Vorsicht vor Truck Süd

    • Das schreibt Grani genau richtig.

      So einen ähnlichen Fall hatte ein bekannter von mir auch. Der Brief war bei einer Bank als Sicherheit hinterlegt und wegen zu hoher Schulden hat die Bank das Teil natürlich nicht rausgerückt.

      Wie schon geschrieben:

      Kohle nur gegen Brief und mich wundert es ebenso dass noch kein Anwalt eingeschaltet ist.
    • IVECO Finance kündigt Truck Süd

      Laut Firmenanwalt von IVECO Finance wurde Truck Süd, Helmut Preuß, der Finanzierungsvertrag am 20.08.12 gekündigt.

      Grund: Zahlungsrückstände in Höhe von Euro 115.000.-

      Alle Unternehmen, deren Fahrzeuge von Preuß über IF finanziert wurden, müssen Ihre Fahrzeuge sofort abgeben (wird sichergestellt). Für den Schaden soll man sich an den offensichtlich lese- und rechtschreibunfähigen Helmut Preuß wenden.

      Nach Auskunft verschiedener Seiten trifft das überwiegend Existenzgründer resp. Kleinunternehmer.

      Ich bin sehr interessiert, mit geschädigten Truck Süd-Kunden ins Gespräch zu kommen.
    • Alle Unternehmen, deren Fahrzeuge von Preuß über IF finanziert wurden, müssen Ihre Fahrzeuge sofort abgeben (wird sichergestellt). Für den Schaden soll man sich an den offensichtlich lese- und rechtschreibunfähigen Helmut Preuß wenden.

      Ob da noch was zu holen ist? Wohl kaum, früher oder später wird das Fahrzeug abgeholt. X(
      Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit;
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
      Albert Einstein
    • Truck Süd Helmut Preuß

      Mein Iveco wurde 1/07 von Preuß über IF finanziert. Somit vor 68 Monaten. Wir haben ihn seit 31 Monaten bezahlt. Es wurden somit bisher über Euro 40.000.-- für das Fahrzeug bezahlt. Jetzt kommt IF und kassiert mein Fahrzeug uns alle andere über sie finanzierten Fahrzeuge ein. Wiederverkaufswert ca. 8000 bis 12000 Euro pro Stück. Preuß ist seine Schulden los. Die Truck Süd-Kunden die Fahrzeuge und ihr Geld. Evtl. übersteigt der VKP die Schuldsumme. Dann erhält Preuß eine Abschlußzahlung.

      Alles klar? :cursing:
    • ... ne, nich wirklich alles klar.

      Wenn ich ein Fahrzeug finanziere, und ich finanziere nicht über meine Hausbank und nicht über die Bank vom Fahrzeughersteller, sondern über sonstwen, dann kann ich glauben das der die Fahrzeuge sofort bezahlt und die Briefe zu Hause im Tresor liegen hat und mir den Brief gibt sobald ich die letzte Rate abgedrückt habe - genauso kann ich aber glauben das der "Sonstige" die Fahrzeuge auch finanziert, oder ein Loch mit dem anderen stopft und ein Fahrzeug mit dem anderen finanziert, und die Briefe nicht "frei" sind sondern als Sicherung irgendwo hinterlegt sind.

      Der Onkel "Truck Süd" verhökert seine Finanzierungen nach dem Motto "jeden morgen steht ein Dummer auf, und ich habe das Gefühl manche Leute finazieren ihre Fahrzeuge nach dem Motto "no risk, no fun", und wundern sich wenn's schief geht.

      Du hast Deinen Iveco vor 68 Monaten begonnen zu finanzieren, und vor 31 Monaten die letzte Rate gezahlt, das heisst Du hast das Fahrzeug in 37 Monaten abbezahlt - das ist doch ein guter Schnitt. Wo ist jetzt genau Dein Problem. Das hört sich an als wenn Du den Brief immer noch nicht in der Hand hast. Wenn Du ein Fahrzeug schon seit 31 Monaten bezahlt hast, und offensichtlich immer noch keinen Brief zu Hause im schrank liegen hast, dann ist auch das wieder nicht für mich klar.

      Ich lass mir das gern noch mal von Dir erklären - bitte.
    • Etwas lagsamer lesen?

      Der Wagen war vorher ein Leasingfahrzeug. (1/07 bis 12/09) Wir sind der zweite Nutzer (seit 1/10 ) Unser Vertrag ist ein Mietkaufvertrag. Laut diesem Vertrag gehört das Fahrzeug Truck Süd. Es ist vereinbart, dass das Fahrzeug am Ende der Vertragszeit gegen eine Schlußzahlung ausgehändigt wird.

