Low Cost Miete

  • Aus meiner Sicht erneut meine Frage nicht beantwortet, sondern lieber eine Nebelkerze geschmissen.

    Ich vermute auch langsam dass Du versuchts hier ein (Vermieter-)rad neu zu erfinden.
    Und versuchst hier Infos für lau abzugraben.
    Kannst Du gerne machen, aber jede weitere Auskunft von mir nur über PM und mit Vorkasse.

    PS: Und weitere Threads in der selben Liga bringen Dich bei mir auch nicht weiter.
    Trägt eher zur Verfestigung meiner Einschätzung bei.
  • @krischan,
    ich appelliere nun an dein wirtschaftliches verständniss und bitte dich meine letzte stellungnahme erneut zu lesen!!!
    niemand hat eine glaskugel und kann in die zukunft schauen, darum kann ich dir auch keine genaue aussage über die wirtschaftlichkeit dieses Modells geben!!
    habe ich mich etwa getäuscht und ein forum ist gar nicht da um fragen stellen zu können und um dinge diskutieren zu können??
    Was soll ich bitte hier für Infos abgreifen??? Es geht mir hier nur um eure Meinungen!! Und jetzt lies bitte deine Einträge von hier nocheinmal durch und zietiere einen, bei dem du mir soooo wertvolle infos für was auch immer gegeben hättest???
    das schöne einer Demokratie ist, dass man seine Meinung sagen kann, aber nicht MUSS!!
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr...e halten"
  • @ Ramses1

    Was willst du mit diesen absolut kruden Ideen erreichen?
    So etwas ist doch in der Realität überhaupt nicht umsetzbar. Deine Argumentation ist in weiten Teilen vollkommen haltlos. Von Fachwissen zeugt das wahrlich nicht.
    Was studierst du überhaupt?
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
  • Original von RaMses1
    @krischan,
    ich appelliere nun an dein wirtschaftliches verständniss und bitte dich meine letzte stellungnahme erneut zu lesen!!!
    niemand hat eine glaskugel und kann in die zukunft schauen, darum kann ich dir auch keine genaue aussage über die wirtschaftlichkeit dieses Modells geben!!
    habe ich mich etwa getäuscht und ein forum ist gar nicht da um fragen stellen zu können und um dinge diskutieren zu können??
    Was soll ich bitte hier für Infos abgreifen??? Es geht mir hier nur um eure Meinungen!! Und jetzt lies bitte deine Einträge von hier nocheinmal durch und zietiere einen, bei dem du mir soooo wertvolle infos für was auch immer gegeben hättest???

