Wie lange fahrt Ihr Eure Zugmaschinen?

    • as66 schrieb:

      der rest alles nur neu.
      da weiß ich woran ich bin. alles andere ist lotto. weiß ich was ein gebrauchter für einen leidensweg hinter


      Kannste so nicht sagen ich hab mir 2 beim truckstore geholt . 1 MP1 530 234 gelaufen Euro III aus 2001 mit Standklima und allem Zip und Zap und Feuerstein für 34 mille in 2005 Inklusive Garantie , der Bomber hat mir ne Mille voll gemacht und Werkstattkosten kannste knicken . Dann noch nen 2544 MP 2 Euro III 270 km aus 2004 gekauft 2006 für 48 mille habe ich mit som Auspuff auf Euro 4,5 getunt hat mitlerweile 860 auf dem Taucho , kann noch ein Jahr .
    • moin
      da haste ja nen glücksgriff gemacht. bei TS kannste wenigstens von ausgehe das die fahrzeuge zumindest gewartet sind. aber bei gebrauchten von der stange siehts sicher nicht immer so aus, wenn es fahrzeuge eus inzahlungnahmen oder so sind.
      ich meine, bei scania gibts nichtmal ne garantie auf fremde gebrauchte.
      bin aber auch dabei was gebrauchtes für nen neuen auftraggeber zu suchen. daimler wirds aber nicht werden.
    • Fresco 3000 heißt das Zauberwort und wird unter vielen Namen gelabelt!

      Scania,Daf, und eine Standheizungs Firma hat sie unter eigenem Namen im Programm!

      Wer keine 2 linke Hände hat, kann sie selbst ein bauen, ist aber seit 2008 verboten in der EU.Nur mit dem neuen Klimaschein!

      Aber ich halte mich an so Verordnungen wie unsere Politiker, Schaden vom Volk ab zu wenden! :thumbsup: :thumbsup:

      Bei einem Verkauf des Fahrzeug bleibt sie drin!

      Erstmal besserer Verkauf vom Fahrzeug und wer will eine 6-8 Jahre alte Standklima!

      Kann Bezugsadresse vermitteln, hatte die erste in D in Betrieb!

      War auch öfter im Werk in Italien und habe dort dünne Stahlrohre von Bentler angeliefert!

      Aber wer einen neuen Volvo bestellt sollte die Originale mit 400V bestellen!

      Meine Idee die ich vor 20 Jahre hatte haben die umgesetzt!

      Mit 400V wollte ich nicht arbeiten, sondern mit einem Honda Flüssiggasmotor die bei den Stromerzeuger ein gesetzt werden!

      Thermoking hat dann eine gebaut die kühlt und heizt mit einem 1 Zyl. Diesel Motor um die 7000k DM u nd ich habe dann meine Pläne verabschiedet!

      Hatte extra noch den kleinen Klimaschein gemacht, der seit 2008 für den Arsch ist!

      EU Produkt und kein China Chracher wie andere die auch Kühlschränke für Lkw vertreibt!
    • as66 schrieb:

      moin
      da haste ja nen glücksgriff gemacht. bei TS kannste wenigstens von ausgehe das die fahrzeuge zumindest gewartet sind. aber bei gebrauchten von der stange siehts sicher nicht immer so aus, wenn es fahrzeuge eus inzahlungnahmen oder so sind.
      ich meine, bei scania gibts nichtmal ne garantie auf fremde gebrauchte.
      bin aber auch dabei was gebrauchtes für nen neuen auftraggeber zu suchen. daimler wirds aber nicht werden.


      Ich kuck da immer mal wieder hab zu letzt ne SZM ex CW geholt 120 auf der Uhr Vollausstattung mit Nebenantrieb für 85 .
    • zwergheinrich schrieb:

      Zitat von »as66«



      moin
      da haste ja nen glücksgriff gemacht. bei TS kannste wenigstens von ausgehe das die fahrzeuge zumindest gewartet sind. aber bei gebrauchten von der stange siehts sicher nicht immer so aus, wenn es fahrzeuge eus inzahlungnahmen oder so sind.
      ich meine, bei scania gibts nichtmal ne garantie auf fremde gebrauchte.
      bin aber auch dabei was gebrauchtes für nen neuen auftraggeber zu suchen. daimler wirds aber nicht werden.

      zwergheinrich schrieb:

      Ich kuck da immer mal wieder hab zu letzt ne SZM ex CW geholt 120 auf der Uhr Vollausstattung mit Nebenantrieb für 85 .

