Online Frachtpreise ermitteln !!

    • Natürlich soll sich der Spedi etwas von der "Beute" abzwacken,

      Aber das sollte auch im Rahmen bleiben.

      Wenn der am Tag 20 Ladungen verkauft, und sich dabei jedesmal 200 Teuro oder noch mehr in die Tasche schiebt, sind das Mindestens 4000€ !!

      An den Ladungen die er selber fährt (wenn überhaupt) ist ja auch etwas verdient.

      So teuer können die Telefonkosten und das Faxpapier nicht sein. :D
    • Ein Spediteur hat zusätzliche Kosten - nicht höhere!

      ein Disponent ca. 200 Euro / Tag
      Buchhaltungsfee ca. 150 Euro / Tag
      Miete für beide Arbeitsplätze ca. 40 Euro / Tag
      Software, Zertifikate ... ca. 20 Euro / Tag
      Telefon, Technik, Vers. ... ca. 50 Euro / Tag

      macht ca. 500 Euro Kosten pro Tag

      verteilt auf 10 bis 20 LKW - nehmen wir die Mitte: 15 LKW = 33 Euro pro LKW und Tag

      der TU hat Kosten von 600 bis 700 Euro pro LKW und Tag (bei entsprechender Laufleistung)

      Wieso wird dann der TU nur am Leben gehalten auf Kostenniveau und der Spedi zieht sich 50 bis 300 Euro pro Tour?

      Leben und Leben lassen!

      Ich werde jedenfalls in 3 bis 4 Jahren zwangsläufig aufhören, denn für plus minus null brauch ich keine neuen Fahrzeuge kaufen!
    • siehe Anzi's Aufstellung:

      auch die "überzähligen" Auflieger, WAB's, Stapler etc kosten Geld. Und solch' Banalitäten wie die "TÜV-Prüfung" für Stapler, Rolltore (ja, tatsächlich, das ist Vorschrift) usw muss alles irgendwoher bezahlt werden. Nur wird das gern übersehen... :whistling:

      Wobei natürlich jeder schon mal (unbeabsichtigt) 8) "Echt-Preise" gesehen hat, -wenn man dan sieht, was man tatsächlich für die Fracht bekommen hat, kann die Laune schonmal ins schlechte kippen.

      Ich stehe auf dem Standpunkt, leben und leben lassen, was das eine oder andere Forenmitglied hier sicher bestätigen kann.... :thumbup:
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von F8889 ()

    • Sicher kosten Rolltore, überzählige Auflieger usw. ihr Geld. Aber: es kommt da ja auch auf die jeweilige Firma an. Es gibt ja nun genügend Speditionen, die:

      1. keinen eigenen Fuhrpark haben - also auch keine überzähligen Einheiten, diese lassen alles über SUBs fahren und verkaufen den Überhang.
      2. Vielleicht Lagerräume, Stabler usw. für einen Teilbereich haben, aber auch SUBs in anderen Bereichen einsetzen (im Beispiel Anzi wäre das Lager und Co. für Planen und Wechselbrücken Kunden, aber nicht für den Schubbodenbereich)

      Oft haben die Speditonen ja schon keinen Fuhrpark mehr, oder fahren mit Ihren Fahrzeugen nur noch lukrative Linien.
    • Es wird da immer mind. 2 verschiedene Meinungen geben und das ist auch ok. Ich glaube auch, in Krisen wie jetzt oder 08/09 bereinigt sich wieder alles. Es gibt Frachtführer, die schon jahrelang mit mehreren Autos bei ein und dem selben Spedi tätig sind, und damit auch zufrieden sind UND witschaftlich über die Runden kommen, meist Spedi's mit Eigenfuhrpark, und dann gibts natürlich noch die Logistik-Konzerne OHNE Eigenfuhrpark und die "rechnen" dir dann vor, das 0,90 €/km + Maut doch toll sind (gerne mal mit Map & Guide, Routenoptimierung 90%, die kannste natürlich in die Tonne kloppen bzw da stimmt eben das Verhältnis leben und leben lassen NICHT mehr... :cursing:
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von F8889 ()

    • HI Kai, was hat überzähliges Exipment mit dem Überhangverkauf zu tun?

      Genau soviel wie wenn ich 3 mal mehr in Urlaub fahre und dann meine ich muss dadurch dem Fahrer weniger Lohn zahlen!

      Hat man mehr von dem Zeug rum stehen, ist ein Teil davon abgeschrieben!

      Wenn man durch den Verkauf mehr Marge ziehen muss stimmt doch die andere Kalkulation nicht!
    • F8889 schrieb:

      und dann gibts natürlich noch die Logistik-Konzerne OHNE Eigenfuhrpark und die "rechnen" dir dann vor, das 0,90 €/km + Maut doch toll sind (gerne mal mit Map & Guide, Routenoptimierung 90%, die kannste natürlich in die Tonne kloppen bzw da stimmt eben das Verhältnis leben und leben lassen NICHT mehr... :cursing:



      ... und dann gibt es noch kleine Spediteuer (anderer Thread), die zahlen noch nicht mal 0,90 Euro + Maut!
    • Also einmal davon abgesehen, dass ein reiner Frachtführer und eine Spedition in der Kostenstruktur unterschiedlich sind, stelle ich einfach mal eine Frage:
      Wenn Ihr so eine automatische Kalkulation auf Eurer HP hättet, würdet Ihr dann "Kampfpreise" herausgeben?
      Von ernsthaften Interessenten kommt das Thema Preisverhandlung doch sowieso noch einmal....also muss man doch vom Wickeltisch gefallen sein, wenn man bei so einem anonymen Angebot zu günstig ist. Und wer es annimmt......auch gut.
    • F8889 schrieb:

