Grundsätzlich muss ich vielen Recht geben. Wie es in Deutschland nun mal ist, gelten viele Gesetze und Regelungen, aber kein ist hier eindeutig.
Wir haben selbst über das Gewerbeaufsichtamt, das Innenministerium angeschrieben bzw. anschreiben lassen. Auch hier keine Eindeutigkeit.
Fakt ist, was die BfA zur Scheinselbständigkeit sagt. Und selbst die forderen immer mehr, um diese selbst. Fahrer (Dienstleister) "los" zu werden. Denn hier entgehen zu viele Versicherungsbeiträge.
Z.Zt. gilt in etwa (laut BfA):
Scheinselbständig ist:
- wer für einen ehemaligen Arbeitgeber tätig ist
- wer mehr als 5/6 vom Jahrerumsatz beim selben Auftraggeber einstreicht
- wer nicht mehr als 3 Auftraggeber hat
- wer kein Unternehmerisches Risiko trägt (Angestellte oder Fahrzeuge oder ähnl.)
- wer weisungsgebunden handelt
WICHTIG: Wer dauerhaft für einen Vermittler fährt, ist meist SCHEINSELBSTÄNDIG. Wer es nicht glaubt, macht bei der BfA ein "Statusfeststellungsverfahren", und bekommt es dann von denen schriftlich!!!
Außerdem:
Wer sich als "selbst. Aushilfsfahrer" vermietet, befördert keine Güter gemäß GüKG, sondern erbingt eine Dienstleistung als "Personaldiensleister". Braucht daher keine EU-Lizenz und keine CMR und Fracht-Versicherung und darf keine Tachoscheiben behalten!!! Er benötigt auch keine Unternehmerprüfung, aber die schadet nicht.
Warum sollte ein selbst. Fahrer mit 150,- €/Tagesgage nichts für die Rente tun können? Selbst wenn er nur 20 Tage fährt, hat er 3.000,- €! abzgl. Versicherung, sollten hier min. 2400,- bleiben. Eine durschnittlicher LKW-Fahrer bekommt 1700,- € Netto. Wenn man noch berücksichtigt, dass der selbst. Fahrer viele Sachen noch steuerlich geltend machen kann, und die UmSt. verrechnen kann, ist dies eine Alternative. Und man kann auch mehr als 20 Tage im Monat fahrer und mehr als 150,- € pro Tag bekommen.
Mit den Preisen ist es so eine Sache. Den Preis einer guten und verünftigen und konventionalen Zeitarbeitsfirma von 220,- € und mehr pro Tag, können und wollen viele TU nicht zahlen. Noch dazu, wo inzwischen Preise von selbst. Fahrer und Vermittlern von 80 - 130,- € üblich sind. Da sucht man lange gute TU die vernünftige Preise bezahlen, und das auch noch pünktlich.
Wir haben selbst über das Gewerbeaufsichtamt, das Innenministerium angeschrieben bzw. anschreiben lassen. Auch hier keine Eindeutigkeit.
Fakt ist, was die BfA zur Scheinselbständigkeit sagt. Und selbst die forderen immer mehr, um diese selbst. Fahrer (Dienstleister) "los" zu werden. Denn hier entgehen zu viele Versicherungsbeiträge.
Z.Zt. gilt in etwa (laut BfA):
Scheinselbständig ist:
- wer für einen ehemaligen Arbeitgeber tätig ist
- wer mehr als 5/6 vom Jahrerumsatz beim selben Auftraggeber einstreicht
- wer nicht mehr als 3 Auftraggeber hat
- wer kein Unternehmerisches Risiko trägt (Angestellte oder Fahrzeuge oder ähnl.)
- wer weisungsgebunden handelt
WICHTIG: Wer dauerhaft für einen Vermittler fährt, ist meist SCHEINSELBSTÄNDIG. Wer es nicht glaubt, macht bei der BfA ein "Statusfeststellungsverfahren", und bekommt es dann von denen schriftlich!!!
Außerdem:
Wer sich als "selbst. Aushilfsfahrer" vermietet, befördert keine Güter gemäß GüKG, sondern erbingt eine Dienstleistung als "Personaldiensleister". Braucht daher keine EU-Lizenz und keine CMR und Fracht-Versicherung und darf keine Tachoscheiben behalten!!! Er benötigt auch keine Unternehmerprüfung, aber die schadet nicht.
Warum sollte ein selbst. Fahrer mit 150,- €/Tagesgage nichts für die Rente tun können? Selbst wenn er nur 20 Tage fährt, hat er 3.000,- €! abzgl. Versicherung, sollten hier min. 2400,- bleiben. Eine durschnittlicher LKW-Fahrer bekommt 1700,- € Netto. Wenn man noch berücksichtigt, dass der selbst. Fahrer viele Sachen noch steuerlich geltend machen kann, und die UmSt. verrechnen kann, ist dies eine Alternative. Und man kann auch mehr als 20 Tage im Monat fahrer und mehr als 150,- € pro Tag bekommen.
Mit den Preisen ist es so eine Sache. Den Preis einer guten und verünftigen und konventionalen Zeitarbeitsfirma von 220,- € und mehr pro Tag, können und wollen viele TU nicht zahlen. Noch dazu, wo inzwischen Preise von selbst. Fahrer und Vermittlern von 80 - 130,- € üblich sind. Da sucht man lange gute TU die vernünftige Preise bezahlen, und das auch noch pünktlich.
SOS-Mietfahrer GmbH & Co. KG
Schlesierstr. 11
95643 Tirschenreuth
Tel.: 09631/60059-0
Was nicht passt, wird passend gemacht.
Und Probleme sind zum lösen da.
Schlesierstr. 11
95643 Tirschenreuth
Tel.: 09631/60059-0
Was nicht passt, wird passend gemacht.

Und Probleme sind zum lösen da.
