Dieter, XL und Bordwand hat man Zertifkat.
Tautliner Plane beschädigt, Lasi Zertifizierung weg ?
-
-
Also mein Tieflader und der Glaslader haben das nicht
-
Was für ein Ulk Bordwände und Zerti. , keine Bordwand nur Plane
gleich nix , nur Wetterschutz , XL ,XXL , 2700 wer sich das ausgedacht
hat dem hammse doch ins Gehirn ges.....oder ich bin zu
blöd den Sinn kann ich da nicht drin erkennen .
Das ich Fahrzeuge auf dem Auto festbinden muß , jau , das runde sachen
gegen wegrollen sichern muß aber man kann doch alles übertreiben wir
haben doch früher auch Stahl und Getränke und Granit und weiß der Teufel
gefahrenGenauso ABS ,ASR und wie der mist noch alles heißt
macht den ganzen Fahrspass kaputtAirbag und son Dreck
hallo ich lebe noch und noch ist alles dranok einiges ein bischen faltig
-
@Heiner, wir haben mit der Plattform von Thyssen 2,50 m Stahlplatten nach I gefahren und Heim 2 Marmorböcke drauf, der Italianer hat seine ketten um die Platten gemacht!
Am Zug wurden manchmal abrupte Bremsmanöver gemacht und dann quer durch Deutschland.
In Carrara Blöcke für Holzmann oder Bamberg geladen.
paar vergammelte Hölzer unter gelegt und so ging es mit 2 a 12 To oder einem 26-28 to Richtung Heimat.
Ich hatte nur Marmorschäden durch verkehrte Verladung oder verspannte Ladung.
Marmorschäden sind nicht versichert nur wenn du die Ladung wirfst!
Super schlaue die in das Geschäft wollten einsteigen, haben Lehrgeld gezahlt!
Wenn ich nicht auf dem CMR drauf stehen das ich nicht für Bruch und sonstige hafte, zahlst du aus eigener Tasche!
Der muss in Verschläge verpackt sein, dann zahlt die Versicherung! -
Hermann ,
ich hab Marmor von Portugal geholt in Verschlägen da hab ich machmal mehr Holz
wie Marmor auf dem Auto gehabt
Hatte heute besuch von Trailerlloyd habe mit dem Mann über Planen rep. gesprochen
die hatten mal Probleme mit ner Zerti. Plane er sagte mir in HH und Umgebung gibt keinen
Zertifizierten Betrieb für Planen Rep. wenn also Gurte in der Plane beschädigt sind weiss er
auch nicht er meint Reparieren und dann zumTüv oder Dekra . -
@Heiner da wir in der Weckwerfgesellschaft leben, neues Seitenteil vom Hersteller!
Unsere 2 dürfen auch nicht!
An meinem letzten war kein Schweißgerät dran. Weiß gar nicht ob meins noch geht, liegt schon 6 Jahre im Regal!
Normal geht doch nur bei Unfällen oder starker Ladungsveschiebung kaput und da greift einmal die Vollkassko und zum 2 die die Kasko Extra!
Nur wenn man da spart hat man gelitten!
Bein 1 Euro Last ist es schwierig dieses alles ab zudecken! -
Mich würd das mal interessieren was ein XXL Aufbau sein soll, ich kenn nur Code L (Standard Tautliner) und Code XL (verstärkte Stirnwände/Schotten/Aufbau).
-
XXL dürfte der Getränkeauflieger sein!
Habe da gerade wieder was gefunden und kann nur nit dem Kopf schütteln!
Solche Leute wollen Lasiberater sein ne ne!
Nutzlast und technische Nutzlast!
Da geilen sie sich über die Nutzlast auf die in der Zulassung steht!
Wenn ich den 3 Achser z.B. mit einer 6x2 fahre kann ich auf ein Zulässiges Gesamtgewicht von 54 to zurück greifen!
Wenn es nicht eingetragen ist bekomme ich die Sondergen. nicht!
Als erstes wird geschaut, ist das Fahrzeug dazu fähig!
