Trucker für Canada gesucht

  • Moin Holger!

    Du machst hier so schön Werbung für Bison Transport, aber was ist denn mit 1st-cis & den 8000,-CAD? Suchen die jetzt so heftigFahrer, daß es auch ohne geht?

    Kleine Info zur aktuellen Situation der Firma Bison: Die Firma hat einen ausgezeichneten Ruf & wird auch regelmäßig ausgezeichnet für diverse Dinge, seit Jahren stark am expandieren (die Statistiken sind auf der Website) & nach dem was man so hört ist das Ziel für dieses Jahr mit der Expansion in Alberta von 800 auf über 1000 ziehende Einheiten zu wachsen, der Markt schreit danach, das einzige Limit ist der Fahrermangel, Bison ist ein seltenes Beispiel für eine Firma die sich nicht kaputt wächst sondern trotz extremer Expansion einen guten Ruf & Qualität wahrt.
  • Wenn Du einigermassen Englisch kannst, dann schreibe wie benrk schon meinte an BISON. Fuer Edmonton ist da ein Mr. Ian McCubbing zustaendig. Telephone: 780 416 7736 oder imccubbing@bisontransport.com Uebrigens ist der Chef von BISON Anfang Juni oder Juli in Deutschland um Fahrer anzuwerben. Ich habe mich bei BISON beworben und komme da auch unter. Scheint ein ordentlicher Laden zu sein. Bilder vom neuen Terminal in Calgary kann man sich im Internet anschauen. Mit Fitnessraum!! 8o

    Wie gesagt. N.I.C. moechte ich als Erfahrung nicht missen. 8) Aber antun muss man sich das nicht wenn man mit Familie kommt. Gibt bekannter Massen Stress daheim und auf der Arbeit. ;( Ich dachte auch erst: Wau toll! Endlich ne Firma wo man keinen Zeitvertrag bekommt. Nun ja. Wenn Du Kontakt zu denen hast. Dann frag doch mal nach, warum die 50 Fahrer suchen. Nicht das Du denkst, die expandieren wie sie es ab und an sagen. Bei denen heuert kein anstaendiger Fahrer an. (So der O-Ton hier in Edmonton. - Das stammt nicht von mir.)

    Es gibt genug Firmen die Fahrer suchen und sie anstaendig behandeln. Sowas muss ueberlegt sein. Man ist ja genug gefrustet aus Deutschland und will hier neu starten. Frag mal Frau Plener von Arbeitsamt danach. Oder schau mal bei BISON nach, wann der Chef von denen kommt.[/quote]

    Hi Holger,

    gut das sich das ganze Theater bei Dir nun langsam legt und du einen neuen Arbeitgeber gefunden hast. Wenn alles so läuft wie geplant werden wir wohl dann 2007 Kollegen.Denn ich werde wohl auch den Weg nach Can über Bison nehmen.
    Allerdings führt der über 1st-cis und die verlangen 8000.- cad für den Immigration Service.
    In der Tat waren die Herren von 1st-cis und Garth Pitzel,der Boss von Bisons Driver Recruitment und Development, bereits an Pfingsten in Geiselwind zum Truckertreffen.Aber nachdem du schon in Can bist.
    Es ist zwar ein Haufen Geld,aber wenn es hilft, das die Sache glatt geht ist es das auch wert. Zudem will man damit auch ein wenig filtern, damit man nicht die letzten gescheiterten Existenzen rüber holt, die dann nix bringen.

    Lange Rede kurzer Sinn ich freu mich schon auf Can und jetzt wo ich weiß, das ich noch einen guten Kollegen bekomme um so mehr. So long

    Volker
    Ramo Erzählungen unter: http://ramoskanadablog.blogspot.com/
  • Canada und Fahrer

    Hallo zusammen.
    Hallo Ramo und benrk.

    Ich werde mich hueten irgendwelche Werbung fuer eine Firma zu machen. Ich bin schon ein gebranntes Kind in der Sache. :rolleyes:

    Und heute hatte der Kollege der bei mir wohnt ein Gespraech beim Chef. Nun ist er gefrustet und ich auch. Mir ist es unerklaerlich, wie so eine Firma eine Lizens bekommt um Leute aus Europa zu beschaeftigen. Aber wie ich schon auf CDN.de schrieb. Es soll mir keiner kommen und vom Traumland Canada reden. Ist hier die selbe Sch.... wie in DE nur in Englisch. Anscheinend auch nach dem Motto: Geld schmiert die Welt. ;(

    Was 1-cis oder so mit BISON machen? Keine Ahnung. Aber eines ist klar. Wer alleine ohne Kontaktadresse rueber kommt und an so ne Firma kommt wie die nun oft zitierte, der ist verloren! Fuehrerschein muss aber auch gemacht werden.

