Nebenberuflich EU Eil Kurier

    • es fällt mir immer schwer auf so was zu Antworten. Habe immer den Verdacht, dass sich einer einen Spaß erlaubt.

      Aber was ist mit Kosten für Werbung, Steuerberater, Internet, Telefon, Laderaumbörsen, in deinem Fall noch ein 2. Fahrer, Steuer für den event. erzielten Gewinn, diverse Ausstattung für das Fahrzeug, Ladungssicherung, Kühlbox, Navi und und und. Da kann einiges zusammen kommen in einem Jahr.

      Genossenschaft IHK musst nicht bezahlen wenn du das nur Nebenberuflich machst. Auf weitere Versicherungen kann man ja aus Kostengründen gut Verzichten. ?( ?( ?(

      Dann wirst nicht jede Woche nach Madrid fahren. Es werden auch Fahrten drunter sein, die lediglich um den Kirchtum rum gehen.

      Würde an deier/eurer Stelle mal ein Beratungsgespräch bei IHK und bei einem Steuerberater machen und dann noch mal drüber Nachdenken.

      mal ganz abgesehen davon, dass es genügend gibt, die für 60 Cent auf den Lastkilometer von Frankfurt nach Madrid fahren. Das steht ungefähr eine Stunde in der Laderaumbörse. Der kann es sich aber leisten. Denn der hat andere Fixkosten. Denn der hat ein eigenes Fahrzeug, der kann auf Rückfracht warten.

      Wünsche dir/euch dennoch alles Gute

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Lenker50 ()

    • Den genannten Leitfaden habe ich gelesen

      Hm, dann sollte ja alles klar sein.

      Was ist mit Deinem ADR-Schein. ok, den hast Du, aber den willst Du doch auch verlängern, oder?
      Kostet Geld. Wieviel pro Tour/Tag?
      Ladungssicherung? ADR Ausrüstung? Ich kenne keine Mietfahrzeuge, wo das dabei ist.
      Muss man also selber kaufen.
      Bei ADR brauchst einen Gefahrgutbeauftragten. Auch ein externer möchte Geld nicht nur sehen, sondern auch haben.
      Gerade im Ausland; das eine oder andere Ticket. Kann man ganz unkompliziert gleich bar bezahlen :D
      Kostet Geld, sollte man einkalkulieren.

      Und das Zauberwort "Störreserve"! Wichtig! Einkalkulieren!

      Ich habe gedacht, Du hast den Leitfaden noch nicht gelesen.....aber wenn Du den gelesen hast, und trotzdem Fragen stellst, die dort beantwortet werden?
    • hm ich verstehe die Aufregung nicht, hätte ich bereits die perfekte Kalkulation vorliegen würde ich mich nicht hier in einem Forum anmelden und um Rat fragen. Einen Spaß erlaube ich mir nicht!

      Ein ADR Schein muss verlängert werden, ja korrekt, bei der hier aufgeführten Menge an Fahrten ergibt sich ein Kostenfaktor von ca. 2€ pro Fahrt, so detailliert wollte ich das ganze gar nicht machen...von den Zurrgurten und Rutschmatten mal ganz abgesehen.

      Nochmal die für mich entscheidende Frage, kann mir hier jemand aus seiner Kuriererfahrung sagen, was ein marktüblicher Preis für solch eine Direktfahrt ist?

      P.S Ich bin selbst niemand der sich von vorneherein einen gewissen Stundensatz als Minimum setzt o.ä, sollten bei solch einer Fahrt nach Steuer ca. 300€ hängen bleiben und es durch Neuanschaffung von gewissen Materialien oder Bescheinigungen hochgerechnet nur noch 250€ sein wäre das i.O für mich!
      -- neu hier --
    • ja dann frag doch gleich was wird da so bezahlt. Wie man Kalkuliert willst ja eh nicht wissen.

      Also der übliche momentane Preis liegt bei so einer Fahrt bei 60 - 70 Cent auf den Lastkilometer. Noch. Tendenz ist sinkend. Warum? Weil es dem Gewerbe alles andere nur nicht gut geht.

      Von 300 nach Steuer für so eine Fahrt. Träum mal schön weiter. In Bayern gibt es ein schönes Sprichwort. Probirts es dann gspürts es. Auf Deutsch. Probiert es, dann spürt ihr es.

