Tanken Marken Diesel Aral, BP, Esso, Shell, Total oder freie!

    • zwergheinrich schrieb:

      gelöschter User 5 schrieb:

      zwergheinrich schrieb:

      wenn mir einer erzählt die Einspritztelemente können den Diesel nicht ab fahr ich mit dem Achterbahn .

      Dann warst du einer der nie nach 300,000 -400-000 km die Düsen abgedrückt hat, klar kostet Geld was man nicht einfährt!

      Beim Diesel gibt es Unterschiede wie bei den TU, der eine fährt für die Spedition Y und der andere fährt leer heim, weil er schon über 25 Jahre weiß das Y klamm ist!


      Einspritzelemente sind keine Düsen , Düsen war früher . Und beim Daimler wird da nix mehr abgedrückt , der Mist hat zuhalten fertig und gehts kaputt hatts nicht getaugt so einfach ist das . Was ich tun muß und was nicht steht im Schlauen Buch wenn ich je 5 Inspektion Ventile einstellen muß werden die eingestellt aber nicht bei jeder 3 ten , wenn das heißt Ölwechsel bei 40 heißt das 40 nicht 20 wenn 100 dann 100 kein Öl aus dem Baumarkt sondern das richtige und gut . So und wenn dann was verreckt war das Ding Scheiße egal was da dran steht . Wenn der Herrsteller nen Diesel auf den Markt schmeißt hat das Ding Diesel zu Fressen und nicht super duper Diesel sonder das Zeug was ich an jeder Tanke kriege , Punkt . So und dann versuch mal mal zu Lesen ich habe mit 5 Autos je Auto zwischen 700 und ner Mille km mit Bio gemacht OHNE Motorschaden , also kann weder die Wartung noch der Daimler so schlecht sein , ach und ich hatte keine Wartungsverträge . So Umkehrschluß Actros I + II Euro III bis V können das über ein Fahrzeugleben ab und dieses Komische MAN Ding kackt in den Einspritztelementen ab , bei normalem Diesel , würde ich mir nächstes mal gleich 2 holen , weil dann haste eine Kiste in Reserve . Der will von mir 100 und mehr sehen , gut kann er kriegen sollte dann aber funtionukeln . Diesel der kein Diesel ankann , ich glaub es hackt . Nächte woche kommt einer mit ner Waschmaschine die kein Wasser abkann , oder das Waschmittel war zuhoch Dosiert und hat alles zerfressen . Last euch doch noch mehr Scheiße erzählen . Wenn hier in dem Laden einer anfängt ... Ich war im Autohof und hab gehört , krieg ich würgen im Hals .


      @Heiner du hast von Injektoren und EinspritztDüsen keine Ahnung!

      Normal solltest du ja welche haben und die Krupp mit den Cummins Motor kennen, da hat man alle 4 Wochen noch mit der Ventillehre die Injektoren eingestellt!

      Beim Volvo gleiche ich die alle 4 Wochen ab, nicht nur die Werkstatt bei der Wartung!

      Ich bekomme einen Hals wenn es Leute gibt die ihre LKWs (äh Möhren) nicht warten können aus Mangel knapper Frachterlöse!
    • schlurfer schrieb:

      herrmann es ist d20 common rail
      bärenbruder ich sage ja nicht daß bei man alles mist ist, sonst würde ich nicht seit 5 jahren man fahren. vorher fuhr ich jahrelang iveco ?( bis es mir doch irgendwann mal reichte. aber die injektoren liegen im austausch bei bosch auf lager, das würde ja niemand machen wenn sie ewig halten würden (pro stk ca 500 euronen)
      aber darum ging es ja garnicht. für mich stellte sich die frage ob ein zu großer biodieselgehalt im diesel die empfindlichen dichtungen angreift.


      Ich würde an deiner Stelle mal mit MAN reden kann doch nicht sein das sich Dichtungen auflösen wegen 7 oder 10 % vorher hatten wir auch schon 3 % . Was hast du überhaupt für ein Problem , sind das nur die Dichtungen , die kannste beim Daimler allein tauschen da brauchste keine Injektoren . Wenn natürlich die Injektoren kaputt sind ? Aber wie auch immer Bio gibst doch gar nicht mehr , also mußt du normalen Diesel getankt haben und das müßen die Einspritzelemente abkönnen . Ich würde die bei MAN fragen was die für minderwertige Komponenten verbauen . Wenn die Dinger Diesel nicht vertragen haben die in einem Dieselmotor nix zusuchen .
    • zwergheinrich schrieb:

      @ Hermann , versuch doch mal nen Lkw zu Kaufen der ein Fahrzeug ist und kein Werkzeug . Dann brauchste nicht alle Naselang an irgend einem Mist rum zuspielen . Lieber ne Schuldelig Weiße Daimler Möre die fährt wie nen Roten Volvo der mit Wartungsvertrag vor sich gepäppelt werden muß .