Wenn dann sagen wir 10 % der Fahrzeuge die Sondergenehmigung in Anspruch nehmen, kann ich nicht den 90 % einen Auflieger dahinter hängen der nie in diesem Bereich gefahren wird.
Oder, 40 % der Transporte gehen in den Bereich der 54 to Gesamtgew. und 60 % fahre ich 2 to Dixi durch die Gegend!
Und sowas wird von unseren Steuergelder am Leben erhalten!
lasiportal.de/ladungssicherung…ung-strassenfahrzeuge.php
Klar man will ja verkaufen, bestrafen usw. Mit Code XL kann man weniger Kohle machen!
Wenn ich dann noch lese EU Recht!
Italien fährt national mit 45 To Gesamt und Holland hat genau diese Auflieger mit 50 to!
Das Michel einfach nicht lernt, wir haben den Krieg verloren und können nicht über andere länder bestimmen! -
Michel hat gesagt:
In meinem Land nur 40 t zGG
in meinem Land max. 4 m hoch
in meinem Land max. 2,55 ( Kühler 2,60 ) breit
und das gilt für alle oder wollt ihr 40 und die Holländer dürfen 50, die Nudeln 45 ???
Eine Linie für Alle.
Was mich stört ist die Unterscheidung von 44 t für Kombiverkehr und 40 für normal. Hier wäre eine Einheitlichkeit zwingend notwendig
Das Recht für Ausnahmen nach 29 STVZO oder/und 46 STVO i.V.m 70 STVZO haben doch alle !! -
@Stahltrucker, hätte dich für cleverer gehalten!
Ein Auflieger der im Kombiverkehr eingesetzt ist wiegt erheblich mehr wie normaler und der Kunde kann nicht wenn die Umweltschonende Methode eingesetzt wird die Ladung um eine - drei Tonnen kürzen!
Ein Wechselbrückenzug kann schon mal bis zu 18 to leerwiegen!
Klar bin ich für einheitliche Regelungen und wir machen LASI wie die Mehrzahl der EU Staaten, gar keine!
Was kann der Engländer,Niederländer, der Finne, der Grieche usw. dazu das der Deutsche eine Anzahl von Volltrottel an Fahrer einsetzt die die Ladung verlieren? -
stahltrucker schrieb:
Michel hat gesagt:
stahltrucker schrieb:
In meinem Land nur 40 t zGG
stahltrucker schrieb:
in meinem Land max. 4 m hoch
stahltrucker schrieb:
in meinem Land max. 2,55 ( Kühler 2,60 ) breit
stahltrucker schrieb:
und das gilt für alle oder wollt ihr 40 und die Holländer dürfen 50, die Nudeln 45 ???
stahltrucker schrieb:
Eine Linie für Alle.
stahltrucker schrieb:
Was mich stört ist die Unterscheidung von 44 t für Kombiverkehr und 40 für normal. Hier wäre eine Einheitlichkeit zwingend notwendig
stahltrucker schrieb:
Das Recht für Ausnahmen nach 29 STVZO oder/und 46 STVO i.V.m 70 STVZO haben doch alle !!
@ Hallo Stahltrucker,da du ja vom Fach bist,mal einen kurzen Kommentar von Dir in pukto Kombiverkehr
Was ist mit Schüttgut,direkt vom Schiff verladen auf Kippzügen,BAG sagt ja .-44 to.bis 150 km
gleiches Recht für alle.
Die Ware z.B. Dünger oder Kies muss aber direkt aus dem Schiff verladen werden,darf also nicht Zwischengelagert werden und dann per Radlader wieder aufgeladen werden.Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben. -
@Isegrimm schreibe mal den Lasi Lore an, der kann dir eventuell weiter helfen!
Ich würde sagen nein!
Also lade ich Kisten die direkt auf das Schiff gehieft werden und berufe mich auf die 44 to!
Achso, das Heizöl kommt nach Hanau mit dem Schiff und dann pumpen wir gleich in die Tankwagen die Anwesend sind und diese können dann mit 44 to durch die Gegend fahren was weiter nicht schlimm wäre, in NL fahren auch diese mit 50 to Gesamt!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0