      Es wird da immer mind. 2 verschiedene Meinungen geben und das ist auch ok. Ich glaube auch, in Krisen wie jetzt oder 08/09 bereinigt sich wieder alles. Es gibt Frachtführer, die schon jahrelang mit mehreren Autos bei ein und dem selben Spedi tätig sind, und damit auch zufrieden sind UND witschaftlich über die Runden kommen, meist Spedi's mit Eigenfuhrpark, und dann gibts natürlich noch die Logistik-Konzerne OHNE Eigenfuhrpark und die "rechnen" dir dann vor, das 0,90 €/km + Maut doch toll sind (gerne mal mit Map & Guide, Routenoptimierung 90%, die kannste natürlich in die Tonne kloppen bzw da stimmt eben das Verhältnis leben und leben lassen NICHT mehr... :cursing:


      So allvergemeinern kannst das auch wieder nicht!

      Wie ich schon öfters geschrieben habe, manche hauen alles in einen Topf!

      Zu Beisspiel 7 Autos bei einem Spedi laufen und der 7 macht nur miese!

      Am Jahresende mit dem Ergebniss zu frieden und fertig!

      Die andere Kraftwagenspedition bietet preiswerter an und sagt, den Rest hole ich beim verscherbeln vom Überhang!


      Dann gibt es welche ohne Fuhrpark zB die Tiroler, keine eigene Ladung aber 30 LKW in der Dispo und zahlen den Preis wo der TU sehr gut leben kann und wieder andere die jeden Scheiß weiter vermitteln!

      Im Winter Mails an Maas wenn ich was gesucht habe in I und die gut bezahlen, keine LD.

      Habe den mal gefragt, verstehe nicht Eber.... hat jede menge Ld und ihr nichts.

      Ja solche Preise nehmen wir erst gar nicht an!
    • Hi,
      ist doch ganz einfach, jeder hat die gleichen Kosten, der einen eigenen LKW zum Einsatz bringt. Weiterhin ist bekannt, dass die Kunden gut bezahlen,aber der erste Spedi sich beim Verkauf die Marge zieht. Der TU muss es ja nicht fahren. Bevor ich selber fahre und noch Geld mitbringe dabei, lass ich ein anderen das fahren, der das kann. Zur Zeit ist es mal wieder erschreckend, ich fahr da lieber leer zurück als Leistung zu erbringen und dafür Apfel- wie Ei-Schaalen zu bekommen. Aber es findet sich immer ein dummer... Andersrum mache ich das aber selber jetzt auch so... Damit landen wir alle am Ursprungspunkt.. sich nicht abzocken lassen wollen, aber es andersrum selber tun. Andere nennen es Marktlage....
    • Erster schrieb:

      Ein Spediteur hat zusätzliche Kosten - nicht höhere!

      ein Disponent ca. 200 Euro / Tag
      Buchhaltungsfee ca. 150 Euro / Tag
      Miete für beide Arbeitsplätze ca. 40 Euro / Tag
      Software, Zertifikate ... ca. 20 Euro / Tag
      Telefon, Technik, Vers. ... ca. 50 Euro / Tag

      macht ca. 500 Euro Kosten pro Tag

      verteilt auf 10 bis 20 LKW - nehmen wir die Mitte: 15 LKW = 33 Euro pro LKW und Tag

      der TU hat Kosten von 600 bis 700 Euro pro LKW und Tag (bei entsprechender Laufleistung)

      Wieso wird dann der TU nur am Leben gehalten auf Kostenniveau und der Spedi zieht sich 50 bis 300 Euro pro Tour?

      Leben und Leben lassen!

      Ich werde jedenfalls in 3 bis 4 Jahren zwangsläufig aufhören, denn für plus minus null brauch ich keine neuen Fahrzeuge kaufen!

      Erster schrieb:

      Sicher kosten Rolltore, überzählige Auflieger usw. ihr Geld. Aber: es kommt da ja auch auf die jeweilige Firma an. Es gibt ja nun genügend Speditionen, die:

      1. keinen eigenen Fuhrpark haben - also auch keine überzähligen Einheiten, diese lassen alles über SUBs fahren und verkaufen den Überhang.
      2. Vielleicht Lagerräume, Stabler usw. für einen Teilbereich haben, aber auch SUBs in anderen Bereichen einsetzen (im Beispiel Anzi wäre das Lager und Co. für Planen und Wechselbrücken Kunden, aber nicht für den Schubbodenbereich)

      Oft haben die Speditonen ja schon keinen Fuhrpark mehr, oder fahren mit Ihren Fahrzeugen nur noch lukrative Linien.


      Moinmoin & Servus Michael, :)

      es wird Zeit das wir mal Essen gehen und mal ein paar Sätze wechseln. :) :thumbup: Ich lade Dich gern ein.

      Würde gern mal jede Zeile durch diskutieren :) aber nicht hier.
      Ich habe da andere Zahlen stehen!
      Die aufgerufenen 600-700 € unterschreibe ich, wobei der Spaß eher ab der 7 kommt.
      Und Schubboden haben wir auch und da kommt noch etwas dazu.

      Und von den Disponenten die nur 200 € am Tag kosten nehmen wir zwei. Am besten einen ab Ende Januar und den zweiten ab Juni.
      Wenn Du einen weißt - dann bitte her damit. Die 200 sind verhandelbar, er muss es nur können und Kundschaft braucht er auch nicht mitbringen. Das mein ich ernst :)

      PS: Bin am MI früh in Bremen und habe bis ca. 16 Uhr Termine. Mein Flieger geht erst 21 Uhr. Wenns bei Dir passt, dann lass uns treffen.

      Gruß Chris
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.