schlurfer schrieb:
herrmann es ist d20 common rail
bärenbruder ich sage ja nicht daß bei man alles mist ist, sonst würde ich nicht seit 5 jahren man fahren. vorher fuhr ich jahrelang ivecobis es mir doch irgendwann mal reichte. aber die injektoren liegen im austausch bei bosch auf lager, das würde ja niemand machen wenn sie ewig halten würden (pro stk ca 500 euronen)
aber darum ging es ja garnicht. für mich stellte sich die frage ob ein zu großer biodieselgehalt im diesel die empfindlichen dichtungen angreift.
Na klar liegt das am Diesel , was sollen die denn sonst sagen , die Teile die wir verbauen sind Mist ? Das meine Standheizungen hochgehn liegt auch am hohen Bioanteil im Diesel , kann mir ja schlecht sagen die heizungen taugen nichts . Bio ist schon lange im Diesel nur der Anteil hat sich erhöht und wenn von bischen mehr die Injektoren kaputt gehen warum haben dann meine Karren mit reinem Biodiesel gelaufen ? Mir sind zu Bio Zeiten auch Dichtungen kaputt gegangen nur komisch bei der einen Karre ja bei der anderen nicht und der Sprit kam aus der Hoftankstelle es haben alle das gleiche Zeugs getankt . Beim MP I Euro III 1X Dichtungen gemacht , bei den MP II Euro III garnicht , bei dem MP II Euro V extra mit Biopaket bestellt Dichtungen 2 X gemacht auf Garantie . Die Autos haben alle die gleiche Arbeit gemacht und nur auf dem Hof getankt kann also nicht am Sprit liegen .