Kfz-Unfallmeldungen/ Richtiges Verhalten

    • Kfz-Unfallmeldungen/ Richtiges Verhalten

      Wir werden mit den Schäden überrollt....
      nun soll ich eine Schadensabteilung für Kfz-Schäden aufbauen.
      Ich habe dort erst neu angefangen und muss zugeben, ich musste mich noch nie mit Unfallmeldungen auseinandersetzen.
      Fakt ist, so wie es bisher lief, so geht es nicht mehr. Ich habe ein Schadensprotokoll angefertigt und dies per Rundschreiben an alle Fahrer verteilt, mit der Bitte, nur noch diese Meldungen in der Firma abzugeben. Nur ein Bruchteil der Fahrer hält sich daran! (Die Anzahl der Fahrer ist so hoch, dass ich nicht jeden in mein Büro "zittieren" kann.)
      Meist kämpfe ich mit Tankstellen-Zetteln (ja passt drauf ;-)) und sonstigen Kuriositäten.Das natürlich dann auch benötigte Angaben fehlen, muss ich wohl nicht hinzufügen. Andere Fahrer halten es nicht mal für nötig, sich überhaupt zu melden. Manchmal habe ich sogar das Gefühl, die Fahrer wissen nicht, wie sie sich richtig verhalten sollen.
      Nun möchte eine Art Leitfaden entwickeln, worauf ich im Falle eines Falles verweisen kann bzw. der Fahrer dann weiß, wie er sich richtig verhält.
      Wie wird das bei euch geregelt? Habt ihr sowas? Was müsste alles drinstehen?
      Ich grübele seit einer Woche und komme nicht wirklich weiter. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier ein paar Anregungen ( aber gern auch Muster :-))
      erhalten würde!!!!!!
    • RE: Kfz-Unfallmeldungen/ Richtiges Verhalten

      Hab' leider nichts parat, da mein jetziger Arbeitgeber keine LKWs hat. Aber ich habe früher als Disponent meinen Jungs angedroht, Schäden, die nicht ordentlich & zeitnah gemeldet werden, vom Lohn abzuziehen.

      Oder gibt's in dem Unternehmen ein Prämiensystem ? Dann einfach von der Prämie abziehen...

      Sprich doch auch mal mit der Versicherung, die haben doch bestimmt auch was parat
    • RE: Kfz-Unfallmeldungen/ Richtiges Verhalten

      Danke für deine Antwort!!!
      Nein, ein Prämiensystem gibt es nicht.

      Drohen möchte (kann) ich erst, wenn klare Vorschriften nicht eingehalten wurden. Nur die fehlen mir......

      Bei der Versicherung könnte ich mal nachfragen, ich bezweifel aber, dass die Tipps haben. Letztendlich obliegt es ja der Firma, beim Fehlverhalten der Fahrer, gewisse Konsequenzen zu ziehen.

      Es müssen eindeutige Regeln bzw. Vorschriften her!
    • RE: Kfz-Unfallmeldungen/ Richtiges Verhalten

      Hallo Susanne,

      ersteinmal kann ich mir nicht vorstellen, dass man Schäden dem Fahrpersonal abziehen darf, wenn nicht bewiesen ist, dass es vorsätzlich war!
      Die genauen Gesetzestexte kenn ich hier leider auch nicht, aber es wäre schon sehr korius wenn dieses möglich sein sollte!
      Es sei denn, Ihr habt ein Prämiensystem, wie der Kollege stefan1531 schon sagte, da gibt es dann schon wieder viele Variationen

      Nun zur Thematik;

      Willst Du lediglich eine Verhaltensmeldung für die Unfallgeschichten, oder für allgemeine Verhaltensregeln?...

