Lenkzeiten

    • Original von rici-
      d.h. also wenn ich beim Laden bin und auf pause gestellt habe ist das auch ok oder wie?

      Laut Gesetz natürlich nicht, aber wer will so genau nachweisen, wie lange man an einer Abladestelle abgeladen und wie lange man anschließend oder davor Pause gemacht hat? ;)
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • RE: Lenkzeiten

      Hallo,
      also es ist gesetzlich so, dass Du die gleichen Lenkzeiten wie im Fernverkehr einhalten musst. Das heißt:

      4,5 Stunden lenken bzw. Arbeiten dann 45 min Pause laden uund entladen zählt nicht als Pausenzeit. 2 Mal in der Woche 10h ist klar. Du darfst die Woche max. laut EG Verordnung

      56 h arbeiten aber in der Doppelwoche nur 90 Stunden das heißt du arbeites eine Woche 6 Tage und musst dann in der folgenden Woche am Mittwoch Feierabend machen. Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

      Sven
    • Grundsätzlich sollten die Lenk und Ruhezeiten eingehalten werden .Grundsätzliches Problem ist einfach im Verteilerverkehr das man die Pausen nicht mehr so splitten kann wie früher.Sprich 3x15 min.Da haben sich unsere schlauen Politiker keinen Kopp gemacht. ;( Eigentlich doch --wie zock ich noch besser die Spedi,s ab. X( Hatte da mal ne Diskussion mit einem Blauen. wollt mir ein ticket verpassen wegen zu wenig pause. hab dann gefragt ob er einer von den Fuzzi,s ist die morgens schon um 7.30 vorm Laden stehen und warten bis frische brötchen kommen.... kein Ticket. :]
      Hab Ihm auch schön das Ohr blutig gelabert. :D Esenz des Ganzen: Wenn dein Job ok ist und er liest sich auch so,Kohle passt und er Dir Spaß macht -im großen ganzen bewegst dich ja lenkzeitmässig im grünen Bereich. :)


      Man muss es nehmen wie es kommt
    • Nicht zu vergessen das man bei "Pausenzeiten" bei denen man trotzdem Ladetätigkeiten ausführt Probleme mit der BG bekommen kann, wenn man mal einen Arbeitsunfall auf der Ladefläche hat wärend der Fahrtenschreiber auf Pause steht. ;)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Mensch mach Ihr es euch kompliziert. Die Lenk und Ruhezeiten gelten für jedes Fahrpersonal. Heist ja auch Fahrpersonalvorschrift. Und dort steht eindeutig Lenkzeit=Arbeitszeit 9h und 2 mal 10h pro Woche. In einem Abschnitt von 24h sind 11h bzw verkürzt 2 mal 9h Ruhezeit zulässig. Das heist auf gut deutsch 13h Schichtzeit bzw 2 mal 15h Schichtzeit. Also bei 13h Schichtzeit 11h Pause bzw bei 15h Schichtzeit 9h Pause. So das ich immer auf 24h komme. Auch wenn ich die Lenkzeit nicht voll ausschöpfen konnte muss ich mich an die maximale Schichtzeit halten. Und das sind nun mal 13h bzw 15h. Ist doch ganz einfach. Für die Kaffepausen zwischendurch gelten die neuen Vorschriften. 45 min nach max 4,5h Arbeitszeit, was eh schon ne Weile war, aber wenn man sie jetzt splitten will darf man nur 15 min und dann 30 min, in dieser Reihenfolge, nehmen. Jetzt zu Doppelwoche. Rechne ich 4 mal 9h zusammen kommen ich auf 36h + 2 mal 10h = 56h. Habe ich jetzt die maximale zulässige Lenkzeit von 56h in einer Woche genommen muss ich die daraufolgende Woche 22h weniger arbeiten. [IRONIE]Eigentlich habe ich dann ab Mittwoch mittag Wochenende. Langes Wochenende. Fetzt doch oder?[/IRONIE];)

      Die wöchentliche Lenkzeit darf 56 Stunden nicht
      überschreiten und nicht dazu führen, dass die in der
      Richtlinie 2002/15/EG festgelegte wöchentliche Höchstarbeitszeit
      überschritten wird.


