Low Cost Miete

  • Warum ??? Dies wäre zum nur zum Vorteil des "angehenden" Unternehmers. Wenn bei der Gründung keine 50.000 bis 75.000 EUR hast zur Firmengründung im Transportgewerbe, dann hast kaum eine Chance. Dann bist eher vorm Fenster weg, als man morgens aufwacht.

    Und mit dem Beispiel mit dem Auftrag von paar Tagen im Monat. Wer nimmt nen Auftrag an, wo das Fahrzeug nur 5 Tage ausgelastet ist oder wie auch immer.

    Man muß den Fuhrpark sehr gut auslasten und wenn mehr kommt, dann gehts an einen befreundeten Unternehmer oder irgendeinen Subi.

    Logo existiert freie Marktwirtschaft, daher sind Leute die keine Ahnung vom Gewerbe haben mit "Probeaufträgen" auch schnell aus der MArktwirtschaft verschwunden und können Hartz IV beantragen. Aber immerhin waren sie dann mal Unternehmer gewesen.
  • Sorry, das ist in meinen Augen "blödsinn" und woher bekommst den Fahrer, bzw. was machst die übrige Zeit mit dem Fahrer.

    Dann muß das Fahrzeug irgendwo her kommen, also mußt es ja extra wo abholen und wieder wegbringen nach der Tour. Zu kompliziert für die paar Euros die hängen bleiben können. Jeder normale Unternemer würde den Auftrag vergeben und darann verdienen. Ist Stressfreier.
  • Arbeitsfreie Tage bekommt der Fahrer vom Staat Harz IV, ebenfalls der TU wenn er nicht genug Gewinn gemacht!

    Habe gerade beschlossen morgen nicht zu arbeiten, gefällt mir ganz gut die 4 Tage Woche und ich finanziere nicht Harzer.

    Andere Frage, wo bekomme ich die Karte für den Bäcker um kostenlos die Brötchen in Empfang zu nehmen. :P

    Hoffentlich tut es bald der Schuß gegen die Wand, Adolf und seine Mitstreiter haben Pfusch geleistet!!!
  • Ja, oder er nimmt den Auftrag und sieht zu, dass er weitere Aufträge um diesen "herumbaut"?
    Wofür gibt es z.B. Frachtenbörsen?

    Bei allem Respekt, aber für einen Transportunternehmen ist das (die) Fahrzeug(e) das relevante Betriebsmittel.
    Das _hat_ zur freien Verfügung zu stehen.
    Oder hat hier jemand schon mal einen Tischler beauftragt, der sich seine Stichsäge erstmal ausleihen musste?

    Nix für ungut. So wie ich diese Idee verstehe, ist das sowas wie Car Sharing. Eine prima Idee, wenn ich mit den unvermeidbaren zusätzlichen Schwierigkeiten (im Vergleich zur freien Verfügung des Fahrzeuges) leben kann.
    Das kann man bei privatem Gebrauch vielleicht akzeptieren. Aber das war es auch schon.
  • nunja, das mit der verfügbarkeit ist eben der schwachpunkt der ganzen sache...der vergleich mit dem carsharing trifft auch zu, nur kann man ja die fahrzeugverfügbarkeit den kundenwünschen anpassen, wie es im carsharing auch funktioniert...wie bereits erwähnt, das modell kann(!) eine alternative zur überbrückung von Auftragsspitzen sein, für neugründer (neue linien, probeaufträge), firmen die eben das fahrzeug nicht ständig auslasten müssen
    das schöne einer Demokratie ist, dass man seine Meinung sagen kann, aber nicht MUSS!!
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr...e halten"
  • Alerdings ein inakzeptabler Schwachpunkt.
    Und wie funktioniert so eine Anpassung der Fahrzeugverfügbarkeit im richtigen Leben?
    Genau.
    Wenn es genug Beschwerden gab, dann wird diese Information nach "oben" weitergeleitet. Dann werden nach gründlicher Abwägung des Aufwandes Controller zur weiteren Evaluierung darauf losgelassen und eine Rentailitätsvorschau der vorgeschlagenen Investition wird geprüft.
    Vielleicht sogar genehmigt und einigermassen Zeitnah ausgeführt.....

    Bis dahin sind die Kunden aber lange weg. Wie schon erwähnt. Entweder habe ich ein Fahrzeug zur Verfügung (egal zu welchen Konditionen, hauptsache wirtschaftlich sinnvoll)
    oder nicht.
    Und wenn nicht, dann habe ich auch nichts anzubieten als Transportunternehmen.
  • Original von Krischan
    Dann werden nach gründlicher Abwägung des Aufwandes Controller zur weiteren Evaluierung darauf losgelassen und eine Rentailitätsvorschau der vorgeschlagenen Investition wird geprüft.
    Vielleicht sogar genehmigt und einigermassen Zeitnah ausgeführt.....
    .

    genau das sollte bereits im vorfeld passiert sein, damit genau die folgen die du erwähntest, nicht eintreten
    das schöne einer Demokratie ist, dass man seine Meinung sagen kann, aber nicht MUSS!!
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr...e halten"
  • @RaMses1
    Ich glaube langsam du hast von einem Transportunternehmen keine Ahnung.

    Jede Firma will doch max. Auslastung und Gewinn. Aufträge gibt es meiner Meinung derzeit genügend, so dass ich immer nen "halbes" Fahrzeuge mehr haben könnte, man muß jedoch irgendwann mal nen Schnitt machen um alles in übersicht zu halten. mit solchen Modellen verzettelt man sich bloß.

    Das Beispiel "LOW COST MIETE" klingt für mich nach nem halben Schein im Stall! Fällt immer um und so ists auch mit der o.g. Mietversion.
  • @Pharao
    Also Langzeitoption im Zusammenhang mit der vorher erfolgten Betonung auf besondere Flexibilität schliesst sich ja nun gegenseitig aus. Braucht keine gesonderte Erwähnung.
    Und im Vorfeld meinen Bedarf mit dem Vermieter, der mit besonderer Flexibilität wirbt abzuklären, ist ja auch Quatsch.
    Ich gehe zu einem Vermieter, weil er meinen plötzlich auftretenden Bedarf befriedigen kann. Oder auch nicht. Das ist sein Geschäft.
    Ansonsten vereinbare ich (langfristig) planbare Tauschoptionen.
    Es interessiert mich nicht, wie er es macht. Hauptsache es klappt zu einem Preis, den ich vertreten kann.

    Und was soll es heissen: "..ist ja auch nicht für JEDEN Transportunternehmer gedacht...".
    Nicht für jeden, oder nicht für jeden Anwendungsfall?

    @GS-Transporte
    DAs mit dem halben Schwein kannte ich noch nicht.
    Guter Spruch. Werde ich mir merken. :D