      Kenne es z.B. aus vielen großen (namhaften) Speditionen, dass dort komplette "Fahrerhandbücher" erstellt werden, wonach sich im Bedarfsfalle zu richten ist.
      Diese kann man erstellen, den Fahrern aushändigen - natürlich gegen Unterschrift, so das sich im nachhinein niemand rausreden kann.
      Dieses habe ich auch für eine Firma erstellt wo ich tätig war,
      mit positiven Erfolg.
      Es ist in Kapitel aufgeteilt und sämtliche Verhaltensregeln wurden aufgeführt,
      z.B. Umgang mit Kunden,
      Allgemeines zum Arbeitsbeginn,
      Fahrzeugpflege,
      Tanken!,
      Fahrzeugpflege,
      Reifen,
      Generelle Verthaltensweise und Anweisungen,
      Verantwortung,
      Panne/Unfall,
      und veile weitere mehr...

      Eine andere Möglichkeit wäre da noch eine Dienstanweisung in Ergänzung zum Arbeitsvertrag, diese ist quasi ein Teil des Arbeitsvertrages, wer dagegen verstößt muss mit den Konsequenzen leben!
      Wird aber meist nur bei kleinen Nachträgen bis max. "8 - 10 Punkte" gehandhabt.
      Wenn Du also nur diese von Dir angesprochenen Punkte darin erwähnen willst, müsste das für Dich ausreichen.

      Um so ein Muster von beiden Exemplaren hier einzustellen, bedarf es leider ein bißchen mehr an Zeit die ich nicht habe, ;( (Muster vom Fahrerhandbuch ca. 35 Seiten ohne Zusätze, Dienstanweisung ca. 5 Seiten)
      aber wenn Du eine gute Faxpatrone hast, dann sende ich Dir gern mal was davon rüber.

      Hoffe Dir damit zumindest schoneinmal ein wenig geholfen zu haben....
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • RE: Kfz-Unfallmeldungen/ Richtiges Verhalten

      Sorry, habe eben erst Deinen letzten Post gelesen.

      In diesem Falle würde ich eine Dienstanweisung erstellen,
      die sich speziell auf diese Fälle richtet!
      Bei Nichteinhaltung muss dann allerdings konsequent gegen Vorgegangen werden,
      im schlimmsten Fall mit Abmahnung oder gar Kündigung,
      sonst hat das alles keinen Sinn.
      Wenn die Angestellten erst merken das dass alles nur auf´m Papier steht, sich aber doch keiner daran hält und nicht mit Konsequenzen zu rechnen ist,
      wird diese Dienstanweisung bald als Grillanzünder dienen... :evil:
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • ScaniaR620, danke dir auch erstmal für deine Antwort!

      Ich will niemanden etwas vom Lohn abziehen. Ich benötige lediglich eine Leitlinie, woran sich die später Fahrer dranzuhalten haben, wenn irgendwas beschädigt wurde.
      Z.B.:
      - Sie müssen ab sofort die vorgegebe Unfallmeldung ausfüllen. (Ich will auch kein Kaugummipapier mehr hier sehen :()
      - Sie haben jegliche Beschädigungen umgehend zu melden. Auf meine Anfrage hin, als ich einen Fahrer telefonisch fragte, warum er sich nicht gemeldet hat, sagte der:"Na ich habe dem Gegner doch gesagt, er solle in der Firma anrufen. Warum soll ich das machen?" oder wie wäre es mit: "Naja, der Polizei habe ich es doch schon erzählt!" (Schön, wenn die es wissen).

      In meiner alten Firma brauchte ich mir über solche Grundsätze keine Gedanken machen, da war das selbstredend das der Fahrer sich meldet.
      Hier darfst fast schon über eine Meldung froh sein und das muss sich ändern!

      Mir fehlt fast ein komplettes "Erziehungssystem".
      Verstehst du, was ich meine?

      PS:
      Ich benötige keine komplette Fahreranweisung. Der Ölstand interessiert mich nicht :D
    • Also in meiner Ex-Firma hatten wir auch ein Fahrerhandbuch mit einem Kapitel über das richtige Verhalten bei Unfällen.

      Stelle den Fahrern einfach mal eine Mappe zusammen, mit Unfallbericht (von der Versicherung), Fotoapparat, Kreide, und einem DIN A4 Blatt mit Verhaltenskodex.

