Neues von der Front und Bilder Woche Teil II

  • Richtig müsste es heißen, nach dem der Nachläufer im Graben lag, ist das Fertigteil von der Zugmaschine gerutscht!

    Da hat am Doll etwas versagt, so ein Teil bekommt man nicht ins schlingern wenn man logisch denkt!

    Ich habe diese Teile 1969 bis 1971 verschweißt und damals hatten die keine Ketten weder an der Zugmaschine noch am Dolly!

    Vielleicht ist der Holzkutscher morgen in der Volvo, der hat mit seinem Langholz auch schon genug Attacken geritten!

    Drahtseil zwischen Zugmaschine und Dolly gerissen! :D :D

    Der verwechselt immer das Zulässige Gesamtgewicht mit dem Ladunggewicht!! :D :D

    Am 680 er 400 er Schild dran das es nicht so auffällt!

    Fährt aber einen Ferrari als ON Mann Show
  • Solch einen Sandsturm hatte ich Gestern auch auf der A14, konntest auch keine 10 Meter weit gucken. Hier waren aber alle Autofahrer vewrnünftig und haben weit davor gebremst.
    Das Ganze war auch "nur" 100 Meter lang.
    Viel schlimmer war die Brücke danach, gemütlich mit beiden Händen am Lenkrad auf der rechten Spur gerollt, der "Luftsack" für die Seitenwindanzeige hing schlaff nach Unten und plötzlich war ich auf dem Pannenstreifen kurz vor der Leitplanke!
    Kam auf einmal eine richtig fette Bö, die hat meinen Mega mit nur 6 Tonnen Ladung mal eben nach Rechts weg gedrückt.
    Der PKW Anhänger auf der Gegenfahrbahn war fast umgekippt!
    Das war ein echt fieser Sturm Gestern!
    (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
    Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
    Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
  • Original von W4chund
    Solch einen Sandsturm hatte ich Gestern auch auf der A14, konntest auch keine 10 Meter weit gucken. Hier waren aber alle Autofahrer vewrnünftig und haben weit davor gebremst.
    Das Ganze war auch "nur" 100 Meter lang.
    Viel schlimmer war die Brücke danach, gemütlich mit beiden Händen am Lenkrad auf der rechten Spur gerollt, der "Luftsack" für die Seitenwindanzeige hing schlaff nach Unten und plötzlich war ich auf dem Pannenstreifen kurz vor der Leitplanke!
    Kam auf einmal eine richtig fette Bö, die hat meinen Mega mit nur 6 Tonnen Ladung mal eben nach Rechts weg gedrückt.
    Der PKW Anhänger auf der Gegenfahrbahn war fast umgekippt!
    Das war ein echt fieser Sturm Gestern!


    stimmt :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: , ich war gestern auch auf der Rader Hochbrücke unterwegs , allerdings mit leerem LKW Richtung Flensburg - Macht nichts : Ist eine 2 Achs Maschine mit einem 3 Achs Anhänger , Leergewicht der Maschine 11,4 to. !! - warum ? - ganz einfach : 4 Rohrbahnen an der Decke des Kühlaufsbaus , ist ziemlich viel Gewicht .... , am Ende der Rader Hochbrücke steht ja unser Kühlhaus , Heute Morgen dann mit einem anderen LKW wieder Richtung KS gestartet - mit hängenden Rinderhälften - Fahr mal mit so einem Teil :D - dagegen nimmt sich ein Sturm wie ein Lüftchen aus ... , bei jeder Kurve vorsichtig um die Ecke fahren - der Anhänger könnte kippen .... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
  • Original von actro
    Nee..aber ich bin oft mit Seecontainern da.. Entweder Plastik-Örtchen-Bausätze bei dem Toilettenfritzen abladen lassen oder auf dem Abfallwirtschaftshof Gelbmüll laden..


    na gut , allerdings bin ich für Süddeutschland abgestellt , liegt an dem günstigen Aussenstandort den wir in Kassel haben :] :] :]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()

  • Das ist das schöne an den Containern, für den ganzen Schnickschnack sind andere zuständig, ich konzentrier mich aufs Wesentliche ;)

    Kann körperlich nicht mehr so, zu viele Jahre im Nahverkehr das Kreuz kaputt gemacht und die Pumpe will auch nimmer so, wie ich will, deswegen die Container. Sonst müsst ich den Schlüssel an den Nagel hängen..
  • Okay .... ;) ;) ;) , und bei mir war es das ewige Umgebrücke .... , die Beine nicht vernünftig gewartet und so weiter X( X( X( , deshalb habe ich mir die Stelle auf dem Kühler genommen .... - einzigster Casus Knacktus an der Geschichte , ist der Thermo king über der Kabine .... ;( ;( ;( , hatte vorher eine Thermobrücke mit einem Carrier Supra - die lief von der Geräuschkulisse her doch etwas ruhiger .... , aber sonst ? - auf dem Wagen ist doch etwas besser Arbeiten als auf einem Planenbrückenzug ....
  • Original von gelöschter User 2
    Okay .... ;) ;) ;) , und bei mir war es das ewige Umgebrücke .... , die Beine nicht vernünftig gewartet und so weiter X( X( X( , deshalb habe ich mir die Stelle auf dem Kühler genommen .... - einzigster Casus Knacktus an der Geschichte , ist der Thermo king über der Kabine .... ;( ;( ;( , hatte vorher eine Thermobrücke mit einem Carrier Supra - die lief von der Geräuschkulisse her doch etwas ruhiger .... , aber sonst ? - auf dem Wagen ist doch etwas besser Arbeiten als auf einem Planenbrückenzug ....


    Das schönste ist übrigens die Sondergenehmigung , für das ganzjährliche Fleischfahren - astrein :D :D :D , während die anderen bei Feiertagen in der Woche schön auf dem Parkplatz stehen bleiben , rauscht du einfach weiter :] :] :]

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()