      ?( ?( Heiner,seid wann wirfst du mit Knete nach den Sternen,für 72 hättest ne neue Tulpe mit SSC Haus gekriegt.auch mit Nebenantrieb,evtl sogar mit Hydraulik. :thumbup:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Isegrim schrieb:

      zwergheinrich schrieb:

      Zitat von »as66«



      moin
      da haste ja nen glücksgriff gemacht. bei TS kannste wenigstens von ausgehe das die fahrzeuge zumindest gewartet sind. aber bei gebrauchten von der stange siehts sicher nicht immer so aus, wenn es fahrzeuge eus inzahlungnahmen oder so sind.
      ich meine, bei scania gibts nichtmal ne garantie auf fremde gebrauchte.
      bin aber auch dabei was gebrauchtes für nen neuen auftraggeber zu suchen. daimler wirds aber nicht werden.

      zwergheinrich schrieb:

      Ich kuck da immer mal wieder hab zu letzt ne SZM ex CW geholt 120 auf der Uhr Vollausstattung mit Nebenantrieb für 85 .

      ?( ?( Heiner,seid wann wirfst du mit Knete nach den Sternen,für 72 hättest ne neue Tulpe mit SSC Haus gekriegt.auch mit Nebenantrieb,evtl sogar mit Hydraulik. :thumbup:


      74 waren angesagt von Hamm und ich hatte Angst in die scheiße zu packen .
    • Moin,

      also unser Sattelzugmaschinen laufen im Nahverkehr mit ca.600 tkm und mehr,die sind auch noch mit Tachoscheibe,allerdings Euro 5,einer ist dazwischen der hat noch Euro 4,aber erst 485 tkm gelaufen und fährt nur Hafenverkehr.Ich fahre noch nen alten F2000 mit 1,2 mille auf der Uhr,schnurrt wie am ersten Tag und hat keine Mucken,ist aber schon nen TGA Motor drin und nachgerüstet auf Euro 4,aber wenn ich im Monat mal 50€ Maut habe,dann bin ich schon beim schlechten Monat angekommen.Dazu muss man auch sagen,im Nahverkehr ist man immer bei seiner Heimatwerkstatt und im Notfall kann man sich da noch hinschleppen.(nicht mit abschleppen zu verstehen ;) )aber die alten Hasen wissen was gemeint ist.

      Unser Fernverkehrszüge haben alle so um die 200 tkm gelaufen und werden nach spätestens 650-750 tkm ausgetauscht,weil im Fernverkehr ein Ausfall mit dem ganzen Elektrolkram,da kanns sehr schnell ganz teuer werden.Außerdem spielt da ja auch die Maut eine Rolle.Bin mal gespannt was da im nächsten Jahr auf uns zukommt.Schaun mer ma.

      Cu
    • zwergheinrich schrieb:

      Zitat von »Isegrim«






      Zitat von »zwergheinrich«



      Zitat von »as66«

      zwergheinrich schrieb:

      moin
      da haste ja nen glücksgriff gemacht. bei TS kannste wenigstens von ausgehe das die fahrzeuge zumindest gewartet sind. aber bei gebrauchten von der stange siehts sicher nicht immer so aus, wenn es fahrzeuge eus inzahlungnahmen oder so sind.
      ich meine, bei scania gibts nichtmal ne garantie auf fremde gebrauchte.
      bin aber auch dabei was gebrauchtes für nen neuen auftraggeber zu suchen. daimler wirds aber nicht werden.

      zwergheinrich schrieb:

      Zitat von »zwergheinrich«



      Ich kuck da immer mal wieder hab zu letzt ne SZM ex CW geholt 120 auf der Uhr Vollausstattung mit Nebenantrieb für 85 .

      zwergheinrich schrieb:

      ?( ?( Heiner,seid wann wirfst du mit Knete nach den Sternen,für 72 hättest ne neue Tulpe mit SSC Haus gekriegt.auch mit Nebenantrieb,evtl sogar mit Hydraulik. :thumbup:

      zwergheinrich schrieb:

      74 waren angesagt von Hamm und ich hatte Angst in die scheiße zu packen . :thumbdown:

      :thumbup: Heiner ,in Hamm würde ich sagen ja,aber beim Tulpentrecker nein,und dann gibts da noch den Jordan,der macht auch gute Kurse, :thumbup: und hier TVS. :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Isegrim schrieb:

      :thumbup: Heiner ,in Hamm würde ich sagen ja,aber beim Tulpentrecker nein,und dann gibts da noch den Jordan,der macht auch gute Kurse, :thumbup: und hier TVS. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