      Seit 1998 brauch ich nicht mehr zu schrauben weder Werktags noch Sonntags!

      Als noch Fahrer da waren konnte ich beruhigt mich ins Bett legen abends und bin sogar als 3 weiter fuhren mal im August beruhigt nach Jugo in Urlaub gefahren!

      Nee ich bin nicht zu blöd zu diponieren, habe jeden Morgen um 9 Uhr aus der Telfonzentrale abgefragt was an Ladung da war und einer hat die Order bekommen der den anderen die Instruktionen mit geteilt hat!

      Da gab es noch keine Lappis und Handy, konnte man aber auch nur mit guten Fahrer machen!

      Wenn du es nicht begreifen willst, Leistung und weniger Spritverbrauch holt man mit Technik raus und diese muss gewartet werden!

      Warum schaltet man heute ein Einlass und Auslass Ventil ab im Schub???????

      Gibt es bei Möhren noch nicht!


      Hi habe den gestern zerlegt!

      Warum ist der wohl kaputt geggangen?

      [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130822/msfbwum3.jpg]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 5 ()

    • schlurfer schrieb:

      der aus und einbau dauert alleine 6 std. so kann man die nicht mehr mal so aus spass kontrollieren.

      gelöschter User 5 schrieb:

      @Heiner du hast von Injektoren und EinspritztDüsen keine Ahnung!

      Normal solltest du ja welche haben und die Krupp mit den Cummins Motor kennen, da hat man alle 4 Wochen noch mit der Ventillehre die Injektoren eingestellt!

      Beim Volvo gleiche ich die alle 4 Wochen ab, nicht nur die Werkstatt bei der Wartung!


      Ganz genau keine Ahnung . Vor allem hab ich keinen blassen Schimmer was du da abgleichts Einspritzelemente von denen hier die rede ist jedenfalls nicht , ließ mal die Textstelle oben .
    • zwergheinrich schrieb:

      Beim Volvo gleiche ich die alle 4 Wochen ab, nicht nur die Werkstatt bei der Wartung!

      Heiner dein Horizont reicht dazu nicht!

      Nicht jede Werkstatt im Busch hat ein Laptop und da müssen diese Sachen mit mehreren Schalterstellungen gemacht werden.

      Bei normalen Steuerungen ohne Anschluss von Rechnern nennt man die Dippschalter!

      Auch Win Doof kann man mit verschiedenen Tastenkombinationen steuern!

      Es gibt Leute die können Luftbälge wechseln unterwegs, aber von der Technik soviel Ahnung wie die >Kuh vom Sonntag!

      Hoffentlich lebe ich noch wenn du bei einem E 6 nach 3 Jahren den Kat musst wechseln, werde extra einen dicken Buchgurt tragen das die Wambe beim lachen nicht platzt!

      Du willst so schlau sein aber wechselt das Hebe und Senkventil das du Tüv bekommst! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    • @ Hermann , nochmal siehe oben .
      Und nochmals du hast Recht , Werkstatt ohne Laptop kann ich mir wirkli9ch nicht vorstellen , da reicht der Horizont nicht .
      Und keine Ahung was Volvo verbaut , muß ja nen toller Mist sein wenn man das alle Nase nachjustiren muß .
      Bei Daimler brauchste das nicht , da baut man die Dinger aus WENN SIE KAPUTT gehn , was sehr selten ist , bringt es nach Bosch uns läßt es richten . Leute die Lufbälge wechseln können wissen ob Schrauben rechts oder linksrum aufgehen immer hin .
      Ich frage mich woher du weißt das das der Kat bei nem E VI nach 3 Jahren kaputt geht , soweit ich weiß hat noch keine von den Kisten 3 Jahre auf dem Buckel . Und da du Werkstätten kennst die keinen Lapi haben wirst du die Ventile die mit dem ABS verbunden sind wohl noch nicht kennen . Ach , kriegst du TÜV mit nem ABS Fehler , was kostet das und welcher Prüfer macht denn sowas ?
    • zwergheinrich schrieb:

      Ich frage mich woher du weißt das das der Kat bei nem E VI nach 3 Jahren kaputt geht , soweit ich weiß hat noch keine von den Kisten 3 Jahre auf dem Buckel .