    Um abzuschätzen ob es was wirtschaftlich ist oder nicht, brauche ich keine Glaskugel. Dein Modell hat eklatante Schwächen, die hier bereits erwähnt wurden. Dein Hauptproblem dürfte die Zeit und damit die Verfügbarkeit sein. Angenommen ich will dein Modell nutzen, dann brauche ich einen Vertrag über eine Mindestlaufzeit(?) mit monatlicher Gebühr, richtig? Da ist also keine Flexibilität mehr gegeben. Ich bin ja gebunden. Die Verfügbarkeit ist aber das Hauptproblem, du brauchst ein extrem dichtes Filialnetz, damit das überhaupt funktionieren kann. Ich brauche heute ein LKW zur Abdeckung einer Auftragsspitze. Sagen wir deine Vermietung befindet sich im selben Ort wie der Auftraggeber, dann musst du jetzt sofort ein NFZ mit nötiger Ausstattung zur Verfügung stellen können. So wird dein Vertragspartner das im Vertrag stehen haben wollen. Die Fahrt ist One-Way zum Punkt B, da die Miete auf Stundenbasis abgerechnet wird, ist es für deinen Vertragspartner von Interesse die Mietzeit auf ein Minimum zu begrenzen. Er will sein Fahrzeug am Zielort oder möglichst dicht wieder abgeben sofern keine Rücktour vorhanden und die Rückfahrt durch die Miete teurer wird, als den Fahrer mit der bestmöglichen Marktalternative zurück zu befördern (Bahn). Dein NFZ steht nun am anderen Ende von Deutschland und muss überführt werden usw. usf. Du bewirbst Flexibilität, die nicht gegeben ist und Verfügbarkeit, die nur mit hohen Kosten für dich zu realisieren ist zu Low Costs. Marktdaten sind recht offen zugänglich, sodass "die individuelle Kalkulation" längst nicht so individuell ist.
    Mens agitat Molem
  • ok, wenn ich keine glaskugel brauche sollte ich dann eher bei den ganzen telefonwahrsagern anrufen...
    es gibt dabei keinen Vertrag mit der MINDESTLAUFZEIT. es werden sich für diese methode auch nur TU's interessieren die eben keine spezialaufbauten brauchen...ich erwähnte bereits, dass das modell nicht für jeden TU möglich ist...das habe ich aber schon ganz am anfang erwähnt!!!(bitte hier auch auf meine signatur achten ;) )
    das schöne einer Demokratie ist, dass man seine Meinung sagen kann, aber nicht MUSS!!
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr...e halten"
  • Original von RaMses1
    ok, wenn ich keine glaskugel brauche sollte ich dann eher bei den ganzen telefonwahrsagern anrufen...
    es gibt dabei keinen Vertrag mit der MINDESTLAUFZEIT. es werden sich für diese methode auch nur TU's interessieren die eben keine spezialaufbauten brauchen...ich erwähnte bereits, dass das modell nicht für jeden TU möglich ist...das habe ich aber schon ganz am anfang erwähnt!!!(bitte hier auch auf meine signatur achten ;) )

    Kein Modell ist für alle zutreffend. Wenn du ein Produkt findest, was die Masse an Menschen zu einer homogenen Nachfragemenge macht, bist du ein gemachter Mann.

    Es geht auch nicht um Spezialaufbauten oder ähnliches sondern um SZMn, ich habe nirgends was von Spezialaufbauten erzählt, sondern das allgemeine betriebswirtschaftliche Problem hervorgehoben: Begrenzte Ressourcen.

    Ich wäre auch vorsichtig mit solchen Aussagen, wie wenn man keine Ahnung hat etc. Das trifft nämlich auch auf dich zu, du bist derjenige der fragt und dir Antworten erhoffst. Dein Modell wird kritisch reflektiert, was du eigentlich selbst machen solltest. Wenn dir das Resultat nicht passt, dann ist das dein Problem, damit landest du dann am Ende bei ALG II. Wirtschaftlichkeit vorhersagen zu können, ist ex ante möglich, wenn auch mit Prognose- und Schätzfehlern. Einfach ins blaue hinein zu wirtschaften führt aber gewiss in die Pleite.
    Du schreibst: "Ist nicht für jeden geeignet" Ja für wen ist es denn geeignet? Bei TUs zum Abbau von Auftragsspitzen: Ja und? das ist erstmal ein ganz gewöhnlicher TU, der sich nicht von anderen TUs unterscheidet. Er fragt bei dir eine SZM nach, die er ohne Mindestlaufzeit der monatlichen Grundgebühr (was nennst du das monatliche Grundgebühr, wenn der Vertrag nicht laufzeitgebunden ist?) gestellt bekommen möchte, du musst dann liefern können. Der TU wird mit Sicherheit, wenn die Laufzeit des Vertrages in diesem Fall nicht diesen Monat umfasst, nur dieses eine Mal bei dir mieten, ein mehrfaches Nachfragen führt ggf. zu höheren Kosten seitens des TU als wenn er direkt bei Hertz und Co. anruft (und damit sind nicht nur die reinen Mietkosten gemeint). Gilt der Vertrag für den ganzen Monat, kann er jeden Tag diese Sattelzugmaschine abrufen und du bist in der Lieferverpflichtung, kannst du nich liefern, verlierst du den Kunden ebenfalls. Das aber ist genau dein Problem, der Anteil an variablen Kosten ist bei deinem Modell für dich sehr gering, du musst also eine extrem hohe Auslastung deines Mietportfolios erreichen, damit deine Fixkosten gedeckt werden. Wenn du aber jederzeit liefern können musst, hast du automatisch Leerkapazitäten, deine optimale Auslastung kann also nie die 100% erreichen. Du musst also Kosten für deinen Fuhrpark von 100 Fahrzeugen auf 80 Fahrzeuge umlegen, um eine sog. Sicherheitsreseve am Lager zu halten. Dann kommt das von mir bereits angesprochene Problem der Rückgabe zum Tragen, für den Fall, dass sowas wie bereits beschireben möglich sein sollte, hast du Überführungskosten.

