Und ab per Fax oder Mail ...

    • @Heini und Helltrucker: Soclhe Leute wie ihr werden gebraucht .....

      Ich hab im Rahmen meiner möglichkeit mitgemacht !

      1 LKW stand beim laden in SB, 1 in DK, 1 hab ich zum Rastanlage Gramschatzer Wald beordert, (2 Ohne Arbeit aufm Platz) alles in allem glaub ich eher weniger das das was gebracht hat, so ist halt der Zusammenhalt bei uns. Traurig aber wahr !


      @Südstern: Next Step wird es glaub nicht geben !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • @ jupiter,

      wir haben auch im rahmen unsrer möglichkeiten mitgemacht. leider waren die möglichkeiten sehr begrenzt und wir haben es vorgezogen zu arbeiten. da ich mein geld mehrheitlich für sinnvolle dinge ausgebe, und ich den sinn so einer aktion nicht so recht verstehe und mich damit auch nicht indentifizieren kann. sorry, wir haben gut zu tun, sicher bei den rückladungen könnte es besser sein aber alles in allem bin ich recht zufrieden, haben zwar nicht alle fahrzeuge laufen aber das tut mir nicht wirklich weh. und diejenigen, die jetzt schon auf der letzten rille pfeiffen sollten lieber ihren laden schließen, bevor es der insolvenzverwalter macht. wer nach 3 - 4 monaten "krise" schon keine puste mehr hat, der wird die nächsten 12 monate auch nicht überstehen.

      "jeder ist sich seines glückes selber schmid" das ist meine meinung dazu. :P
    • @Jupiter

      Ich beschäftige mich nicht mit dingen die ich nicht ändern kann!

      Selbst wenn 50% aller Lkw´s in Deutschland mitgemacht hätten, würde es nichts bringen.

      Wacht entlich mal auf...................... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HellTrucker007 ()

    • Original von T.T.P.
      @ meister

      Und wie war das Klinkenputzen? ;)


      Servus T.T.P. :)

      Das Gespräch selber war höflich.
      Am Freitag wird die Entscheidung getroffen, ich gehe davon aus, dass wir einen Teil des Auftrags verlieren.

      Man hat mir Preise gezeigt, da bleibt dir die Luft weg. Ich habe gerade sämtliche Szenarien durchgerechnet (mit Dumpinglohn, mit gewissen anderen Spielchen), ich komme nicht auf den Preis.

      Keine Ahnung wie die das machen ?(
      "Was uns nicht umbringt, macht uns nur härter"

      www.fairtrucking.de
    • Ein Dumping-Anbieter nimmt stets kurzfristig einen wirtschaftlichen Verlust in Kauf, um längerfristig für ihn selbst positive Folgeeffekte zu erzielen. Es kann verschiedene Ziele geben, ein Wirtschaftsgut zu einem Dumping-Preis anzubieten:

      -Marktanteile der Konkurrenz verringern.
      -Konkurrenz ganz vom Markt verdrängen, um ein Monopol zu erreichen.
      -Den Markteintritt zu erreichen.
      -Die Geschäftsanbahnung mit einem bestimmten Kunden, insbesondere im Dienstleistungsbereich.

      ODER was T.T.P. geschrieben hat:

      Wahrscheinlich hat da ein weiterer Hobby-Spedi seine Finger im Spiel, der nicht rechnen kann.

      8) 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HellTrucker007 ()

    • @all

      also wer mitmacht und wer nicht, sei jedem natürlich selbst überlassen.

      Was ich grundsätzlich schade finde, dass gleich wieder alles totgeredet wird.
      Auch wenn es heute wohl kein Meisterstück war (eigentlichauch kein Wunder mit so wenig Vorlaufzeit und Geld). Aber ein Anfang wäre gemacht und so verkehrt finde ich das Ganze nicht. Nun gleich wieder die Flinte ins Korn schmeissen?

      Und letztendlich ärgere ich mich dann über die Trittbrettfahrer. Erst Mal die anderen die Arbeit machen lassen und wenn was Positives dabei rauskommt auch davon profitieren..... :evil:

      In diesem Sinne - ALLEN gute Fahrt !!!
      Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann.

      Im Gegensatz zu den Menschen benötigen Reifen immer etwas Profil
    • @Südstern, du machst dir das zu einfach.

      Trittbrettfahren waren doch die Dumpings als andere die Preise hoch getrieben
      haben.

      Wir als Steuerzahler zahlen doch jeden Monat unsere Steuer, dass von den Dumping TUs die Fahrer vom Amt Stüze bekommen um zu überleben.