      Was ich aber totalen Blödsinn finde, warum man immer noch auf dieser Doppelwoche rumreitet? Kann man diese nicht auf Null setzten wenn ich meine Wöchentliche Ruhezeit von mindestens 45h genommen habe? Wenn ich zB Samstags früh um 5 Uhr heimkomme und dann wieder ab Montag 2 Uhr los kann, darf ich dann nur noch bis Mittwoch fahren. Ja was dann? Wieder 45h Ruhe machen und dann wieder erst Samstag früh nach hause? Ich würde das alles anders regeln. 3 mal 9h und 2 mal 10h und fertig. das sind dann 45h in der Woche. Reicht doch vollkommen aus. Und dann nicht bloss 45h Ruhezeit sonder 48h. 2 volle Tage. Warum soll ich mehr Arbeiten wie ein Disponent der nach nach 8h nach Hause geht? Für weniger Geld??(



      [i]Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.[/i]
      Konrad Adenauer
    • Original von cristof
      Grundsätzlich sollten die Lenk und Ruhezeiten eingehalten werden .Grundsätzliches Problem ist einfach im Verteilerverkehr das man die Pausen nicht mehr so splitten kann wie früher.Sprich 3x15 min.Da haben sich unsere schlauen Politiker keinen Kopp gemacht. ;( Eigentlich doch --wie zock ich noch besser die Spedi,s ab. (...)


      @ cristof,

      doch, ich denke, da haben sich die Politiker wenigstens mal etwas den Kopf zerbrochen!

      Nämlich genau mit dieser Regelung soll unterbunden werden, dass man bei Fahrtantritt die ersten 50 Min. bis zur nächsten Tankstelle fährt, sich einen Kaffee genehmigt, wartet bis die ersten 30 Min. um sind und dann locker 4,5h fahren könnte, eine kurze Pinkelpause von 15 Min. einhält und anschließend gleich wieder 4,5h am Stäck ballern könnte, soll heißen, 9 Std. Lenkzeit bei nur 15 Min. Pause!

      In Deinem Beispiel vom Verteilerverkehr genau dasselbe.
      Ich frage mich, weshalb man auf Pause stellen sollte, wenn man Be- und Entladetätigkeiten durchführt? Ungeachtet dessen, was der Kollege W4chund bereits genannt hat.
      ...und das sage ich als Unternehmer! Nicht als Fahrer!



      Gruß
      TransportLogistik
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • Original von W4chund
      Nicht zu vergessen das man bei "Pausenzeiten" bei denen man trotzdem Ladetätigkeiten ausführt Probleme mit der BG bekommen kann, wenn man mal einen Arbeitsunfall auf der Ladefläche hat wärend der Fahrtenschreiber auf Pause steht. ;)

      Dann hat man das versehentlich gemacht. ;)
      Wie unkompliziert ist doch alles mit Tagaskontrollblättern, man wirft weg und schreibt neu.... :D
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von TransportLogistik
      Ich frage mich, weshalb man auf Pause stellen sollte, wenn man Be- und Entladetätigkeiten durchführt? Ungeachtet dessen, was der Kollege W4chund bereits genannt hat.
      ...und das sage ich als Unternehmer! Nicht als Fahrer!

      Vielleicht weil man noch topfit und nicht pausenreif ist und mit der Zeit zuhause etwas besseres anzufangen weiß? ;)
      Klar, logo, alles illegal, aber wenn es nicht kontrollierbar ist....
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von Kühltaxi
      Original von TransportLogistik
      Ich frage mich, weshalb man auf Pause stellen sollte, wenn man Be- und Entladetätigkeiten durchführt? Ungeachtet dessen, was der Kollege W4chund bereits genannt hat.
      ...und das sage ich als Unternehmer! Nicht als Fahrer!

      Vielleicht weil man noch topfit und nicht pausenreif ist und mit der Zeit zuhause etwas besseres anzufangen weiß? ;)
      Klar, logo, alles illegal, aber wenn es nicht kontrollierbar ist....


      Habe ich nicht hier im Forum irgendwo mal gelesen das mittlerweile Kontrollen auf den Parkplätzen der Zentralläger gemacht werden? genau um solche vorgehensweisen zu unterbinden ?