    Ach ja. Bevor ich es vergesse. Mein Kollege wurde heute hingestellt als waere er ein fauler Sack und wolle garnicht arbeiten! So kann man das auch sehen. X( Das sich die Firma bei ihm nicht gemeldet hat, sorry, dass waere SEIN Fehler!

    Nun ja. Wenn man in Edmonton ankommt sollte man wohl schon wissen was man zu tun hat. Leider weiss nicht mal der Chef was sich gehoert. Und egal wenn man anspricht aus der Branche. Fahrer oder Manager von anderen Firmen. Die sind stinke sauer auf NIC. (Uebrigens gleich zu nennen mit WestCan - so der O-Ton aus Edmonton. Gibt auch andere Namen fuer die zwei Firmen. Edmontoner Mafia oder Rote Armee. 8) )

    Macht euch klar, dass Vertraege auch nicht eingehalten werden. Nur die Sprache aendert sich hier. Das ist auch gut. So weiss man ja zu welcher Behoerde man muss um denen mal zu zeigen das man gerne nach Canada kommt um hier zu arbeiten. Aber nicht als Sklave!
    Holger Messner
    Edmonton, Alberta, Canada
  • Erst schreibst du dies Papaya:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------
    Dein Zitat:

    NIC:
    Ich arbeite da. Und wenn ich mich nicht taeusche stehen Morgens alleine 10 Kurztour und Cityfahrer an der Stechuhr. Ohne die, die nach Vancouver, Fort MacMurray usw. fahren. Die Firma hat 200 Trucks und 500 Trailer. Die Firmeninhaber sind seit zweiter Generation ( ueber 50 Jahre) im Geschaeft und haben noch andere Unternehmen ( Loadstar, Beaver um zwei mal zu nennen)
    Was auf dem Hof steht, sind Trucks die in die Werkstatt muessen. Denke das im Winter keiner mit nem LKW fahren moechte wo die Heizung nicht geht. Ist wie in DE. Es fahren schon seit einigen Jahren Subunternehmer ebenfalls fuer NIC. Meint ihr die wuerden bleiben wenn das Geld nicht stimmt oder die Firma nur Junk haette?

    Aber das wichtigste fuer mich und die die ueber das Forum schon hier sind:
    Die Chefs machen alles fuer einen. Sind sehr nett und kuemmern sich um ihre Mitarbeiter. Zeig mir das in DE. ( Abholung vom Airport, Dinner, Rumfahren fuer alle Office- Angelegenheiten, Appartment oder Hausbesichtigung oder gar Autokauf!) Bei der Arbeitserlaubnis und dem anderen Papiergram helfen sie auch.

    Also. Wer Lust hat kann sich melden ueber das Forum. 5 Jahre Fahrpraxis sollten sein mit nem 40 Tonner. Schwerlastverkehr wird bevorzugt. Hier hat man schon mal locker 60 Tonnen und mehr im Genick. Alter bis 50 Jahre.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------
    Und dann ziehst Du so über die Firma her. Es ist nur Frust was Du auslässt, sonst nichts! Du erzählst Schwachsinn, den man sogar "herausliest" als NICHTKOLLEGE der Firma. Seit wann benötigt eine Firma eine Lizenz um ein Sponsorship zu beantragen? Sag mal von welchem Stern kommst Du denn? Jeder Arbeitgeber kann seine neuen Arbeitnehmer aus dem Ausland sponsorn, in Alberta zB über das PNP Programm, da benötigt kein Schwein eine Lizenz. Ob die Provinz den Antrag genehmigt ist eine andere Frage, da aber Trucker ein gesuchter Beruf ist dürfte es da keine Probleme geben.
    Ich könnte ja noch weiter ausholen und Dich mal aufklären was nicht ganz so richtig ist an Deinen Behauptungen. zB das der Arbeitgeber 4 Wochen die Wohnung zahlt,Flug bezahlt usw? Das muss KEINER machen, es liegt allein im Ermessen des Arbeitgebers, wenn jemand unbedingt Leute sucht, dann wirbt er halt mit den Angeboten, es ist aber keine Pflicht!
    Du hast absolut keine Ahnung, und ja, man hört Deinen Frust aus Deinen Beiträgen heraus, musst Du ihn allerdings an Deiner "alten" Firma auslassen? Sei froh wenn die Deine Aussagen nicht lesen,wenn ich die Firma wäre würde ich Dich ebenfalls ganz schön "ankacken".
    Greetings from Manitoba.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Canadian ()

  • Hallo zusammen.