      Denke mal was anderes kann man dir nicht Raten. Mal ausprobieren. Dann wirst es schon sehen was dich die Fahrt kostet und was unterm Strich raus kommt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lenker50 ()

    • Nochmal die für mich entscheidende Frage, kann mir hier jemand aus seiner Kuriererfahrung sagen, was ein marktüblicher Preis für solch eine Direktfahrt ist?


      Nun noch einmal zum Mitschreiben.
      Das kann man nicht pauschal sagen.
      Wenn ein Auftraggeber merkt, dass du keinen Schimmer von der Materie hat, wird er dich über den Tisch ziehen.
      Mögliche Preise sind hier von 40 Cent bis über 1 Euro.

      Den Preis bestimmst du, nicht der Verlader.
      Was würdest du bei einem Preis von 60 Ct sagen?
      Ich würde ablehnen, weil ich meine Kosten kenne.
      Deswegen mußt du erst deine Kosten, und ich meine ALLE, kalkulieren.
    • Den Preis bestimmst du, nicht der Verlader.

      Generell ja. Aber nicht in dem vorliegenden Fall. Nicht wenn ich nur am Wochenende und nur mit einem Fahrzeug unterwegs bin. Nicht wenn ich als Neueinsteiger ohne jegliche Beziehungen einfach so da stehe und Fahrten will.

      Wie will der den Preis bestimmen? Der muss froh sein wenn er überhaupt eine Fahrt bekommt. Da kann von Preis bestimmen keine Rede sein.

      Ganz anders schaut es bei einem eingesessenen TU aus. Der kann seinen Preis selber bestimmen. Der hat seinen Marktwert. Der wird auch bezahlt. Da müssen wir nicht drüber sprechen.
    • bei 60 Cent würde ich wahrscheinlich auch absagen aber ab 70 Cent und aufwärts liest sich das nicht schlecht.

      Ihr geht übrigens davon aktuell aus, dass die Unternehmung sofort Gewinn abwirft. Ich nicht. Bis sich das ganze etwas etabliert hat würde ich sogar hinnehmen, dass man nur "gut" kostendeckend fährt.

      Ich habe aktuell noch keinen Zugriff auf Verladebörsen wie Trans.eu etc. aber kommen wie von mir angesprochene Fahrten oft in solche Systeme oder ist das eher die Seltenheit, die sofort von einem größeren Spediteur abgegriffen wird, welcher sowieso eine solche Tour in seiner Planung hat?

      Wäre es möglich, dass mir jemand mal einen Screenshot aus einer Börse macht, von aktuell auf mich zutreffenden Fahrten?
      -- neu hier --
    • Ich würde gar nicht mir solchen Touren kalkulieren. Solche wirst du nämlich sehr selten bekommen, vorallem am Wochenende.
      Am We gibt es eigtl wenig Sonderfahrten und die Kuriere hocken daheim.
      Bedenke doch einfach mal, dass die meisten Firmen samstags gechlossen haben und am Sonntag fast alle.
      Oft wird am Freitag was geladen und Montag früh entladen.

      Was du verlangen kannst, musst du selber wissen!
      Die eine fahren für unter 60Cent (In Time, usw) + Maut, andere bekommen vielleicht ca 90Cent. Als selbstfahrender TU ohne Direktkunden würde ich mit ca 70 Cent kalkulieren.
      Glaube nicht, dass wenn du nur am We kannst, es leicht ist an Aufträge zu kommen. Ist ja unter der Woche schon schwer Aufträge zu normalen Preisen zu bekommen.

      Vielleicht sellst du dir es jetzt noch schön vor, am We mal schnell nach Madrid zu fahren, aber meinst du wirklich es macht Spass 3800km an einem We zu fahren und Freitag und Montag dann wieder in die Arbeit zu gehn?
    • Warum regt ihr euch auf? Laßt ihn doch einfach machen.
      Solchen Leuten kann man einfach nicht helfen.

      Ich kann nur immer wieder den Kopf schütteln, was heutzutage in der Branche abgeht. 8o
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Original von EU Kurier
      Ich habe aktuell noch keinen Zugriff auf Verladebörsen wie Trans.eu etc. aber kommen wie von mir angesprochene Fahrten oft in solche Systeme oder ist das eher die Seltenheit, die sofort von einem größeren Spediteur abgegriffen wird, welcher sowieso eine solche Tour in seiner Planung hat?


      Du hast aber doch die KEP-Broschüre der IHK gelesen. ?(
      Sorry, aber eine solche Blauäugigkeit habe ich selten erlebt. :rolleyes:
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches