Und ab per Fax oder Mail ...

    • Ja aber wenn du nicht geht, stärkst ja noch die anderen austs.

      Besser wäre wenn all Nichtwähler würden gehen und den Wahlschein mit ein Textmarker ungültig würden machen, das würde ziehen wenn der BWL dann bekannt gibt.

      Wahlbeteiligung 99 %



      Ungültige Stimmen 40 % da würden sie aufschrecken oder noch besser alle per Briefwahl das es noch richtig Geld kostet.
    • Bei der"Großdemo" vor ein paar Jahren haben die Ordnungshüter auf der A 100
      die rechte Spur gesperrt und da durften alle böse aus ihren Frachtern gucken.
      Es sollte, wenn es jetzt wieder dazu kommt, eine "richtige" Demo werden.Am Besten so das alle auf ihre Kosten kommen.Bei geschätzten mehreren 20.000
      Frachtern kommen vielleicht, abzüglich der Angsthasen und Schwätzern,
      2.000-5.000 Fzge. zusammen.Damit könnte man schon eine richtige Demo machen.
      So eine das den großkopferten hören und sehen vergeht.
      Zucken und Blitzen muß es !
      :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
      SCHÖN DAS ES MICH GIBT

      :D :D :D :D :D :D :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Berserker ()

    • Hmm, ob ein Hupkonzert in Berlin wirklich viel Wirkung zeigt, da habe ich so meine bedenken.

      Was ich mir gut vorstellen könnte wäre, wenn in 4 - 5 Großstädten zum Berufsverkehr sämtliche Zufahrtswege durch ein sehr hohes LKW-Aufkommen ein Chaos veranstaltet wird.

      Es kann einem ja keiner verbieten mit dem LKW auf öffentlichen Straßen in eine Stadt zu fahren ;)

      Gerade am Montag u. Freitag wären da sicherlich die richtigen Tage.

      Es muss halt wirklich gut durchdacht sein was am effektivsten ist, wenn sich schon mal deutsche Spediteure zu einem Streik/Demo hinreisen lassen.
      "Was uns nicht umbringt, macht uns nur härter"

      www.fairtrucking.de
    • Außerdem reicht es doch wenn der Inhaber und/oder ein paar Geschäftsführer,
      Prokuristen,etc. mitfahren.Wenn es nämlich Streß oder sonst irgentwelchen Ärger
      gibt kann man es unmöglich von angestellten Kraftfahrern erwarten da mitzumischen. Hauptsache viele und es gibt richtig Theater.Selbstverständlich nur
      im Rahmen der Gesetze



      :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
      SCHÖN DAS ES MICH GIBT

      :D :D :D :D :D :D :D
    • Original von DERMEISTER

      Wenn es ernst werden sollte, sind wir mit dabei.


      Und wer noch???

      Wie war das noch - Kamerad schieß du, ich geh in Deckung. :rolleyes:
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D
    • Original von Hein Muck
      Original von DERMEISTER

      Wenn es ernst werden sollte, sind wir mit dabei.


      Und wer noch???

      Wie war das noch - Kamerad schieß du, ich geh in Deckung. :rolleyes:


      Deswegen sage ich ja, es muß jemand ferderführend das ganze leiten und meines erachtens können das nur die Verbände.

      Da müssen die Spedition angeschrieben, ein konzept vorgelegt und Ziele definiert werden.

      Eine Hauruckaktion verfehlt sicherlich das Ziel.
      "Was uns nicht umbringt, macht uns nur härter"

      www.fairtrucking.de
    • @ Meister
      Da hast Du sicherlich recht,aber wenn die Fürsten erst mal nachfragen wann dürfen wir hupen und böse aus den Frachtern gucken dann wird doch voll vorbeigeschossen.Meines Erachtens ist es viel spannender wenn Mo. oder Fr.
      morgens alles verstopft ist, der Berufsverkehr zum Erliegen kommt,weil ein paar hundert/tausend TUs mal Sightseeing mit nem Frachter zum Reichstag machen.Meines Wissens braucht man solche Besichtigungstouren nicht anmelden.Mancher TU hat eben kein anderes Auto mehr.
      SCHÖN DAS ES MICH GIBT

      :D :D :D :D :D :D :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Berserker ()