      Sollte man jetzt diese bestimmten Leute noch unterstützen.???????

      Wer hat als erster geschrien als die Maut eingeführt wurde??

      Wer hat als erstes geschrien bei dem hohen Dieselpreis???

      Wer hat mit aller Gewalt die EURO 3 gekauft wegen dem analogen Tacho und jetzt
      weinen das sie richtig Maut zahlen müssen.

      Schreien wir denn mit den Euro 5 Fahrzeugen das wir jetzt mehr zahlen müssen als geplant, zum Ausgleich der Euro 3.

      Euro 5 sollte ursprünglich nicht soviel zahlen.





      Ich habe noch keiner gehört. :P :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Laut Veranstalter

      Aktuelle Nachrichten

      Die deutlich höhere Mautsätze stoßen auf Widerstand in der Transportbranche (Bild: ddp)

      Politik & Verbände
      Protestaktion: 2000 LKW legen Mittagspause ein
      München. An der deutschlandweiten Protestaktion gegen die LKW-Mauterhöhung haben nach Angaben der Organisatoren rund 2000 LKW teilgenommen. „Es war für uns ein voller Erfolg“, sagte Björn Hellmers, Sprecher des Vereins Bewegung, der VerkehrsRundschau. Die Organisatoren hatten LKW-Fahrer und Transporteure dazu aufgerufen heute mit ihren Fahrzeugen zwischen 11.45 Uhr und 13.00 Uhr die Autobahn verlassen und auf Autobahnrastanlagen zu fahren. Damit sollte gegen die zum 1. Januar 2009 um bis zu 90 Prozent gestiegene LKW-Maut protestiert werden.

      An manchen Raststätten entlang der Autobahn A4 seien heute zur Mittagszeit 30 bis 50 Prozent mehr Plätze belegt gewesen als üblich, berichtete Hellmers, der als Disponent bei der Spedition xxxx Container tätig ist. „Wir hatten mit etwa 1000 Teilnehmern gerechnet. Tatsächlich haben 2000 LKW teilgenommen“, zeigte sich Hellmers zufrieden. Die Autobahnpolizei meldete dagegen normalen Betrieb. „Der LKW-Verkehr rollt ganz normal“, sagte ein Sprecher der Autobahnpolizei Hannover heute Mittag. Auch bei Hildesheim, Osnabrück, Bremen und Göttingen sei auf den Rastplätzen und Autohöfen alles leer und ruhig geblieben.

      Wichtiger noch als die erste Protestaktion sei es, dass mit der Kampagne und der Berichterstattung rund den heutigen Tag rund 50 Prozent der Spediteure in Deutschland erreicht worden. „Berlin hat uns wahrgenommen“, zeigte sich der Sprecher des Aktionsbündnisses überzeugt. Heute Abend werde über das weitere Vorgehen besprochen. „Wir machen sicher weiter“, bekräftigte Hellmers. (sb)
    • @ Grani

      Ich glaube, da hast du Südstern falsch verstanden.
      Niemand wird aufgrund einer solchen Aktion erwarten, daß sich sofort etwas ändert.
      Es geht darum, den Herrschaften in Berlin zu zeigen, daß die Branche sich solidarisiert. Das allein ist die Voraussetzung für weitere Aktionen, die dann mittelfristig auch Erfolge haben würden.

      Leider wurde heute mal wieder eindrucksvoll bewiesen, daß es keinerlei Zusammenhalt gibt. Nun kann sich unsere hochgeschätzte Regierung sicher sein, daß von der Transportbranche auch in Zukunft kein nennenswerter Widerstand zu erwarten ist.

      Ich hoffe, daß dir wenigstens der Kuchen heute mittag geschmeckt hat. :rolleyes:
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • RE: Laut Veranstalter

      @granitteufel

      ..von deinem Standpunkt aus hatte ich es bisher noch gar nicht betrachtet. Interessant. Wenn ich es richtig verstehe, dann gehst du die ganze Sache einfach von der anderen Seite an. Dass eben die Dumper mit solchen Aktionen abermals davon profitieren würden...... ?( ?( ?(.....etc. etc.

      Aber diesen Satz verstehe ich nicht so ganz:

      Schreinen wir, denen sie zum Ausgleich der Euro 3 für saubere Euro 5 Fahrzeuge
      mehr Maut aus der Tasche ziehen als geplant????

      ....darum geht es doch u.a. auch bei dieser Aktion.....

      Fazit: Wir sind auf dem richtigen Weg, nur in die falsche Richtung :D :D :D ;)
      Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann.

      Im Gegensatz zu den Menschen benötigen Reifen immer etwas Profil