Wir suchen festfahrende Unternehmer

  • Wir suchen festfahrende Unternehmer

    Wir sind ein national tätiges Logistikunternehmen und suchen ab sofort

    Frachtführer / Transportunternehmer

    zur Erweiterung unserer nationalen und internationalen Transportkapazitäten. Wir sind auf der Suche nach engagierten und zuverlässigen Transportunternehmern mit Planenfahrzeugen die an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind.

    Voraussetzungen:

    - Sie sind Unternehmer, d.h. sie haben die Sach- und Fachkundeprüfung abgeschlossen.
    - Sie besitzen ein den Vorschriften entsprechendes, zugelassenes Fahrzeug.
    - Sie besitzen eine eigene EU-Lizenz, die auf Ihren Namen ausgestellt ist.
    - Sie verfügen über eine Güterschadenversicherung, die durch Sie eingedeckt ist.

    Falls wir Ihr Interesse geweckt haben sollten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

    SEKOLOG GbR
    Hallesche Str. 3
    06679 Zorbau
    Tel.: 03 44 41 / 99 46 – 12
    Fax: 03 44 41 / 99 46 – 07
    Internet: sekolog.de
    E-Mail: info@sekolog.de
    www.sekolog.de | info@sekolog.de

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von SEKOLOG ()

  • RE: Wir suchen festfahrende Unternehmer

    Ich will Dir nichts unterstellen, aber:

    - Die Internetpräsenz ist noch im Aufbau!

    - Googlet man nach Sekolog erhält man null Treffer!

    - In den Frachtenbörsen kennt man Dich nicht.

    Ich habe den Eindruck, da wünscht sich jemand zum 23. Geburtstag ne SOF

    Text teilweise gelöscht / Admin

    Wie gesagt, ich will Dir nichts unterstellen, aber der Eindrock drängt sich auf.
    Ich kann gar nix! Nicht mal Bayrisch!
  • Hallo und guten Nachmittag!

    1. Ja, Internetpräsenz noch im Aufbau, und JA, Firma ist neugegründet.
    2. Ist richtig.
    3. Auch richtig, da Timocom bekannterweise erst nach sechs Monaten freischaltet und ich andere Sachen, wie z. B. Teleroute momentan nicht benötige.

    Das man ein Unternehmen am Alter des (einen!) Geschäftsführers festmacht, ist sicherlich nicht Stand der Dinge (zweite Geschäftsführerin ist übrigens in den ersten 40ern, auch wenn man das bei Frauen nicht sagt). Ich bin zwar erst (fast) 23, habe aber schon einige Erfahrung in der Branche, habe meine Ausbildung damals ordentlich beendet und bin seitdem in der Disposition tätig. Meine Kunden kenne ich, sie kennen mich.

    Unternehmer möchte ebenso niemand in den Ruin treiben, glaube mir, da haben wir schon einige Erfahrungen.
    www.sekolog.de | info@sekolog.de
  • Also wollt Ihr Eure Transportkapazitäten nicht erhöhen, sondern erst welche aufbauen.
    Das wollt Ihr aber nicht mit eigenen Fahrzeugen sondern mit Subs.

    Es drängt sich jetzt die Frage auf, warum Ihr keine eigenen Fahrzeuge einsetzen wollt.

    Wie gesagt: Ich will Dir nichts unterstellen, aber ich bin solange in der Branche wie Du auf diesem Planeten. Und dabei lernte ich unzählige Pferde und unzählige Apotheken kennen.
    Ich kann gar nix! Nicht mal Bayrisch!
  • Wir verfügen bereits über festfahrende Subs.

    Wir sind sicherlich nicht der erste, der nur mit Subs fährt.

    Sicherlich kann ich Dein Misstrauen auch verstehen, zumal ich in meiner (im Vergleich zu Dir sicherlich kurzen Amtszeit in dieser Branche) auch schon einige Sachen erlebt habe.

    Aber ich möchte nicht, dass das jetzt hier auf dieser Plattform etwas schlecht geredet wird, was nicht schlecht ist.

    In diesem Sinne. Frohes schaffen noch!
    www.sekolog.de | info@sekolog.de
  • Noch etwas:

    Ist es ohnehin für einen TU nicht sicherer, bei den allseits ungeliebten Frachtenvermittlern, SOFA's und wie sie nicht alle heißen zu fahren?
    Ein Auftraggeber mit eigenen Fzg. geht heute sicherlich schneller die Puste aus, als einem, der keine Lohn-, Reparatur-, & Spritkosten hat.

    Meiner Meinung nach überleben nur noch die ganz großen bzw. die kleinen (bis ~ 3 LKW) mit eigenen Fzg.en am Markt.

    Aber das wird jetzt Offtopic.
    www.sekolog.de | info@sekolog.de

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SEKOLOG ()

  • Sub vom sub und schub den Bach runter.


    Wie Sofas????

    Meines erachtens fallt ihr doch in die Rubrik von den Sofas.

    Kein eigener Fuhrpark, das sind doch die Sofa Spedis oder irre ich.


    Und euch geben die Spedis die guten Frachten und den Dreck fahren sie selber.

    Irgend was verstehe ich nicht auf dieser Welt oder.

    Und wenn mal ein Sofa eigene Ladung hat, ist in der Regel ein Haken dran.

    Wer das Stückgut macht, bekommt meist auch die komplett Partien.
  • Original von SEKOLOG
    Komplette Disposition von uns.

    Warum feste Fahrzeuge? Ich kenne es so: Die eigenen Fahrzeuge bekommen die Sahne-Touren und die TU's bekommen den Rest, den man selber nicht fahren würde. So werden alle gleich behandelt.


    Und ich kenne es so: Keine eigenen Fahrzeuge, d.h. ich kann jeden Auftrag zu jedem Preis annehmen. Der Sub muss es ja fahren, und hat die Kosten.

    Was glaubst Du denn, warum LKW W..... so beliebt ist?

    Der kassiert seine Knete. Die Subs bluten.
    Ich kann gar nix! Nicht mal Bayrisch!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von lemtrans ()

  • @ schacht-transporte

    Sicherlich stellt sich die Frage bei den genannten Unternehmen nicht.Zumal da die Strukturen und die Marktanteile wesentlich "sicherer" für einen Sub sind.Ich für meinen Teil würde niemals meinen Fuhrpark aus der Hand geben und mich in so einer Form abhängig machen.Wer trägt denn das alleinige Risiko?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von WWLog ()