hatten wir ja schon getestet
      Ja, Drehschemel ist schon schön, aber für 2x7,82 nach den Buchstaben der Gesetze und Verordnungen nicht zulässig und zu lang.
    • selbst wenn du den hinteren Aufnahmepunkt nimmst ?? , dann könntest du natürlich das Problem haben - das du beim Rangieren mit den Brücken aneinander kommst ... , wir haben auf den " Normalen Brückenzügen " immer nur 7,45 m ( 18 Stellplätze ) gefahren - mit 7,82 m ( 19 Stellplätze ) fahren wir auch immer nur auf dem Jumbofahrgestell - Warum ?( , weil Tandemzug - und kurzgekuppelt , wenn ich mal bei unserer Konkurrenz wie Klos oder Diebel schaue , bin ich Mir aber auch sicher das die die 7,82 m Brücken auch mit den Anhängerzug fahren , könnte ja mal eine Frage bei Diebels Facebooks Seite stellen , und den freundlichen Herrn Salmen mal Antworten lassen , dann sehen wir klarer .

      @ Heinrich : wir haben das mit einem Spanngurt gelöst , und den bei den Erhöherbaren Twistlocks drangemacht - und den Spanngurt dann soweit zusammengezogen dass die Twistlocks dann ohne Probleme reinrutschen können , dann brauchst du nicht mehr durch die Rinnen zu fahren , damit die Brücke runterrutscht ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()

    • gelöschter User 2 schrieb:

      selbst wenn du den hinteren Aufnahmepunkt nimmst ?? , dann könntest du natürlich das Problem haben - das du beim Rangieren mit den Brücken aneinander kommst ... , wir haben auf den " Normalen Brückenzügen " immer nur 7,45 m ( 18 Stellplätze ) gefahren - mit 7,82 m ( 19 Stellplätze ) fahren wir auch immer nur auf dem Jumbofahrgestell - Warum ?( , weil Tandemzug - und kurzgekuppelt , wenn ich mal bei unserer Konkurrenz wie Klos oder Diebel schaue , bin ich Mir aber auch sicher das die die 7,82 m Brücken auch mit den Anhängerzug fahren , könnte ja mal eine Frage bei Diebels Facebooks Seite stellen , und den freundlichen Herrn Salmen mal Antworten lassen , dann sehen wir klarer .




      technisch gesehen kein Problem, aber die Masse passen halt gar nicht, man ist mit Drehschemel halt einfach länger als erlaubt.
    • sofaspediteur schrieb:

      Stell mir jetzt Drehschemel zum Umbrücken weit blöder vor wie Tandem, was soll dabei der Vorteil sein?



      Zum Beispiel das Abstellen des Anhängers nachdem Aufnehmen der Brücke ! , Beim Normalen Anhänger machst du das Kupplungsmaul auf - Schläuche ab , und fährst davor weg ! - Beim Tandem , musst du schonmal 2 Stützen vorn und Hinten am Anhänger herunterdrehen - dann ewig nachdem Wieder Zusammenhängen unterm Tandem herumkriechen , ganz ehrlich - es geht nichts über einen Drehschemelanhänger beim Brückenfahren , Wechselbrücke mit der Maschine herausholen - bis kurz vor den Anhänger fahren , und dann kannst du den Anhänger ( 3 ,12 to. ) immer noch mit der Hand heranziehen - Mach das mal mit einem Tandem , Die meisten Hubs haben zudem auch Rangierfahrzeuge , mit denen du auch Normale Anhänger bewegen kannst - kannst du mit einem Tandem nicht machen !! - Müsste man zudem auch seine Gesetzl. Pause evtl. auch für verkürzen , damit du deinen eigenen Anhänger bewegen kannst .... - brauchst du bei dem Drehschemler nicht !! . Dann hast du noch Kunden bei denen brauchst du mit einem Tandem nicht hinzukommen , die haben so schräge Höfe oder Rampen , da brauchst du nicht einmal zu versuchen den Tandem abzuhängen ... , könnte dann mit einem Normalen Anhänger besser funktionieren ..... , Also - wenn du nur Begegnung fährst , und auf vielen geraden Höfen umbrücken kannst - dann ist ein Tandem okay , aber bei allen anderen Sachen ?( ?( , Da geht wirklich nichts über einen Drehschemler ....