      Ich war drauf und dran mit dem Tulpentrecker , aber wenn dann so Dinger kommen wie , ja wenn wenn sie Daf nicht trauen machen sie einen WV , ja ne ist klar , watt ist mit Garantie , wir tauschen auch schon mal profilaktisch bei 300 den Anlasser mit aus . Stell sich doch die Frage was verbauen die für einen Mist :?: :?: :?: Ich bin Renault geschädigt , kennt noch einer Paris/Rhone Lichtmaschienen , jedes Jahr ne neue und satz Bakterien dazu , ne laß ma . Auch der Spruch der DAF ist nicht schlecht , aber mit dem Händler bin ich vor Gericht ;( ;( ;( ;( Bei dem Daimler Mist ist auch nicht alles Gold aber da weißte wo de dran bist . Überleg mal ich ruf in der Werkstatt an und sag die Karre macht das und das kuck mal da wenn das nicht ist kuck da , kannste selber machen , oder Werkzeug leihen , oder Getriebe repariert und wieder Kaputt ja komm ein und ausbau kann ich dir nicht in Rechnung setzten wir hatten das ja gerade vor 3 Wochen auf dem Tisch . Kann DAF das auch . Und das mach ich mit dem Meister nicht mit der Geschäftsführung .
    • Was du dich da abarbeitest Heiner, hast du Langeweile oder was? :D
      Du sollst eigentlich als TU deine Wertschöpfung über effektive Transport- und Logistikdienstleistung generieren und nicht durch Hausmeisterjobs, Rumblödeln vorm Kadi oder Mechanikertätigkeiten. ;)
      Vielleicht biste dann allgemein entspannter, ich meine man wird ja schließlich nicht jünger... :D :D
    • sofaspediteur schrieb:

      Was du dich da abarbeitest Heiner, hast du Langeweile oder was? :D
      Du sollst eigentlich als TU deine Wertschöpfung über effektive Transport- und Logistikdienstleistung generieren und nicht durch Hausmeisterjobs, Rumblödeln vorm Kadi oder Mechanikertätigkeiten. ;)
      Vielleicht biste dann allgemein entspannter, ich meine man wird ja schließlich nicht jünger... :D :D


      Ich bin zur Zeit mit keinem vor dem Kadi is auch mal gut so . Nur es ist doch nicht damit getan ein bischen Dispo zu machen , es geht nun mal was kaputt , is blöd is aber so . Wenn ich einen in die Werkstatt schicke ist der ne Stunde verschollen , dann besser da anrufen und fragen ich hatte Terror mit dem Luftrockner son Ding kostet mal eben 700 Piepen , was tun fahr auf die Grube mach die Kessel auf , dreh den Sensor aus dem großen Kessel lass die Karre übers Wochenend so stehen und dann kuck mal , so Karre auf die Grube und 4 Verschraubungen los in der Zeit hätte ich nicht mal zur Werkstatt hin fahren können um son pillepup gehts doch , Zeit und Geld gespart und keinen Fahrzeugausfall . Genau wie der Scheiß mit dem Schubboden , hinten der Boden verschlissen , seit 3 Wochen hab ich ein geliehenes Schweißgerät hierstehen zum Aluschweißen , Ersatzteile alles da . Das das Auto leer rein kommt wußte ich erst Freitagabend . Also Samstag dran wer weiß wann die Kiste mal wieder Leer auf dem Hof steht und von Freitag auf Samstag kriegste keine Werkstatt motieviert dir den Boden zu schweißen um solche Sachen gehts doch , ich kann mir helfen und brauch keinen hintenrein kriechen . Bei dem anderen Schubbi muß die halterung von der Firststange angeschweißt werden , dauert ich schätze 30 Min. , nur wenn die Karre nicht da ist machste garnichts und wenn se da ist se beladen . Jetzt möchte ich auch nicht bis an die Bömmelkes in Gelben Säcken stehn oder bis an den Knien im Sägemehl , am besten wär Freitagabend schweißen 2 Eimer Wasser hinterher und Samstag hab ich Tatütata auf dem Hof und kann mit dem Feuerwehrhäuptling ausdiskutieren wie blöd ich bin . Ne das Teil liegt hier , das Schweißgerät ist da kommt die karre und sei es nur zum zwischen Tanken und ist leer da brat ich das da rein und fertig . Der Fahrer weiß das und wird sich bei mir melden wenn er in der Woche über den Hof kommt . Ich hab für Samstag einen der mithilft beim Reparieren , den kann ich auch alleine lassen , einen Schlosser festanstellen lohn nicht allso machen wir es so . Ich kann mich wehren kann reagieren brauch nicht andere Leute in den Arsch kriechen und kann ausfallzeiten minimieren . Kupplungen mach ich nicht mehr , das geht nach Daimler und nach 8 bis 10 Std. läuft die Karre wieder und das für 2 mille , da mach ich mir das Kreuz nicht für krumm .
    • Wär nix für mich,

      abgesehen von meinen 2 linken Händen. Die ganze Woche auf dem Bock und am WE Büroarbeit reicht mir...der Rest ist Sache der Werkstatt, wobei ich mit dem DAF nur ganz selten außerplanmäßig rein muss. Letzten Freitag HU SZM & Auflieger, sowie Inspektion, alles in einem...so passt es.