      Teile des Kodex könnten sein:

      - Bei Unfällen sofort den Disponenten anrufen.
      - im Ausland oder bei Unfällen mit ausländischen Fzg. grundsätzlich die Polizei anrufen, wer weiss ob der Unfallgegner überhaupt versichert ist.
      - Polizei ggf. Rettungswagen rufen
      - keinesfalls ein Schuldeingeständnis unterschreiben
      - Unfallmeldung muss nach spätestens 2 Tagen (wg. Auslandstour) im Büro abgegeben werden.

      Diese Punkte sollten schon helfen, als Motivation könntest Du es auf 2 Wegen versuchen:

      Der beste Unfallbericht erhält am Jahresende eine kleine Prämie, oder Du verhängst Strafgelder bei Nichtbeachtung des Kodex.
      "Achsen! Achsen! Wir brauchen Achsen!!"
    • Hey Susanne,

      na in dem Fall würde ich Dir vielleicht wirklich zu einer Dienstanweisung raten!
      Diese zieht am meisten!

      Hier bist Du, bzw. die Firma in jeglicher Hinsicht abgesichert und die Fahrer müssen sich daran halten,
      da es wie schon gesagt, ein Bestandteil des Arbeitsvertrages ist.

      Dem Vorschlag von Harry kann ich allerdings auch nur beistimmen.
      In meiner ehem. Firma, hatten wir als Fahrer ebenfalls eine eigens dafür genutzte Mappe
      mit besagtem Material.
      Macht schon eine Menge aus, wenn die Fahrer wissen wo Sie was drauf kritzeln sollen... :P
      ...und eine Polaroid kostet heut´ja auch schon nichts mehr. Ist ohnehin der beste Beweis!

      Erziehungssystem.... Das wirst Du den Fahrern Wohl oder Übel einprügeln müssen,
      wenn diese jahrelang ohne jegliche Mühe einfach von Tag zu Tag gelebt haben und sich um nichts kümmern mussten... ;(
      So oder zumindest so ähnlich kann ich Deine Aussage doch deuten,oder?
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • hallo
      susanne u. kollegen

      das was dirty harry sagt, wird das beste sein!
      lasse diese mappe oder DinA4 formblatt von der nächst höheren instanz
      abzeichnen und übergebe sie jedem fahrer! natürlich müssen sie (die fahrer) in deiner
      gegenwart diese durchlesen und gegenzeichnen, das diese auch benutzt
      wird!!
      äh und florian; ich kenne hir in berlin bestimmt 10 firmen wo dem fahrer
      lohn bei schadensfällen (reifen schäden, spiegel schäden, pal. kasten,
      lack etc.) abgezogen wird! ( und das sind alles grosse firmen mit mehr als
      10 fahrzeugen )
      ich finde das auch keine schlechte idee, denn die schludrichkeit und unvorsichtigkeit einiger fahrer geht oft ganz schön ins geld!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Hi Kutscher,

      ich kann es nicht lassen...auch wenn ich zu müde bin um ein ordentliches Kommentar abzugeben......Ich möchte es vermutlich persönlich ändern, lieber Himmel, warum geht mir das abends noch nicht mal am Popo vorbei???

      Also, ganz kurz:

      Es ist eine nicht unerhebliche Zahl an Lkw´s und Fahrern...hoch zZweistellig!!!
      Und nun?

      Stelle mir gerade die Kosten vor....und das Gesicht des Cheffes :D

      Mappen anlegen ist zu früh.....

      Kleine Schritte.......bitte. Muss sich jeder erst daran gewöhnen :D Ich kann nicht jeden Lkw mit Kamera oder sonstigem Ausstatten.....

      Zu der vorgeschlagenen Kamera: Diese Art von Bildern wird größtenteils von den Versicherern nicht anerkannt.....und ich bezweifele, dass es sich rechnet.
      Gut, man könnte den Fahrern mitteilen, worauf sie zu achten haben.....
      Aber ich will einfach erst mal eine ordentliche Unfallmeldung! ;(

      Jetzt danke ich erstmal allen Beantwortern, bin des Schreibens nicht mehr mächtig. Editiere nur noch.....oweh.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Susanne ()