    Um auf Canadian Beitrag zu antworten ist klar, dass er von der Materie nix versteht. Eine Firma die Sponsorship leisten will, muss bestimmte Kriterien erfuellen. Diese werden von der CIC ueberprueft und diese vergibt auch Lizenzen. Kompliziert wird das ganze dann, wenn man ein Work Permit von der Tochterfirma hat, aber dann fuer die andere faehrt. Welche hat nun die Kriterien zu erfuellen. Fragt euch selber. Warum laesst einer Leute rueberkommen und muss so tricksen?

    Das ich am Anfang fuer die Firma gesprochen habe, nun ja. Wenn man hier ist sieht alles anders aus. Versprechungen und Vertraege werden nicht eingehalten. Und was die Firma angeht und ihre sch... Trickserei. Ich muss hier von Office zu Office laufen, dass man mir nicht an den Karren fahren kann. WEIL ja ich gegen die Bestimmungen verstossen habe. Wie sagt man so schoen im Rechtswegen. Unwissenheit schuetzt nicht vor Strafe. Also wird hier ein Amt nach dem anderen mit einbezogen. Und jeder schuettelt den Kopf.

    Sollte es zu einer Verhandlung kommen (was ich nicht annehme) werde ich als Zeuge befragt. Ich bin seit heute Mittag raus aus dem Schlamassel. Weil ich eben ein Amt nach dem anderen aufgesucht habe. Die Ex-Firma kann nun soviel unternehmen wie sie mag. Zu spaet. Dafuer habe ich auch einige Formulare unterzeichnet.

    Nicht geschaeftsschaedigend sondern branchenschaedigend ist das was die Firma hier macht. Und das leider schon ueber Jahre.

    @Canadian
    Klapper mal die Aemter ab und frag mal nach bevor Du dies hier bestreitest. Frage aber explizit nach wie es ist wenn Du von der einen Firma ein WP hast und fuer ne andere faehrst. Den Fahrer schmeissen sie aus dem Land und die Firma bekommt ne Strafe. Das machen die wohl mit Links. Aber der Fahrer ist das arme Schwein.
    Frag auch nach der Regelung fuer das Sponsorship. Du wirst nix anderes in Erfahrung bringen.

    Wenn Du magst koennen Dir hier noch 5 Fahrer die gleichen Dinge bestaetigen. Aus der gleichen Firma. Braucht sich also in naechster Zeit keiner wundern wenn die Aufsichtsbehoerden bei den Fahrern von dieser Firma mal nach Unterlagen suchen wie WP und fuer wen die fahren. Steht ja im Logbuch. Und schade ist dann wenn der eine oder andere heimfahren muss, der vielleicht in DE gesucht wird.

    Gruss nach Manitoba.
    Holger Messner
    Edmonton, Alberta, Canada
  • Hi Canadian!

    Schön, daß sich hier auch andere Fahrer die schon in Canada sind melden & Informationen beisteuern.
    Sicher hast Du Recht, um einen Nicht-Kanadier im PNP zu sponsorn benötigt man keine Lizenz oder aproval von HRSDC, von CIC sowieso nicht. Allerdings ist der zukünftige Mitarbeiter während dieser Zeit in Deutschland & wartet dort auf seine permanent residency, was gerade im von Dir angesprochenen Fall Alberta deutlich über ein Jahr dauert, so beschäftigt wie die Behörden in dieser Boom-Provinz im Augenblick sind.

    Die Meisten haben es allerdings etwas eiliger aus De weg zu kommen & sind oder wollen so wie Holger und ich zunächst mit einer work permit nach Canada, das hat auch den Vorteil, daß sowohl Antäge im PNP als auch Federal Skilled Worker Program die von innerhalb des Landes gestellt wurden beschleunigt bearbeitet werden.

    Um ausländische Arbeitnehmer mit einer work permit zu beschäftigen benötigt man ein aproval von HRSDC, zunächst für die Firma im allgemeinen, hier wird die Marktsituation der Firma geprüft & auch wie die Firma mit ihren Mitarbeitern umgeht, genau um zu verhindern, daß Firmen für die kein Kanadier mehr arbeiten möchte dieses durch Ausländer kompensieren. Dieses zumindest alles theoretisch.