    Dein Modell scheint in der qualitativen Betrachtung bereits unwirtschaftlich, setzt man dem jetzt noch eine quantitative Betrachtung daneben, wird das selbe Ergebnis gezeigt werden. Du hast hier bereits mehrfach gesagt bekommen, dass ein solchen Modell für sie nicht sinnvoll ist. Genau diese die dir das gesagt haben, sind aber nun deine favorisierte Zielgruppe. Streust du nun deine Umfrage auf 1500 oder 2000 Tus um ein besseres Bild zu bekommen, kannst du dein Modell mit Zahlen füttern, mach dir aber nicht soviel Hoffnungen und vor allem bleib realistisch und ehrlich. Schönrechnerei führt in die Insolvenz und du bist auf dem besten weg dahin!

    Achja, es wäre schön wenn du den Rat deiner Sig selbst ab und an auch befolgen würdest. Ahnung von betriebswirtschaftlichen Ansätzen scheinst du nicht großartig zu haben.
    Mens agitat Molem
  • Original von xarrion
    @ Ramses1

    Was willst du mit diesen absolut kruden Ideen erreichen?
    So etwas ist doch in der Realität überhaupt nicht umsetzbar. Deine Argumentation ist in weiten Teilen vollkommen haltlos. Von Fachwissen zeugt das wahrlich nicht.
    Was studierst du überhaupt?

    Nichts. In einem Studium beschäftigt man sich nicht mit Fahrzeugkalkulationen oder gar mit Low Cost Miete(?). Das sieht schwer nach geplanter Selbstständigkeit aus.
    Mens agitat Molem
  • zu eurer frage nach meinem studiengang: puppenspiel auf diplom und suaheli...ich meine manchmal hier die sprachen zu verwechseln...
    @gründer: bitte schau dir meine sig nochmal gaaanz genau an ;)
    weil du es nicht bei dir im studium hattest weist du bescheid, was heute inhalte in logistischen studiengängen ist?? omg!! :D
    ich werde doch hier bestimmt keine details preisgeben, wie ich genau diese "verfügbarkeitsproblematik" umgehe, auch die kalkulation mit den "grundgebühren" werde ich nicht genauer erörtern...und ich kann dich wieder beruhigen, dass ich mich nicht selbständig machen möchte :D wenn es der fall wäre, würde ich bestimmt nicht ein solches forum nutzen um "antworten" zu bekommen..
    nun zu deinen "wirtschaftlichen"ausführungen: meine variablem kosten sind ca. 0, denn diese hat immer noch der tu zu tragen, die aufgabe besteht nur darin, einen komplettzug bereit zu stellen, wie man es schafft die fixkosten so gering zu halten, damit es sich überhaupt lohnt, einen fuhrpark bereitzustellen werde ich auch nicht an dieser stelle preisgeben...vielleicht kommst du ja selber drauf, dann gerne pn an mich und ich kann dir sagen ob richtig oder falsch ;)....achso, zu der aussage mit der vertraglichen laufzeitgebundenheit...irgendwo hatte ich mal das stichwort "carsharing" gelesen...nur soviel dazu
    das schöne einer Demokratie ist, dass man seine Meinung sagen kann, aber nicht MUSS!!
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr...e halten"