      Soweit alles normal. Keinerlei Freude am Risiko. Nun taucht IF auf und sagt: Das Ding gehört von Beginn an uns. Du stehst zwar absehbar vor dem Ende der Zahlung, aber er gehört uns, daher : Fahrzeug wird sichergestellt. Klage gegen Preuss. Das machen wir auch, sehen aber auch IF in der Verantwortung.
    • nh47 schrieb:

      Der Wagen war vorher ein Leasingfahrzeug. (1/07 bis 12/09) Wir sind der zweite Nutzer (seit 1/10 ) Unser Vertrag ist ein Mietkaufvertrag. Laut diesem Vertrag gehört das Fahrzeug Truck Süd. Es ist vereinbart, dass das Fahrzeug am Ende der Vertragszeit gegen eine Schlußzahlung ausgehändigt wird.

      Soweit alles normal. Keinerlei Freude am Risiko. Nun taucht IF auf und sagt: Das Ding gehört von Beginn an uns. Du stehst zwar absehbar vor dem Ende der Zahlung, aber er gehört uns, daher : Fahrzeug wird sichergestellt. Klage gegen Preuss. Das machen wir auch, sehen aber auch IF in der Verantwortung.


      ... danke für den Tip, aber hab den vorletzten Beitrag von Dir jetzt mehrmals langsam gelesen und versteh ihn trotzdem nicht.

      Deinen letzten Beitrag hab mit sofortigem langsam lesen verstanden - liegt vielleicht daran das Du extra für mich auch langsam geschrieben hast - danke! ;)

      Selbst wenn Truck-Süd in dem Vertrag versichert haben sollte das das Fahrzeug frei von Rechten Dritter ist - dann hat er schlichtweg gelogen und Ihr steht trotzdem dumm dar. Ich drück Euch die Daumen das da noch was zu regeln ist.
    • Du/Ihr müsst euch aber eine gewisse Blindheit vorwerfen lassen. Ich gucke mir doch vorher genauer an mit wem ich so einen Deal mache.

      Es ist allerdings traurig wenn jetzt einigen TU`s die Kisten weggenommen werden...außer es sind Dumpings. :D
    • MKD schrieb:

      Es gibt eine Regel beim Kauf eines KFZ: Geld-Zahlung in Bar nur wenn KFZ-Brief gleichzeitig ausgehändigt wird. Alles andere wird nicht akzeptiert.


      Manche Leute sind halt Beratungsresistent ;)
      Später schreien sie rum!! :D :D
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Ich bremse auch für FORENTROLLE :D (aller Nationen)! :D
    • gelöschter User 4 schrieb:

      Du/Ihr müsst euch aber eine gewisse Blindheit vorwerfen lassen. Ich gucke mir doch vorher genauer an mit wem ich so einen Deal mache.

      Es ist allerdings traurig wenn jetzt einigen TU`s die Kisten weggenommen werden...außer es sind Dumpings. :D


      Ja Frank , hast Recht - wenn eine Finanzierung , dann eigentlch nur etwas seriöses - Ich habe damals ausschließlich mit der Spaßkasse oder VOBA finanziert - Kontokorrent , Transporterkauf - Briefe bei mir Zuhause :P , ( Ausnahme war ein Transporter den ich auf Mietkauf genommen hatte - der schlug damals mit 1500 DM / Monatliche Rate brutto zu Buche ) , sonstiges Firmen - Inventar usw. , war mir eigentlich bis jetzt das sicherste ... - gut vielleicht hätte man die Darlehen woanders etwas billiger bekommen , allerdings hat selbst mein Konkurrent und damaliger Auftraggeber auch mit dem Verein finanziert - und macht es bis heute immer noch !! .
    • Ja Dieter,

      am besten ist natürlich ganz ohne Kredit, aber welcher Existensgründer kann das schon. Bei mir war es ein bißchen was anderes. Habe zwar neu mit dem gewerblichen Gkv angefangen, aber vorher schon lange genug was anderes als Selbständiger gemacht.

      Mir ist lieber die Bank ruft an: Können wir mit Ihnen ein Geschäft machen?.....als wenn ich wegen Darlehen oder Dispo nachfragen muss.

      Das einzige was ich quasi als Darlehen habe, ist der Tulpenmietkauf direkt mit dem DAF-Händler und Freund von mir gemacht. Da gibt es einen festen monatlichen Abtrag auf den Neupreis und ich kann jederzeit in Monatsfrist mit einer Zahlung ablösen.

      Lässt sich zurzeit aber noch nicht rechnen, denn wenn ich mir die effektive Verzinsung ansehe, kann ich die Kohle besser woanders parken und hab mehr davon.