    In der Praxis wird auch hier in Winnipeg in der Branche bemängelt, daß diese Prüfungen von HRSDC nicht gewissenhaft genug durchgeführt werden & teilweise genau das was verhindert werden soll trotzdem passiert & gegen Auflagen vom Amt und auch Provinz- & Bundesgesetz verstoßen wird.
    Der Flug z.B. ist KEINE freiwillige Leistung des Arbeitgebers sondern vielmehr eine gesetzliche Vorschrift, wer Ausländer ins Land holt hat für deren Hin- & RÜCK!-Transport aufzukommen, ebenso für eventuell nötiges Training zur Anpassung an canadische Vorschriften & Gepflogenheiten (Fahrschule?).

    Tatsächlich stellen fast alle, auch renomierte Unternehmen, wenn sie den Besuch einer Fahrschule verlangen, diesen den Fahrern in Rechnung.


    Holger hat manchmal eine ganze Menge Temperament & einen etwas blumigen Stil Dinge dar zu stellen, ob & was das an Konsequenzen hier im Forum oder in Canada hat ist aber denke ich sein "Bier" & wir haben hier alle bei der Registrierung für dieses Forum zugestimmt keine Foren-Mitglieder persönlich anzugreifen.


    erzähl doch mal etwas über Dich Canadian, seit wann bist Du hier, für wen fährst Du, hast Du auch eine WP oder bist Du PR oder sogar Canadian Citizen, wie der Name vermuten läßt? Hast Du noch Tipps bei welchen Firmen sich Immigranten bewerben können ohne eine Pleite zu erleben?

    Grüße aus & nach Manitoba, Ben
  • Hi an Alle


    Bin neues Mitglieg im Forum.

    Hege auch den Gedanken etwas neues Anzufangen,DE ist nicht mehr mein Land.

    Habe einige der Beiträge gelesen,werde da mal auf einige Links gehen und mich Schlau machen.

    Zu mir: Bin 40 Jahre,mehr International als National Erfahrung,von Wechselbrücken,Jumbozug,Sattelzug soweit alles Gefahren.

    Englisch,naja,sollte mal wieder etwas mehr tun,in DE brauchst es ja kaum,sollte aber auch kein Problem sein.

    Bin natürlich über jede Hilfe und Infos dankbar.



    Gruß Frank
    Seit 2.12.2006 in Woodstok/NB :P
  • Original von coolemuke
    :) danke Papaya

    vielen dank für die ganzen Informationen und sorry das ich mich so spät erst wieder melde war aber auf einem längeren Trip


    kennt jemand die Firma Westcan Bulk Tranport


    ist die zu empfehlen???


    Hatte ich geschrieben:
    Gleichzustellen mit vorbeschriebener Transportfirma. Westcan ist auch bekannt als "Rote Armee". Die haben sehr viele Fahrer aus dem ehemaligen Ostblock. Bulgarien usw. Zahlen auch nur 35 Cent die Mile. Schichtarbeit ist angesagt.

    Bei NIC, Loadstar, MacDougal und wie sie alle unter dem Dach NIC heissen, tut sich was. Die haben jetzt doch mal auf die Finger bekommen. Neueste Aenderung: Die Fahrer MUESSEN nun MacDougal in das Logbook schreiben, weil ein Anwalt aus dem Politikerbuero da war. Schlechte Nachricht: Auch wenn Canadian reinschrieb, dass man keine Lizens brauche. MacDougal, NIC und Loadstar DUERFEN kein Sponsorship fuer PR (Dauerbleiberecht) stellen. Sie sind nicht zertifiziert! Heisst fuer viele selber schauen was los ist nach einem Jahr. Schade, dass ich auch damit Recht behalten werde. :rolleyes:

    Beste Gruesse
    Holger Messner
    Edmonton, Alberta, Canada
  • Westcan? Gehoeren die nicht zur Kindersley/Siemens-Gruppe? Nach dem was ich gehoert habe ist Kindersley auch ueberall in Europa am Suchen und nicht wirklich zu empfehlen.

    Wer noch Immigranten einstellt ist yanke.ca aus Saskatoon, haben aber auch in anderen Staedten Niederlassungen. Der Ruf ist an sich gut, auf der Strasse sieht man von denen fast nur Volvo 670 neues Modell & einige Freightliner Columbia lang/hoch, in einem englischen Forum haben einige Briten gemeckert aber die waren wohl die Entfernungen von ihrer kleinen Insel nicht gewohnt, wie gesagt, fuer Leute die abends zu Hause sein wollen ist das nix.

    penner.ca stellt wie ich inzwischen gehoert habe auch immigranten ein, gemischtes Material & einige Stimmen ueber den Generationenwechsel, der Senior war wohl grosszuegiger.

    Das ist alles etwas schwierig, ich seh hier zwar sehr viele Laster auf der Strasse, aber da steht ja nie dran ob sie HRSDC aproved sind...

    Viel Glueck, Ben