Mietfahrer/EU-Lizenz

    • Selbst. Aushilsfahrer

      Grundsätzlich muss ich vielen Recht geben. Wie es in Deutschland nun mal ist, gelten viele Gesetze und Regelungen, aber kein ist hier eindeutig.

      Wir haben selbst über das Gewerbeaufsichtamt, das Innenministerium angeschrieben bzw. anschreiben lassen. Auch hier keine Eindeutigkeit.

      Fakt ist, was die BfA zur Scheinselbständigkeit sagt. Und selbst die forderen immer mehr, um diese selbst. Fahrer (Dienstleister) "los" zu werden. Denn hier entgehen zu viele Versicherungsbeiträge.

      Z.Zt. gilt in etwa (laut BfA):

      Scheinselbständig ist:
      - wer für einen ehemaligen Arbeitgeber tätig ist
      - wer mehr als 5/6 vom Jahrerumsatz beim selben Auftraggeber einstreicht
      - wer nicht mehr als 3 Auftraggeber hat
      - wer kein Unternehmerisches Risiko trägt (Angestellte oder Fahrzeuge oder ähnl.)
      - wer weisungsgebunden handelt

      WICHTIG: Wer dauerhaft für einen Vermittler fährt, ist meist SCHEINSELBSTÄNDIG. Wer es nicht glaubt, macht bei der BfA ein "Statusfeststellungsverfahren", und bekommt es dann von denen schriftlich!!!

      Außerdem:
      Wer sich als "selbst. Aushilfsfahrer" vermietet, befördert keine Güter gemäß GüKG, sondern erbingt eine Dienstleistung als "Personaldiensleister". Braucht daher keine EU-Lizenz und keine CMR und Fracht-Versicherung und darf keine Tachoscheiben behalten!!! Er benötigt auch keine Unternehmerprüfung, aber die schadet nicht.

      Warum sollte ein selbst. Fahrer mit 150,- €/Tagesgage nichts für die Rente tun können? Selbst wenn er nur 20 Tage fährt, hat er 3.000,- €! abzgl. Versicherung, sollten hier min. 2400,- bleiben. Eine durschnittlicher LKW-Fahrer bekommt 1700,- € Netto. Wenn man noch berücksichtigt, dass der selbst. Fahrer viele Sachen noch steuerlich geltend machen kann, und die UmSt. verrechnen kann, ist dies eine Alternative. Und man kann auch mehr als 20 Tage im Monat fahrer und mehr als 150,- € pro Tag bekommen.

      Mit den Preisen ist es so eine Sache. Den Preis einer guten und verünftigen und konventionalen Zeitarbeitsfirma von 220,- € und mehr pro Tag, können und wollen viele TU nicht zahlen. Noch dazu, wo inzwischen Preise von selbst. Fahrer und Vermittlern von 80 - 130,- € üblich sind. Da sucht man lange gute TU die vernünftige Preise bezahlen, und das auch noch pünktlich.
      SOS-Mietfahrer GmbH & Co. KG
      Schlesierstr. 11
      95643 Tirschenreuth
      Tel.: 09631/60059-0


      Was nicht passt, wird passend gemacht. 8)
      Und Probleme sind zum lösen da. :D
    • Original von Kühltaxi
      Es gibt wohl keine eindeutige Rechtslage, weil der selbstständige Mietfahrer in unserem Staats- und Sozialsystem nicht vorgesehen ist. Da war mal was im Fernsehen bei "Kontraste", worüber ich dann hier geschrieben habe, das ist aber wohl leider still und heimlich gelöscht worden. Falls ich's doch noch finden sollte, schreib ich.

      Asche auf mein Haupt! Der Admin hat nicht gelöscht, aber die Forumssuche fand den Beitrag nicht mehr, evtl. weil zu alt. Hab ihn nun durch Zufall selbst wiedergefunden:
      forum-speditionen.de/thread.php?threadid=2393
      Der angegebenen Link zum Kontraste-Beitrag geht noch, nur das Video läuft nicht mehr.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • ich versteh die gesammte diskusion nicht. es liegt doch auf der hand. als selbständiger egal ob mietfahrer servicdienstleister oder sonst was, der ladung von a nach b transportiert benötigt die bekannte eu- lizenz. egal was ich auf die rechnung schreibe!!!! da kann stehen "stelle ich ihnen meine fahrdienstleistung in rechnung" oder sonst was. fakt ist er transportiert ware von a nach b. auch die ausrede, ich bezahl keine miete und keinen spritt deswegen brauch ich das nicht. hallo geht´s noch?? wenn MB mir einen vorführwagen zur probe mitgibt, dies unentgeltlich und ohne wieder voll zu tanken, dann brauche ich trotzdem meine lizenz und wenn ich nur nen sack reis von aldi lager in den markt der 5 km entfernt ist bringe. nach einiger leuten aussage benötigte ich sie allerdings nicht denn " ich zahle keinen LKW bzw SPRITT *an kopfhau* meiner meinung nach ist dieses ganze hin und her gemiete ein sch.....dreck. wenn ihr fahren wollt dann macht die sach und fach-kunde prüfung und macht was draus alles andere ist den fahrern die sich dies nicht trauen unfair-gegenüber. ps habe es früher selber gemacht und bin bös auf die schn.... gefallen. nach dem ich nun mit prüfung unterwegs bin und harte und bittere erfahrungen gesammelt habe, bin ich der meinung : macht es vernünftig oder laßt es.

      lieben gruß aus ostfriesland =)
      Man empfindet es oft als ungerecht, dass Menschen, die Stroh im Kopf haben, auch noch Geld wie Heu besitzen.
    • Original von Granitteufel
      @hurgler0815

      dem ist nichts mehr hinzu zufügen, ausser das der Unternehmer der den Selbständigen Fahrer einsetzt die Sozialbeträge nach zahlen muß.

      Das hat aber nichts mit Neid zu tun, wer will dann noch den Rentnern die Rente
      zahlen. Noch schlimmer wer zahlt den Selbstständigen Fahrern dann mal die
      Rente, bei 110-150 € Tagessatz, oder glauben Sie da bleibt was übrig.

      Neidisch konnten nur damals die Beitragszahler sein, als der erste Rentner die
      Rente bekam und keinen Pfennig eingezahlt hatte. Sowie die überwiegende
      Teil Rentner in Ostdeutschland.


      Grani
    • bei 150 euro tagessatz
      20 arbeitstagen
      3000 euro im monat + mwst
      dann bleibt für die rente nichts übrig ?
      ich weiß nicht so recht ?
      ( Tip : raten sparen bei der sparkasse im monat 200 euro siehe internet )
      ich komme aus der unmittelbaren nähe von berlin da sind 3000 euro ne menge geld
      auch in der heutigen zeit. oder ?
      ich sage es ungerne aber im richtigem geld sind das 6000 dm.
      aber eventuell sind ja meine ansprüche nicht so hoch sorry mein fehler :]

      allen fahrern noch eine gute fahrt und kommt immer heil bei mutti an.
      gruß thommy