gelöschter User 2 schrieb:
Kurzhebel Ratsche 2500 da N
geht nicht. Kurzhebel gibt es bis max. STF 350 daN

gelöschter User 2 schrieb:
Kurzhebel Ratsche 2500 da N
gelöschter User 2 schrieb:
Ich habe letztes Jahr , bei ehem. Kloth Senking im Nahbereich von Hildesheim , 4 Grossraum Waschmaschinen für die Niederlande geladen , Gewicht ca. 8 to. , ca. 12 LDM . - wir haben zur Ladungssicherung gebraucht : 24 Antirutschmattenpads , 16 !! Spanngurte , Kurzhebel Ratsche 2500 da N- die Ladungssicherung wurde komplett von der Firma dort gemacht !! - auch das Anziehen der Gurte !! , Verladezeit rund 1 h mit Papieren ....
Vermerk auf dem CMR - das LASI gem. DIN 2700 / 2701 gemacht wurde , Abladen in Holland - ohne Gurte aufrollen , keine 30 Min. .....
Ich hätte gern öftermal so eine Ladestelle gehabt , wo man mir mal die Arbeit abnimmt ...![]()
![]()
stahltrucker schrieb:
gelöschter User 2 schrieb:
Kurzhebel Ratsche 2500 da N
geht nicht. Kurzhebel gibt es bis max. STF 350 daN![]()
gelöschter User 5 schrieb:
Hi, es ging doch ob Schüttgüter im Vor und Nachlauf zu einem Schiff, Boot oder Kahn der mindest 100 km (sonst ist es kein Kombi)
gelöschter User 5 schrieb:
die 44 to Regel angewandt werden darf! NEIN und nochmal Nein!
gelöschter User 5 schrieb:
Kombinierter Verkehr
Kombinierter Verkehr ist der Transport von Gütern in Ladungsträgern, wie
- Containern,
- Wechselbehältern,
- Straßengüterfahrzeugen,
- Anhängern von Straßengüterfahrzeugen.
Nacheinander werden verschiedene Transportmodi benutzt, bspw.
- Lkw,
- Eisenbahn,
- Schiff.
Die Güter verbleiben selbst während des gesamten Transports und somit auch während der Umladungen
zwischen den Transportmodi in den Transport-Ladungsträgern. Diese allgemeine Festlegung
umfasst sämtliche intermodalen Verkehre. Der kombinierte Verkehr im engeren Sinne ist
dadurch definiert, dass der längere Teil der Transportstrecke mit der Eisenbahn oder mit Schiffen
durchgeführt wird, während die Straße nur die Funktion im – möglichst kurzen – Vor- und Nachlauf
besitzt.
Für die Darstellung in dieser Publikation wird vor allem