wasist in d los.

    • @Ingoo

      keep cool..

      Es ist ein Problem,daß die Elternverantwortung nicht mehr in dem Maß ausgeführt wird,wie es das Gesetz will,und,wie es eigentlich KINDGERECHT wäre.
      Ich werde im neuen Schuljahr wieder kanditieren in den Vorsitz der Elternbeiräte,da ich dies eben auch so seh,und u.a. dies unterstütze.

      Nur,du hast echt immer dasselbe Problem.
      Die einen Eltern wollen auch andere Prioritäten und BESSERE Förderung der Kinder,und arbeiten ehrenamtlich dafür,aber der Rest ist nicht dran interessiert.

      Also,ist die Schule doch überfordert mit Nachhilfe,Beschäftigungsprogramm am Nachmittag,Hausaufgabenbetreuung usw.

      Um es mal bös zu sagen,da müssen halt 2 Autos vor der Tür stehn,und,da muß man halt schon ranklotzen,um das zu haben,was der Nachbar hat.
      Viele Kids sind mittags allein daheim,und abends läuft nix mehr,außer gemeinsam essen und Papa vor der Glotze.Is doch so.
      Wenn dann der Junge oder das Mädel noch Probleme hat,sind die unbequem.
      Das reflektiert wieder in der Schule.
      Welcher Lehrer will den die gesamte Problematik eines JEDEN Schülers bei großen Klassen noch abfangen?


      Deshalb ist ja immer wieder der Elternführerschein das Thema,was aber mit Verletzung der Grundrechte abgetan wird.
      Ich bin trotzdem DAFÜR,ganz klar.
      Es war doch auch die Phrase,daß WIR im Bildungssektor an der Spitze liegen "sollen"..
      Aber,bei den Mini`s fängts eben an.

      Fördern und Fordern.Zum Wohl der Kinder.Es wird aber die Nestwärme vergessen,die für Menschen einfach unabdingbar ist.
      Leider verarmt unsere Gesellschaft im sozialen Bereich,und Werte,wie es sie mal gab,über die wird gelächelt.

      Gruß
      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***
    • Da hast du wohl recht. Ich bin in dem Thema nicht tief genug drin, bekomm alle infos nur aus zweiter reihe da ich keine Kinder habe. Aber ehrlich gesagt vergeht mir bei den Aussichten auch die lust auf Kinder. Die Eltern die eigeninitiative zeigen ziehen den Rest ja mit und das so das niveau somit weiter fällt is ja logisch.

      Und zwei Autos vor der Tür aber kein Geld mehr für sprit um den Kurzen zur Schule zu bringen .......
    • @Ingoo

      Überforderung beginnt schon am Montag.Ich schildere das nun aus meiner Lage.

      Am Montag hab ich mir die Zeit freigehalten,und bringe die Jungs um 10Uhr an die Schule.Grund für diese Uhrzeit ist,es gibt neue Lehrer,sehr viele neue Kinder,und,um den Kids gerecht zu werden,hat man beschlossen,in Etappen den Empfang und die Klassenzuweisung zu vollziehen.

      Soll heißen,die Schule hat sich gut organisiert.Hinzu kommt noch,zu jedem Kind,daß Busfahrkartenanträge und vorläufige Fahrkarten bearbeitet werden.
      Hut ab!

      In vielen anderen Schulen in BW ist morgens Einlass und,wie ichs von früher kenn,ein mittleres Chaos..

      Und,so in Etwa ist es mit den Eltern.Die Einen KÖNNEN sich organisieren und WOLLEN das auch.Den Andren ist es schlichtweg egal.Sorry,aber das ist so und hat mit dem Einkommensstatus und Lebensstandard nichts zu tun.
      Denn,wenn man Kinder HAT,ist es SELBSTVERSTÄNDLICH,daß man sich dem Familienleben anpassen KANN,und auch den Arbeitsalltag danach ausrichten kann.

      Wer noch immer behauptet,das ginge nicht,der hat was vergessen.Nämlich die Verhütung.Ich weiß,es ist krass,aber wahr.

      Man kann nicht ein Baby bekommen und dann die Priorität auf Geld setzen.
      Schließlich weiß man vorher,was man tut.

      Weißt,wenn Kids mit 4,5,6 Jahren zum Therapeuten oder Schulpsychologen müssen,dann is echt was schräg gelaufen.Und DAS spricht Bände.
      Als,wenn das Kind schuld wär..

      Ach,ja..und,da sagt aber KEINER:Was sind denn SIE für ne Mutter..
      Da heißt es,das Kind ist nicht reif,nicht willig,hat Defizite..

      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Grisu ()

    • Sagt mir BITTE,Wo kommts denn her????

      http://www.sueddeutsche.de/bayern/103/462717/text/

      http://bildungsklick.de/pm/54524/alle-schulkinder-haben-ein-recht-auf-erholung/


      http://www.kjp.med.uni-muenchen.de/veranstaltungen/fsym98/lrs_laut_schrift.php?typ=1&jahr=&print=1


      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Grisu ()

    • @Grani

      Entschuldige,wenn ich deinen Satz falsch interpretiere,doch,was ist mit KiTa,wenn die Eltern die Verantwortung haben von Geburt des Kindes an?

      Gesetz:Sorgerecht ist Sorgepflicht

      Sag jetzt nicht,das Kind kommt heim,hat noch Windeln,muß gewechseltwerden und sag,der Onkel oder die Tante hat mich angefasst..und es wird zur Sexualstraftat..

      Was meinst du mit deiner Aussage?

      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***
    • @Grisu, war nur Frage ob es bei Ingo keine Kindergärten gibt.

      Aber versauen kann man diese im Kindergarten auch. Z.B. bei uns gab es einen kirchlichen mit den Ordensschwestern, wenn es nicht noch andere hätte gegeben wären unsere nicht in Kindergarten gegangen.
    • @Grani

      Also geht es wieder und immer noch um das "Bewußt-Sein" der Eltern,und somit um die Verantwortung von Schutzbefohlenen.

      Unter dem Aspekt ist ganz klar,daß da das Gesetz zu lasch ist.

      Therapie und Psychologen ist die eine Konsequenz,die im PRIVATEN Bereich liegt.
      Jugendamt ist die STAATLICHE Konsequenz,die aber bereits viel Unglück über Familien brachte.

      Hinzu kommt noch,TATSÄCHLICHE Krankheitsbilder von Kindern.

      Im Lernbereich,bzw im Entwicklungsstadium je nach Alter,wird hier nur zu oft falsch gehandelt.

      Das Eltern Kinder auch KRANK machen können,wurde lange Zeit verschwiegen.Z.B,wenn Eltern trinken oder zu Depression oder Aggression neigen.

      Eine Patentlösung wird es nie geben.
      Aber,man KANN Eltern von Beginn an in die Pflicht nehmen.

      Nein,nicht so zimperlich mit Eltern sein,denn,ein kleines Kind lernt nun mal das,was Eltern ihm vorleben.

      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***