      Der geht nicht kaput der muss gewechselt werden so einfach ist das!

      Ich weiß ja nicht ob jeder Vertreter den Kunden das sagt, aber wenn man sich mit beschäftigt liest man das bei den Herstellern und zufällig war ich hier in einem Werk wo sie hergestellt werden!

      Zum DB, das bekommst du gar nicht mit wenn die die Injektoren abgleichen vorraus gesetzt man hat ein WT!

      Der Rest flucht scheiß Kiste, bei 600.000 Kolpenfresser, Kolben durch geschossen und warum?

      Wenn ich immer einen Zyl. mehr zu saufen gebe hat der immer höhere Temperaturen!

      Wer die Kohle nicht einfährt das er sich ein WT leisten kann, einfach Inspektionen vernünftig lass machen oder Schilder runter, lezteres ist besser und stören den Markt nicht!
    • Mahlzeit :thumbup:

      Ihr beide habt euch aber lieb :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Das mit dem Kat hab ich auch schon gehört , kann mann wohl freibrennen aber wie oft weiss ich nicht.
      Hab lieber noch mal E5 bestellt ?(

      Bei der Technik und E6 ,weiß nicht lohnt sich eigentlich nicht mehr zu kaufen 8|
      Wenn die Kiste 5 Jahre ist und deiner und du rechnest Kat ; Turbo usw und dann was das alles kostet :cursing: .
      Wie gesagt früher Turbo hin passiert heute Turbo hin + Kat ( im günstigsten Fall ) da weiss nicht :cursing:

      Am besten 3J mit Voll WT + Garantie Leasing ( bin eigentlich bis jetzt kein Freund davon )
      Volle Kostenkontrolle ( 1 - 2 K für Rückgabe mit einberechnen ) und alles ist schick :thumbsup:
    • Moin, als ich mir den neuen Volvo angeschaut habe und den großen Kat sah, sagte gleich der Geschäftsführer, den musst du alle 3 Jahre wechseln lassen!

      Kosten 4k aber hier wird nur der Einsatz gewechselt was bei den anderen Mitbewerber ausser Scania nicht möglich ist und das komplette Teil wird gewechselt!

      Kosten von 8k!

      Beim Isegrimm hat man ja gesehen wie er auseinander geflogen ist der heutige E 5!

      Der E 5 brennt sich normal selbst aus nur bei Kurzstrecken kann es immer wieder zu Abbrüchen kommen und dann wenn er zu ist fliegt er auseinder!

      Ich schaue immer wenn ich die Fahrzeuge von großen Spedis überhole, meist E 5 statt E 6!

      Habe noch nicht geschaut was die Charterway aus dem Pool haben!

      Bei E 6 sollte man noch mehr ein Auge auf den Turbo werfen!
    • Habe mir deshalb auch letzt noch E5 gekauft. Bei DAF klappt es zwar ganz gut mit E6 wie ich hörte, aber schauen sollte man !

      Wie weit ist MAN mit E6, gab glaub auch große Probs da, oder ?
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Wenn es wirklich so ist und man muss nach 3 Jahren tauschen, spart man den Betrag nicht durch E 6 ein!

      Ich würde auch nur wenn noch ein LKW anstehen würde und die Ösis liesen nur nachts noch E 6 durch einer kaufen, ob wohl es sich erübrigt in den nächsten Wochen!

      Ab 1 Januar 2014 werden nur noch E 6 zugelassen!


      Die neue Technik verlangt von den Truckern allerdings umfangreiche Kenntnisse und ein Umdenken beim Gas geben. So müssen Euro-6-Lkw viel früher schalten, weil das maximale Drehmoment bereits bei sehr geringen Drehzahlen erreicht ist. Grund hierfür ist eine verlängerte Hinterachsübersetzung, mit der zusätzlich Sprit eingespart werden soll. Das funktioniert jedoch nur dann, wenn der Fahrer nicht zu stark auf das Gaspedal tritt, weil das Schaltmuster über die Drehzahl beeinflusst wird. Bei schwerem Gasfuß schaltet die Automatik also später und das Fahrzeug verbraucht mehr Kraftstoff.

      logistik-webinare.de/.../20121207

      Der Link geht nicht aber mal google und dann von denen die PDF runter laden, da ist die Technik sehr gut da gestellt!